Stotles logo

Awarded contract

Published

Sanierung Koksofenbatterie 1. BA

18 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Value

186,621.88 EUR

Current supplier

Dr. Fischer & Co. Bauingenieure GmbH

Description

Die Stiftung Zollverein beabsichtigt die Beauftragung der Tragwerksplanung für die Sanierungsarbeiten im Bereich einer Koksofenbatterie auf dem Gelände des Unesco-Welterbe Zollverein. Der Leistungsumfang soll alle erforderlichen Grundleistungen der Leistungsphasen 2 bis 6 umfassen. Vom Fördermittelgeber wurde die Honorarzone III Mindestsatz festgelegt. Der erste Bauabschnitt der Sanierung der Koksofenbatterie umfasst vier Teilprojekte bestehend aus einer Sanierung von Bereichen eines Trapezblech-Daches über der Löschgleishalle, der Sanierung von Teilen der Trapezblech-Einhausung, einer Musterbaustelle im Bereich des Meisterganges und Verkehrssicherungsmaßnahmen auf dem Besucherpfad (ohne Tragwerksplanung) Die Objektplaunung wurde bereits nach einem VGV-Verfahren vergeben. Zurzeit ist der AN mit den Planungsleistungen in verschiedenen Leistungsphasen mit den vier Teil-Maßnahmen des Projektes beschäftigt. Eine Tragwerksplanung wird nun für 3 von 4 Teilmaßnahmen benötigt. Eine Ausführliche Beschreibung siehe II.2.4. Lot 1: Die Stiftung Zollverein beabsichtigt die Beauftragung der Tragwerksplanung gemäß § 51 und Anlage 14 HOAI (Tragwerksplanung) für Sanierungsarbeiten im Bereich der Koksofenbatterie auf dem Gelände der ehemaligen Kokerei Zollverein. Der Leistungsumfang soll alle erforderlichen Grundleistungen der Leistungsphasen 2 bis 6 umfassen. Darüber hinaus werden besondere Leistungen z. B. zur Kontrolle der Ausführung des Tragwerks benötigt. Die Maßnahme „Sanierung Koksofenbatterie 1. BA“ setzt sich aus den folgenden 4 Teilmaßnahmen zusammen: — Sanierung Dach Löschgleishalle, — Sanierung Wegstrecke Denkmalpfad (nicht Gegenstand der Tragwerksplanung), — Sanierung Meistergang (Musterbaustelle), — Sanierung nördliche Einhausung. Die beschriebenen Maßnahmen werden zu einem Bauabschnitt im Bereich der Koksofenbatterie zusammengefasst. Begründet liegt diese Zusammenfassung in der zeitlichen und örtlichen Überschneidung mit dem Ziel Synergien zu erzielen und zu nutzen. Zu den einzelnen Maßnahmen: Sanierung Dach Löschgleishalle Die Löschgleishalle ist nur zu einem Teil überdacht. Das geplante Sanierungskonzept sieht eine wirksame und dauerhafte technische Sanierung der Überdachung unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten und umfassender Wahrung der Originalsubstanz des Baudenkmals vor. Durch die fehlende Überdachung auf einer Länge von 138 Metern ist die Löschgleishalle inklusive der Einbauten sowie der Meistergang und die Stahltüren der Koksofenbatterien der freien Bewetterung ausgesetzt und mittlerweile stark geschädigt. Sämtliche Stahlbauteile sind bereits stark korrodiert, Mauerwerk und Stahlbetonbauteile stark verwittert. Sanierung Meistergang (Musterbaustelle) Durch die fehlende Überdachung ist der Meistergang jahrelang der freien Bewetterung ausgesetzt gewesen und weist erhebliche Schäden auf. Die gesamte Stahlkonstruktion ist stark korrodiert, der Stahlbeton weist zahlreiche Betonabplatzungen und Risse auf. Der Belag aus Ziegelsteinpflaster ist teilweise defekt und stark bemoost. Die Abdeckbleche der Stromschienen sind ebenfalls stark korrodiert, teilweise durchgerostet und abgängig. Im Inneren des Meisterganges sind sämtliche Stahleinbauten stark korrodiert. Im Schachtkeller unterhalb der Fußbodengitter befindet sich diverser Schutt. Das Mauerwerk des Meisterganges und der Fundamentsockel, weisen diverse Abplatzungen, ausgespülte Fugen und Verschmutzungen auf. Viele der in das Mauerwerk eingelassenen Fensterscheiben sind zerbrochen. Auf Grund der baulichen Komplexität und der Herausforderungen dieser Sanierung sollen im Rahmen einer Musterbaustelle zunächst ca. 40 Meter des Meisterganges bearbeitet werden. Sanierung nördliche Einhausung Die nördliche Einhausung der Löschgleishalle, bestehend aus einer Trapezblechverkleidung mit eingelassenen Fensterbändern ist teilweise abgängig, muss demontiert und saniert werden. Weiterhin sind die tragenden Stahlprofile an denen die Trapezbleche befestigt sind großflächig korrodiert. Die ehemaligen Verglasungen und Fensterbänder sind neu einzubringen. Die Sanierung ist ebenso unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten und umfassender Wahrung der Originalsubstanz des Baudenkmals vorzunehmen. Die Zugänglichkeit für die Arbeiten ist mit zu planen und Teil der vorzunehmenden Leistungen. Mit der Planung ist sofort nach Auftragserteilung, voraussichtlich ab Mai 2021 zu beginnen. Die Leistungen im Zusammenhang mit der Sanierung des Daches sind prioritär bis Oktober 2021 zu erbringen. Die zweite Priorität liegt auf der Planung der nördlichen Einhausung die bis Ende 2021 zu leisten ist. Alle Grundleistungen sind bis spätestens Juni 2022 vollständig zu erbringen. Ein Zeitplan wird in Abstimmung mit der Objektplanung nach Auftragsvergabe festgelegt.

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Landratsamt Görlitz

Published 6 months ago

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr – Geschäftsbereich Wolfenbüttel

Published 6 months ago

Landeshauptstadt Dresden

Published 7 months ago

Markt Wartenberg

Published 7 months ago

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.