Stotles logo

Awarded contract

Published

Sanitärarbeiten an der Degerfeldschule Butzbach, Neubau Mehrzweckgebäude

19 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Value

255,998.99 EUR

Current supplier

Hch. Kost Wärmetechnik

Description

Sanitärarbeiten (Abwasser, Wasser) Entwässerung: - Abwasserleitung (schallgedämmt): ca. 537 m - Regenwasserleitung (hochschallgedämmt): ca. 44 m Bewässerung - Trinkwasseraufbereitung Hauseinführung: - Druckerhöhungsanlage Trinkwasseraufbereitung Küche: - Enthärtung Trinkwasserverteilung: - Edelstahlleitung ca. 744 m - Mehrschichtverbundrohr ca. 65 m - Absperrventile: ca. 23 Stück Warmwasserbereitung: - dezentral über Durchlauferhitzer Sanitärobjekte: - Untergeschoss: 2 Sanitärobjekte - Erdgeschoss: 34 Sanitärobjekte (ohne Kücheneinrichtung) - 1. Obergeschoss: 12 Sanitärobjekte - 2. Obergeschoss : 14 Sanitärobjekte Ausführungsfrist, voraussichtlich nach Bauzeitenplan: Beginn der baulichen Umsetzung in der 48. KW 2022 Ende der baulichen Umsetzung in der 49. KW 2023 Lot 1: Sanitärarbeiten (Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen) an der Degerfeldschule, Astrid-Lindgren-Straße 2, 35510 Butzbach Im Zuge des Ausbaus der Ganztagsbetreuung entsteht im nördlichen Grundstücksbereich der Degerfeldschule in Butzbach ein 3-geschossiges Mehrzweckgebäude als Erweiterung. Der Rohbau befindet sich in der Fertigstellungsphase. Das Gebäude wurde mit einer Teilunterkellerung errichtet, im Untergeschoss werden zugleich die Technikräume und zahlreiche Lagerräume angeordnet. Im Erdgeschoss sind ein Mensabereich mit Kochküche, zwei Büroräume sowie mehrere Sanitäranlagen vorgesehen. Neben Klassenräumen und Gruppenräumen entsteht im 1. Obergeschoss ein großzügiger Bewegungsraum inkl. Umkleiden, zwei Sanitäreinrichtungen. Im 2. Obergeschoss werden Klassenräume, Gruppenräume, Differenzierungsräume, Büroräume und Sanitäranlagen entstehen. Die Spiel- und Pausenflure in den beiden Obergeschossen können, während der Pausen durch Türen zu den Spiel und Pausenräumen der Etagen, noch dazu "geschaltet" werden. Diese Räume sind dann als Aufenthalts- und Spielbereich nutzbar. Das Mehrzweckgebäude erhält zwei Treppenhäuser und eine Fluchttreppe. Die barrierefreie Erschließung der Geschosse erfolgt im südlich gelegenen Treppenhaus über eine Aufzugsanlage. Am westlichen Teil des Gebäudes wird eine Fluchttreppe angeordnet. Das teilunterkellerte 3-geschossige Gebäude ist eine Massivkonstruktion mit Flachdach. Der Neubau ist gemäß Hessischer Bauordnung (HBO) der Gebäudeklasse 5, Sonderbau zuzuordnen. Aufgrund einer begrenzten Personenanzahl von 200 im Speisesaal/ Mensabereich handelt es sich dort nicht um eine Versammlungsstätte nach Versammlungsstättenverordnung. Für das Mehrzweckgebäude ist 1. die Entwässerung zu errichten (Abwasserleitung, schallgedämmt, ca. 537 m; Regenwasserleitung, hochschallgedämmt: ca. 44 m), 2. die Bewässerung (Trinkwasseraufbereitung Hauseinführung: Druckerhöhungsanlage, Trinkwasseraufbereitung Küche: Enthärtung), 3. die Trinkwasserverteilung (Edelstahlleitung ca. 744 m, Mehrschichtverbundrohr ca. 65 m. Absperrventile: ca. 23 Stück) sowie 4. die Warmwasserbereitung: Dezentral über Durchlauferhitzer. - Untergeschoss: 2 Sanitärobjekte - Erdgeschoss: 34 Sanitärobjekte (ohne Kücheneinrichtung) - 1. Obergeschoss: 12 Sanitärobjekte. Zeitgleich werden über separate Bekanntmachungen die Wärmeversorgungsanlagen (AZ 22-5-230, Heizungsarbeiten) und die Lüftungsarbeiten (AZ 22-5-229) vergeben. Geforderte Eignungsnachweise gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. Im Falle von Baustoffpreissteigerungen im Laufe des Vergabeverfahrens oder nach Zuschlagserteilung im Vergleich zu den jeweiligen Baustoffpreisen zum Zeitpunkt der Angebotsfrist ist der Wetteraukreis grundsätzlich zur Prüfung eines Preisanpassungsanspruchs des Bieters /Auftragnehmers bereit. Hierzu haben die Bieter /Auftragnehmer gegenüber dem Wetteraukreis die erforderlichen Nachweise gemäß IV.4 des Erlasses des BMWSB vom 25. März 2022 (Az. BWI7-70437/ 9#4) vorzulegen.

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Landeshauptstadt Dresden

Published 6 months ago

Max-Planck-Gesellschaft, GV, Stabsreferat EK

Published 7 months ago

Max-Planck-Gesellschaft, GV-Bauabteilung

Published 7 months ago

Hoffbauer-Stiftung, Zentraler Service und Vertragswesen

Published 7 months ago

Stadt Blieskastel

Published 7 months ago

Wasserzweckverband Freiberg

Published 7 months ago

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.