Stotles logo

Awarded contract

Published

1635/2022 Machbarkeitsstudie und Koordinationsvorhaben zum Sofortprogramm Munitionsaltlasten in der Nord- und Ostsee

75 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Description

Im Rahmen eines Sofortprogramms soll die Machbarkeit einer sicheren, effizienten und umweltgerechten Bergung und Entsorgung von Munitionsaltlasten in einem exemplarischen Munitionsversenkungsgebiet in der Ostsee nachgewiesen werden. Hierbei kommen erprobte Technologien der Meerestechnik, der Prozess- und Verfahrenstechnik, der Kampfmittelbeseitigung sowie in den letzten Jahren entwickelte Lösungsansätze mit einem hohen technologischen Reifegrad zum Einsatz. Das formulierte Ziel setzt eine hochgradig interdisziplinäre Zusammenarbeit des Ingenieurswesens, der Verfahrenstechnik, der Nautik, des Arbeitsschutzes und des Rechtswesens voraus. Zur Unterstützung bei der Projektabwicklung und -planung ist die Beauftragung eines Koordinationsteams geplant, das seine Tätigkeit ab November 2022 aufnehmen soll. Die Leistung ist im Zeitraum von 7 Monaten vom Zeitpunkt der Zuschlagserteilung zu erbringen. Lot 1: Aufgaben der/des AN sind die wissenschaftlich-technische und die kaufmännisch-administrative Unterstützung der AG‘in bei der vorbereitenden Umsetzung des Sofortprogramms „Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee“ sowie zusätzliche Unterstützungsleistungen, die sich sowohl unmittelbar aus dem spezifischen Projekt ergeben (z. B. Erfüllung von Berichts- und Dokumentationspflichten) als auch mittelbar damit zusammenhängen (z.B. öffentlichkeitswirksame Maßnahmen). Die/Der AN leistet hierbei Konzeptionsarbeit und vorbereitende Planungsarbeit an der Schnittstelle öffentliche Verwaltung, Planungsbüros und Industrie in koordinierender und beratender Funktion. Insbesondere zählen folgende Aufgaben zu den zu erbringenden Leistungen: 3.1 Bewertung der Machbarkeit von Verfahrenskonzepten für die Planungsphase der Munitionsbergungs- und -vernichtungsverfahren, 3.1.1 Sicherstellen des Projektmanagements, u.a. kontinuierliches Steuern, Kontrollieren und Berichten 3.1.2 Einrichtung und Koordination eines „Integrierten Projektteams“ (IPT), in welchen alle erforderlichen Fachkompetenzen, vor allem der öffentlichen Verwaltung, vertreten sind, als Steuerungsgremium der nachfolgenden Schritte. 3.1.3 Projekteinrichtung mit Erstellung aller relevanten Projektmanagementdokumente (Vorlagen); Durchführung von zwei Workshops mit öffentlicher Verwaltung, Wissenschaft und Industrie zur Zieldefinition, Stakeholder-Analyse, Anforderungsermittlung und Risikoidentifikation möglicher Verfahren inkl. Ergebnisdokumentation in einem geeigneten, festzulegenden maschinenlesbaren Format 3.1.4 Arbeitspaketplanung mit Definition der Arbeitspakete des Gesamtprojekts, Feinplanung der Arbeitspakte in der Konzeptionsphase, Verfahrensauswahl, Grobplanung der Arbeitspakete in den Folgephasen der Entwicklung, Erprobung und dem Abschluss 3.1.5 Kosten- und Ressourcenschätzung der benötigten Ressourcen für das technisch bauliche Gesamtprojekt und darauf aufbauend der Kosten; Abgleich der bisherigen Zeitplanung mit der Ressourcenschätzung, ggf. notwendige Anpassung 3.1.6 Entwicklung und Abstimmung eines Kommunikationskonzepts mit der AG‘in insbesondere zur Einbindung der Politik und Öffentlichkeit für den Projektzeitraum und Erstellen einer Kommunikationsmatrix 3.1.7 Definition der potenziellen Risikofelder; Analyse und Bewertung der Eintrittswahrscheinlichkeiten; Durchführen von Risiko-Assessments mit den Projektbeteiligten 3.2 Konzeptionsphase baulicher Einrichtungen (schwimmende Plattformen, Anlagentechnik, Logistik und landseitige Anlagen) in Vorbereitung der Vergabe nachfolgender Planungs- und Bauleistungen 3.2.1 Sicherstellen des Projektmanagements, dies umfasst u.a. kontinuierliches Steuern, Kontrollieren und Berichten 3.2.2 Erstellung eines Anforderungskatalogs für die Projektdurchführung und Entwicklung von übergeordneten Anforderungen; Abgleich der Anforderungen mit dem IPT 3.2.3 Erstellung eines technischen Konzepts. Beschreibung der technischen Eigenschaften des Gesamtsystems; Entwicklung einer Produktstruktur; Zuordnung der Anforderungen und technischen Eigenschaften zur Produktstruktur im Rahmen des IPT 3.2.4 Erstellung eines Sicherheitskonzepts. Identifikation möglicher Schadensszenarien, Definition des zu erreichenden Schutzniveaus, Gefährdungs- und Sicherheitsanalysen durchführen, Sicherheitsmaßnahmen definieren und Notfallpläne entwickeln im Rahmen des IPT 3.2.5 Erstellung eines Betriebskonzepts. Beschreibung des Betriebs des Gesamtsystems, Festlegung der notwendigen Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten und Erstellung eines Rollenplans 3.2.6 Erstellung eines Beschaffungskonzeptes, Beistellungen der AG‘in definieren, Lieferantenliste erstellen, Kooperationsform festlegen, Schnittstellen und Verantwortlichkeitsklärung innerhalb des IPT für die Entwicklungs- und Erprobungsphase 3.2.7 Erstellung der Ausschreibungsunterlagen. Koordination der Arbeiten des IPT: funktionale Beschreibungen erstellen, 3.2.8 Kalkulationsaufbrüche u. vertragliche Regelungen vorbereiten 1) Die Zuschlags- und Bindefrist endet am 22.11.2022. 2) Es gilt deutsches Recht.

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

SDS – Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin

Published 6 months ago

Bentwisch GmbH im Auftrag der Gemeinde Bentwisch

Published 6 months ago

Stadt Schwedt/Oder für die mitverwaltete Gemeinde Pinnow

Published 7 months ago

Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF)

Published 7 months ago

21/024

Published 7 months ago

Verband Region Stuttgart, Kronenstr. 25, 70174 Stuttgart

Published 8 months ago

Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Zentrale Beschaffung

Published 8 months ago

Verkehrsbetriebe Brandenburg an der Havel GmbH

Published 8 months ago

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.