Stotles logo

Awarded contract

Published

Baugrube Tiefgarage

33 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Value

1,912,334.97 EUR

Current supplier

Implenia Spezialtiefbau GmbH - GST Frankfurt

Description

Sanierung und Erweiterung des denkmalgeschützten Gebäudes der Landwirtschaftlichen Rentenbank in Frankfurt a.M., hier: Sämtliche Leistungen zum Erdaushub und den Verbau für die Baugrube der Tiefgarage. Darin enthalten sind Leistungen, wie der Rückbau und die Entsorgung der Oberflächenbefestigung, eines unterirdischen Koksbunkers, ggf. anzutreffender Reste einer Stadtmauer, des im Untergrund verbliebenen Benzintanks und des Ölabscheiders. Der Baugrubenverbau soll ausgefacht, rückverankert und ausgesteift werden. Das bestehende Gebäude ist im Düsenstrahlverfahren zu unterfangen. Der Baugrubenaushub erfolgt in mehreren Aushubebenen in Abhängigkeit von der Bodenschichtung und Höhe des Arbeitsniveaus für die Ankerherstellung bzw. Aussteifung einschl. den Bauwerksresten (sog. Koksbunker und im Untergrund verbliebene alte Stadtmauer) sowie die zugehörige Entsorgung sämtlicher Massen. Eine Grundwasserhaltung ist herzustellen, vorzuhalten und zu betreiben. Lot 1: Die Landwirtschaftliche Rentenbank [LR] ist eine Förderbank auf Bundesebene und befindet sich mit ihrem Sitz in der Hochstraße 2 in Frankfurt am Main in Frankfurter Innenstadtlage zwischen dem Eschenheimer Tor und den Wallanlagen. Das Bankgebäude wurde 1956 fertig gestellt und gilt mit seinem Erscheinungsbild und der stadträumlichen Anordnung als bedeutend und richtungsweisend für die Architektur der Nachkriegszeit. Der Gebäudekomplex ist als Kulturdenkmal eingetragen. Das Gebäude gliedert sich in zwei wesentliche Bauteile: - Bauteil 1: ein Querriegel mit sieben Vollgeschossen und einem Staffelgeschoss mit einem Flugdach - Bauteil 2: ein 5-geschossiger Längsbau parallel zur Hochstraße mit Attikageschoss Beide Bauteile werden über einen Verbindungsbau mit Stahl-Rahmenkonstruktion, in dem sich das Haupttreppenhaus befindet, erschlossen. Westlich des Querriegels grenzt in der Ebene U1 ein Wirtschaftshof mit Stellplätzen zur Andienung des Gebäudes an. Beide Bauteile sind zweigeschossig unterkellert. Ein Teil der Unterkellerung reicht bis in den Bereich des Wirtschaftshofs hinein (ehemaliger Kokskeller). Das Gebäude ist gemäß Hessischer Bauordnung (HBO) als Sonderbau einzustufen. Bauteil 1 und 2 wurden in stahlbetonskelettbauweise mit Aufzugskern und aussteifenden Stahlbetondecken errichtet. Die LR möchte ihren Stammsitz mit seinen ca. 11.000m² BGF nachhaltig energetisch, brandschutztechnisch und konstruktiv ertüchtigen. Außerdem soll der Hochhausriegel um 4 Geschosse bzw. ca. 3.000m² BGF erhöht werden. Dazu ist das derzeit vorhandene Flugdach über dem 7. OG rückzubauen, ggf. zu ertüchtigen und nach der Aufstockung des Gebäudes auf dem neuen Staffelgeschoss über dem 11. OG wiederaufzubauen. Unter dem heutigen Wirtschaftshof soll eine Tiefgarage den notwendigen Bedarf von insgesamt 42 Parkplätzen für PKWs decken und auf allen Tiefebenen mit dem Haupthaus verbunden werden. Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung sind sämtliche Bauleistungen, die zur fachgerechten Herstellung der Baugrube im Bereich der anschließend zu bauenden Tiefgarage, erforderlich sind. 1. Bieterfragen und sonstige Kommunikation sind nur über die Vergabeplattform zulässig. 2. Bieterfragen können bis zum 10.02.2023 über die Vergabeplattform gestellt werden. Nach diesem Datum eingehende Bieterfragen werden nicht mehr beantwortet. 3. Angebote sind nur in elektronischer Form über die Vergabeplattform zulässig. Angebote in Papierform bzw. Angebote per Email oder Fax sind nicht zulässig und werden ausgeschlossen. Weitere Informationen in Hinweise zu e-Vergabe. 4. Fehlende Erklärungen und Nachweise werden nachgefordert. 5. Für den Titel 2 "Baugrubenumschließung" sind Nebenangebote zugelassen. Nebenangebote sind nur in Verbindung mit dem jeweiligen Hauptangebot zugelassen. Die Mindestanforderungen an die Nebenangebote sind im FB 226 beschrieben. 6. Der Bieter hat im Formblatt 234 (Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft) anzugeben, ob eine Bieter-/Arbeitsgemeinschaft gegründet wird. Ist dies der Fall hat die Bieter-/Arbeitsgemeinschaft mit dem Angebot die Erklärung gem. FB 234 abzugeben: - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter aufgeführt ist, - dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder in allen Phasen des Vergabeverfahrens und auch während der Auftragsdurchführung gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Stadtverwaltung Hohen Neuendorf

Published 6 months ago

Große Kreisstadt Schramberg, Abt. Tiefbau

Published 6 months ago

Große Kreisstadt Schramberg, Abt. Tiefbau

Published 6 months ago

Stadt Osterholz-Scharmbeck c/o Landkreis Osterholz – Zentrale Vergabestelle

Published 6 months ago

Stadt Osnabrück - FD Öffentliche Aufträge

Published 6 months ago

Stadt Essen – Immobilienwirtschaft

Published 6 months ago

Stadt Nürnberg vertreten durch WBG KOMMUNAL GmbH

Published 6 months ago

Regionalverband Ruhr

Published 6 months ago

Bezirksamt Hamburg-Mitte

Published 7 months ago

Explore top buyers for public sector contracts

Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.

Explore over 15,000 buyers

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.