Stotles logo

Awarded contract

Published

Architectural and related services

58 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Value

257,359 EUR

Current supplier

Weicken Architekten

Description

Ziel ist die Verbesserung der Bettenstruktur durch Herrichtung des BT E.1. Das BG-Klinikum Duisburg beabsichtigt die Schaffung einer autark funktionierenden Allgemeinpflegestation mit allen erforderlichen Nebenräumflächen zur Erweiterung der Bettenkapazitäten. Grundlage hierfür bildet eine mit Klinik erarbeitete Bedarfsanalyse zur Ermittlung der maximalen Bettenanzahl, unter Berücksichtigung der dafür notwendigen Funktionsräume. Im Rahmen der Bedarfsplanung wurden die Ergebnisse in einer baulich- funktionalen Machbarkeitsstudie validiert und hinsichtlich ihrer Umsetzbarkeit durch das Büro Merker Architektur Management GmbH, Lübeck untersucht. Die Ergebnisse werden den zur Abgabe von Angeboten aufgeforderten Büros zur Verfügung gestellt. Gesamtflächenbedarf gem. Raumprogramm ca. 476 qm NUF, Kostenrahmen (KG 300+400 gem. DIN 276): 2,1 Mio. EUR, brutto, ohne KG 473; Objektplanung Gebäude, Leistungsphasen 1-9 nach § 34 der aktuell gültigen HOAI 2013 Stufe 1- Beauftragung der Leistungsphasen 1-4, Stufe 2- Beauftragung der Leistungsphasen 5-9 (in Teilen oder im Ganzen) nach § 34 HOAI behält sich der Auftraggeber vor. Termine siehe auch II.2.1). Die Klinik wird im Westen von der Großenbaumer Allee über eine Grundstückszufahrt erschlossen. An der Zufahrt wird der Besucherverkehr bereits in ein Parkhaus geleitet, sodass sich der Verkehr auf dem Klinikumsgelände auf An- und Ablieferung von Gütern und Patienten beschränkt. Eine begrenzte Zahl von Parkplätzen ist auch am Haupthaus vorhanden und wird primär von Klinikumsangestellten genutzt. Die Klinik ist außerdem an den ÖPNV angeschlossen. Zwei Bushaltestellen befinden sich direkt an der Zufahrtsstraße. Eine S-Bahn-Station ist in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Der zukünftig als Allgemeinpflegestation mit 20 Betten zu nutzende Funktionsbereich befindet sich im 1. Obergeschoss Des Bauteils E. Aktuell wird der Bereich ausschließlich für Verwaltungstätigkeiten genutzt. Der Bereich wird über den Erschließungskern mit repräsentativer Treppenanlage (Bauteil F) im Westen erschlossen und bindet an die RMV -Station im Bauteil G im Norden an. Unterhalb des umzubauenden Funktionsbereiches ist die SBV – Station mit OP angeordnet, wodurch insbesondere in Hinblick auf Umbaumaßnahmen im laufenden Betrieb die Lage für einen Komplettumbau mit Schaffung mehrerer Nasszellen eine besondere Planungsanforderung birgt. Im Erdgeschoss sind im Bauteil E im vorderen Bereich die Klinik für Rehabilitation, konservative und technische Orthopädie und im hinteren Bereich die technische und die Bauabteilung (Verwaltung) untergebracht. Vom Haupteingang im EG ist das 1. OG BT E über den Erschließungskern BT F direkt und barrierefrei zu erreichen. Besondere Leistungen: Für die Baumaßnahme deren Planungsleistungen Gegenstand dieses Vertrages sind, werden im Rahmen eines Förderverfahrens durch den AG Anträge gestellt. Diese Anträge unterliegen der Verfahrensordnung für die Finanzierung gemeinsamer Aufgaben der gewerblichen Berufsgenossenschaften. Im Rahmen des Antragsverfahrens sind durch den AN die im Folgenden beschriebenen Unterstützungsleistungen zu erbringen: Zusammenstellen der Antragsunterlagen in den Antragsstufen Ziffer 2 – nach Abschluss der Vorplanung Ziffer 3 – nach Abschluss der Entwurfsplanung Ziffer 4 – nach Abschluss der Genehmigungsplanung Ziffer 5 – jährliche laufende Berichterstattung Ziffer 6 – nach Abschluss der Maßnahme. Die Antragsunterlagen bestehen im Wesentlichen aus den Planungsunterlagen der entsprechenden Leistungsphase. Darüber hinaus sind folgende Unterlagen zu erstellen bzw. fortzuschreiben: Wegeplan für Patienten, Personal und Material vor, während und nach der Baumaßnahme, Gebäudekennwerte nach DIN 277 vorgezogen ab Leistungsphase Beschreibung der Schnittstellen der Baumaßnahme, Differenzierung der Kostenschätzung nach förderfähig und nicht förderfähig, Risikoanalyse mit ggf. Bewertung von Auswirkungen auf Kosten und Termine und Darstellung von Gegensteuerungsmaßnahme, Finanzierungsplan (Mittelabflussplan). Die Unterlagen sind an den Auftraggeber, sowohl als Papierausdruck als auch digital auf Datenträger (pdf. und editierbare Version) zu übergeben.).

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Landratsamt Görlitz

Published 6 months ago

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 4 – Bau, Liegenschaften und Gebäudemanagement

Published 7 months ago

Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH

Published 7 months ago

Landkreis Harburg – Zentrale Vergabestelle für die Samtgemeinde Tostedt

Published 7 months ago

Gemeinde Nohfelden

Published 7 months ago

Deutsche Bundesbank Zentralbereich Beschaffungen

Published 7 months ago

Wohn + Stadtbau Wohnungsunternehmen der Stadt Münster GmbH

Published 7 months ago

Explore top buyers for public sector contracts

Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.

Explore over 15,000 buyers

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.