Stotles logo

Awarded contract

Published

Erweiterung und Sanierung Klinikum Altmühlfranken 1. BA - Koordination des Sicherheits- und Gesundheitsschutzes

9 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Value

0.01 EUR

Current supplier

kpp consulting gmbh

Description

Allgemeine Infos zum Bauvorhaben: Bereits im Jahr 2008 wurde das Klinikum Altmühlfranken in Weißenburg um ein Fachärztezentrum erweitert. Jetzt soll das Klinikum - baualtersbedingt und mit Defiziten im Flächenangebot und der Funktionalität - in zwei Bauabschnitten generalsaniert und erweitert werden. Bestandteil dieses Antrags Bau- und Ausstattungsplanung ist der 1. Bauabschnitt BA1 und hier die zwei Teilbauabschnitte BA1A und BA1E. BA1 – 1. Bauabschnitt Im ersten Bauabschnitt wird der bestehende Funktionstrakt durch einen Neubau ersetzt (BA1A) und im Anschluss für Nachnutzungen saniert bzw. umgebaut (BA1B). Ergänzend hierzu wird die bestehende Eingangshalle erweitert und erneuert (BA1E). BA1A - Neubau: Der Neubau im Süd-Osten des Grundstücks ist als ein kompakter Baukörper mit idealtypischer Grundrissorganisation und direkter Anbindung an den Haupteingang vorgesehen. Im Neubau werden sämtliche hochinstallierte Kernfunktionen des Klinikums konzentriert untergebracht: - UG: AEMP, Labor, Umkleiden, Archiv, Wäschetauschstelle, Technik - EG: ZEA/ZNA mit neuer Liegendkrankenzufahrt und ambulantem Eingang, Radiologie, Endoskopie, Funktionsdiagnostik, Entbindung - 1.OG: OP-Abteilung mit Same-Day-Surgery, Intensivmedizin, Bereitschaftsdienst - 2.OG: Technik Die Grundriss sieht eine mittig gelegene öffentliche Erschließungsachse in Ost-West-Ausrichtung vor, an der die einzelnen Funktionsbereiche und die vertikale Erschließung mit Aufzugskern angelagert sind. Im 1.Obergeschoss wird zudem ein Innenhof ausgebildet, der die Belichtung der entsprechenden Abteilungen sicherstellt. In diesem maßgeschneiderten Neubau werden optimale Prozesse des Krankenhausbetriebs erreicht und die primären Funktionsdefizite des Bestandes beseitigt. Durch die autarke Errichtung des neuen Funktionstraktes BA1A kann der laufende Betrieb im Bestand unbeeinträchtigt fortgeführt werden. BA1E - Neubau/Sanierung Eingangshalle: Durch den Neubau und seinen Anschluss an den Bestand wird gleichzeitig eine neue Eingangssituation und damit ein neuer zukunftweisender städtebaulicher Auftritt des Klinikums geschaffen. Hierzu wird die bestehende Eingangshalle auf Eingangsebene erweitert/begradigt und damit ein klarer eindeutiger Zugang ausgebildet. Die Eingangshalle an zentraler Stelle des Klinikums wird kernsaniert und hier allgemeine Funktionen untergebracht: - EG: Serviceeinrichtungen mit Empfang/Poststelle, Seelsorge- und Sozialdienstbereich - OGs: Erschließung mit Aufenthaltsbereichen Während dieser Sanierung kann ein provisorischer Haupteingang von Norden her am Übergang zum Neubau gelegt werden. BA1B - Sanierung Bestand, Ausblick (nicht Bestandteil dieser BAP): Nach Umzug der Kernfunktionen des Klinikums in den errichteten Neubau BA1A wird der ursprüngliche Funktionstrakt entsprechend umgebaut und folgende Funktionen hier verortet: - UG: Ver-/Entsorgung, Lagerhaltung, Haus- und Transportdienst, Wartung/Reparatur, Abfallentsorgung, Arzneimittel, Technik - EG: Physikalische Therapie, Arztdienst, Bereitschaftsdienst, Speisenversorgung mit Besucher-/Bediensteten-Cafeteria mit Außenbereich - 1.OG: Arztdienst, Verwaltung - 2.OG: Andachtsraum, Technik Im Rahmen der Kernsanierung wird als größerer baulicher Eingriff ein Innenhof im 1.OG zwecks Belichtung der angrenzenden Funktionen ausgebildet. Die gesamte Sanierung kann in einem Zuge erfolgen, lediglich die bestehende Speisenversorgung im 1.UG bleibt zunächst erhalten und wird nach Fertigstellung der neuen Speisenversorgung im EG zurück- und entsprechend umgebaut. BA2 - 2. Bauabschnitt, Ausblick (nicht Bestandteil dieser BAP) Im zweiten Bauabschnitt soll im Klinikum Altmühlfranken Weißenburg dann die Pflege modernisiert werden. Hierzu ergeben sich zwei Möglichkeiten: - Sanierung und Erweiterung der bestehenden Pflegehäuser - Neubauten Pflege neben dem neu errichteten Funktionstrakt BA1A, der in seiner Positionierung und dem Grundrisslayout einen idealen Anschluss an neue Pflegekörper zulässt. Lot 1: BGF Bauabschnitt 1 (Unterbauabschnitte 1A, 1B, 1E) 19.757 m² Kosten BA 1 (Unterbauabschnitte A, B, E) KGR 200 - 600 ca. 91.476,000,00 € brutto Termine: Aufnahme der Leistung: spätestens 26.06.2023 Bauabschnitt 1A: Beginn Ausführung "Vorbereitende Maßnahmen": 06/2023 Beginn Ausführung Erdbau (Unterbauabschnitt 1A): 09/2023 Bauliche Fertigstellung: 11/2026 Bauabschnitt 1 B + E: Beginn Bauausführung: 01/2027 Dauer Bauausführung (Bauabschnitt 1 gesamt): ca. 65 Monate Ende Ausführungszeitraum: November 2028

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim

Published 7 months ago

Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen

Published 7 months ago

Landesamt für Steuern Niedersachsen

Published 7 months ago

Entwicklungsträger Potsdam GmbH Treuhänder der Stadt

Published 7 months ago

Stadt Gronau

Published 7 months ago

RKH Krankenhaus Mühlacker

Published 7 months ago

Stadt Schwedt/Oder

Published 7 months ago

Stadt Leipzig, Verkehrs- und Tiefbauamt

Published 7 months ago

Explore top buyers for public sector contracts

Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.

Explore over 15,000 buyers

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.