Stotles logo

Open tender

Published

Abschluss einer nicht-exklusiven Vereinbarung über Pflegekurse, häusl. Schulungen und Überleistungspflege nach § 45 SGB XI für die Zeit 01.10.2022 - 30.09.2024 (zzgl. Verlängerungsoption 2x12 Monate)

58 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Value

1 EUR

Close date

2026-08-15

Description

Gegenstand des Open-House-Verfahrens ist der Abschluss von nicht-exklusiven Vereinbarung über die Erbringung von Pflegeleistungen gemäß § 45 SGB XI in zwölf (12) Gebietslosen verteilt auf das Bundesgebiet für den Zeitraum 01.10.2022 bis zum 30.09.2024 (zzgl. Verlängerungsoption 2x12 Monate). Zu den Leistungen nach § 45 SGB XI zählen die Durchführung von Pflegekursen, individuellen häuslichen Schulungen und Überleitungspflege. Weitere Einzelheiten zu dieser Ausschreibung sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Diese können über www.dtvp.de abgerufen werden. Hinweis: Die Veröffentlichung erfolgt hier unter Verwendung des Formulars für Offene Verfahren. Wie bereits deutlich gemacht, handelt es sich hier um ein solches nicht - die Bekanntmachung musste aus technischen Gründen verwendet werden, da es kein für Zulassungsverfahren passendes Formular gibt. Lot 1: Los 1 - Schleswig-Holstein und Hamburg Die DAK-Gesundheit geht davon aus, dass dieses Verfahren auf Grund einer fehlenden Auswahlentscheidung und mithin der diskriminierungsfreien Zugangsmöglichkeit für alle geeigneten Unternehmen nicht in den Anwendungsbereich des Kartellvergaberechts fällt. Der Vertrag endet unabhängig davon automatisch mit Inkrafttreten eines Exklusivvertrages über die Durchführung von Pflegekursen, individuellen häuslichen Schulungen und Überleitungspflege gemäß § 45 Sozialgesetzbuch Elf (SGB XI) in Folge eines förmlichen Vergabeverfahrens nach den Regularien des 4. Teils des GWB mit einem oder mehreren Vertragspartnern. Um der Vielfalt der potentiellen Vertragspartner im Rahmen des Zulassungsmodells gerecht zu werden, wird jedem geeigneten Unternehmen während der Vertragslaufzeit der Abschluss eines Rahmenvertrags zu jeder Zeit und zu den gleichen Bedingungen ermöglicht. Die hierzu erforderlichen Vertragsunterlagen stehen über das Online-Portal www.dtvp.de/center unter dem unter I.3. genannten Link zum Download zur Verfügung. Voraussetzungen für den Abschluss, bzw. den späteren Beitritt zu den erstmals am 01.10.2022 in Kraft tretenden Verträgen ist die vollständige und rechtzeitige Übersendung folgender Nachweise/Erklärungen/Anlagen(erhältlich zum Download unter dem unter I.3. genannten Link) an die nachstehend aufgeführte Kontaktstelle bei der DAK-Gesundheit: 1. das vorliegende Antragsschreiben, 2. die Eigenerklärung über die Ausschlusskriterien gemäß §§ 123, 124 GWB (Anlage A1), 3. die Eigenerklärung über die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zum Mindestlohn und zur Tariftreue für den Auftragnehmer (Anlage A2), 4. ggfls. die Eigenerklärung über die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zum Mindestlohn und zur Tariftreue für Nachunternehmer (Anlage A3), 5. die Eigenerklärung des Unternehmers zum Vorliegen der Qualifikationen des eingesetzten Personals (Anlage A4), 6. die Eigenerklärung des Unternehmers zum Ausgleich der Sozialversicherungsbeiträge (Anlage A5) und 7. Eigenerklärung zum 5. EU-Sanktionspaket - RUS-Sanktionen - Verbot von Auftragserteilungen an russische Unternehmen (Anlage A6), 8. der Rahmenvertrag, 9. das Preisblatt (Anlage B2), 10. ggfls. die Bietergemeinschaftserklärung (Anlage B3), 11. ggfls. Nachunternehmerverzeichnis (Anlage B4), 12.Verpflichtungserklärung zu maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen (Anlage B5), 13. ggf. Nachunternehmerverpflichtung (Anlage B7), Die Unterlagen sind PER E-Mail einzureichen bei: Pflegekurse_45@dak.de DAK-Gesundheit Geschäftsbereich Leistung Fachbereich Pflegeversicherung und Häusliche Krankenpflege (0035 30) Nagelsweg 27-31 20097 Hamburg Verträge im Rahmen dieses Modells werden erstmalig mit Wirkung zum 01.10.2022 abgeschlossen. Interessenten, die zu diesem Termin Vertragspartner werden wollen, haben die o.g., einzureichenden Unterlagen bis 15.09.2022 bei der o.g. Stelle einzureichen. Es kommt hierbei auf den rechtzeitigen Zugang bei der DAK-Gesundheit an. Spätere Beitritte sind jederzeit möglich. Um während der Laufzeit des Vertrages zum ersten des Folgemonats beitreten zu können, müssen die oben bezeichneten Unterlagen, unabhängig vom gewünschten Beitritt, der DAK-Gesundheit bis zum 15. des Vormonats vorliegen. Auch hierbei kommt es auf den rechtzeitigen Zugang bei der DAK-Gesundheit an. Der Bieter hat den gewünschten Vertragsbeginn (sowie das gewünschte Los) im Antragsschreiben einzutragen. BEISPIEL: Der vom Bieter gewünschte Beitritt soll zum 01.12.2023 (Folgemonat) erfolgen, die Unterlagen müssten hierfür bis zum 15.11.2023 (Vormonat) vorliegen. Aus Platzgründen kann die Eintragung des vollständigen Leistungsinhalts an dieser Stelle leider nicht erfolgen. Daher sind weitere Einzelheiten zu dieser Ausschreibung den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Diese können über www.dtvp.de abgerufen werden. Weitere Einzelheiten zu dieser Ausschreibung sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Diese können überwww.dtvp.de abgerufen werden. Lot 2: Los 2 - Mecklenburg-Vorpommern Die DAK-Gesundheit geht davon aus, dass dieses Verfahren auf Grund einer fehlenden Auswahlentscheidung und mithin der diskriminierungsfreien Zugangsmöglichkeit für alle geeigneten Unternehmen nicht in den Anwendungsbereich des Kartellvergaberechts fällt. Der Vertrag endet unabhängig davon automatisch mit Inkrafttreten eines Exklusivvertrages über die Durchführung von Pflegekursen, individuellen häuslichen Schulungen und Überleitungspflege gemäß § 45 Sozialgesetzbuch Elf (SGB XI) in Folge eines förmlichen Vergabeverfahrens nach den Regularien des 4. Teils des GWB mit einem oder mehreren Vertragspartnern. Um der Vielfalt der potentiellen Vertragspartner im Rahmen des Zulassungsmodells gerecht zu werden, wird jedem geeigneten Unternehmen während der Vertragslaufzeit der Abschluss eines Rahmenvertrags zu jeder Zeit und zu den gleichen Bedingungen ermöglicht. Die hierzu erforderlichen Vertragsunterlagen stehen über das Online-Portal www.dtvp.de/center unter dem unter I.3. genannten Link zum Download zur Verfügung. Voraussetzungen für den Abschluss, bzw. den späteren Beitritt zu den erstmals am 01.10.2022 in Kraft tretenden Verträgen ist die vollständige und rechtzeitige Übersendung folgender Nachweise/Erklärungen/Anlagen(erhältlich zum Download unter dem unter I.3. genannten Link) an die nachstehend aufgeführte Kontaktstelle bei der DAK-Gesundheit: 1. das vorliegende Antragsschreiben, 2. die Eigenerklärung über die Ausschlusskriterien gemäß §§ 123, 124 GWB (Anlage A1), 3. die Eigenerklärung über die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zum Mindestlohn und zur Tariftreue für den Auftragnehmer (Anlage A2), 4. ggfls. die Eigenerklärung über die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zum Mindestlohn und zur Tariftreue für Nachunternehmer (Anlage A3), 5. die Eigenerklärung des Unternehmers zum Vorliegen der Qualifikationen des eingesetzten Personals (Anlage A4), 6. die Eigenerklärung des Unternehmers zum Ausgleich der Sozialversicherungsbeiträge (Anlage A5) und 7. Eigenerklärung zum 5. EU-Sanktionspaket - RUS-Sanktionen - Verbot von Auftragserteilungen an russische Unternehmen (Anlage A6), 8. der Rahmenvertrag, 9. das Preisblatt (Anlage B2), 10. ggfls. die Bietergemeinschaftserklärung (Anlage B3), 11. ggfls. Nachunternehmerverzeichnis (Anlage B4), 12.Verpflichtungserklärung zu maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen (Anlage B5), 13. ggf. Nachunternehmerverpflichtung (Anlage B7), Die Unterlagen sind PER E-Mail einzureichen bei: Pflegekurse_45@dak.de DAK-Gesundheit Geschäftsbereich Leistung Fachbereich Pflegeversicherung und Häusliche Krankenpflege (0035 30) Nagelsweg 27-31 20097 Hamburg Verträge im Rahmen dieses Modells werden erstmalig mit Wirkung zum 01.10.2022 abgeschlossen. Interessenten, die zu diesem Termin Vertragspartner werden wollen, haben die o.g., einzureichenden Unterlagen bis 15.09.2022 bei der o.g. Stelle einzureichen. Es kommt hierbei auf den rechtzeitigen Zugang bei der DAK-Gesundheit an. Spätere Beitritte sind jederzeit möglich. Um während der Laufzeit des Vertrages zum ersten des Folgemonats beitreten zu können, müssen die oben bezeichneten Unterlagen, unabhängig vom gewünschten Beitritt, der DAK-Gesundheit bis zum 15. des Vormonats vorliegen. Auch hierbei kommt es auf den rechtzeitigen Zugang bei der DAK-Gesundheit an. Der Bieter hat den gewünschten Vertragsbeginn (sowie das gewünschte Los) im Antragsschreiben einzutragen. BEISPIEL: Der vom Bieter gewünschte Beitritt soll zum 01.12.2023 (Folgemonat) erfolgen, die Unterlagen müssten hierfür bis zum 15.11.2023 (Vormonat) vorliegen. Aus Platzgründen kann die Eintragung des vollständigen Leistungsinhalts an dieser Stelle leider nicht erfolgen. Daher sind weitere Einzelheiten zu dieser Ausschreibung den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Diese können über www.dtvp.de abgerufen werden. Weitere Einzelheiten zu dieser Ausschreibung sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Diese können überwww.dtvp.de abgerufen werden. Lot 3: Los 3 - Niedersachsen und Bremen Die DAK-Gesundheit geht davon aus, dass dieses Verfahren auf Grund einer fehlenden Auswahlentscheidung und mithin der diskriminierungsfreien Zugangsmöglichkeit für alle geeigneten Unternehmen nicht in den Anwendungsbereich des Kartellvergaberechts fällt. Der Vertrag endet unabhängig davon automatisch mit Inkrafttreten eines Exklusivvertrages über die Durchführung von Pflegekursen, individuellen häuslichen Schulungen und Überleitungspflege gemäß § 45 Sozialgesetzbuch Elf (SGB XI) in Folge eines förmlichen Vergabeverfahrens nach den Regularien des 4. Teils des GWB mit einem oder mehreren Vertragspartnern. Um der Vielfalt der potentiellen Vertragspartner im Rahmen des Zulassungsmodells gerecht zu werden, wird jedem geeigneten Unternehmen während der Vertragslaufzeit der Abschluss eines Rahmenvertrags zu jeder Zeit und zu den gleichen Bedingungen ermöglicht. Die hierzu erforderlichen Vertragsunterlagen stehen über das Online-Portal www.dtvp.de/center unter dem unter I.3. genannten Link zum Download zur Verfügung. Voraussetzungen für den Abschluss, bzw. den späteren Beitritt zu den erstmals am 01.10.2022 in Kraft tretenden Verträgen ist die vollständige und rechtzeitige Übersendung folgender Nachweise/Erklärungen/Anlagen(erhältlich zum Download unter dem unter I.3. genannten Link) an die nachstehend aufgeführte Kontaktstelle bei der DAK-Gesundheit: 1. das vorliegende Antragsschreiben, 2. die Eigenerklärung über die Ausschlusskriterien gemäß §§ 123, 124 GWB (Anlage A1), 3. die Eigenerklärung über die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zum Mindestlohn und zur Tariftreue für den Auftragnehmer (Anlage A2), 4. ggfls. die Eigenerklärung über die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zum Mindestlohn und zur Tariftreue für Nachunternehmer (Anlage A3), 5. die Eigenerklärung des Unternehmers zum Vorliegen der Qualifikationen des eingesetzten Personals (Anlage A4), 6. die Eigenerklärung des Unternehmers zum Ausgleich der Sozialversicherungsbeiträge (Anlage A5) und 7. Eigenerklärung zum 5. EU-Sanktionspaket - RUS-Sanktionen - Verbot von Auftragserteilungen an russische Unternehmen (Anlage A6), 8. der Rahmenvertrag, 9. das Preisblatt (Anlage B2), 10. ggfls. die Bietergemeinschaftserklärung (Anlage B3), 11. ggfls. Nachunternehmerverzeichnis (Anlage B4), 12.Verpflichtungserklärung zu maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen (Anlage B5), 13. ggf. Nachunternehmerverpflichtung (Anlage B7), Die Unterlagen sind PER E-Mail einzureichen bei: Pflegekurse_45@dak.de DAK-Gesundheit Geschäftsbereich Leistung Fachbereich Pflegeversicherung und Häusliche Krankenpflege (0035 30) Nagelsweg 27-31 20097 Hamburg Verträge im Rahmen dieses Modells werden erstmalig mit Wirkung zum 01.10.2022 abgeschlossen. Interessenten, die zu diesem Termin Vertragspartner werden wollen, haben die o.g., einzureichenden Unterlagen bis 15.09.2022 bei der o.g. Stelle einzureichen. Es kommt hierbei auf den rechtzeitigen Zugang bei der DAK-Gesundheit an. Spätere Beitritte sind jederzeit möglich. Um während der Laufzeit des Vertrages zum ersten des Folgemonats beitreten zu können, müssen die oben bezeichneten Unterlagen, unabhängig vom gewünschten Beitritt, der DAK-Gesundheit bis zum 15. des Vormonats vorliegen. Auch hierbei kommt es auf den rechtzeitigen Zugang bei der DAK-Gesundheit an. Der Bieter hat den gewünschten Vertragsbeginn (sowie das gewünschte Los) im Antragsschreiben einzutragen. BEISPIEL: Der vom Bieter gewünschte Beitritt soll zum 01.12.2023 (Folgemonat) erfolgen, die Unterlagen müssten hierfür bis zum 15.11.2023 (Vormonat) vorliegen. Aus Platzgründen kann die Eintragung des vollständigen Leistungsinhalts an dieser Stelle leider nicht erfolgen. Daher sind weitere Einzelheiten zu dieser Ausschreibung den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Diese können über www.dtvp.de abgerufen werden. Weitere Einzelheiten zu dieser Ausschreibung sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Diese können überwww.dtvp.de abgerufen werden. Lot 4: Los 4 - Berlin und Brandenburg Die DAK-Gesundheit geht davon aus, dass dieses Verfahren auf Grund einer fehlenden Auswahlentscheidung und mithin der diskriminierungsfreien Zugangsmöglichkeit für alle geeigneten Unternehmen nicht in den Anwendungsbereich des Kartellvergaberechts fällt. Der Vertrag endet unabhängig davon automatisch mit Inkrafttreten eines Exklusivvertrages über die Durchführung von Pflegekursen, individuellen häuslichen Schulungen und Überleitungspflege gemäß § 45 Sozialgesetzbuch Elf (SGB XI) in Folge eines förmlichen Vergabeverfahrens nach den Regularien des 4. Teils des GWB mit einem oder mehreren Vertragspartnern. Um der Vielfalt der potentiellen Vertragspartner im Rahmen des Zulassungsmodells gerecht zu werden, wird jedem geeigneten Unternehmen während der Vertragslaufzeit der Abschluss eines Rahmenvertrags zu jeder Zeit und zu den gleichen Bedingungen ermöglicht. Die hierzu erforderlichen Vertragsunterlagen stehen über das Online-Portal www.dtvp.de/center unter dem unter I.3. genannten Link zum Download zur Verfügung. Voraussetzungen für den Abschluss, bzw. den späteren Beitritt zu den erstmals am 01.10.2022 in Kraft tretenden Verträgen ist die vollständige und rechtzeitige Übersendung folgender Nachweise/Erklärungen/Anlagen(erhältlich zum Download unter dem unter I.3. genannten Link) an die nachstehend aufgeführte Kontaktstelle bei der DAK-Gesundheit: 1. das vorliegende Antragsschreiben, 2. die Eigenerklärung über die Ausschlusskriterien gemäß §§ 123, 124 GWB (Anlage A1), 3. die Eigenerklärung über die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zum Mindestlohn und zur Tariftreue für den Auftragnehmer (Anlage A2), 4. ggfls. die Eigenerklärung über die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zum Mindestlohn und zur Tariftreue für Nachunternehmer (Anlage A3), 5. die Eigenerklärung des Unternehmers zum Vorliegen der Qualifikationen des eingesetzten Personals (Anlage A4), 6. die Eigenerklärung des Unternehmers zum Ausgleich der Sozialversicherungsbeiträge (Anlage A5) und 7. Eigenerklärung zum 5. EU-Sanktionspaket - RUS-Sanktionen - Verbot von Auftragserteilungen an russische Unternehmen (Anlage A6), 8. der Rahmenvertrag, 9. das Preisblatt (Anlage B2), 10. ggfls. die Bietergemeinschaftserklärung (Anlage B3), 11. ggfls. Nachunternehmerverzeichnis (Anlage B4), 12.Verpflichtungserklärung zu maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen (Anlage B5), 13. ggf. Nachunternehmerverpflichtung (Anlage B7). Die Unterlagen sind PER E-MAIL einzureichen bei: Pflegekurse_45@dak.de DAK-Gesundheit Geschäftsbereich Leistung Fachbereich Pflegeversicherung und Häusliche Krankenpflege (0035 30) Nagelsweg 27-31 20097 Hamburg Verträge im Rahmen dieses Modells werden erstmalig mit Wirkung zum 01.10.2022 abgeschlossen. Interessenten, die zu diesem Termin Vertragspartner werden wollen, haben die o.g., einzureichenden Unterlagen bis 15.09.2022 bei der o.g. Stelle einzureichen. Es kommt hierbei auf den rechtzeitigen Zugang bei der DAK-Gesundheit an. Spätere Beitritte sind jederzeit möglich. Um während der Laufzeit des Vertrages zum ersten des Folgemonats beitreten zu können, müssen die oben bezeichneten Unterlagen, unabhängig vom gewünschten Beitritt, der DAK-Gesundheit bis zum 15. des Vormonats vorliegen. Auch hierbei kommt es auf den rechtzeitigen Zugang bei der DAK-Gesundheit an. Der Bieter hat den gewünschten Vertragsbeginn (sowie das gewünschte Los) im Antragsschreiben einzutragen. BEISPIEL: Der vom Bieter gewünschte Beitritt soll zum 01.12.2023 (Folgemonat) erfolgen, die Unterlagen müssten hierfür bis zum 15.11.2023 (Vormonat) vorliegen. Aus Platzgründen kann die Eintragung des vollständigen Leistungsinhalts an dieser Stelle leider nicht erfolgen. Daher sind weitere Einzelheiten zu dieser Ausschreibung den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Diese können über www.dtvp.de abgerufen werden. Weitere Einzelheiten zu dieser Ausschreibung sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Diese können überwww.dtvp.de abgerufen werden. Lot 5: Los 5 - Sachsen-Anhalt Die DAK-Gesundheit geht davon aus, dass dieses Verfahren auf Grund einer fehlenden Auswahlentscheidung und mithin der diskriminierungsfreien Zugangsmöglichkeit für alle geeigneten Unternehmen nicht in den Anwendungsbereich des Kartellvergaberechts fällt. Der Vertrag endet unabhängig davon automatisch mit Inkrafttreten eines Exklusivvertrages über die Durchführung von Pflegekursen, individuellen häuslichen Schulungen und Überleitungspflege gemäß § 45 Sozialgesetzbuch Elf (SGB XI) in Folge eines förmlichen Vergabeverfahrens nach den Regularien des 4. Teils des GWB mit einem oder mehreren Vertragspartnern. Um der Vielfalt der potentiellen Vertragspartner im Rahmen des Zulassungsmodells gerecht zu werden, wird jedem geeigneten Unternehmen während der Vertragslaufzeit der Abschluss eines Rahmenvertrags zu jeder Zeit und zu den gleichen Bedingungen ermöglicht. Die hierzu erforderlichen Vertragsunterlagen stehen über das Online-Portal www.dtvp.de/center unter dem unter I.3. genannten Link zum Download zur Verfügung. Voraussetzungen für den Abschluss, bzw. den späteren Beitritt zu den erstmals am 01.10.2022 in Kraft tretenden Verträgen ist die vollständige und rechtzeitige Übersendung folgender Nachweise/Erklärungen/Anlagen(erhältlich zum Download unter dem unter I.3. genannten Link) an die nachstehend aufgeführte Kontaktstelle bei der DAK-Gesundheit: 1. das vorliegende Antragsschreiben, 2. die Eigenerklärung über die Ausschlusskriterien gemäß §§ 123, 124 GWB (Anlage A1), 3. die Eigenerklärung über die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zum Mindestlohn und zur Tariftreue für den Auftragnehmer (Anlage A2), 4. ggfls. die Eigenerklärung über die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zum Mindestlohn und zur Tariftreue für Nachunternehmer (Anlage A3), 5. die Eigenerklärung des Unternehmers zum Vorliegen der Qualifikationen des eingesetzten Personals (Anlage A4), 6. die Eigenerklärung des Unternehmers zum Ausgleich der Sozialversicherungsbeiträge (Anlage A5) und 7. Eigenerklärung zum 5. EU-Sanktionspaket - RUS-Sanktionen - Verbot von Auftragserteilungen an russische Unternehmen (Anlage A6), 8. der Rahmenvertrag, 9. das Preisblatt (Anlage B2), 10. ggfls. die Bietergemeinschaftserklärung (Anlage B3), 11. ggfls. Nachunternehmerverzeichnis (Anlage B4), 12.Verpflichtungserklärung zu maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen (Anlage B5), 13. ggf. Nachunternehmerverpflichtung (Anlage B7), Die Unterlagen sind PER E-Mail einzureichen bei: Pflegekurse_45@dak.de DAK-Gesundheit Geschäftsbereich Leistung Fachbereich Pflegeversicherung und Häusliche Krankenpflege (0035 30) Nagelsweg 27-31 20097 Hamburg Verträge im Rahmen dieses Modells werden erstmalig mit Wirkung zum 01.10.2022 abgeschlossen. Interessenten, die zu diesem Termin Vertragspartner werden wollen, haben die o.g., einzureichenden Unterlagen bis 15.09.2022 bei der o.g. Stelle einzureichen. Es kommt hierbei auf den rechtzeitigen Zugang bei der DAK-Gesundheit an. Spätere Beitritte sind jederzeit möglich. Um während der Laufzeit des Vertrages zum ersten des Folgemonats beitreten zu können, müssen die oben bezeichneten Unterlagen, unabhängig vom gewünschten Beitritt, der DAK-Gesundheit bis zum 15. des Vormonats vorliegen. Auch hierbei kommt es auf den rechtzeitigen Zugang bei der DAK-Gesundheit an. Der Bieter hat den gewünschten Vertragsbeginn (sowie das gewünschte Los) im Antragsschreiben einzutragen. BEISPIEL: Der vom Bieter gewünschte Beitritt soll zum 01.12.2023 (Folgemonat) erfolgen, die Unterlagen müssten hierfür bis zum 15.11.2023 (Vormonat) vorliegen. Aus Platzgründen kann die Eintragung des vollständigen Leistungsinhalts an dieser Stelle leider nicht erfolgen. Daher sind weitere Einzelheiten zu dieser Ausschreibung den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Diese können über www.dtvp.de abgerufen werden. Weitere Einzelheiten zu dieser Ausschreibung sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Diese können überwww.dtvp.de abgerufen werden. Lot 6: Los 6 - Nordrhein-Westfalen Die DAK-Gesundheit geht davon aus, dass dieses Verfahren auf Grund einer fehlenden Auswahlentscheidung und mithin der diskriminierungsfreien Zugangsmöglichkeit für alle geeigneten Unternehmen nicht in den Anwendungsbereich des Kartellvergaberechts fällt. Der Vertrag endet unabhängig davon automatisch mit Inkrafttreten eines Exklusivvertrages über die Durchführung von Pflegekursen, individuellen häuslichen Schulungen und Überleitungspflege gemäß § 45 Sozialgesetzbuch Elf (SGB XI) in Folge eines förmlichen Vergabeverfahrens nach den Regularien des 4. Teils des GWB mit einem oder mehreren Vertragspartnern. Um der Vielfalt der potentiellen Vertragspartner im Rahmen des Zulassungsmodells gerecht zu werden, wird jedem geeigneten Unternehmen während der Vertragslaufzeit der Abschluss eines Rahmenvertrags zu jeder Zeit und zu den gleichen Bedingungen ermöglicht. Die hierzu erforderlichen Vertragsunterlagen stehen über das Online-Portal www.dtvp.de/center unter dem unter I.3. genannten Link zum Download zur Verfügung. Voraussetzungen für den Abschluss, bzw. den späteren Beitritt zu den erstmals am 01.10.2022 in Kraft tretenden Verträgen ist die vollständige und rechtzeitige Übersendung folgender Nachweise/Erklärungen/Anlagen(erhältlich zum Download unter dem unter I.3. genannten Link) an die nachstehend aufgeführte Kontaktstelle bei der DAK-Gesundheit: 1. das vorliegende Antragsschreiben, 2. die Eigenerklärung über die Ausschlusskriterien gemäß §§ 123, 124 GWB (Anlage A1), 3. die Eigenerklärung über die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zum Mindestlohn und zur Tariftreue für den Auftragnehmer (Anlage A2), 4. ggfls. die Eigenerklärung über die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zum Mindestlohn und zur Tariftreue für Nachunternehmer (Anlage A3), 5. die Eigenerklärung des Unternehmers zum Vorliegen der Qualifikationen des eingesetzten Personals (Anlage A4), 6. die Eigenerklärung des Unternehmers zum Ausgleich der Sozialversicherungsbeiträge (Anlage A5) und 7. Eigenerklärung zum 5. EU-Sanktionspaket - RUS-Sanktionen - Verbot von Auftragserteilungen an russische Unternehmen (Anlage A6), 8. der Rahmenvertrag, 9. das Preisblatt (Anlage B2), 10. ggfls. die Bietergemeinschaftserklärung (Anlage B3), 11. ggfls. Nachunternehmerverzeichnis (Anlage B4), 12.Verpflichtungserklärung zu maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen (Anlage B5), 13. ggf. Nachunternehmerverpflichtung (Anlage B7), Die Unterlagen sind PER E-Mail einzureichen bei: Pflegekurse_45@dak.de DAK-Gesundheit Geschäftsbereich Leistung Fachbereich Pflegeversicherung und Häusliche Krankenpflege (0035 30) Nagelsweg 27-31 20097 Hamburg Verträge im Rahmen dieses Modells werden erstmalig mit Wirkung zum 01.10.2022 abgeschlossen. Interessenten, die zu diesem Termin Vertragspartner werden wollen, haben die o.g., einzureichenden Unterlagen bis 15.09.2022 bei der o.g. Stelle einzureichen. Es kommt hierbei auf den rechtzeitigen Zugang bei der DAK-Gesundheit an. Spätere Beitritte sind jederzeit möglich. Um während der Laufzeit des Vertrages zum ersten des Folgemonats beitreten zu können, müssen die oben bezeichneten Unterlagen, unabhängig vom gewünschten Beitritt, der DAK-Gesundheit bis zum 15. des Vormonats vorliegen. Auch hierbei kommt es auf den rechtzeitigen Zugang bei der DAK-Gesundheit an. Der Bieter hat den gewünschten Vertragsbeginn (sowie das gewünschte Los) im Antragsschreiben einzutragen. BEISPIEL: Der vom Bieter gewünschte Beitritt soll zum 01.12.2023 (Folgemonat) erfolgen, die Unterlagen müssten hierfür bis zum 15.11.2023 (Vormonat) vorliegen. Aus Platzgründen kann die Eintragung des vollständigen Leistungsinhalts an dieser Stelle leider nicht erfolgen. Daher sind weitere Einzelheiten zu dieser Ausschreibung den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Diese können über www.dtvp.de abgerufen werden. Weitere Einzelheiten zu dieser Ausschreibung sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Diese können überwww.dtvp.de abgerufen werden. Lot 7: Los 7 - Hessen Die DAK-Gesundheit geht davon aus, dass dieses Verfahren auf Grund einer fehlenden Auswahlentscheidung und mithin der diskriminierungsfreien Zugangsmöglichkeit für alle geeigneten Unternehmen nicht in den Anwendungsbereich des Kartellvergaberechts fällt. Der Vertrag endet unabhängig davon automatisch mit Inkrafttreten eines Exklusivvertrages über die Durchführung von Pflegekursen, individuellen häuslichen Schulungen und Überleitungspflege gemäß § 45 Sozialgesetzbuch Elf (SGB XI) in Folge eines förmlichen Vergabeverfahrens nach den Regularien des 4. Teils des GWB mit einem oder mehreren Vertragspartnern. Um der Vielfalt der potentiellen Vertragspartner im Rahmen des Zulassungsmodells gerecht zu werden, wird jedem geeigneten Unternehmen während der Vertragslaufzeit der Abschluss eines Rahmenvertrags zu jeder Zeit und zu den gleichen Bedingungen ermöglicht. Die hierzu erforderlichen Vertragsunterlagen stehen über das Online-Portal www.dtvp.de/center unter dem unter I.3. genannten Link zum Download zur Verfügung. Voraussetzungen für den Abschluss, bzw. den späteren Beitritt zu den erstmals am 01.10.2022 in Kraft tretenden Verträgen ist die vollständige und rechtzeitige Übersendung folgender Nachweise/Erklärungen/Anlagen(erhältlich zum Download unter dem unter I.3. genannten Link) an die nachstehend aufgeführte Kontaktstelle bei der DAK-Gesundheit: 1. das vorliegende Antragsschreiben, 2. die Eigenerklärung über die Ausschlusskriterien gemäß §§ 123, 124 GWB (Anlage A1), 3. die Eigenerklärung über die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zum Mindestlohn und zur Tariftreue für den Auftragnehmer (Anlage A2), 4. ggfls. die Eigenerklärung über die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zum Mindestlohn und zur Tariftreue für Nachunternehmer (Anlage A3), 5. die Eigenerklärung des Unternehmers zum Vorliegen der Qualifikationen des eingesetzten Personals (Anlage A4), 6. die Eigenerklärung des Unternehmers zum Ausgleich der Sozialversicherungsbeiträge (Anlage A5) und 7. Eigenerklärung zum 5. EU-Sanktionspaket - RUS-Sanktionen - Verbot von Auftragserteilungen an russische Unternehmen (Anlage A6), 8. der Rahmenvertrag, 9. das Preisblatt (Anlage B2), 10. ggfls. die Bietergemeinschaftserklärung (Anlage B3), 11. ggfls. Nachunternehmerverzeichnis (Anlage B4), 12.Verpflichtungserklärung zu maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen (Anlage B5), 13. ggf. Nachunternehmerverpflichtung (Anlage B7), Die Unterlagen sind PER E-Mail einzureichen bei: Pflegekurse_45@dak.de DAK-Gesundheit Geschäftsbereich Leistung Fachbereich Pflegeversicherung und Häusliche Krankenpflege (0035 30) Nagelsweg 27-31 20097 Hamburg Verträge im Rahmen dieses Modells werden erstmalig mit Wirkung zum 01.10.2022 abgeschlossen. Interessenten, die zu diesem Termin Vertragspartner werden wollen, haben die o.g., einzureichenden Unterlagen bis 15.09.2022 bei der o.g. Stelle einzureichen. Es kommt hierbei auf den rechtzeitigen Zugang bei der DAK-Gesundheit an. Spätere Beitritte sind jederzeit möglich. Um während der Laufzeit des Vertrages zum ersten des Folgemonats beitreten zu können, müssen die oben bezeichneten Unterlagen, unabhängig vom gewünschten Beitritt, der DAK-Gesundheit bis zum 15. des Vormonats vorliegen. Auch hierbei kommt es auf den rechtzeitigen Zugang bei der DAK-Gesundheit an. Der Bieter hat den gewünschten Vertragsbeginn (sowie das gewünschte Los) im Antragsschreiben einzutragen. BEISPIEL: Der vom Bieter gewünschte Beitritt soll zum 01.12.2023 (Folgemonat) erfolgen, die Unterlagen müssten hierfür bis zum 15.11.2023 (Vormonat) vorliegen. Aus Platzgründen kann die Eintragung des vollständigen Leistungsinhalts an dieser Stelle leider nicht erfolgen. Daher sind weitere Einzelheiten zu dieser Ausschreibung den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Diese können über www.dtvp.de abgerufen werden. Weitere Einzelheiten zu dieser Ausschreibung sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Diese können überwww.dtvp.de abgerufen werden. Lot 8: Los 8 - Thüringen Die DAK-Gesundheit geht davon aus, dass dieses Verfahren auf Grund einer fehlenden Auswahlentscheidung und mithin der diskriminierungsfreien Zugangsmöglichkeit für alle geeigneten Unternehmen nicht in den Anwendungsbereich des Kartellvergaberechts fällt. Der Vertrag endet unabhängig davon automatisch mit Inkrafttreten eines Exklusivvertrages über die Durchführung von Pflegekursen, individuellen häuslichen Schulungen und Überleitungspflege gemäß § 45 Sozialgesetzbuch Elf (SGB XI) in Folge eines förmlichen Vergabeverfahrens nach den Regularien des 4. Teils des GWB mit einem oder mehreren Vertragspartnern. Um der Vielfalt der potentiellen Vertragspartner im Rahmen des Zulassungsmodells gerecht zu werden, wird jedem geeigneten Unternehmen während der Vertragslaufzeit der Abschluss eines Rahmenvertrags zu jeder Zeit und zu den gleichen Bedingungen ermöglicht. Die hierzu erforderlichen Vertragsunterlagen stehen über das Online-Portal www.dtvp.de/center unter dem unter I.3. genannten Link zum Download zur Verfügung. Voraussetzungen für den Abschluss, bzw. den späteren Beitritt zu den erstmals am 01.10.2022 in Kraft tretenden Verträgen ist die vollständige und rechtzeitige Übersendung folgender Nachweise/Erklärungen/Anlagen(erhältlich zum Download unter dem unter I.3. genannten Link) an die nachstehend aufgeführte Kontaktstelle bei der DAK-Gesundheit: 1. das vorliegende Antragsschreiben, 2. die Eigenerklärung über die Ausschlusskriterien gemäß §§ 123, 124 GWB (Anlage A1), 3. die Eigenerklärung über die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zum Mindestlohn und zur Tariftreue für den Auftragnehmer (Anlage A2), 4. ggfls. die Eigenerklärung über die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zum Mindestlohn und zur Tariftreue für Nachunternehmer (Anlage A3), 5. die Eigenerklärung des Unternehmers zum Vorliegen der Qualifikationen des eingesetzten Personals (Anlage A4), 6. die Eigenerklärung des Unternehmers zum Ausgleich der Sozialversicherungsbeiträge (Anlage A5) und 7. Eigenerklärung zum 5. EU-Sanktionspaket - RUS-Sanktionen - Verbot von Auftragserteilungen an russische Unternehmen (Anlage A6), 8. der Rahmenvertrag, 9. das Preisblatt (Anlage B2), 10. ggfls. die Bietergemeinschaftserklärung (Anlage B3), 11. ggfls. Nachunternehmerverzeichnis (Anlage B4), 12.Verpflichtungserklärung zu maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen (Anlage B5), 13. ggf. Nachunternehmerverpflichtung (Anlage B7), Die Unterlagen sind PER E-Mail einzureichen bei: Pflegekurse_45@dak.de DAK-Gesundheit Geschäftsbereich Leistung Fachbereich Pflegeversicherung und Häusliche Krankenpflege (0035 30) Nagelsweg 27-31 20097 Hamburg Verträge im Rahmen dieses Modells werden erstmalig mit Wirkung zum 01.10.2022 abgeschlossen. Interessenten, die zu diesem Termin Vertragspartner werden wollen, haben die o.g., einzureichenden Unterlagen bis 15.09.2022 bei der o.g. Stelle einzureichen. Es kommt hierbei auf den rechtzeitigen Zugang bei der DAK-Gesundheit an. Spätere Beitritte sind jederzeit möglich. Um während der Laufzeit des Vertrages zum ersten des Folgemonats beitreten zu können, müssen die oben bezeichneten Unterlagen, unabhängig vom gewünschten Beitritt, der DAK-Gesundheit bis zum 15. des Vormonats vorliegen. Auch hierbei kommt es auf den rechtzeitigen Zugang bei der DAK-Gesundheit an. Der Bieter hat den gewünschten Vertragsbeginn (sowie das gewünschte Los) im Antragsschreiben einzutragen. BEISPIEL: Der vom Bieter gewünschte Beitritt soll zum 01.12.2023 (Folgemonat) erfolgen, die Unterlagen müssten hierfür bis zum 15.11.2023 (Vormonat) vorliegen. Aus Platzgründen kann die Eintragung des vollständigen Leistungsinhalts an dieser Stelle leider nicht erfolgen. Daher sind weitere Einzelheiten zu dieser Ausschreibung den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Diese können über www.dtvp.de abgerufen werden. Weitere Einzelheiten zu dieser Ausschreibung sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Diese können überwww.dtvp.de abgerufen werden. Lot 9: Los 9 - Sachsen Die DAK-Gesundheit geht davon aus, dass dieses Verfahren auf Grund einer fehlenden Auswahlentscheidung und mithin der diskriminierungsfreien Zugangsmöglichkeit für alle geeigneten Unternehmen nicht in den Anwendungsbereich des Kartellvergaberechts fällt. Der Vertrag endet unabhängig davon automatisch mit Inkrafttreten eines Exklusivvertrages über die Durchführung von Pflegekursen, individuellen häuslichen Schulungen und Überleitungspflege gemäß § 45 Sozialgesetzbuch Elf (SGB XI) in Folge eines förmlichen Vergabeverfahrens nach den Regularien des 4. Teils des GWB mit einem oder mehreren Vertragspartnern. Um der Vielfalt der potentiellen Vertragspartner im Rahmen des Zulassungsmodells gerecht zu werden, wird jedem geeigneten Unternehmen während der Vertragslaufzeit der Abschluss eines Rahmenvertrags zu jeder Zeit und zu den gleichen Bedingungen ermöglicht. Die hierzu erforderlichen Vertragsunterlagen stehen über das Online-Portal www.dtvp.de/center unter dem unter I.3. genannten Link zum Download zur Verfügung. Voraussetzungen für den Abschluss, bzw. den späteren Beitritt zu den erstmals am 01.10.2022 in Kraft tretenden Verträgen ist die vollständige und rechtzeitige Übersendung folgender Nachweise/Erklärungen/Anlagen(erhältlich zum Download unter dem unter I.3. genannten Link) an die nachstehend aufgeführte Kontaktstelle bei der DAK-Gesundheit: 1. das vorliegende Antragsschreiben, 2. die Eigenerklärung über die Ausschlusskriterien gemäß §§ 123, 124 GWB (Anlage A1), 3. die Eigenerklärung über die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zum Mindestlohn und zur Tariftreue für den Auftragnehmer (Anlage A2), 4. ggfls. die Eigenerklärung über die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zum Mindestlohn und zur Tariftreue für Nachunternehmer (Anlage A3), 5. die Eigenerklärung des Unternehmers zum Vorliegen der Qualifikationen des eingesetzten Personals (Anlage A4), 6. die Eigenerklärung des Unternehmers zum Ausgleich der Sozialversicherungsbeiträge (Anlage A5) und 7. Eigenerklärung zum 5. EU-Sanktionspaket - RUS-Sanktionen - Verbot von Auftragserteilungen an russische Unternehmen (Anlage A6), 8. der Rahmenvertrag, 9. das Preisblatt (Anlage B2), 10. ggfls. die Bietergemeinschaftserklärung (Anlage B3), 11. ggfls. Nachunternehmerverzeichnis (Anlage B4), 12.Verpflichtungserklärung zu maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen (Anlage B5), 13. ggf. Nachunternehmerverpflichtung (Anlage B7), Die Unterlagen sind PER E-Mail einzureichen bei: Pflegekurse_45@dak.de DAK-Gesundheit Geschäftsbereich Leistung Fachbereich Pflegeversicherung und Häusliche Krankenpflege (0035 30) Nagelsweg 27-31 20097 Hamburg Verträge im Rahmen dieses Modells werden erstmalig mit Wirkung zum 01.10.2022 abgeschlossen. Interessenten, die zu diesem Termin Vertragspartner werden wollen, haben die o.g., einzureichenden Unterlagen bis 15.09.2022 bei der o.g. Stelle einzureichen. Es kommt hierbei auf den rechtzeitigen Zugang bei der DAK-Gesundheit an. Spätere Beitritte sind jederzeit möglich. Um während der Laufzeit des Vertrages zum ersten des Folgemonats beitreten zu können, müssen die oben bezeichneten Unterlagen, unabhängig vom gewünschten Beitritt, der DAK-Gesundheit bis zum 15. des Vormonats vorliegen. Auch hierbei kommt es auf den rechtzeitigen Zugang bei der DAK-Gesundheit an. Der Bieter hat den gewünschten Vertragsbeginn (sowie das gewünschte Los) im Antragsschreiben einzutragen. BEISPIEL: Der vom Bieter gewünschte Beitritt soll zum 01.12.2023 (Folgemonat) erfolgen, die Unterlagen müssten hierfür bis zum 15.11.2023 (Vormonat) vorliegen. Aus Platzgründen kann die Eintragung des vollständigen Leistungsinhalts an dieser Stelle leider nicht erfolgen. Daher sind weitere Einzelheiten zu dieser Ausschreibung den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Diese können über www.dtvp.de abgerufen werden. Weitere Einzelheiten zu dieser Ausschreibung sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Diese können überwww.dtvp.de abgerufen werden. Lot 10: Los 10 - Rheinland-Pfalz und Saarland Die DAK-Gesundheit geht davon aus, dass dieses Verfahren auf Grund einer fehlenden Auswahlentscheidung und mithin der diskriminierungsfreien Zugangsmöglichkeit für alle geeigneten Unternehmen nicht in den Anwendungsbereich des Kartellvergaberechts fällt. Der Vertrag endet unabhängig davon automatisch mit Inkrafttreten eines Exklusivvertrages über die Durchführung von Pflegekursen, individuellen häuslichen Schulungen und Überleitungspflege gemäß § 45 Sozialgesetzbuch Elf (SGB XI) in Folge eines förmlichen Vergabeverfahrens nach den Regularien des 4. Teils des GWB mit einem oder mehreren Vertragspartnern. Um der Vielfalt der potentiellen Vertragspartner im Rahmen des Zulassungsmodells gerecht zu werden, wird jedem geeigneten Unternehmen während der Vertragslaufzeit der Abschluss eines Rahmenvertrags zu jeder Zeit und zu den gleichen Bedingungen ermöglicht. Die hierzu erforderlichen Vertragsunterlagen stehen über das Online-Portal www.dtvp.de/center unter dem unter I.3. genannten Link zum Download zur Verfügung. Voraussetzungen für den Abschluss, bzw. den späteren Beitritt zu den erstmals am 01.10.2022 in Kraft tretenden Verträgen ist die vollständige und rechtzeitige Übersendung folgender Nachweise/Erklärungen/Anlagen(erhältlich zum Download unter dem unter I.3. genannten Link) an die nachstehend aufgeführte Kontaktstelle bei der DAK-Gesundheit: 1. das vorliegende Antragsschreiben, 2. die Eigenerklärung über die Ausschlusskriterien gemäß §§ 123, 124 GWB (Anlage A1), 3. die Eigenerklärung über die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zum Mindestlohn und zur Tariftreue für den Auftragnehmer (Anlage A2), 4. ggfls. die Eigenerklärung über die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zum Mindestlohn und zur Tariftreue für Nachunternehmer (Anlage A3), 5. die Eigenerklärung des Unternehmers zum Vorliegen der Qualifikationen des eingesetzten Personals (Anlage A4), 6. die Eigenerklärung des Unternehmers zum Ausgleich der Sozialversicherungsbeiträge (Anlage A5) und 7. Eigenerklärung zum 5. EU-Sanktionspaket - RUS-Sanktionen - Verbot von Auftragserteilungen an russische Unternehmen (Anlage A6), 8. der Rahmenvertrag, 9. das Preisblatt (Anlage B2), 10. ggfls. die Bietergemeinschaftserklärung (Anlage B3), 11. ggfls. Nachunternehmerverzeichnis (Anlage B4), 12.Verpflichtungserklärung zu maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen (Anlage B5), 13. ggf. Nachunternehmerverpflichtung (Anlage B7), Die Unterlagen sind PER E-Mail einzureichen bei: Pflegekurse_45@dak.de DAK-Gesundheit Geschäftsbereich Leistung Fachbereich Pflegeversicherung und Häusliche Krankenpflege (0035 30) Nagelsweg 27-31 20097 Hamburg Verträge im Rahmen dieses Modells werden erstmalig mit Wirkung zum 01.10.2022 abgeschlossen. Interessenten, die zu diesem Termin Vertragspartner werden wollen, haben die o.g., einzureichenden Unterlagen bis 15.09.2022 bei der o.g. Stelle einzureichen. Es kommt hierbei auf den rechtzeitigen Zugang bei der DAK-Gesundheit an. Spätere Beitritte sind jederzeit möglich. Um während der Laufzeit des Vertrages zum ersten des Folgemonats beitreten zu können, müssen die oben bezeichneten Unterlagen, unabhängig vom gewünschten Beitritt, der DAK-Gesundheit bis zum 15. des Vormonats vorliegen. Auch hierbei kommt es auf den rechtzeitigen Zugang bei der DAK-Gesundheit an. Der Bieter hat den gewünschten Vertragsbeginn (sowie das gewünschte Los) im Antragsschreiben einzutragen. BEISPIEL: Der vom Bieter gewünschte Beitritt soll zum 01.12.2023 (Folgemonat) erfolgen, die Unterlagen müssten hierfür bis zum 15.11.2023 (Vormonat) vorliegen. Aus Platzgründen kann die Eintragung des vollständigen Leistungsinhalts an dieser Stelle leider nicht erfolgen. Daher sind weitere Einzelheiten zu dieser Ausschreibung den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Diese können über www.dtvp.de abgerufen werden. Weitere Einzelheiten zu dieser Ausschreibung sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Diese können überwww.dtvp.de abgerufen werden. Lot 11: Los 11 - Baden-Württemberg Die DAK-Gesundheit geht davon aus, dass dieses Verfahren auf Grund einer fehlenden Auswahlentscheidung und mithin der diskriminierungsfreien Zugangsmöglichkeit für alle geeigneten Unternehmen nicht in den Anwendungsbereich des Kartellvergaberechts fällt. Der Vertrag endet unabhängig davon automatisch mit Inkrafttreten eines Exklusivvertrages über die Durchführung von Pflegekursen, individuellen häuslichen Schulungen und Überleitungspflege gemäß § 45 Sozialgesetzbuch Elf (SGB XI) in Folge eines förmlichen Vergabeverfahrens nach den Regularien des 4. Teils des GWB mit einem oder mehreren Vertragspartnern. Um der Vielfalt der potentiellen Vertragspartner im Rahmen des Zulassungsmodells gerecht zu werden, wird jedem geeigneten Unternehmen während der Vertragslaufzeit der Abschluss eines Rahmenvertrags zu jeder Zeit und zu den gleichen Bedingungen ermöglicht. Die hierzu erforderlichen Vertragsunterlagen stehen über das Online-Portal www.dtvp.de/center unter dem unter I.3. genannten Link zum Download zur Verfügung. Voraussetzungen für den Abschluss, bzw. den späteren Beitritt zu den erstmals am 01.10.2022 in Kraft tretenden Verträgen ist die vollständige und rechtzeitige Übersendung folgender Nachweise/Erklärungen/Anlagen(erhältlich zum Download unter dem unter I.3. genannten Link) an die nachstehend aufgeführte Kontaktstelle bei der DAK-Gesundheit: 1. das vorliegende Antragsschreiben, 2. die Eigenerklärung über die Ausschlusskriterien gemäß §§ 123, 124 GWB (Anlage A1), 3. die Eigenerklärung über die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zum Mindestlohn und zur Tariftreue für den Auftragnehmer (Anlage A2), 4. ggfls. die Eigenerklärung über die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zum Mindestlohn und zur Tariftreue für Nachunternehmer (Anlage A3), 5. die Eigenerklärung des Unternehmers zum Vorliegen der Qualifikationen des eingesetzten Personals (Anlage A4), 6. die Eigenerklärung des Unternehmers zum Ausgleich der Sozialversicherungsbeiträge (Anlage A5) und 7. Eigenerklärung zum 5. EU-Sanktionspaket - RUS-Sanktionen - Verbot von Auftragserteilungen an russische Unternehmen (Anlage A6), 8. der Rahmenvertrag, 9. das Preisblatt (Anlage B2), 10. ggfls. die Bietergemeinschaftserklärung (Anlage B3), 11. ggfls. Nachunternehmerverzeichnis (Anlage B4), 12.Verpflichtungserklärung zu maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen (Anlage B5), 13. ggf. Nachunternehmerverpflichtung (Anlage B7), Die Unterlagen sind PER E-Mail einzureichen bei: Pflegekurse_45@dak.de DAK-Gesundheit Geschäftsbereich Leistung Fachbereich Pflegeversicherung und Häusliche Krankenpflege (0035 30) Nagelsweg 27-31 20097 Hamburg Verträge im Rahmen dieses Modells werden erstmalig mit Wirkung zum 01.10.2022 abgeschlossen. Interessenten, die zu diesem Termin Vertragspartner werden wollen, haben die o.g., einzureichenden Unterlagen bis 15.09.2022 bei der o.g. Stelle einzureichen. Es kommt hierbei auf den rechtzeitigen Zugang bei der DAK-Gesundheit an. Spätere Beitritte sind jederzeit möglich. Um während der Laufzeit des Vertrages zum ersten des Folgemonats beitreten zu können, müssen die oben bezeichneten Unterlagen, unabhängig vom gewünschten Beitritt, der DAK-Gesundheit bis zum 15. des Vormonats vorliegen. Auch hierbei kommt es auf den rechtzeitigen Zugang bei der DAK-Gesundheit an. Der Bieter hat den gewünschten Vertragsbeginn (sowie das gewünschte Los) im Antragsschreiben einzutragen. BEISPIEL: Der vom Bieter gewünschte Beitritt soll zum 01.12.2023 (Folgemonat) erfolgen, die Unterlagen müssten hierfür bis zum 15.11.2023 (Vormonat) vorliegen. Aus Platzgründen kann die Eintragung des vollständigen Leistungsinhalts an dieser Stelle leider nicht erfolgen. Daher sind weitere Einzelheiten zu dieser Ausschreibung den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Diese können über www.dtvp.de abgerufen werden. Weitere Einzelheiten zu dieser Ausschreibung sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Diese können überwww.dtvp.de abgerufen werden. Lot 12: Los 12 - Bayern Die DAK-Gesundheit geht davon aus, dass dieses Verfahren auf Grund einer fehlenden Auswahlentscheidung und mithin der diskriminierungsfreien Zugangsmöglichkeit für alle geeigneten Unternehmen nicht in den Anwendungsbereich des Kartellvergaberechts fällt. Der Vertrag endet unabhängig davon automatisch mit Inkrafttreten eines Exklusivvertrages über die Durchführung von Pflegekursen, individuellen häuslichen Schulungen und Überleitungspflege gemäß § 45 Sozialgesetzbuch Elf (SGB XI) in Folge eines förmlichen Vergabeverfahrens nach den Regularien des 4. Teils des GWB mit einem oder mehreren Vertragspartnern. Um der Vielfalt der potentiellen Vertragspartner im Rahmen des Zulassungsmodells gerecht zu werden, wird jedem geeigneten Unternehmen während der Vertragslaufzeit der Abschluss eines Rahmenvertrags zu jeder Zeit und zu den gleichen Bedingungen ermöglicht. Die hierzu erforderlichen Vertragsunterlagen stehen über das Online-Portal www.dtvp.de/center unter dem unter I.3. genannten Link zum Download zur Verfügung. Voraussetzungen für den Abschluss, bzw. den späteren Beitritt zu den erstmals am 01.10.2022 in Kraft tretenden Verträgen ist die vollständige und rechtzeitige Übersendung folgender Nachweise/Erklärungen/Anlagen(erhältlich zum Download unter dem unter I.3. genannten Link) an die nachstehend aufgeführte Kontaktstelle bei der DAK-Gesundheit: 1. das vorliegende Antragsschreiben, 2. die Eigenerklärung über die Ausschlusskriterien gemäß §§ 123, 124 GWB (Anlage A1), 3. die Eigenerklärung über die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zum Mindestlohn und zur Tariftreue für den Auftragnehmer (Anlage A2), 4. ggfls. die Eigenerklärung über die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zum Mindestlohn und zur Tariftreue für Nachunternehmer (Anlage A3), 5. die Eigenerklärung des Unternehmers zum Vorliegen der Qualifikationen des eingesetzten Personals (Anlage A4), 6. die Eigenerklärung des Unternehmers zum Ausgleich der Sozialversicherungsbeiträge (Anlage A5) und 7. Eigenerklärung zum 5. EU-Sanktionspaket - RUS-Sanktionen - Verbot von Auftragserteilungen an russische Unternehmen (Anlage A6), 8. der Rahmenvertrag, 9. das Preisblatt (Anlage B2), 10. ggfls. die Bietergemeinschaftserklärung (Anlage B3), 11. ggfls. Nachunternehmerverzeichnis (Anlage B4), 12.Verpflichtungserklärung zu maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen (Anlage B5), 13. ggf. Nachunternehmerverpflichtung (Anlage B7). Die Unterlagen sind PER E-MAIL einzureichen bei: Pflegekurse_45@dak.de DAK-Gesundheit Geschäftsbereich Leistung Fachbereich Pflegeversicherung und Häusliche Krankenpflege (0035 30) Nagelsweg 27-31 20097 Hamburg Verträge im Rahmen dieses Modells werden erstmalig mit Wirkung zum 01.10.2022 abgeschlossen. Interessenten, die zu diesem Termin Vertragspartner werden wollen, haben die o.g., einzureichenden Unterlagen bis 15.09.2022 bei der o.g. Stelle einzureichen. Es kommt hierbei auf den rechtzeitigen Zugang bei der DAK-Gesundheit an. Spätere Beitritte sind jederzeit möglich. Um während der Laufzeit des Vertrages zum ersten des Folgemonats beitreten zu können, müssen die oben bezeichneten Unterlagen, unabhängig vom gewünschten Beitritt, der DAK-Gesundheit bis zum 15. des Vormonats vorliegen. Auch hierbei kommt es auf den rechtzeitigen Zugang bei der DAK-Gesundheit an. Der Bieter hat den gewünschten Vertragsbeginn (sowie das gewünschte Los) im Antragsschreiben einzutragen. BEISPIEL: Der vom Bieter gewünschte Beitritt soll zum 01.12.2023 (Folgemonat) erfolgen, die Unterlagen müssten hierfür bis zum 15.11.2023 (Vormonat) vorliegen. Aus Platzgründen kann die Eintragung des vollständigen Leistungsinhalts an dieser Stelle leider nicht erfolgen. Daher sind weitere Einzelheiten zu dieser Ausschreibung den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Diese können über www.dtvp.de abgerufen werden. Weitere Einzelheiten zu dieser Ausschreibung sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Diese können überwww.dtvp.de abgerufen werden.

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Stadt Erkrath, Fachbereich 30 – Zentrale Vergabestelle

Published 7 months ago

Stadt Solingen

Published 7 months ago

Kreis Offenbach - Fachdienst 53 SGB XII Asyl und sonstige soziale Leistungen

Published 7 months ago

Stadt Bochum, Referat Zentraler Einkauf

Published 7 months ago

Stadt Herzogenrath

Published 7 months ago

Stadt Zehdenick

Published 7 months ago

Explore top buyers for public sector contracts

Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.

Explore over 15,000 buyers

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.