Awarded contract
Published
Deutschkurse (Präsenz oder Online) für Forschungsstipendiat*innen der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH)
100 Suppliers have already viewed this notice
Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free
Description
Die AvH fördert promovierte Wissenschaftler*innen aus dem Ausland mit Stipendien für Forschungsaufenthalte in Deutschland. Im Rahmen dieser Stipendien können die Wissenschaftler*innen und deren Ehepartner*innen auch sog. Sprachstipendien in Anspruch nehmen. Die Sprachstipendien berechtigen zur Teilnahme an Deutsch-Intensivkursen von 2-4 Monaten Dauer, incl. Unterbringung und Taschengeld. Die AvH schreibt hiermit je Los (Lose 1 bis 11) eine Rahmenvereinbarung mit je einem Unternehmen gem. § 21 Abs. 3 VgV für 2-4monatige Deutsch-Intensivkurse (Sprachniveaus A1 bis B2) incl. Unterbringung der Kursteilnehmenden an verschiedenen Kursorten in Deutschland aus. Die Kurse müssen mindestens 85, max. 100 Unterrichtseinheiten (UE) pro Kursmonat umfassen. Eine UE entspricht einer Schulstunde (Kontaktstunde) à 45 Min. Eine Klasse darf nicht mehr als 16 Teilnehmende haben. Die Kursteilnehmenden sind ihren Vorkenntnissen entsprechend in die laufend angebotenen Kurse zu integrieren. Unabhängig davon schreibt die AvH hiermit auch ein Los (Los 12) für eine Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen gem. § 21 Abs. 3 VgV für 2-6monatige ortsunabhängige, nicht-intensive Online-Kurse (Sprachniveaus A1 bis B2) aus. Die Kurse müssen zeitzonenunabhängig wahrnehmbar sein. Für eine*n "Durchschnittslernende*n" sollte ein Zeitaufwand von 15 bis 25 Zeiteinheiten à 45 Minuten pro Monat veranschlagt werden, um den Kurs erfolgreich durchzuführen und das Kursziel zu erreichen. Darin eingeschlossen sind sowohl tutorierte Selbstlernphasen als auch Online Live-Sessions. Lot 1: Los 1 - Berlin Die AvH fördert promovierte Wissenschaftler*innen aus dem Ausland mit Stipendien für Forschungsaufenthalte in Deutschland. Im Rahmen dieser Stipendien können die Wissenschaftler*innen und deren Ehepartner*innen auch sog. Sprachstipendien in Anspruch nehmen. Die Sprachstipendien berechtigen zur Teilnahme an Deutsch-Intensivkursen von 2-4 Monaten Dauer, incl. Unterbringung und Taschengeld. Die AvH schreibt hiermit je Los (Lose 1 bis 11) eine Rahmenvereinbarung mit je einem Unternehmen gem. § 21 Abs. 3 VgV für 2-4monatige Deutsch-Intensivkurse (Sprachniveaus A1 bis B2) incl. Unterbringung der Kursteilnehmenden an verschiedenen Kursorten in Deutschland aus. Die Kurse müssen mindestens 85, max. 100 Unterrichtseinheiten (UE) pro Kursmonat umfassen. Eine UE entspricht einer Schulstunde (Kontaktstunde) à 45 Min. Eine Klasse darf nicht mehr als 16 Teilnehmende haben. Die Kursteilnehmenden sind ihren Vorkenntnissen entsprechend in die laufend angebotenen Kurse zu integrieren. Unabhängig davon schreibt die AvH hiermit auch ein Los (Los 12) für eine Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen gem. § 21 Abs. 3 VgV für 2-6monatige ortsunabhängige, nicht-intensive Online-Kurse (Sprachniveaus A1 bis B2) aus. Die Kurse müssen zeitzonenunabhängig wahrnehmbar sein. Für eine*n "Durchschnittslernende*n" sollte ein Zeitaufwand von 15 bis 25 Zeiteinheiten à 45 Minuten pro Monat veranschlagt werden, um den Kurs erfolgreich durchzuführen und das Kursziel zu erreichen. Darin eingeschlossen sind sowohl tutorierte Selbstlernphasen als auch Online Live-Sessions. Lot 2: Los 2 - Bochum oder Düsseldorf Die AvH fördert promovierte Wissenschaftler*innen aus dem Ausland mit Stipendien für Forschungsaufenthalte in Deutschland. Im Rahmen dieser Stipendien können die Wissenschaftler*innen und deren Ehepartner*innen auch sog. Sprachstipendien in Anspruch nehmen. Die Sprachstipendien berechtigen zur Teilnahme an Deutsch-Intensivkursen von 2-4 Monaten Dauer, incl. Unterbringung und Taschengeld. Die AvH schreibt hiermit je Los (Lose 1 bis 11) eine Rahmenvereinbarung mit je einem Unternehmen gem. § 21 Abs. 3 VgV für 2-4monatige Deutsch-Intensivkurse (Sprachniveaus A1 bis B2) incl. Unterbringung der Kursteilnehmenden an verschiedenen Kursorten in Deutschland aus. Die Kurse müssen mindestens 85, max. 100 Unterrichtseinheiten (UE) pro Kursmonat umfassen. Eine UE entspricht einer Schulstunde (Kontaktstunde) à 45 Min. Eine Klasse darf nicht mehr als 16 Teilnehmende haben. Die Kursteilnehmenden sind ihren Vorkenntnissen entsprechend in die laufend angebotenen Kurse zu integrieren. Unabhängig davon schreibt die AvH hiermit auch ein Los (Los 12) für eine Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen gem. § 21 Abs. 3 VgV für 2-6monatige ortsunabhängige, nicht-intensive Online-Kurse (Sprachniveaus A1 bis B2) aus. Die Kurse müssen zeitzonenunabhängig wahrnehmbar sein. Für eine*n "Durchschnittslernende*n" sollte ein Zeitaufwand von 15 bis 25 Zeiteinheiten à 45 Minuten pro Monat veranschlagt werden, um den Kurs erfolgreich durchzuführen und das Kursziel zu erreichen. Darin eingeschlossen sind sowohl tutorierte Selbstlernphasen als auch Online Live-Sessions. Lot 3: Los 3 - Bonn oder Köln Die AvH fördert promovierte Wissenschaftler*innen aus dem Ausland mit Stipendien für Forschungsaufenthalte in Deutschland. Im Rahmen dieser Stipendien können die Wissenschaftler*innen und deren Ehepartner*innen auch sog. Sprachstipendien in Anspruch nehmen. Die Sprachstipendien berechtigen zur Teilnahme an Deutsch-Intensivkursen von 2-4 Monaten Dauer, incl. Unterbringung und Taschengeld. Die AvH schreibt hiermit je Los (Lose 1 bis 11) eine Rahmenvereinbarung mit je einem Unternehmen gem. § 21 Abs. 3 VgV für 2-4monatige Deutsch-Intensivkurse (Sprachniveaus A1 bis B2) incl. Unterbringung der Kursteilnehmenden an verschiedenen Kursorten in Deutschland aus. Die Kurse müssen mindestens 85, max. 100 Unterrichtseinheiten (UE) pro Kursmonat umfassen. Eine UE entspricht einer Schulstunde (Kontaktstunde) à 45 Min. Eine Klasse darf nicht mehr als 16 Teilnehmende haben. Die Kursteilnehmenden sind ihren Vorkenntnissen entsprechend in die laufend angebotenen Kurse zu integrieren. Unabhängig davon schreibt die AvH hiermit auch ein Los (Los 12) für eine Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen gem. § 21 Abs. 3 VgV für 2-6monatige ortsunabhängige, nicht-intensive Online-Kurse (Sprachniveaus A1 bis B2) aus. Die Kurse müssen zeitzonenunabhängig wahrnehmbar sein. Für eine*n "Durchschnittslernende*n" sollte ein Zeitaufwand von 15 bis 25 Zeiteinheiten à 45 Minuten pro Monat veranschlagt werden, um den Kurs erfolgreich durchzuführen und das Kursziel zu erreichen. Darin eingeschlossen sind sowohl tutorierte Selbstlernphasen als auch Online Live-Sessions. Lot 4: Los 4 - Hamburg Die AvH fördert promovierte Wissenschaftler*innen aus dem Ausland mit Stipendien für Forschungsaufenthalte in Deutschland. Im Rahmen dieser Stipendien können die Wissenschaftler*innen und deren Ehepartner*innen auch sog. Sprachstipendien in Anspruch nehmen. Die Sprachstipendien berechtigen zur Teilnahme an Deutsch-Intensivkursen von 2-4 Monaten Dauer, incl. Unterbringung und Taschengeld. Die AvH schreibt hiermit je Los (Lose 1 bis 11) eine Rahmenvereinbarung mit je einem Unternehmen gem. § 21 Abs. 3 VgV für 2-4monatige Deutsch-Intensivkurse (Sprachniveaus A1 bis B2) incl. Unterbringung der Kursteilnehmenden an verschiedenen Kursorten in Deutschland aus. Die Kurse müssen mindestens 85, max. 100 Unterrichtseinheiten (UE) pro Kursmonat umfassen. Eine UE entspricht einer Schulstunde (Kontaktstunde) à 45 Min. Eine Klasse darf nicht mehr als 16 Teilnehmende haben. Die Kursteilnehmenden sind ihren Vorkenntnissen entsprechend in die laufend angebotenen Kurse zu integrieren. Unabhängig davon schreibt die AvH hiermit auch ein Los (Los 12) für eine Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen gem. § 21 Abs. 3 VgV für 2-6monatige ortsunabhängige, nicht-intensive Online-Kurse (Sprachniveaus A1 bis B2) aus. Die Kurse müssen zeitzonenunabhängig wahrnehmbar sein. Für eine*n "Durchschnittslernende*n" sollte ein Zeitaufwand von 15 bis 25 Zeiteinheiten à 45 Minuten pro Monat veranschlagt werden, um den Kurs erfolgreich durchzuführen und das Kursziel zu erreichen. Darin eingeschlossen sind sowohl tutorierte Selbstlernphasen als auch Online Live-Sessions. Lot 5: Los 5 - Dresden oder Leipzig Die AvH fördert promovierte Wissenschaftler*innen aus dem Ausland mit Stipendien für Forschungsaufenthalte in Deutschland. Im Rahmen dieser Stipendien können die Wissenschaftler*innen und deren Ehepartner*innen auch sog. Sprachstipendien in Anspruch nehmen. Die Sprachstipendien berechtigen zur Teilnahme an Deutsch-Intensivkursen von 2-4 Monaten Dauer, incl. Unterbringung und Taschengeld. Die AvH schreibt hiermit je Los (Lose 1 bis 11) eine Rahmenvereinbarung mit je einem Unternehmen gem. § 21 Abs. 3 VgV für 2-4monatige Deutsch-Intensivkurse (Sprachniveaus A1 bis B2) incl. Unterbringung der Kursteilnehmenden an verschiedenen Kursorten in Deutschland aus. Die Kurse müssen mindestens 85, max. 100 Unterrichtseinheiten (UE) pro Kursmonat umfassen. Eine UE entspricht einer Schulstunde (Kontaktstunde) à 45 Min. Eine Klasse darf nicht mehr als 16 Teilnehmende haben. Die Kursteilnehmenden sind ihren Vorkenntnissen entsprechend in die laufend angebotenen Kurse zu integrieren. Unabhängig davon schreibt die AvH hiermit auch ein Los (Los 12) für eine Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen gem. § 21 Abs. 3 VgV für 2-6monatige ortsunabhängige, nicht-intensive Online-Kurse (Sprachniveaus A1 bis B2) aus. Die Kurse müssen zeitzonenunabhängig wahrnehmbar sein. Für eine*n "Durchschnittslernende*n" sollte ein Zeitaufwand von 15 bis 25 Zeiteinheiten à 45 Minuten pro Monat veranschlagt werden, um den Kurs erfolgreich durchzuführen und das Kursziel zu erreichen. Darin eingeschlossen sind sowohl tutorierte Selbstlernphasen als auch Online Live-Sessions. Lot 6: Los 6 - Heidelberg oder Mannheim Die AvH fördert promovierte Wissenschaftler*innen aus dem Ausland mit Stipendien für Forschungsaufenthalte in Deutschland. Im Rahmen dieser Stipendien können die Wissenschaftler*innen und deren Ehepartner*innen auch sog. Sprachstipendien in Anspruch nehmen. Die Sprachstipendien berechtigen zur Teilnahme an Deutsch-Intensivkursen von 2-4 Monaten Dauer, incl. Unterbringung und Taschengeld. Die AvH schreibt hiermit je Los (Lose 1 bis 11) eine Rahmenvereinbarung mit je einem Unternehmen gem. § 21 Abs. 3 VgV für 2-4monatige Deutsch-Intensivkurse (Sprachniveaus A1 bis B2) incl. Unterbringung der Kursteilnehmenden an verschiedenen Kursorten in Deutschland aus. Die Kurse müssen mindestens 85, max. 100 Unterrichtseinheiten (UE) pro Kursmonat umfassen. Eine UE entspricht einer Schulstunde (Kontaktstunde) à 45 Min. Eine Klasse darf nicht mehr als 16 Teilnehmende haben. Die Kursteilnehmenden sind ihren Vorkenntnissen entsprechend in die laufend angebotenen Kurse zu integrieren. Unabhängig davon schreibt die AvH hiermit auch ein Los (Los 12) für eine Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen gem. § 21 Abs. 3 VgV für 2-6monatige ortsunabhängige, nicht-intensive Online-Kurse (Sprachniveaus A1 bis B2) aus. Die Kurse müssen zeitzonenunabhängig wahrnehmbar sein. Für eine*n "Durchschnittslernende*n" sollte ein Zeitaufwand von 15 bis 25 Zeiteinheiten à 45 Minuten pro Monat veranschlagt werden, um den Kurs erfolgreich durchzuführen und das Kursziel zu erreichen. Darin eingeschlossen sind sowohl tutorierte Selbstlernphasen als auch Online Live-Sessions. Lot 7: Los 7 - Frankfurt am Main Die AvH fördert promovierte Wissenschaftler*innen aus dem Ausland mit Stipendien für Forschungsaufenthalte in Deutschland. Im Rahmen dieser Stipendien können die Wissenschaftler*innen und deren Ehepartner*innen auch sog. Sprachstipendien in Anspruch nehmen. Die Sprachstipendien berechtigen zur Teilnahme an Deutsch-Intensivkursen von 2-4 Monaten Dauer, incl. Unterbringung und Taschengeld. Die AvH schreibt hiermit je Los (Lose 1 bis 11) eine Rahmenvereinbarung mit je einem Unternehmen gem. § 21 Abs. 3 VgV für 2-4monatige Deutsch-Intensivkurse (Sprachniveaus A1 bis B2) incl. Unterbringung der Kursteilnehmenden an verschiedenen Kursorten in Deutschland aus. Die Kurse müssen mindestens 85, max. 100 Unterrichtseinheiten (UE) pro Kursmonat umfassen. Eine UE entspricht einer Schulstunde (Kontaktstunde) à 45 Min. Eine Klasse darf nicht mehr als 16 Teilnehmende haben. Die Kursteilnehmenden sind ihren Vorkenntnissen entsprechend in die laufend angebotenen Kurse zu integrieren. Unabhängig davon schreibt die AvH hiermit auch ein Los (Los 12) für eine Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen gem. § 21 Abs. 3 VgV für 2-6monatige ortsunabhängige, nicht-intensive Online-Kurse (Sprachniveaus A1 bis B2) aus. Die Kurse müssen zeitzonenunabhängig wahrnehmbar sein. Für eine*n "Durchschnittslernende*n" sollte ein Zeitaufwand von 15 bis 25 Zeiteinheiten à 45 Minuten pro Monat veranschlagt werden, um den Kurs erfolgreich durchzuführen und das Kursziel zu erreichen. Darin eingeschlossen sind sowohl tutorierte Selbstlernphasen als auch Online Live-Sessions. Lot 8: Los 8 - Freiburg Die AvH fördert promovierte Wissenschaftler*innen aus dem Ausland mit Stipendien für Forschungsaufenthalte in Deutschland. Im Rahmen dieser Stipendien können die Wissenschaftler*innen und deren Ehepartner*innen auch sog. Sprachstipendien in Anspruch nehmen. Die Sprachstipendien berechtigen zur Teilnahme an Deutsch-Intensivkursen von 2-4 Monaten Dauer, incl. Unterbringung und Taschengeld. Die AvH schreibt hiermit je Los (Lose 1 bis 11) eine Rahmenvereinbarung mit je einem Unternehmen gem. § 21 Abs. 3 VgV für 2-4monatige Deutsch-Intensivkurse (Sprachniveaus A1 bis B2) incl. Unterbringung der Kursteilnehmenden an verschiedenen Kursorten in Deutschland aus. Die Kurse müssen mindestens 85, max. 100 Unterrichtseinheiten (UE) pro Kursmonat umfassen. Eine UE entspricht einer Schulstunde (Kontaktstunde) à 45 Min. Eine Klasse darf nicht mehr als 16 Teilnehmende haben. Die Kursteilnehmenden sind ihren Vorkenntnissen entsprechend in die laufend angebotenen Kurse zu integrieren. Unabhängig davon schreibt die AvH hiermit auch ein Los (Los 12) für eine Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen gem. § 21 Abs. 3 VgV für 2-6monatige ortsunabhängige, nicht-intensive Online-Kurse (Sprachniveaus A1 bis B2) aus. Die Kurse müssen zeitzonenunabhängig wahrnehmbar sein. Für eine*n "Durchschnittslernende*n" sollte ein Zeitaufwand von 15 bis 25 Zeiteinheiten à 45 Minuten pro Monat veranschlagt werden, um den Kurs erfolgreich durchzuführen und das Kursziel zu erreichen. Darin eingeschlossen sind sowohl tutorierte Selbstlernphasen als auch Online Live-Sessions. Lot 9: Los 9 - Göttingen oder Hannover Die AvH fördert promovierte Wissenschaftler*innen aus dem Ausland mit Stipendien für Forschungsaufenthalte in Deutschland. Im Rahmen dieser Stipendien können die Wissenschaftler*innen und deren Ehepartner*innen auch sog. Sprachstipendien in Anspruch nehmen. Die Sprachstipendien berechtigen zur Teilnahme an Deutsch-Intensivkursen von 2-4 Monaten Dauer, incl. Unterbringung und Taschengeld. Die AvH schreibt hiermit je Los (Lose 1 bis 11) eine Rahmenvereinbarung mit je einem Unternehmen gem. § 21 Abs. 3 VgV für 2-4monatige Deutsch-Intensivkurse (Sprachniveaus A1 bis B2) incl. Unterbringung der Kursteilnehmenden an verschiedenen Kursorten in Deutschland aus. Die Kurse müssen mindestens 85, max. 100 Unterrichtseinheiten (UE) pro Kursmonat umfassen. Eine UE entspricht einer Schulstunde (Kontaktstunde) à 45 Min. Eine Klasse darf nicht mehr als 16 Teilnehmende haben. Die Kursteilnehmenden sind ihren Vorkenntnissen entsprechend in die laufend angebotenen Kurse zu integrieren. Unabhängig davon schreibt die AvH hiermit auch ein Los (Los 12) für eine Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen gem. § 21 Abs. 3 VgV für 2-6monatige ortsunabhängige, nicht-intensive Online-Kurse (Sprachniveaus A1 bis B2) aus. Die Kurse müssen zeitzonenunabhängig wahrnehmbar sein. Für eine*n "Durchschnittslernende*n" sollte ein Zeitaufwand von 15 bis 25 Zeiteinheiten à 45 Minuten pro Monat veranschlagt werden, um den Kurs erfolgreich durchzuführen und das Kursziel zu erreichen. Darin eingeschlossen sind sowohl tutorierte Selbstlernphasen als auch Online Live-Sessions. Lot 10: Los 10 - Stuttgart oder Tübingen Die AvH fördert promovierte Wissenschaftler*innen aus dem Ausland mit Stipendien für Forschungsaufenthalte in Deutschland. Im Rahmen dieser Stipendien können die Wissenschaftler*innen und deren Ehepartner*innen auch sog. Sprachstipendien in Anspruch nehmen. Die Sprachstipendien berechtigen zur Teilnahme an Deutsch-Intensivkursen von 2-4 Monaten Dauer, incl. Unterbringung und Taschengeld. Die AvH schreibt hiermit je Los (Lose 1 bis 11) eine Rahmenvereinbarung mit je einem Unternehmen gem. § 21 Abs. 3 VgV für 2-4monatige Deutsch-Intensivkurse (Sprachniveaus A1 bis B2) incl. Unterbringung der Kursteilnehmenden an verschiedenen Kursorten in Deutschland aus. Die Kurse müssen mindestens 85, max. 100 Unterrichtseinheiten (UE) pro Kursmonat umfassen. Eine UE entspricht einer Schulstunde (Kontaktstunde) à 45 Min. Eine Klasse darf nicht mehr als 16 Teilnehmende haben. Die Kursteilnehmenden sind ihren Vorkenntnissen entsprechend in die laufend angebotenen Kurse zu integrieren. Unabhängig davon schreibt die AvH hiermit auch ein Los (Los 12) für eine Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen gem. § 21 Abs. 3 VgV für 2-6monatige ortsunabhängige, nicht-intensive Online-Kurse (Sprachniveaus A1 bis B2) aus. Die Kurse müssen zeitzonenunabhängig wahrnehmbar sein. Für eine*n "Durchschnittslernende*n" sollte ein Zeitaufwand von 15 bis 25 Zeiteinheiten à 45 Minuten pro Monat veranschlagt werden, um den Kurs erfolgreich durchzuführen und das Kursziel zu erreichen. Darin eingeschlossen sind sowohl tutorierte Selbstlernphasen als auch Online Live-Sessions. Lot 11: Los 11 - München Die AvH fördert promovierte Wissenschaftler*innen aus dem Ausland mit Stipendien für Forschungsaufenthalte in Deutschland. Im Rahmen dieser Stipendien können die Wissenschaftler*innen und deren Ehepartner*innen auch sog. Sprachstipendien in Anspruch nehmen. Die Sprachstipendien berechtigen zur Teilnahme an Deutsch-Intensivkursen von 2-4 Monaten Dauer, incl. Unterbringung und Taschengeld. Die AvH schreibt hiermit je Los (Lose 1 bis 11) eine Rahmenvereinbarung mit je einem Unternehmen gem. § 21 Abs. 3 VgV für 2-4monatige Deutsch-Intensivkurse (Sprachniveaus A1 bis B2) incl. Unterbringung der Kursteilnehmenden an verschiedenen Kursorten in Deutschland aus. Die Kurse müssen mindestens 85, max. 100 Unterrichtseinheiten (UE) pro Kursmonat umfassen. Eine UE entspricht einer Schulstunde (Kontaktstunde) à 45 Min. Eine Klasse darf nicht mehr als 16 Teilnehmende haben. Die Kursteilnehmenden sind ihren Vorkenntnissen entsprechend in die laufend angebotenen Kurse zu integrieren. Unabhängig davon schreibt die AvH hiermit auch ein Los (Los 12) für eine Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen gem. § 21 Abs. 3 VgV für 2-6monatige ortsunabhängige, nicht-intensive Online-Kurse (Sprachniveaus A1 bis B2) aus. Die Kurse müssen zeitzonenunabhängig wahrnehmbar sein. Für eine*n "Durchschnittslernende*n" sollte ein Zeitaufwand von 15 bis 25 Zeiteinheiten à 45 Minuten pro Monat veranschlagt werden, um den Kurs erfolgreich durchzuführen und das Kursziel zu erreichen. Darin eingeschlossen sind sowohl tutorierte Selbstlernphasen als auch Online Live-Sessions. Lot 12: Los 12 - Online-Kurse (ortsunabhängig) Die AvH fördert promovierte Wissenschaftler*innen aus dem Ausland mit Stipendien für Forschungsaufenthalte in Deutschland. Im Rahmen dieser Stipendien können die Wissenschaftler*innen und deren Ehepartner*innen auch sog. Sprachstipendien in Anspruch nehmen. Die Sprachstipendien berechtigen zur Teilnahme an Deutsch-Intensivkursen von 2-4 Monaten Dauer, incl. Unterbringung und Taschengeld. Die AvH schreibt hiermit je Los (Lose 1 bis 11) eine Rahmenvereinbarung mit je einem Unternehmen gem. § 21 Abs. 3 VgV für 2-4monatige Deutsch-Intensivkurse (Sprachniveaus A1 bis B2) incl. Unterbringung der Kursteilnehmenden an verschiedenen Kursorten in Deutschland aus. Die Kurse müssen mindestens 85, max. 100 Unterrichtseinheiten (UE) pro Kursmonat umfassen. Eine UE entspricht einer Schulstunde (Kontaktstunde) à 45 Min. Eine Klasse darf nicht mehr als 16 Teilnehmende haben. Die Kursteilnehmenden sind ihren Vorkenntnissen entsprechend in die laufend angebotenen Kurse zu integrieren. Unabhängig davon schreibt die AvH hiermit auch ein Los (Los 12) für eine Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen gem. § 21 Abs. 3 VgV für 2-6monatige ortsunabhängige, nicht-intensive Online-Kurse (Sprachniveaus A1 bis B2) aus. Die Kurse müssen zeitzonenunabhängig wahrnehmbar sein. Für eine*n "Durchschnittslernende*n" sollte ein Zeitaufwand von 15 bis 25 Zeiteinheiten à 45 Minuten pro Monat veranschlagt werden, um den Kurs erfolgreich durchzuführen und das Kursziel zu erreichen. Darin eingeschlossen sind sowohl tutorierte Selbstlernphasen als auch Online Live-Sessions.
Personalised AI Summary
Unlock decision maker contacts.
Create a Free Account on Stotles
Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
–
Published a year ago
Philipps-Universität Marburg
–
Published a year ago
Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH)
–
Published 2 years ago
Kreis Unna
–
Published 2 years ago
Awarded
Bekanntmachung vergebener Auftrag - Alphabetisierungskurse für Geflüchtete in Unna und Werne 2023/24
Staatliches Baumanagement Weser-Leine
–
Published 2 years ago
Landratsamt Karlsruhe Zentrale Vergabestelle
0.01 EUR
Published 2 years ago
Landratsamt Karlsruhe Zentrale Vergabestelle
0.02 EUR
Published 2 years ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.