Stotles logo

Awarded contract

Published

Deutsche Bundesbank, Modernisierung der Verkabelungsinfrastruktur (MoveIT) im DG München, Leopoldstr. 234, Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 4 und 5, LPh 2-3 und 5-8 HOAI

6 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Value

1 EUR

Current supplier

Planungsbüro Bertram

Description

Im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens gem. § 17 VgV mit Teilnahmewettbewerb sollen Planungsleistungen und Bauüberwachung der Technischen Ausrüstung in den Anlagengruppen Starkstromanlagen sowie Fernmelde- und informationstechnische Anlagen (KGR 440 und 450) im Rahmen der Maßnahme "Projekt 34.0609 - Modernisierung der Verkabelungsinfrastruktur (MoveIT) im Dienstgebäude München, Leopoldstraße 234" der Deutschen Bundesbank vergeben werden. Die Deutsche Bundesbank beabsichtigt die Vergabe der Leistungsphasen 2 - 3 und 5 - 8 HOAI sowie im Rahmen Besonderer Leistungen die Koordination der freiberuflich Tätigen für Gebäude und HKLS. Weitere Besondere Leistungen im Rahmen der Leistungsphase 2 (Vorplanung) sind für die Digitalisierung von Bestandsplänen sowie eine örtliche Überprüfung vorgesehen. Hierbei behält sich die Deutsche Bundesbank eine stufenweise Vergabe vor, abhängig von der weiteren Genehmigung der Realisierung des Projekts. Mit Vertragsabschluss ist die Vergabe der Leistungsphasen 2 und 3 vorgesehen. Ein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung besteht nicht. Lot 1: Das Dienstgebäude der Deutschen Bundesbank an der Leopoldstraße 234 in 80807 München wurde in den Jahren 1993 bis 1997 errichtet und wird als Büro- und Verwaltungsgebäude genutzt. Das zugehörige Grundstück mit einer Gesamtfläche von ca. 17.568 m² befindet sich nördlich des Mittleren Rings (B2R / Schenkendorfstraße). Der mehrfach untergliederte Gesamtbaukörper erstreckt sich in Ost-West-Richtung auf ca. 150 m, in Nord-Süd-Richtung auf ca. 125 m. Ein durchgehendes Erdgeschoss mit ca. 6.500 m² Geschossfläche dient als Verbindungsglied zwischen 4 darüber in Reihe angeordneten Riegelbauwerken mit jeweils 2 bis 4 Obergeschossen. In den 3 Untergeschossen befinden sich Lager- und Technikräume, eine Tiefgarage sowie im UG1 ("Gartengeschoss") Sonderräume der Filiale München. Die 3 Riegelbauten 1 bis 3 beinhalten zusammen 186 Räume mit unterschiedlich großen (Standard-) Büros, Besprechungsräumen, WC-Anlagen und Teeküchen. Im Riegel 4 sind Büro- und Testräume des Zentralbereichs IT und des SZAutGB angeordnet. Das Projekt "34.0609 700-91 DG M, MoveIT Leopoldstraße" umfasst u.a. die Planung und Bauüberwachung folgender Leistungen im Bereich der Anlagengruppen 1.1.4 (Starkstromanlagen): - Brandschutzmaßnahmen - Anpassung / Erweiterung Bodentanks, Installations- und Trassensysteme sowie 1.1.5 (Fernmelde- und informationstechnische Anlagen): - Demontage und fachgerechte Entsorgung der Altverkabelung DV (Sekundär- und Tertiärverkabelung) im gesamten Gebäude - Aufbau eines passiven Datennetzwerkes (strukturierte Verkabelung inkl. Datenanschlüsse) für Arbeitsplätze und WLAN im gesamten Gebäude auf Grundlage der aktuellen Standardvorgaben für IT-Infrastrukturverkabelung der Deutschen Bundesbank. Diese Erneuerung erfolgt im Tertiärbereich und soll mittels Kupferverkabelung unter der Beachtung der Längenrestriktionen realisiert werden. Im Sekundärbereich ist eine LWL-Verkabelung vorgesehen. - Überarbeitung / Anpassung der bestehenden Datenverteiler im gesamten Gebäude auf Grundlage der aktuellen Standardvorgaben für IT-Infrastrukturverkabelung der Deutschen Bundesbank. Ausnahme: Riegel 2, 1. - 4.OG. Hier wurde die Datenverkabelung bereits nach den Standardvorgaben für IT-Infrastrukturverkabelung in der Bundesbank erneuert. Auf Grund des weit überwiegenden Umfangs des Anteils der technischen Maßnahmen koordiniert der Auftragnehmer Technische Ausrüstung ELT im Rahmen Besonderer Leistungen die freiberuflichen Auftragnehmer Gebäude und HKLS. Weitere Besondere Leistungen im Rahmen der Leistungsphase 2 (Vorplanung) sind auch für die Digitalisierung von Bestandsplänen sowie eine örtliche Überprüfung vorgesehen. Die o.a. Arbeiten sollen abschnittsweise und weitgehend im laufenden Betrieb ausgeführt werden. Für die zu sanierenden Bürobereiche stehen Ausweicharbeitsplätze in begrenzter Anzahl (ca. 60 Arbeitsplätze) zur Verfügung. Das Umzugsmanagement wird in enger Kooperation mit dem Nutzer sowie dem Zentralen Baumanagement München abgestimmt. Im Bereich der Geldbearbeitung muss der Groß- und Kleinkundenbetrieb zwingend aufrechterhalten werden. Daher ist hier mit einem erhöhten Anteil von Abend-, Nacht- und Wochenendarbeit zu rechnen. Außerdem gelten in diesen Bereichen erhöhte Sicherheitsanforderungen. Externe Ingenieurbüros müssen sich einer Zuverlässigkeitsüberprüfung unterziehen. Die geschätzten anrechenbaren Kosten für die vorgenannte Maßnahme betragen ca. 1.100.000,00 EUR netto. Alle für das Verhandlungsverfahren gemäß § 17 Abs. 4 VgV ausgewählten Teilnehmer erhalten eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes mit allen erforderlichen Unterlagen für die Angebotserstellung.

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Awarded

Geb.3511 GLT

Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)

Published 7 months ago

Friedrich-Schiller-Universität Jena; Dezernat Bau & Liegenschaften; SG Vergabe Bau- und Planungsleistungen

Published 7 months ago

Landeshauptstadt Dresden

Published 7 months ago

Explore top buyers for public sector contracts

Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.

Explore over 15,000 buyers

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.