Stotles logo

Awarded contract

Published

Rahmenvertrag Jagdeinrichtungen

93 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Value

0.02 EUR

Current supplier

Kaiser Reviereinrichtungen

Description

Rahmenvertrag zur Lieferung sowie der Lieferung inklusive Aufbau von Jagdeinrichtungen Lot 1: Lieferung von Jagdeinrichtungen im Gebiet 1 Nord-Ost Jagdeinrichtungsbedarf für 2 Jahre bis maximal 4 Jahre für die Dienststellen in Hessisch Lichtenau, Melsungen, Reinhardshagen, Wehretal, Wolfhagen Lieferung jährlich: ca. 120 Drückjagdhocker (Höchstmenge 180) ca. 9 Ansitzleitern (Höchstmenge 14) ca. 20 Dachkonstruktionen (Höchstmenge 30) ca. 85 offene Kanzeln (Höchstmenge 128) Hinweis: Die Beschaffung der Jagdeinrichtung erfolgt ausnahmslos mit unbehandeltem Nadelholz. Es sind Holzarten höherer Widerstandsklassen wie beispielsweise Douglasie oder Lärche zu verwenden (keine Fichte, Kiefer, Tanne). Die Holzprodukte müssen nachweislich aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung stammen. Der Nachweis ist vom AN, seinen Zulieferern und Subunternehmern durch Vorlage eines Zertifikats von FSC, PEFC, eines vergleichbaren Zertifikats oder durch Einzelnachweis der für das jeweilige Herkunftsland geltenden Kriterien des FSC oder PEFC vor jeder Lieferung zu erbringen. Lot 2: Lieferung von Jagdeinrichtungen im Gebiet 2 Nord-West Jagdeinrichtungsbedarf für 2 Jahre bis maximal 4 Jahre für die Dienststellen in Biedenkopf, Burgwald, Frankenberg, Herborn, Jesberg, Kirchhain, Neukirchen, Vöhl Lieferung jährlich: ca. 80 Drückjagdhocker (Höchstmenge 120) ca. 9 Ansitzleitern (Höchstmenge 14) ca. 10 Dachkonstruktionen (Höchstmenge 15) ca. 50 offene Kanzeln (Höchstmenge 75) Hinweis: Die Beschaffung der Jagdeinrichtung erfolgt ausnahmslos mit unbehandeltem Nadelholz. Es sind Holzarten höherer Widerstandsklassen wie beispielsweise Douglasie oder Lärche zu verwenden (keine Fichte, Kiefer, Tanne). Die Holzprodukte müssen nachweislich aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung stammen. Der Nachweis ist vom AN, seinen Zulieferern und Subunternehmern durch Vorlage eines Zertifikats von FSC, PEFC, eines vergleichbaren Zertifikats oder durch Einzelnachweis der für das jeweilige Herkunftsland geltenden Kriterien des FSC oder PEFC vor jeder Lieferung zu erbringen. Lot 3: Lieferung von Jagdeinrichtungen im Gebiet 3 Mitte Jagdeinrichtungsbedarf für 2 Jahre bis maximal 4 Jahre für die Dienststellen in Bad Hersfeld, Burghaun, Fulda, Hanau-Wolfgang, Hofbieber, Jossgrund, Nidda, Romrod, Rotenburg, Schlüchtern, Schotten, Wettenberg, Wetzlar Lieferung jährlich: ca. 150 Drückjagdhocker (Höchstmenge 225) ca. 14 Ansitzleitern (Höchstmenge 21) ca. 50 Dachkonstruktionen (Höchstmenge 75) ca. 80 offene Kanzeln (Höchstmenge 120) Hinweis: Die Beschaffung der Jagdeinrichtung erfolgt ausnahmslos mit unbehandeltem Nadelholz. Es sind Holzarten höherer Widerstandsklassen wie beispielsweise Douglasie oder Lärche zu verwenden (keine Fichte, Kiefer, Tanne). Die Holzprodukte müssen nachweislich aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung stammen. Der Nachweis ist vom AN, seinen Zulieferern und Subunternehmern durch Vorlage eines Zertifikats von FSC, PEFC, eines vergleichbaren Zertifikats oder durch Einzelnachweis der für das jeweilige Herkunftsland geltenden Kriterien des FSC oder PEFC vor jeder Lieferung zu erbringen. Lot 4: Lieferung von Jagdeinrichtungen im Gebiet 4 Süd Jagdeinrichtungsbedarf für 2 Jahre bis maximal 4 Jahre für die Dienststellen in Bad Schwalbach, Beerfelden, Darmstadt, Dieburg, Groß-Gerau, Königstein, Lampertheim, Langen, Michel-stadt, Rüdesheim, Weilburg, Weilmünster, Weilrod, Wiesbaden-Chausseehaus Lieferung jährlich: ca. 60 Drückjagdhocker (Höchstmenge 90) ca. 18 Ansitzleitern (Höchstmenge 27) ca. 10 Dachkonstruktionen (Höchstmenge 15) ca. 15 offene Kanzeln (Höchstmenge 23) Hinweis: Die Beschaffung der Jagdeinrichtung erfolgt ausnahmslos mit unbehandeltem Nadelholz. Es sind Holzarten höherer Widerstandsklassen wie beispielsweise Douglasie oder Lärche zu verwenden (keine Fichte, Kiefer, Tanne). Die Holzprodukte müssen nachweislich aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung stammen. Der Nachweis ist vom AN, seinen Zulieferern und Subunternehmern durch Vorlage eines Zertifikats von FSC, PEFC, eines vergleichbaren Zertifikats oder durch Einzelnachweis der für das jeweilige Herkunftsland geltenden Kriterien des FSC oder PEFC vor jeder Lieferung zu erbringen. Lot 5: Lieferung inkl. Aufbau von Jagdeinrichtungen im Gebiet 1 Nord-Ost Lieferung inkl. Aufbau des Jagdeinrichtungsbedarfs für 2 Jahre bis maximal 4 Jahre für die Dienststellen in Hessisch Lichtenau, Melsungen, Reinhardshagen, Wehretal, Wolfhagen Bedarf jährlich: ca. 55 Drückjagdhocker (Höchstmenge 83) ca. 1 Ansitzleitern (Höchstmenge 2) ca. 55 offene Kanzeln (Höchstmenge 83) Hinweis: Die Beschaffung der Jagdeinrichtung erfolgt ausnahmslos mit unbehandeltem Nadelholz. Es sind Holzarten höherer Widerstandsklassen wie beispielsweise Douglasie oder Lärche zu verwenden (keine Fichte, Kiefer, Tanne). Die Holzprodukte müssen nachweislich aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung stammen. Der Nachweis ist vom AN, seinen Zulieferern und Subunternehmern durch Vorlage eines Zertifikats von FSC, PEFC, eines vergleichbaren Zertifikats oder durch Einzelnachweis der für das jeweilige Herkunftsland geltenden Kriterien des FSC oder PEFC vor jeder Lieferung zu erbringen. Lot 6: Lieferung inkl. Aufbau von Jagdeinrichtungen im Gebiet 2 Nord-West Lieferung inkl. Aufbau des Jagdeinrichtungsbedarfs für 2 Jahre bis maximal 4 Jahre für die Dienststellen in Biedenkopf, Burgwald, Frankenberg, Herborn, Jesberg, Kirchhain, Neukirchen, Vöhl Bedarf jährlich: ca. 35 Drückjagdhocker (Höchstmenge 53) ca. 1 Ansitzleitern (Höchstmenge 2) ca. 35 offene Kanzeln (Höchstmenge 53) Hinweis: Die Beschaffung der Jagdeinrichtung erfolgt ausnahmslos mit unbehandeltem Nadelholz. Es sind Holzarten höherer Widerstandsklassen wie beispielsweise Douglasie oder Lärche zu verwenden (keine Fichte, Kiefer, Tanne). Die Holzprodukte müssen nachweislich aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung stammen. Der Nachweis ist vom AN, seinen Zulieferern und Subunternehmern durch Vorlage eines Zertifikats von FSC, PEFC, eines vergleichbaren Zertifikats oder durch Einzelnachweis der für das jeweilige Herkunftsland geltenden Kriterien des FSC oder PEFC vor jeder Lieferung zu erbringen. Lot 7: Lieferung inkl. Aufbau von Jagdeinrichtungen im Gebiet 3 Mitte Lieferung inkl. Aufbau des Jagdeinrichtungsbedarfs für 2 Jahre bis maximal 4 Jahre für die Dienststellen in Bad Hersfeld, Burghaun, Fulda, Hanau-Wolfgang, Hofbieber, Jossgrund, Nidda, Romrod, Rotenburg, Schlüchtern, Schotten, Wettenberg, Wetzlar Bedarf jährlich: ca. 65 Drückjagdhocker (Höchstmenge 98) ca. 2 Ansitzleitern (Höchstmenge 3) ca. 55 offene Kanzeln (Höchstmenge 83) Hinweis: Die Beschaffung der Jagdeinrichtung erfolgt ausnahmslos mit unbehandeltem Nadelholz. Es sind Holzarten höherer Widerstandsklassen wie beispielsweise Douglasie oder Lärche zu verwenden (keine Fichte, Kiefer, Tanne). Die Holzprodukte müssen nachweislich aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung stammen. Der Nachweis ist vom AN, seinen Zulieferern und Subunternehmern durch Vorlage eines Zertifikats von FSC, PEFC, eines vergleichbaren Zertifikats oder durch Einzelnachweis der für das jeweilige Herkunftsland geltenden Kriterien des FSC oder PEFC vor jeder Lieferung zu erbringen. Lot 8: Lieferung inkl. Aufbau von Jagdeinrichtungen im Gebiet 4 Süd Lieferung inkl. Aufbau des Jagdeinrichtungsbedarfs für 2 Jahre bis maximal 4 Jahre für die Dienststellen in Bad Schwalbach, Beerfelden, Darmstadt, Dieburg, Groß-Gerau, Königstein, Lampertheim, Langen, Michelstadt, Rüdesheim, Weilburg, Weilmünster, Weilrod, Wiesbaden-Chausseehaus Bedarf jährlich: ca. 25 Drückjagdhocker (Höchstmenge 38) ca. 2 Ansitzleitern (Höchstmenge 3) ca. 10 offene Kanzeln (Höchstmenge 15) Hinweis: Die Beschaffung der Jagdeinrichtung erfolgt ausnahmslos mit unbehandeltem Nadelholz. Es sind Holzarten höherer Widerstandsklassen wie beispielsweise Douglasie oder Lärche zu verwenden (keine Fichte, Kiefer, Tanne). Die Holzprodukte müssen nachweislich aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung stammen. Der Nachweis ist vom AN, seinen Zulieferern und Subunternehmern durch Vorlage eines Zertifikats von FSC, PEFC, eines vergleichbaren Zertifikats oder durch Einzelnachweis der für das jeweilige Herkunftsland geltenden Kriterien des FSC oder PEFC vor jeder Lieferung zu erbringen.

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Karlsruher Institut für Technologie

Published a year ago

Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-

0.06 EUR

Published 2 years ago

Landkreis Oldenburg

Published 3 years ago

Bayerische Staatsforsten AöR

3,727 EUR

Published 5 years ago

Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center – Zentrale Beschaffung

0 EUR

Published 6 years ago

Explore top buyers for public sector contracts

Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.

Explore over 15,000 buyers

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.