Awarded contract
Published
Mittagsverpflegung an acht Landauer Ganztagsschulen sowie Paul-Moor-Schule (Zweckverband) für die Schuljahre 2023/2024 und 2024/2025
6 suppliers have saved this notice.
Looks like a fit? Save this tender and qualify it in Stotles
Description
Mittagsverpflegung an acht Landauer Ganztagsschulen sowie Paul-Moor-Schule (Zweckverband) für die Schuljahre 2023/2024 und 2024/2025 Lot 1: GS Horstring - Schülerzahl Aufgrund der Anmeldungen für die Ganztagsschule in Angebotsform werden im Schuljahr 2023/2024 voraussichtlich 125 Schülerinnen und Schüler am Mittagessen im Rahmen der Ganztagsschule teilnehmen. Für das Schuljahr 2024/2025 kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden, wie viele Schülerinnen und Schüler am Mittagessen teilnehmen werden. Hinzukommen können weitere Personen (Lehrkräfte, pädagogisches Fachpersonal). Der Ganztagsschulbetrieb ist von Montag bis Donnerstag eingerichtet, Schulferien, bewegliche Ferientage und Feiertage ausgenommen. - Organisation des Mittagessens Die Einnahme des Mittagessens erfolgt voraussichtlich in zwei Schichten zwischen 11:55 Uhr und 13:45 Uhr. - Räumliche Gegebenheiten Im Schulgebäude steht ein Speiseraum mit Essensausgabe im Erdgeschoss zur Verfügung. Eine Hilfskraft der Schule steht für das Ent- und Beladen der Transportcontainer nicht zur Verfügung. zu Ziffer II.1.6) Angaben zu den Losen: Für jedes Los erfolgt eine eigenständige Wertung. Geht ein Bieter in mehr als vier Losen als wirtschaftlichster Bieter hervor, erhält er nur in den vier angebotenen Losen mit den höchsten Auftragswerten den Zuschlag. In den übrigen Losen erhält dann der zweitplatzierte Bieter den Zuschlag. Sollte ein Bieter in weiteren Losen wertungsfähige Angebote abgegeben haben, können auch diese bezuschlagt werden, wenn in diesen Losen keine weiteren Angebote vorliegen oder er das jeweils wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat. Für diese Fälle kann die Zuschlagslimitierung aufgehoben werden, wenn nur dadurch die Versorgung in weiteren Losen sichergestellt werden kann. zu Ziffer II.2.5) Zuschlagskriterien Warmhaltezeit, ist die Zeit von der Fertigstellung der Speisen in der Küche bis zur Anlieferung in der Schule. Die Warmhaltezeit beginnt mit dem Ende des Garprozesses und endet mit der Abgabe der Speise an den letzten Tischgast. Dies bedeutet, dass das Essen max. drei Stunden (für gegartes Gemüse und kurzgebratene Komponenten max. zwei Stunden) warmgehalten werden darf. Ein Transport der Speisen (Verlassen der Zentralküche bis Übergabe in der Mensa der Schule) darf 45 Minuten nicht überschreiten. Lot 2: GS Pestalozzi - Schülerzahl Aufgrund der Anmeldungen für die Ganztagsschule in Angebotsform werden im Schuljahr 2023/2024 voraussichtlich 180 Schülerinnen und Schüler am Mittagessen im Rahmen der Ganztagsschule teilnehmen. Für das Schuljahr 2024/2025 kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden, wie viele Schülerinnen und Schüler am Mittagessen teilnehmen werden. Hinzukommen können weitere Personen (Lehrkräfte, pädagogisches Fachpersonal). Der Ganztagsschulbetrieb ist von Montag bis Donnerstag eingerichtet, Schulferien, bewegliche Ferientage und Feiertage ausgenommen. - Organisation des Mittagessens Die Einnahme des Mittagessens erfolgt voraussichtlich in mehreren Schichten zwischen 11:55 Uhr und 14:00 Uhr. - Räumliche Gegebenheiten Im Schulgebäude steht ein Speiseraum mit Essensausgabe im Kellergeschoss zur Verfügung. Eine Hilfskraft der Schule steht für das Ent- und Beladen der Transportcontainer nicht zur Verfügung. zu Ziffer II.1.6) Angaben zu den Losen: Für jedes Los erfolgt eine eigenständige Wertung. Geht ein Bieter in mehr als vier Losen als wirtschaftlichster Bieter hervor, erhält er nur in den vier angebotenen Losen mit den höchsten Auftragswerten den Zuschlag. In den übrigen Losen erhält dann der zweitplatzierte Bieter den Zuschlag. Sollte ein Bieter in weiteren Losen wertungsfähige Angebote abgegeben haben, können auch diese bezuschlagt werden, wenn in diesen Losen keine weiteren Angebote vorliegen oder er das jeweils wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat. Für diese Fälle kann die Zuschlagslimitierung aufgehoben werden, wenn nur dadurch die Versorgung in weiteren Losen sichergestellt werden kann. zu Ziffer II.2.5) Zuschlagskriterien Warmhaltezeit, ist die Zeit von der Fertigstellung der Speisen in der Küche bis zur Anlieferung in der Schule. Die Warmhaltezeit beginnt mit dem Ende des Garprozesses und endet mit der Abgabe der Speise an den letzten Tischgast. Dies bedeutet, dass das Essen max. drei Stunden (für gegartes Gemüse und kurzgebratene Komponenten max. zwei Stunden) warmgehalten werden darf. Ein Transport der Speisen (Verlassen der Zentralküche bis Übergabe in der Mensa der Schule) darf 45 Minuten nicht überschreiten. Lot 3: GS Thomas Nast - Schülerzahl Aufgrund der Anmeldungen für die Ganztagsschule in Angebotsform werden im Schuljahr 2023/2024 voraussichtlich 150 Schülerinnen und Schüler am Mittagessen im Rahmen der Ganztagsschule teilnehmen. Für das Schuljahr 2024/2025 kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden, wie viele Schülerinnen und Schüler am Mittagessen teilnehmen werden. Hinzukommen können weitere Personen (Lehrkräfte, pädagogisches Fachpersonal). Der Ganztagsschulbetrieb ist von Montag bis Donnerstag eingerichtet, Schulferien, bewegliche Ferientage und Feiertage ausgenommen. - Organisation des Mittagessens Die Einnahme des Mittagessens erfolgt voraussichtlich in vier Schichten zwischen 12:00 Uhr und 14:00 Uhr. - Räumliche Gegebenheiten Im Schulgebäude steht ein Speiseraum mit Essensausgabe im Erdgeschoss zur Verfügung. Eine Hilfskraft der Schule steht für das Ent- und Beladen der Transportcontainer nicht zur Verfügung. zu Ziffer II.1.6) Angaben zu den Losen: Für jedes Los erfolgt eine eigenständige Wertung. Geht ein Bieter in mehr als vier Losen als wirtschaftlichster Bieter hervor, erhält er nur in den vier angebotenen Losen mit den höchsten Auftragswerten den Zuschlag. In den übrigen Losen erhält dann der zweitplatzierte Bieter den Zuschlag. Sollte ein Bieter in weiteren Losen wertungsfähige Angebote abgegeben haben, können auch diese bezuschlagt werden, wenn in diesen Losen keine weiteren Angebote vorliegen oder er das jeweils wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat. Für diese Fälle kann die Zuschlagslimitierung aufgehoben werden, wenn nur dadurch die Versorgung in weiteren Losen sichergestellt werden kann. zu Ziffer II.2.5) Zuschlagskriterien Warmhaltezeit, ist die Zeit von der Fertigstellung der Speisen in der Küche bis zur Anlieferung in der Schule. Die Warmhaltezeit beginnt mit dem Ende des Garprozesses und endet mit der Abgabe der Speise an den letzten Tischgast. Dies bedeutet, dass das Essen max. drei Stunden (für gegartes Gemüse und kurzgebratene Komponenten max. zwei Stunden) warmgehalten werden darf. Ein Transport der Speisen (Verlassen der Zentralküche bis Übergabe in der Mensa der Schule) darf 45 Minuten nicht überschreiten. Lot 4: GS Süd - Schülerzahl Aufgrund der Anmeldungen für die Ganztagsschule in Angebotsform werden im Schuljahr 2023/2024 voraussichtlich 55 Schülerinnen und Schüler am Mittagessen im Rahmen der Ganztagsschule teilnehmen. Für das Schuljahr 2024/2025 kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden, wie viele Schülerinnen und Schüler am Mittagessen teilnehmen werden. Hinzukommen können weitere Personen (Lehrkräfte, pädagogisches Fachpersonal). - Organisation des Mittagessens Die Einnahme des Mittagessens erfolgt voraussichtlich in zwei Schichten zwischen 12:10 Uhr und 14:00 Uhr. - Räumliche Gegebenheiten Im Schulgebäude steht ein Speiseraum mit Essensausgabe im Erdgeschoss zur Verfügung. Eine Hilfskraft der Schule steht für das Ent- und Beladen der Transportcontainer nicht zur Verfügung. zu Ziffer II.1.6) Angaben zu den Losen: Für jedes Los erfolgt eine eigenständige Wertung. Geht ein Bieter in mehr als vier Losen als wirtschaftlichster Bieter hervor, erhält er nur in den vier angebotenen Losen mit den höchsten Auftragswerten den Zuschlag. In den übrigen Losen erhält dann der zweitplatzierte Bieter den Zuschlag. Sollte ein Bieter in weiteren Losen wertungsfähige Angebote abgegeben haben, können auch diese bezuschlagt werden, wenn in diesen Losen keine weiteren Angebote vorliegen oder er das jeweils wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat. Für diese Fälle kann die Zuschlagslimitierung aufgehoben werden, wenn nur dadurch die Versorgung in weiteren Losen sichergestellt werden kann. zu Ziffer II.2.5) Zuschlagskriterien Warmhaltezeit, ist die Zeit von der Fertigstellung der Speisen in der Küche bis zur Anlieferung in der Schule. Die Warmhaltezeit beginnt mit dem Ende des Garprozesses und endet mit der Abgabe der Speise an den letzten Tischgast. Dies bedeutet, dass das Essen max. drei Stunden (für gegartes Gemüse und kurzgebratene Komponenten max. zwei Stunden) warmgehalten werden darf. Ein Transport der Speisen (Verlassen der Zentralküche bis Übergabe in der Mensa der Schule) darf 45 Minuten nicht überschreiten. Lot 5: Nordringschule - Schülerzahl Aufgrund der Anmeldungen für die Ganztagsschule in Angebotsform werden im Schuljahr 2023/2024 voraussichtlich 65 Schülerinnen und Schüler am Mittagessen im Rahmen der Ganztagsschule teilnehmen. Für das Schuljahr 2024/2025 kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden, wie viele Schülerinnen und Schüler am Mittagessen teilnehmen werden. Hinzukommen können weitere Personen (Lehrkräfte, pädagogisches Fachpersonal). Der Ganztagsschulbetrieb ist von Montag bis Donnerstag eingerichtet, Schulferien, bewegliche Ferientage und Feiertage ausgenommen. - Organisation des Mittagessens Die Einnahme des Mittagessens erfolgt voraussichtlich in drei Schichten um 12:30 Uhr, 13:00 Uhr und 13:30 Uhr. - Räumliche Gegebenheiten Im Schulgebäude steht ein Speiseraum mit Essensausgabe im 1. Obergeschoss zur Verfügung. Eine Hilfskraft der Schule steht für das Ent- und Beladen der Transportcontainer nicht zur Verfügung. zu Ziffer II.1.6) Angaben zu den Losen: Für jedes Los erfolgt eine eigenständige Wertung. Geht ein Bieter in mehr als vier Losen als wirtschaftlichster Bieter hervor, erhält er nur in den vier angebotenen Losen mit den höchsten Auftragswerten den Zuschlag. In den übrigen Losen erhält dann der zweitplatzierte Bieter den Zuschlag. Sollte ein Bieter in weiteren Losen wertungsfähige Angebote abgegeben haben, können auch diese bezuschlagt werden, wenn in diesen Losen keine weiteren Angebote vorliegen oder er das jeweils wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat. Für diese Fälle kann die Zuschlagslimitierung aufgehoben werden, wenn nur dadurch die Versorgung in weiteren Losen sichergestellt werden kann. zu Ziffer II.2.5) Zuschlagskriterien Warmhaltezeit, ist die Zeit von der Fertigstellung der Speisen in der Küche bis zur Anlieferung in der Schule. Die Warmhaltezeit beginnt mit dem Ende des Garprozesses und endet mit der Abgabe der Speise an den letzten Tischgast. Dies bedeutet, dass das Essen max. drei Stunden (für gegartes Gemüse und kurzgebratene Komponenten max. zwei Stunden) warmgehalten werden darf. Ein Transport der Speisen (Verlassen der Zentralküche bis Übergabe in der Mensa der Schule) darf 45 Minuten nicht überschreiten. Lot 6: KARS+ - Schülerzahl Aufgrund der Anmeldungen für die Ganztagsschule in Angebotsform werden im Schuljahr 2023/2024 voraussichtlich 115 Schülerinnen und Schüler am Mittagessen im Rahmen der Ganztagsschule teilnehmen. Für das Schuljahr 2024/2025 kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden, wie viele Schülerinnen und Schüler am Mittagessen teilnehmen werden. Hinzukommen können weitere Personen (Lehrkräfte, pädagogisches Fachpersonal). Der Ganztagsschulbetrieb ist von Montag bis Donnerstag eingerichtet, Schulferien, bewegliche Ferientage und Feiertage ausgenommen. - Organisation des Mittagessens Die Einnahme des Mittagessens erfolgt voraussichtlich in drei Schichten von 12:10 Uhr, bis 14:00 Uhr. - Räumliche Gegebenheiten Im Schulgebäude steht ein Speiseraum mit Essensausgabe im Erdgeschoss zur Verfügung. Eine Hilfskraft der Schule steht für das Ent- und Beladen der Transportcontainer nicht zur Verfügung. zu Ziffer II.1.6) Angaben zu den Losen: Für jedes Los erfolgt eine eigenständige Wertung. Geht ein Bieter in mehr als vier Losen als wirtschaftlichster Bieter hervor, erhält er nur in den vier angebotenen Losen mit den höchsten Auftragswerten den Zuschlag. In den übrigen Losen erhält dann der zweitplatzierte Bieter den Zuschlag. Sollte ein Bieter in weiteren Losen wertungsfähige Angebote abgegeben haben, können auch diese bezuschlagt werden, wenn in diesen Losen keine weiteren Angebote vorliegen oder er das jeweils wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat. Für diese Fälle kann die Zuschlagslimitierung aufgehoben werden, wenn nur dadurch die Versorgung in weiteren Losen sichergestellt werden kann. zu Ziffer II.2.5) Zuschlagskriterien Warmhaltezeit, ist die Zeit von der Fertigstellung der Speisen in der Küche bis zur Anlieferung in der Schule. Die Warmhaltezeit beginnt mit dem Ende des Garprozesses und endet mit der Abgabe der Speise an den letzten Tischgast. Dies bedeutet, dass das Essen max. drei Stunden (für gegartes Gemüse und kurzgebratene Komponenten max. zwei Stunden) warmgehalten werden darf. Ein Transport der Speisen (Verlassen der Zentralküche bis Übergabe in der Mensa der Schule) darf 45 Minuten nicht überschreiten. Lot 7: IGS und PMS - Schülerzahl Aufgrund der Anmeldungen für die Ganztagsschule in Angebotsform werden im Schuljahr 2023/2024 voraussichtlich 100 Schülerinnen und Schüler der Integrierten Gesamtschule (IGS) und 40 Schülerinnen und Schüler der Außenstelle der Paul-Moor-Schule (PMS) (beide Schneiderstraße 69) sowie 90 Schülerinnen und Schüler der Hauptstelle der Paul-Moor-Schule (Münchener Straße 11) am Mittagessen im Rahmen der Ganztagsschule teilnehmen. Für das Schuljahr 2024/2025 kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden, wie viele Schülerinnen und Schüler am Mittagessen teilnehmen werden. Hinzukommen können weitere Personen (Lehrkräfte, pädagogisches Fachpersonal). Der Ganztagsschulbetrieb ist von Montag bis Donnerstag eingerichtet, Schulferien, bewegliche Ferientage und Feiertage ausgenommen. - Organisation des Mittagessens Die Einnahme des Mittagessens erfolgt voraussichtlich in drei Schichten um 12:30 Uhr, 13:00 Uhr und 13:30 Uhr. Die Einnahme des Mittagessens der Hauptstelle der Paul-Moor-Schule erfolgt voraussichtlich um 12:15 Uhr. - Räumliche Gegebenheiten In beiden Schulgebäuden steht jeweils eine Mensa mit Essensausgabe im Erdgeschoss zur Verfügung. Eine Hilfskraft der Schule steht für das Ent- und Beladen der Transportcontainer nicht zur Verfügung. zu Ziffer II.1.6) Angaben zu den Losen: Für jedes Los erfolgt eine eigenständige Wertung. Geht ein Bieter in mehr als vier Losen als wirtschaftlichster Bieter hervor, erhält er nur in den vier angebotenen Losen mit den höchsten Auftragswerten den Zuschlag. In den übrigen Losen erhält dann der zweitplatzierte Bieter den Zuschlag. Sollte ein Bieter in weiteren Losen wertungsfähige Angebote abgegeben haben, können auch diese bezuschlagt werden, wenn in diesen Losen keine weiteren Angebote vorliegen oder er das jeweils wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat. Für diese Fälle kann die Zuschlagslimitierung aufgehoben werden, wenn nur dadurch die Versorgung in weiteren Losen sichergestellt werden kann. zu Ziffer II.2.5) Zuschlagskriterien Warmhaltezeit, ist die Zeit von der Fertigstellung der Speisen in der Küche bis zur Anlieferung in der Schule. Die Warmhaltezeit beginnt mit dem Ende des Garprozesses und endet mit der Abgabe der Speise an den letzten Tischgast. Dies bedeutet, dass das Essen max. drei Stunden (für gegartes Gemüse und kurzgebratene Komponenten max. zwei Stunden) warmgehalten werden darf. Ein Transport der Speisen (Verlassen der Zentralküche bis Übergabe in der Mensa der Schule) darf 45 Minuten nicht überschreiten. Lot 8: OHG - Schülerzahl Aufgrund der Anmeldungen für die Ganztagsschule in Angebotsform werden im Schuljahr 2023/2024 voraussichtlich 100 Schülerinnen und Schüler am Mittagessen im Rahmen der Ganztagsschule teilnehmen. Für das Schuljahr 2024/2025 kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden, wie viele Schülerinnen und Schüler am Mittagessen teilnehmen werden. Hinzukommen können weitere Personen (Lehrkräfte, pädagogisches Fachpersonal). Der Ganztagsschulbetrieb ist von Montag bis Donnerstag eingerichtet, Schulferien, bewegliche Ferientage und Feiertage ausgenommen. - Organisation des Mittagessens Die Einnahme des Mittagessens erfolgt voraussichtlich in zwei Schichten um 12:15 Uhr und 13:00 Uhr. - Räumliche Gegebenheiten Im Schulgebäude steht ein Speiseraum mit Essensausgabe im 1. Obergeschoss zur Verfügung. Eine Hilfskraft der Schule steht für das Ent- und Beladen der Transportcontainer nicht zur Verfügung. zu Ziffer II.1.6) Angaben zu den Losen: Für jedes Los erfolgt eine eigenständige Wertung. Geht ein Bieter in mehr als vier Losen als wirtschaftlichster Bieter hervor, erhält er nur in den vier angebotenen Losen mit den höchsten Auftragswerten den Zuschlag. In den übrigen Losen erhält dann der zweitplatzierte Bieter den Zuschlag. Sollte ein Bieter in weiteren Losen wertungsfähige Angebote abgegeben haben, können auch diese bezuschlagt werden, wenn in diesen Losen keine weiteren Angebote vorliegen oder er das jeweils wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat. Für diese Fälle kann die Zuschlagslimitierung aufgehoben werden, wenn nur dadurch die Versorgung in weiteren Losen sichergestellt werden kann. zu Ziffer II.2.5) Zuschlagskriterien Warmhaltezeit, ist die Zeit von der Fertigstellung der Speisen in der Küche bis zur Anlieferung in der Schule. Die Warmhaltezeit beginnt mit dem Ende des Garprozesses und endet mit der Abgabe der Speise an den letzten Tischgast. Dies bedeutet, dass das Essen max. drei Stunden (für gegartes Gemüse und kurzgebratene Komponenten max. zwei Stunden) warmgehalten werden darf. Ein Transport der Speisen (Verlassen der Zentralküche bis Übergabe in der Mensa der Schule) darf 45 Minuten nicht überschreiten.
Qualify tenders faster with AI summaries - see key details in the Stotles app
Unlock decision maker contacts.
Never miss a tender again
Get alerts, AI summaries and tools to qualify faster
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr – Geschäftsbereich Goslar
–
Published a year ago
Awarded
Planungsleistung WLan KH BM
Stadt Hamm, Bauverwaltungsamt, Zentrale Submissionsstelle
–
Published a year ago
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr – Geschäftsbereich Lüneburg
–
Published a year ago
Stadt Hamm, Bauverwaltungsamt, Zentrale Submissionsstelle
–
Published a year ago
Stadt Bautzen
–
Published a year ago
Landkreis Rhön-Grabfeld SG Z5 Beschaffungen
–
Published a year ago
Gemeinde Breydin vertreten durch das Amt Biesenthal-Barnim
–
Published a year ago
Landeshauptstadt München, Direktorium, Vergabestelle 1, SG 2
–
Published a year ago
Stadt Bottrop
–
Published a year ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
CPV Codes
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.