Awarded contract
Published
Health and social work services
100 Suppliers have already viewed this notice
Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free
Current supplier
Rundumfit Müller/Brückner GbR
Description
Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“; — AOK PLUS-Programm „Rücken“; — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Die weiteren Einzelheiten sind der Rahmenvereinbarung und den dazugehörigen Anhängen 1 bis 10 (Anlage U der Vergabeunterlagen) zu entnehmen. Der Auftrag wird in 82 (Gebiets-)Losen vergeben. Die Zuordnung der Postleitzahlbezirke je Regionallos und der Standort, an dem im Regionallos die 4 Programme anzubieten sind, sind der Anlage E der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 5, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 155, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 186, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“. Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 34, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 36, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 58, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 94, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 22, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 92, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 73, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 49, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 91, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 45, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 116, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“. Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 8, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 30, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 10, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 62, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 15, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 50, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm "Herz-Kreislauf" — AOK PLUS-Programm "Rücken" — AOK PLUS-Programm "Leichter und aktiver leben" (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm "Ernährungsberatung". Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm "Herz-Kreislauf": 4*, — AOK PLUS-Programm "Rücken": 54, — AOK PLUS-Programm "Leichter und aktiver leben: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 135, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“. Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 4, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 13, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 24, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 53, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 10, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 68, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 18, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 20, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 25, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 72, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 6, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 119, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“. Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 38, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 38, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 151, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“. Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 10, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 16, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 4, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 44, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 16, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 49, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 35, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 147, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“. Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 34, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 61, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 55, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 15, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 71, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 11, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 50, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 52, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 250, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“. Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 14, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 7, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 12, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“. Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 20, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 14, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 68, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 154, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“. Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 10, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“:4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 4, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: 4. Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 37, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 6, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 105, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 75, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“. Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 13, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 53, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 22, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 66, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 14, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 10, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 5, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 66, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 20, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 149, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 9, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 105, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 9, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 12, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 48, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 21, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“: Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Durchführung von Leistungen der Sekundärprävention gemäß § 43 Abs.1 Nr. 1 SGB V auf Basis von Leitsätzen für ausgewählte Indikationen und Risikofaktoren für die Versicherten der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Als vertragliche Leistungen der Sekundärprävention sind ausschließlich die folgenden 4 Programme anzubieten: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“ — AOK PLUS-Programm „Rücken“ — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“ (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung) und — AOK PLUS-Programm „Ernährungsberatung“. Angaben zum voraussichtlichen Bedarf an Sekundärpräventionsprogrammen können nur auf Basis von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit sowie auf Basis von Schätzungen gemacht werden. Teilnehmerzahl im Durchschnitt der letzten 3 Jahre pro Jahr: — AOK PLUS-Programm „Herz-Kreislauf“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Rücken“: 4*, — AOK PLUS-Programm „Leichter und aktiver leben“:
Personalised AI Summary
Unlock decision maker contacts.
Create a Free Account on Stotles
Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
–
Published 6 months ago
Stadt Schwedt/Oder für die mitverwaltete Gemeinde Pinnow
–
Published 7 months ago
MEDIAN Unternehmensgruppe B.V. & Co. KG
–
Published 7 months ago
Landesaufnahmebehörde Niedersachsen,
–
Published 7 months ago
Stadt Hückelhoven
–
Published 7 months ago
Kreis Segeberg – Der Landrat
–
Published 7 months ago
Landeshauptstadt München, Sozialreferat, S-Recht/Vergabestelle
–
Published 7 months ago
Kreis Soest, Zentrale Vergabestelle
–
Published 7 months ago
LVR-Fachbereich Zentraler Einkauf und Dienstleistungen
–
Published 8 months ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
CPV Codes
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.