Awarded contract
Published
Public utilities
82 Suppliers have already viewed this notice
Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free
Value
10,452,764 EUR
Current supplier
Bietergemeinschaft Schottstädt & Partner/Ludwig Pfeiffer GmbH & Co. KG
Description
Die SWM planen die Erschließung Magdeburg-Stadtfelds durch die Errichtung und den Betrieb einer ca. 10 km langen Fernwärmetraße in den Dimensionen DN25 bis DN300 und der Druckstufe PN25 mit 94 Netzanschlüssen. Die Verlegung erfolgt überwiegend in offener Bauweise. Die Besonderheiten innerstädtischer Baustellen, insbesondere die Notwendigkeit der Organisation des Sperrkonzeptes, notwendiger Umleitungsverkehre, die Sicherung der Flucht- und Rettungswege sowie des Anwohnerverkehrs sind zu beachten. Bereiche mit Vollsperrungen dürfen 200 m nicht überschreiten. Weiterhin sind Sonderbauwerke zur Querung von 3 Gleisanlagen, 1 Vorfluters sowie 1 Bundesstraße in geschlossener Bauweise auszuführen. Das Gesamtsystem der Fernwärme, bestehend aus Material, Montage, Rohrstatik und Messdraht mit Messdosen zur Lecküberwachung, ist durch den AN zu errichten. Parallel sind Abschnittsweise Leitungen zur Ver-und Entsorgung mit Gas, Wasser, Abwasser, Strom (NS,MS), Leerrohrsysteme im Bereich der Rohrgräben mit zu verlegen. Erdverlegter Rohrleitungsbau einer ca. 2 km langen Fernwärmetraße der Dimension DN 300/450 KMR mit 7 Hausanschlüssen in offener Bauweise im nördlichen Geh- und Radweg der Albert-Vater-Straße ohne Einschränkungen des Straßenverkehrs. Weiterhin ist eine Querung der Albert-Vater-Straße in Höhe Sudermannstraße auf einer Länge von 30 m mit einem Schutzrohr der Dimension DN 1200 in geschlossener Bauweise auszuführen. Zur Beseitigung und Neuverlegung von querenden Leitungen sind die Tiefbauleistungen durch den AN auszuführen. Die Montageleistungen sowie die Materialbeistellung für diese Konfliktpunkte erfolgt durch einen Vertragspartner des AG. Diese Leistungen sind durch den AN zu koordinieren. Vermessungsleistungen werden durch den AG ausgeführt. Mit dem Auffinden von Kampfmitteln und archäologischen Funden und damit verbundenen Stillstandszeiten ist zu rechnen. a) Technologiebeschreibung 1: in einem Teilbereich des nördlichen Gehweges der Albert-Vater-Straße zwischen Robert-Koch-Straße und Draisweg erfolgt die Verlegung der FW-Trasse DN 300/450 KMR mit einer max. Arbeitsraumbreite von 4 m. Der öffentliche Verkehr darf nicht eingeschränkt werden. Der vorhandene Baubestand ist zu schützen; b) Technologiebeschreibung 2: die Albert-Vater-Straße ist auf Höhe Sudermannstraße auf einer Länge von 30 m mit einem Schutzrohr der Dimension DN 1200, bei einer Startgrube von max. 8 m Länge und einer Zielgrube von max. 5 m Länge im Seitenbereich der Straße und der angrenzenden Grünfläche, bei einer axialen Tiefenlage von 4,5 – 5,4 m, geschlossen zu queren. Für einen unterirdischen Rohrvortrieb ist nach DIN 18319 die Bodenklasse LBM 2 anzusetzen. Eine geschlossene Wasserhaltung ist bei Schachtungstiefen >4 m einzuplanen. Erdverlegter Rohrleitungsbau einer ca. 2 km langen Fernwärmetraße der Dimension DN 300/450 KMR mit 11 Hausanschlüssen in offener Bauweise im innerstädtischen Gebiet Geschlossene Querung des Olvenstedter Platz mit Gleisanlagen auf einer Gesamtlänge von 95 m mit einer Abwinklung von 49º mittels einem Schutzrohr der Dimension DN 1200 Geschlossene Querung des künstlich eingebetteten Vorfluters Schrote auf einer Gesamtlänge von 15 m mit einem Schutzrohr der Dimension DN 1600, 1 m unter Gewässeroberkante Geschlossene Querung der Großen Diesdorfer Straße mit Gleisanlagen auf einer Gesamtlänge von 36 m mit 2 Schutzrohren der Dimension DN 600 Geschlossene Querung des Westringes in Höhe Spielhagenstraße mit Gleisanlagen auf einer Gesamtlänge von 18 m mit einem Schutzrohr der Dimension DN 1200 Zur Beseitigung und Neuverlegung von querenden Leitungen sind die Tiefbauleistungen durch den AN auszuführen. Die Montageleistungen sowie die Materialbeistellung für diese Konfliktpunkte erfolgt durch einen Vertragspartner des AG. Diese Leistungen sind durch den AN zu koordinieren. Vermessungsleistungen werden durch den AG ausgeführt. Mit dem Auffinden von Kampfmitteln und archäologischen Funden und damit verbundenen Stillstandszeiten ist zu rechnen. a) Technologiebeschreibung 1: Querung Olvenstedter Platz: Der Olvenstedter Platz ist mit Gleisanlagen auf einer Gesamtlänge von ca. 95 m mit einem Schutzrohr der Dimension DN 1200, bei einer Startgrubenlänge von max. 8 m und einer Zielgrubenlänge von je max. 5 m, bei einer axialen Tiefenlage von 2,2 – 2,6 m, aus der Sudermannstraße mittig unter dem Platz mit einer Abwinklung von 49º zur Harsdorfer Straße, geschlossen zu queren. Für einen unterirdischen Rohrvortrieb ist nach DIN 18319 die Bodenklasse LBM 2 anzusetzen. Eine geschlossene Wasserhaltung ist bei Schachtungstiefen >3 m einzuplanen; b) Technologiebeschreibung 2: Querung Große Diesdorfer Straße: Die Kreuzung Große Diesdorfer Straße/Europaring/Westring ist mit Gleisanlagen auf einer geschlossenen Länge von ca. 36 m mit 2 Schutzrohren der Dimension DN 600, bei einer Startgrube von max. 8 m Länge und einer Zielgrube von max. 5 m Länge im Seitenbereich der Straße und der angrenzenden Grünfläche, bei einer axialen Tiefenlage von 1,8 – 1,9 m, geschlossen zu queren. Für einen unterirdischen Rohrvortrieb ist nach DIN 18319 die Bodenklasse LBM 2 anzusetzen. Erdverlegter Rohrleitungsbau einer ca. 6 km langen Fernwärmetrasse in den Dimensionen DN 25/90 KMR bis DN 250/400 KMR mit 77 Hausanschlüssen in offener Bauweise. Der Bauraum befindet sich auf den Gebäuderückseiten zwischen den Gebäuden und Mietergärten. Zur Beseitigung und Neuverlegung von querenden Leitungen sind die Tiefbauleistungen durch den AN auszuführen. Die Montageleistungen sowie die Materialbeistellung für diese Konfliktpunkte erfolgt durch einen Vertragspartner des AG. Diese Leistungen sind durch den AN zu koordinieren. Vermessungsleistungen werden durch den AG ausgeführt. Mit dem Auffinden von Kampfmitteln und archäologischen Funden und damit verbundenen Stillstandszeiten ist zu rechnen. Demontage von 96 Gas- und Ölkesselanlagen mit anschließender Errichtung von 76 Fernwärmekompaktstationen mit Warmwasserbereitungen, welche nur außerhalb der Heizperiode aber nach Inbetriebnahme der zuführenden Trassen erfolgen kann, ist durch einen hohen Vorbereitungsaufwand und beengte Verhältnisse (Kellerräume ca. 10 m2 bei ca. 1,8 m Raumhöhe) gekennzeichnet. Jeder Umschluss muss in nicht mehr als 3 aufeinander folgenden Tagen erfolgen. a) Technologiebeschreibung 1: Beimssiedlung Die verdichtete Erschließung der denkmalgeschützten Hermann-Beims-Siedlung mit ca. 6 km Trassenlänge in den Dimensionen DN25/90 KMR bis DN 250/400 KMR ist gekennzeichnet durch eine Verlegung im beengten Arbeitsraum (bis 3,5 m) zwischen den Gebäuderückseiten und Mietergärten, bei beschränkter Zugänglichkeit. Baubestände und Grünanlagen der denkmalgeschützten Wohnsiedlung sind zu erhalten.
Personalised AI Summary
Unlock decision maker contacts.
Create a Free Account on Stotles
Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
Stadt Hemmingen
–
Published 6 months ago
Stadt Leipzig
–
Published 6 months ago
Große Kreisstadt Schramberg, Abt. Tiefbau
–
Published 6 months ago
Regionalniederlassung Münsterland
–
Published 6 months ago
Immobilien-Management Duisburg
–
Published 6 months ago
Bäder, Sport & Freizeit Salzgitter GmbH
–
Published 7 months ago
Stadt Solingen
–
Published 7 months ago
Amt Stralendorf - Der Amtsvorsteher c/o KSM Kommunalservice Mecklenburg AöR - Zentrale Vergabestelle
–
Published 7 months ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
CPV Codes
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.