Awarded contract
Published
Restrukturierung Markt am Elisabethplatz - Elisabethmarkt_LV 102 Gerüstbauarbeiten
94 Suppliers have already viewed this notice
Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free
Value
91,050.51 EUR
Current supplier
Gerüstbau Zumkeller
Description
Restrukturierung Markt am Elisabethplatz: Offenes Verfahren für die Errichtung eines neuen Dauermarktes (Elisabethmarkt) mit 10 Marktgebäuden mit insgesamt 22 Verkaufseinheiten, als erdgeschossige (eingeschossige) Bebauung. LV 102 Gerüstbauarbeiten: Bauablauf/ Konstruktion/ Schnittstellen: Die Baustelle des Elisabethmarktes in der Maxvorstadt in Schwabing befindet sich in einer innerstädtischen Situation mit begrenzten Platzverhältnissen auf der Baustelle und im unmittelbaren Umfeld. Zu beachten sind die beengte bzw. innerstädtische Lage, eine benachbarte Baustelle, umliegende Schulen und schützenswerter Baumbestand. Geschätzte Mengen: Stahlrohrrahmengerüst, freistehend, Lastklasse 3, Breitenklasse W06 : ca. 2.135 m2; zusätzlicher Seitenschutz : ca. 1.111 m; Belagverbreiterung, B 30 cm : ca. 899 m; Belagverbreiterung, B 75 cm : ca. 17 m; Belagverbreiterung, B 100 cm : ca. 64 m; Ausbau zum Dachfanggerüst, Schutzwand mit Schutznetz : ca. 393 m; Ausbau zum Fanggerüst : ca. 163 m; Überbrückung mit Gitterträger, B bis 4,00 m : 3 Stck.; Überbrückung mit Gitterträger, B bis 6,00 m : 2 Stck.; Überbrückung mit Gitterträger, B bis 7,50 m : 1 Stck.; Gerüsttreppenaufgänge, Lastklasse 3, Breitenklasse W06 : 10 Stck.; Bautenschutzmatte, Dicke ca. 10 mm : ca. 15 m2; Voraussichtliche Ausführungsabschnitte: Abschnitt Nord : Gerüstaufbau Ende Februar 2023; Abschnitt West : Gerüstaufbau Ende März 2023; Abschnitt Ost : Gerüstaufbau Mitte April 2023; Abschnitt Nord : Gerüstabbau Ende Juni 2023; Abschnitt West : Gerüstaufbau Mitte September 2023; Abschnitt Ost : Gerüstaufbau Ende September 2023; Arbeiten anderer Unternehmer auf der Baustelle.; Mit der zeitgleichen Ausführung von Arbeiten durch andere Unternehmer muss während der gesamten Bauzeit gerechnet werden. Dies betrifft insbesondere die Ausführung der Zimmerer- und Holzbauarbeiten, die ab Ende Februar 2023 erfolgen. Lot 1: Elisabethmarkt: Offenes Verfahren; 1) Baumaßnahme 1.1) Errichtung eines neuen Dauermarktes mit 10 Marktgebäuden mit insgesamt 22 Verkaufseinheiten, als erdgeschossige (eingeschossige) Bebauung. 2) Gebäudenutzung 2.1) Gebäudenutzung Marktgebäude, Erdgeschoss Marktgebäude mit Verkaufsständen, sowie Müllräume, Lagerräume und Sanitäranlagen. 2.2) Gebäudenutzung, 1. Untergeschoss Im 1. Untergeschoss (ca. 60% Flächenanteil des Baugeländes) befinden sich den Verkaufsständen zugehörige Fahrzeugstellplätze der Händler und Lagerräume der Händler, sowie Sanitärräume und Technikräume für die Marktstände. 3) Angaben zur Baustelle 3.1) Lage der Baustelle Elisabethplatz, 80796 München, Flurstück Nr. 4556/24, 4556/27, 4556/28 Die Baumaßnahme befindet sich im Münchner Stadtteil Schwabing-West. Der Standort grenzt nördlich an die Grünfläche des Elisabethplatzes, östlich an die Nordendstraße, südlich an das ehemalige Grundstück der Stadtwerke München (Flurnummer 4552) und westlich an die Arcisstraße an. Westlich der Grünfläche des Elisabethplatzes ist die Städtische Berufsschule für Fahrzeugtechnik - Eisenbahn - Fahrbetrieb ansässig. Der nördliche Rand des Baugrundstücks wird durch einen schützenswerten Baumbestand begrenzt. Der südliche Rand des Baugrundstücks wird durch die Baustelle für einen Neubau der Stadtsparkasse München begrenzt. Aufgrund der innerstädtischer Lage bestehen beengte Baustellenverhältnisse. Die Baumaßnahme ist räumlich und zeitlich zudem eng mit dem Nachbarbauvorhaben der Stadtsparkasse München verknüpft. Durch die gleichzeitige Bauausführung muss mit Einschränkungen und erhöhtem Abstimmungsbedarf gerechnet werden. 3.2) Zufahrt zur Baustelle Die Anfahrt zur Baumaßnahme und die Materialbedienung der Baustelle erfolgt im Wesentlichen über die Nordendstraße. In einer unmittelbar nördlich der Zufahrt vorgesehenen Zone besteht die Möglichkeit, Baustellenfahrzeugen zu be- und entladen. Die Zufahrtsbreite in die Baustelle beträgt ca. 6,00 m, die Durchgangshöhen ist auf ca, 4,00 m beschränkt. Die Zufahrt wird südlich durch die Baustelle auf dem Nachbargrundstück (Neubau Stadtsparkasse München) begrenzt. Den Abschluss der südlich angrenzenden Baustelle bildet ein Fassadengerüst. Diesem Umstand ist bei der Einfahrt auf die Baustelle besondere Aufmerksamkeit zu geben. 3.3) Verkehrsverhältnisse auf der Baustelle Die innere Erschließung der Baustelle von der Nordendstraße aus über die Marktgasse. Hier besteht in einer ca. 5,50 m breiten Zone die Möglichkeit zum Entladen und gleichzeitigem Vorbeifahren von Baustellenfahrzeugen. Die Ausfahrt für Baustellenfahrzeuge ist über die Arcisstraße nach Norden hin möglich. Für Autokrane und große LKW besteht nur die Möglichkeit, rückwärts über die Nordendstraße aus der Baustelle hinauszufahren. 3.4) Freizuhaltende Verkehrsflächen In der östlich des Baugeländes angrenzenden Zufahrtsstraße (Nordendstraße) sind Baustelleneinrichtungen lediglich in den dafür ausgewiesenen Flächen zulässig. Die Marktgasse innerhalb der Baustelle ist von jeglicher Baustelleneinrichtung freizuhalten. 3.5) Transporteinrichtungen und Transportwege Das Bauvorhaben wird über das Erdgeschoss erschlossen. Innerhalb des Bauvorhabens erfolgt die vertikale Erschließung über die Treppenhäuser in den Marktgebäuden 2 und 5 (Erschließungsgebäude) Bauaufzüge und Hebezeuge werden vom Auftraggeber nicht zur Verfügung gestellt. 3.6) Baugelände, Sicherung und Umzäunung Das Baugelände wird durch das Gewerk Baulogistik durch Bauzäune und entsprechende Bauzauntore abgegrenzt und gesichert. Bereits bestehende Bauzäune werden dabei bei Bedarf versetzt und ergänzt. 3.7) Maßnahmen zum Schutz von Bäumen und Vegetationsflächen Maßnahmen zum Schutz des schützenswerten Baumbestandes am nördlichen und westlichen Rand des Baugrundstücks werden vom Auftraggeber gestellt. Bereits bestehende Baumschutzzäune werden dabei bei Bedarf durch das Gewerk Baulogistik versetzt und ergänzt. 3.8) Verschmutzung öffentlicher Verkehrsflächen Verunreinigungen des Straßenraums, die durch den Auftragnehmer durch Baustellenfahrzeuge, Baumaschinen und sonstige Gerätschaften verursacht werden, sind vom Auftragnehmer eigenverantwortlich zu beseitigen. Insbesondere wird in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen, dass sich in der Nordendstraße Trambahngleise befinden, die von Verschmutzungen freizuhalten sind bzw. die bei Verschmutzung unmittelbar wieder gereinigt werden müssen. 3.9) Lärmschutz Die Baustelle befindet sich in unmittelbarer Nähe zur am Elisabethplatz ansässigen Berufsschule. Bei der gesamten Baumaßnahme ist deshalb auf die Nutzer Rücksicht zu nehmen. Es sind die einschlägigen Lärm- und Emissionsschutzbestimmungen zu beachten und insbesondere bei lärmintensiven Arbeiten Abstimmung mit dem Nutzer bzgl. Prüfungszeiträumen zu treffen. 3.10) Hindernisse im Baustellenbereich Die Kronen des schützenswerten Baumbestandes am nördlichen und westlichen Rand des Baugrundstücks reichen in den Baustellenbereich hinein. Im Bereich der Baukronen dürfen keine Maschinen zum Einsatz kommen. Der schützenswerte Bereich unter den Bäumen ist zusätzlich durch einen ortsfesten Baumschutzzaun gesichert. Im geschützten Bereich darf kein Material gelagert werden. Dies muss bei Aufstellung und Montage der Marktgebäude und der Baustelleneinrichtung beachtet werden, damit die Bäume nicht beschädigt werden. Im Zufahrtsbereich befinden sich nördlich der Marktgasse mehrere Schachtbauwerke, die teilweise eingehaust (Öffnung Unterflurpresscontainer) sind. Diese sind bei der Aufstellung und Montage der Marktgebäude zu beachten und vor Beschädigungen zu schützen. 3.11) Reinigung der Baustelle / Zufahrt und Entsorgung von Bauschutt Der Auftragnehmer hat eine ordentliche, saubere Baustelle zu gewährleisten. Der Auftragnehmer hat seinen gesamten Arbeitsbereich wöchentlich zu beräumen. Anfallender Schutt, Restmaterial, Verpackungsmaterialien und dgl. sind mindestens einmal wöchentlich von der Baustelle abzufahren und zu entsorgen. Die Arbeitsplätze sind täglich zu beräumen und besenrein zu hinterlassen. 4) Baustelleneinrichtung 4.1) Flächen und Räume für Baustelleneinrichtungen Für Baustelleneinrichtung, Arbeits- und Materiallagerflächen werden vom Auftraggeber ausgewiesene Flächen in der Nordend-, Arcis- und Agnesstraße zur Verfügung gestellt. > siehe Baustelleneinrichtungsplan < 4.2) Flächen für Baukräne Erforderliche Autokräne sind vom Auftragnehmer eigenverantwortlich zu stellen. Aufstellorte von Autokränen (max. 30 to.) sind im Bereich der ausgewiesenen Fläche im Bereich der Marktgasse zulässig. Unterhalb der Aufstellpunkte / Stützenfüße sind Lastverteilungsplatten mit Abmessungen von mind. 70x70 cm vorzusehen. Öffentliche Flächen dürfen durch den Baukran lediglich lastfrei überschwenkt werden. > siehe Baustelleneinrichtungsplan < 5) Bauversorgung 5.1) Baustromversorgung Die Grundversorgung der Baustelle mit Baustrom, bis zur Gesamtfertigstellung der Baumaßnahme, wird vom Auftraggeber gestellt. 5.2) Bauwasserversorgung Die Grundversorgung der Baustelle mit Bauwasser, bis zur Gesamtfertigstellung der Baumaßnahme, wird vom Auftraggeber gestellt. 5.3) Bauversorgung, Gebühren und Verbrauchskosten Die Gebühren für die Beantragung von Baustrom und Bauwasser sowie die Verbrauchskosten übernimmt der Auftraggeber. 6) Bauablauf Der Bauablauf erfolgt in drei annähernd gleich großen Abschnitten versetzt und parallel. Diese Abschnitte sind definierte Baustellenbereiche, so dass versetzt von West nach Ost gearbeitet werden kann. Die Abschnitte gliedern sich wie folgt : Abschnitt Nord : Marktgebäude 7, 8, 9 und 10 Abschnitt West : Marktgebäude 1, 2 und 3 Abschnitt Ost : Marktgebäude 4, 5 und 6 6.1) Ausführungsabschnitte Abschnitt Nord : Gerüstaufbau Ende Februar 2023 Abschnitt West : Gerüstaufbau Ende März 2023 Abschnitt Ost : Gerüstaufbau Mitte April 2023 Abschnitt Nord : Gerüstabbau Ende Juni 2023 Abschnitt West : Gerüstaufbau Mitte September 2023 Abschnitt Ost : Gerüstaufbau Ende September 2023 6.2) Arbeiten anderer Unternehmer auf der Baustelle Mit der zeitgleichen Ausführung von Arbeiten durch andere Unternehmer muss während der gesamten Bauzeit gerechnet werden. Dies betrifft insbesondere die Ausführung der Zimmerer- und Holzbauarbeiten, die ab Ende Februar 2023 erfolgen. 7) Gebäudedaten Gebäudekote : +/- 0,00 m entspricht 512,22 m üNHN2016 Bemessungswasserstand HW : 508,57 m üNHN2016 - 508,77 m üNHN2016 7.1) Gebäudedaten Marktgebäude 1, 3, 4, und 6 bis 10 Gebäudemaße : Marktgebäude 1 : Länge x Breite : ca. 10,20 m x 13,00 m Marktgebäude 3 : Länge x Breite : ca. 12,50 m x 9,10 m Marktgebäude 4 : Länge x Breite : ca. 9,05 m x 11,20 m Marktgebäude 6 : Länge x Breite : ca. 8,20 m x 14,60 m Marktgebäude 7 : Länge x Breite : ca. 14,00 m x 7,30 m Marktgebäude 8 : Länge x Breite : ca. 13,25 m x 7,70 m Marktgebäude 9 : Länge x Breite : ca. 11,40 m x 11,10 m Marktgebäude 10 : Länge x Breite : ca. 14,80 m x 6,80 m Gebäudehöhen : Decke über Erdgeschoss : ca. 3,30 m über OK FFB EG Traufhöhe : ca. 3,45 m über OK FFB EG Firsthöhe : ca. 4,30 m - 4,60 m über OK FFB EG 7.2) Gebäudedaten Marktgebäude 2 und 5 (Erschließungsgebäude) Gebäudemaße : Marktgebäude 2 : Länge x Breite : ca. 14,50 m x 17,60 m Marktgebäude 5 : Länge x Breite : ca. 13,50 m x 18,45 m Gebäudehöhen : Decke über Erdgeschoss : ca. 3,30 m über OK FFB EG OK Attika : ca. 4,80 m - 4,90 m über OK FFB EG 7.3) Gebäudedaten 1. Untergeschoss Geschosshöhen : 1. Untergeschoss : im Mittel ca. 4,75 m - 5,00 m (Decke über 2.UG und 1.UG im Gefälle) 7.4) Gebäudedaten Neubau der Stadtsparkasse München Gebäudehöhe : ca. 24,00 m - 25,00 m über Geländeniveau EG 8) Gebäudekonstruktion (siehe Leistungsverzeichnis)
Personalised AI Summary
Unlock decision maker contacts.
Create a Free Account on Stotles
Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
Immobilien-Management Duisburg
–
Published 6 months ago
Stadt Leipzig
–
Published 6 months ago
Stadt Hemmingen
–
Published 6 months ago
Große Kreisstadt Schramberg, Abt. Tiefbau
–
Published 6 months ago
Regionalniederlassung Münsterland
–
Published 6 months ago
Gemeinde Worpswede c/o Landkreis Osterholz – Zentrale Vergabestelle
–
Published 7 months ago
Awarded
Los 8 Schlosserarbeiten
Ascherslebener Gebäude- und Wohnungsgesellschaft mbH
–
Published 7 months ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
CPV Codes
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.