Stotles logo

Awarded contract

Published

2240-G20 - Rahmenvereinbarung - Wissenschaftliche Begleitung Expertenbeirat für Klimaschutz in der Mobilität

41 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Value

1,706,135 EUR

Current supplier

M-Five GmbH Mobility, Futures, Innovation, Economics GmbH

Description

Gegenstand dieser Ausschreibung ist die wissenschaftliche Beratung und Begleitung des Beratungsformats „Expertenbeirat Klimaschutz in der Mobilität“ im Bereich Verkehr und Mobilität aus technischer, wirtschaftlicher und rechtlicher Sicht auf Abruf. Dazu zählen die wissenschaftliche Begleitung der Sitzungen und Workshops im Rahmen des Formats, die gutachterliche Unterstützung bei der Entwicklung von wirtschaftlich und gesellschaftlich tragfähigen Handlungsempfehlungen und Maßnahmen für die Transformation zur klimafreundlichen Mobilität sowie die Erstellung von Ergebnisberichten. Schwerpunkt ist insbesondere die integrierte Bewertung von verkehrspolitischen Maßnahmen und deren Folgenabschätzung für Mobilität, Wirtschaft und Gesellschaft sowie für Energiebedarfe und Treibhausgasemissionen. Die Bewertung soll zudem wesentliche Rahmenbedingungen der Energiewirtschaft mit Relevanz für den Verkehrssektor berücksichtigen. Besonderer Fokus bei der Begleitung liegt auf alternativen Antriebstechnologien und alternativen Kraftstoffen sowie deren Potenziale zur Erreichung der Energie- und Klimaschutzziele im Verkehrssektor. Zu betrachtende alternative Antriebstechnologien sind sowohl batterieelektrische Fahrzeuge, die Brennstoffzelle sowie Hybrid-Oberleitungs-Lkw im Straßengüterverkehr. Im Personenverkehr sollen u.a. auch Verlagerungswirkungen und Klimaeffekte veränderter Mobilitätskonzepte betrachtet werden. Im ebenso zu betrachtenden kombinierten Verkehr sowie dem Schienengüterverkehr sind auch erweiterte Logistikkonzepte umfasst. Ferner sollen Möglichkeiten und Potenziale der Digitalisierung als Klimaschutzmaßnahmen in den verschiedenen Verkehrssektoren thematisiert werden. Mögliche „Rebound“-Effekte sind ebenfalls zu untersuchen. Die Bewertung soll sich einerseits auf die technische und wirtschaftliche Machbarkeit fokussieren und die Wertschöpfungskette möglichst umfassend abbilden. Andererseits sind Akzeptanz für die Transformation in der Mobilität und damit die politische Umsetz- und Durchsetzbarkeit zu bewerten. Querschnittsthemen wie die Bearbeitung juristischer Fragenkomplexe sind von der wissenschaftlichen Beratung ebenfalls abzudecken. Lot 1: Durch die wissenschaftliche Begleitung soll der EKM ertüchtigt werden, Faktenklärungen zu komplexen Themen des Klimaschutzes zu betreiben und konkrete, wirtschaftlich und gesellschaftlich tragfähige Handlungsempfehlungen für die Politik zu erarbeiten. Die Arbeiten des neu eingerichteten Expertenbeirates sollen sich auf die Kernthemen Klimaschutz (inkl. Optionen der Digitalisierung in diesem Themenfeld) und Akzeptanz für die Transformation in der Mobilität konzentrieren. Aus den unten genannten Themenbereichen werden durch den EKM nach und nach einzelne Adhoc-Themen identifiziert, die sich aus aktuellen klima- und verkehrspolitischen Bedarfen ergeben werden. Die wissenschaftliche Begleitung unterstützt den EKM mit Fachexpertise, modellgestützten Analysen, Politikbewertungen, Kurzpapieren, Mitarbeit an Ergebnispapieren und Teilnahmen an den Sitzungen. Die Erstellung von Papieren und die Aufbereitung von Fachexpertise als Input für die Sitzungen und Abstimmungstermine erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem AG sowie dem Projektbüro des EKM. Themenbereiche: - Modellgestützte Analysen in den Bereichen Mobilität und Energie - Alternative Antriebe und Kraftstoffe - Stärkung ÖPNV, Schienen-, Rad- und Fußverkehr (Personenverkehr) sowie Schienen- und (Binnen-) Schiffsverkehr (Güterverkehr) - Digitalisierung und neue Mobilitätskonzepte - Rechtliche Fragestellungen Die Bearbeitung der Themenbereiche soll europäische und internationale Entwicklungen in Bezug nehmen. Mit Bekanntmachung dieser Ausschreibung auf den Portalen der EU und des Bundes wird dem AG gem. § 14 Abs.4 Nr.9 VgV die Möglichkeit eröffnet, diese Leistungen wiederholt binnen drei Jahren nach Vertragsschluss im Wege des Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb an das Unternehmen zu vergeben, das den ersten Auftrag erhalten hat.

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Stadt Vetschau/Spreewald

Published 7 months ago

Bäder, Sport & Freizeit Salzgitter GmbH

Published 7 months ago

Internationale Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027 gGmbH

Published 7 months ago

Awarded

Geb.3511 GLT

Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)

Published 7 months ago

Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH

Published 7 months ago

Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung

Published 7 months ago

Explore top buyers for public sector contracts

Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.

Explore over 15,000 buyers

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.