Awarded contract
Published
Schülerbeförderung Thea Diem Schule (Förderz. UHG) für geistig beeinträchtigte Kinder und Jugendliche (G-Schüler); 4 Lose; Los 2: Fahrten Partnerkl. Sauerlach, Los 4: Fahrten Partnerkl. Oberhaching
84 Suppliers have already viewed this notice
Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free
Buyer
Value
4 EUR
Current supplier
Iris und Harald Skrabal oHG, Schüler- und Behindertenfahrten
Description
Die Schüler aus den Gemeinden des Landkreises München haben einen Anspruch auf Schülerbeförderung. Wegen der fehlenden oder unzumutbaren Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, wird diese Linie unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit als Schulbuslinie ausgeschrieben. Die Thea Diem Schule in Unterhaching mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, besuchen geistig beeinträchtigte Kinder und Jugendliche (G-Schüler). Diese Schüler/innen haben besondere Bedürfnisse im Hinblick auf Kommunikation, Rücksichtnahme auf körperliche Einschränkungen und seelische Gesundheit. Einige Schüler/-innen können sich nur sehr eingeschränkt verständigen. Die G-Schüler/-innen sind aufgrund dessen immer am Wohnort abzuholen/zurückzubringen. Die vier zu vergebenden Lose zur Schülerbeförderung teilen sich wie folgt auf: Los 1 - Morgen- und Nachmittagsfahrten von Schülern/-innen von und zur Thea Diem Schule in Unterhaching Los 2 - Morgen- und Nachmittagsfahrten von Schülern/-innen von und zur Partnerklasse in Sauerlach der Thea Diem Schule Unterhaching Los 3 - Mittagsfahrten von Schülern/-innen von der Thea Diem Schule in Unterhaching Los 4 - Morgen- und Mittagsfahrten von Schülern/-innen von und zur Partnerklasse in Oberhaching der Thea Diem Schule Unterhaching Lot 1: Morgen- und Nachmittagsfahrten von Schülern/-innen von und zur Thea Diem Schule in Unterhaching zu den Gemeinden des Landkreises München Das Los 1 beinhaltet die Beförderung von Schülerinnen und Schülern der Thea Diem Schule in Unterhaching (Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, Grünwalder Weg 8b, 82008 Unterhaching) auf den Schulwegen entsprechend der Vorgaben des Gesetzes über die Kostenfreiheit des Schulweges und der Schülerbeförderungsverordnung zum Wohnort des jeweiligen geistig beeinträchtigen Schülers/der jeweils geistig beeinträchtigten Schülerin bzw. zu bestimmten Haltepunkten an den Wohnadressen der Schüler/-innen im Landkreis München (Nachmittagsfahrten) sowie zur Thea Diem Schule (Morgenfahrten). Der zu befördernde Personenkreis beinhaltet: - Schülerinnen und Schüler mit geistigen Beeinträchtigungen, - eventuell notwendiges Personal als Schulbusbegleiter/-innen, welches von Dritten (z.B. Krankenkassen oder Bezirk) gestellt wird, sowie - Begleitpersonen, welche vom Auftragnehmer zu stellen sind (jeweils eine Begleitperson pro Fahrzeug zusätzlich zum Fahrer). Der Auftragnehmer wird vom 12.09.2023 bis zum Ablauf des letzten Schultages des Schuljahres 2027/28 (5 Jahre) beauftragt. Die geschätzte Zahl der zu befördernden Schüler/-innen für das Schuljahr 2023/2024 beträgt für die Morgenfahrten ca. 100 Schüler/-innen und für die Nachmittagsfahrten bis zu 60 Schüler/-innen. Der Auftragnehmer stellt jedem Schüler/jeder Schülerin jeweils einen Sitzplatz zur Verfügung. Die Schülerzahl kann sich im Laufe des Schuljahres jederzeit verändern, so dass der Auftragnehmer hier mit Schülerzahlabweichungen rechnen muss. Der Auftragnehmer hat stets mit Zu- und Abgängen, Umzügen (jederzeitigen Wohnsitzveränderung) einzelner Schüler/innen innerhalb der Gemeinden des Landkreises München und der Änderung der Anzahl von eventuellen Schulbusbegleitern/-innen zu rechnen. Die Beförderung erfolgt an jedem Präsenzunterrichtstag der Schulwoche an voraussichtlich fünf Tagen in der Schulwoche Montag bis Freitag. Täglich fährt der Auftragnehmer Morgenfahrten je nach Stundenplanangabe der Schule, so dass die G-Schüler/-innen pünktlich um 08:15 Uhr am Unterricht teilnehmen können. Bei Nachmittagsrückfahrten tritt der Auftragnehmer erst um 16:30 Uhr die Rückfahrt zu den jeweiligen Haltepunkten an die Wohnadressen der Schüler/-innen an. Die Unterrichtszeit kann sich jederzeit ändern. Dies bedingt dann eine Änderung der Fahrzeit für die Schulbusfahrten, die Fahrt ist entsprechend anzupassen. Der Auftragnehmer hat seine Tourenplanung so zu gestalten, dass die regelmäßigen und angemessenen Beförderungszeiten sowie die Höchstbeförderungszeiten eingehalten werden können und die tägliche Erfüllung der Schulpflicht gewährleistet ist. Die Fahrtzeit darf in der Regel 60 Minuten/pro Tour – reine Fahrzeit – nicht überschreiten. In Ausnahmefällen ist eine längere Fahrtzeit nach vorheriger Absprache mit dem Auftraggeber und nur mit dessen vorheriger Erlaubnis möglich. Die Thea Diem Schule in Unterhaching mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, besuchen geistig beeinträchtigte Kinder und Jugendliche (G-Schüler). Diese Schüler/innen haben besondere Bedürfnisse im Hinblick auf Kommunikation, Rücksichtnahme auf körperliche Einschränkungen und seelische Gesundheit. Einige Schüler/-innen können sich nur sehr eingeschränkt verständigen. Für diese Transporte ist es dringend erforderlich, dass Begleitpersonen gestellt werden (eine Begleitperson pro Fahrzeug, welche zusätzlich zum Fahrer durch den Auftragnehmer zu stellen ist), die auf den Umgang mit geistig behinderten Schülern/-innen vorbereitet sind und die auf die besonderen Bedürfnisse der Schüler/innen eingehen können. Die G-Schüler/-innen sind aufgrund dessen immer am Wohnort abzuholen. Die Schülerbeförderung findet stets von und zu den jeweils vereinbarten Haltepunkten statt. Da die G-Schüler/-innen direkt an ihrem jeweiligen Wohnsitz abzuholen und zurückzubringen sind und der Auftragnehmer hierzu im Wohnbereich auf engen Straßen unterwegs ist, ist der Einsatz von Kleinfahrzeugen erforderlich. Lot 2: Morgen- und Nachmittagsfahrten von Schülern/-innen von und zur Partnerklasse in Sauerlach der Thea Diem Schule Unterhaching zu den Gemeinden des Landkreises München Das Los 2 beinhaltet die Beförderung von Schülerinnen und Schülern der Partnerklasse Sauerlach (Friedrich von Aychstetter Schule, Münchener Str. 40, 82054 Sauerlach) der Thea Diem Schule in Unterhaching (Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, Grünwalder Weg 8b, 82008 Unterhaching) auf den Schulwegen entsprechend der Vorgaben des Gesetzes über die Kostenfreiheit des Schulweges und der Schülerbeförderungsverordnung zum Wohnort des jeweiligen geistig beeinträchtigen Schülers/der jeweils geistig beeinträchtigten Schülerin bzw. zu bestimmten Haltepunkten an den Wohnadressen der Schüler/-innen im Landkreis München (Nachmittagsfahrten) sowie zur Partnerklasse Sauerlach der Thea Diem Schule Unterhaching, Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (Morgenfahrten). Der zu befördernde Personenkreis beinhaltet: - Schülerinnen und Schüler mit geistigen Beeinträchtigungen, - eventuell notwendiges Personal als Schulbusbegleiter/-innen, welches von Dritten (z.B. Krankenkassen oder Bezirk) gestellt wird, sowie - Begleitpersonen, welche vom Auftragnehmer zu stellen sind (jeweils eine Begleitperson pro Fahrzeug zusätzlich zum Fahrer). Der Auftragnehmer wird vom 12.09.2023 bis zum Ablauf des letzten Schultages des Schuljahres 2027/28 (5 Jahre) beauftragt. Die geschätzte Zahl der zu befördernden Schüler/-innen für das Schuljahr 2023/2024 beträgt ca. 14 Schüler/-innen. Der Auftragnehmer stellt jedem Schüler/jeder Schülerin jeweils einen Sitzplatz zur Verfügung. Die Schülerzahl kann sich im Laufe des Schuljahres jederzeit verändern, so dass der Auftragnehmer hier mit Schülerzahlabweichungen rechnen muss. Der Auftragnehmer hat stets mit Zu- und Abgängen, Umzügen (jederzeitigen Wohnsitzveränderung) einzelner Schüler/innen innerhalb der Gemeinden des Landkreises München und der Änderung der Anzahl von eventuellen Schulbusbegleitern/-innen zu rechnen. Die Beförderung erfolgt an jedem Präsenzunterrichtstag der Schulwoche an voraussichtlich fünf Tagen in der Schulwoche Montag bis Freitag. Täglich fährt der Auftragnehmer Morgenfahrten je nach Stundenplanangabe der Schule, so dass die G-Schüler/- innen pünktlich um 08:15 Uhr am Unterricht teilnehmen können. Bei Nachmittagsrückfahrten tritt der Auftragnehmer erst um 15:30 Uhr die Rückfahrt zu den jeweiligen Haltepunkten an die Wohnadressen der Schüler/-innen an. Die Unterrichtszeit kann sich jederzeit ändern. Dies bedingt dann eine Änderung der Fahrzeit für die Schulbusfahrten, die Fahrt ist entsprechend anzupassen. Der Auftragnehmer hat seine Tourenplanung so zu gestalten, dass die regelmäßigen und angemessenen Beförderungszeiten sowie die Höchstbeförderungszeiten eingehalten werden können und die tägliche Erfüllung der Schulpflicht gewährleistet ist. Die Fahrtzeit darf in der Regel 60 Minuten/pro Tour – reine Fahrzeit – nicht überschreiten. In Ausnahmefällen ist eine längere Fahrtzeit nach vorheriger Absprache mit dem Auftraggeber und nur mit dessen vorheriger Erlaubnis möglich. Die Thea Diem Schule in Unterhaching mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, besuchen geistig beeinträchtigte Kinder und Jugendliche (G-Schüler). Diese Schüler/innen haben besondere Bedürfnisse im Hinblick auf Kommunikation, Rücksichtnahme auf körperliche Einschränkungen und seelische Gesundheit. Einige Schüler/-innen können sich nur sehr eingeschränkt verständigen. Für diese Transporte ist es dringend erforderlich, dass Begleitpersonen gestellt werden (eine Begleitperson pro Fahrzeug, welche zusätzlich zum Fahrer durch den Auftragnehmer zu stellen ist), die auf den Umgang mit geistig behinderten Schülern/-innen vorbereitet sind und die auf die besonderen Bedürfnisse der Schüler/innen eingehen können. Die G-Schüler/-innen sind aufgrund dessen immer am Wohnort abzuholen. Die Schülerbeförderung findet stets von und zu den jeweils vereinbarten Haltepunkten statt. Da die G-Schüler/-innen direkt an ihrem jeweiligen Wohnsitz abzuholen und zurückzubringen sind und der Auftragnehmer hierzu im Wohnbereich auf engen Straßen unterwegs ist, ist der Einsatz von Kleinfahrzeugen erforderlich. Lot 3: Mittagsfahrten von Schülern/-innen von der Thea Diem Schule in Unterhaching zu den Gemeinden des Landkreises München Das Los 3 beinhaltet die Beförderung von Schülerinnen und Schülern der Thea Diem Schule in Unterhaching (Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, Grünwalder Weg 8b, 82008 Unterhaching) auf den Schulwegen entsprechend der Vorgaben des Gesetzes über die Kostenfreiheit des Schulweges und der Schülerbeförderungsverordnung zum Wohnort des jeweiligen geistig beeinträchtigen Schülers/der jeweils geistig beeinträchtigten Schülerin bzw. zu bestimmten Haltepunkten an den Wohnadressen der Schüler/-innen im Landkreis München (Mittagsfahrten). Der zu befördernde Personenkreis beinhaltet: - Schülerinnen und Schüler mit geistigen Beeinträchtigungen, - eventuell notwendiges Personal als Schulbusbegleiter/-innen, welches von Dritten (z.B. Krankenkassen oder Bezirk) gestellt wird, sowie - Begleitpersonen, welche vom Auftragnehmer zu stellen sind (jeweils eine Begleitperson pro Fahrzeug zusätzlich zum Fahrer). Der Auftragnehmer wird vom 12.09.2023 bis zum Ablauf des letzten Schultages des Schuljahres 2027/28 (5 Jahre) beauftragt. Die geschätzte Zahl der zu befördernden Schüler/-innen für das Schuljahr 2023/2024 beträgt ca. 50 Schüler/-innen. Der Auftragnehmer stellt jedem Schüler/jeder Schülerin jeweils einen Sitzplatz zur Verfügung. Die Schülerzahl kann sich im Laufe des Schuljahres jederzeit verändern, so dass der Auftragnehmer hier mit Schülerzahlabweichungen rechnen muss. Der Auftragnehmer hat stets mit Zu- und Abgängen, Umzügen (jederzeitigen Wohnsitzveränderung) einzelner Schüler/innen innerhalb der Gemeinden des Landkreises München und der Änderung der Anzahl von eventuellen Schulbusbegleitern/-innen zu rechnen. Die Beförderung erfolgt an jedem Präsenzunterrichtstag der Schulwoche an voraussichtlich fünf Tagen in der Schulwoche Montag bis Freitag. Bei Mittagsfahrten tritt der Auftragnehmer um 11:45 Uhr und um 13:15 Uhr die Rückfahrt zu den jeweiligen Haltepunkten an die Wohnadressen der Schüler/-innen an. Die Unterrichtszeit kann sich jederzeit ändern. Dies bedingt dann eine Änderung der Fahrzeit für die Schulbusfahrten, die Fahrt ist entsprechend anzupassen. Der Auftragnehmer hat seine Tourenplanung so zu gestalten, dass die regelmäßigen und angemessenen Beförderungszeiten sowie die Höchstbeförderungszeiten eingehalten werden können und die tägliche Erfüllung der Schulpflicht gewährleistet ist. Die Fahrtzeit darf in der Regel 60 Minuten/pro Tour – reine Fahrzeit – nicht überschreiten. In Ausnahmefällen ist eine längere Fahrtzeit nach vorheriger Absprache mit dem Auftraggeber und nur mit dessen vorheriger Erlaubnis möglich. Die Thea Diem Schule in Unterhaching mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, besuchen geistig beeinträchtigte Kinder und Jugendliche (G-Schüler). Diese Schüler/innen haben besondere Bedürfnisse im Hinblick auf Kommunikation, Rücksichtnahme auf körperliche Einschränkungen und seelische Gesundheit. Einige Schüler/-innen können sich nur sehr eingeschränkt verständigen. Für diese Transporte ist es dringend erforderlich, dass Begleitpersonen gestellt werden (eine Begleitperson pro Fahrzeug, welche zusätzlich zum Fahrer durch den Auftragnehmer zu stellen ist), die auf den Umgang mit geistig behinderten Schülern/-innen vorbereitet sind und die auf die besonderen Bedürfnisse der Schüler/innen eingehen können. Die G-Schüler/-innen sind aufgrund dessen immer an den Wohnort zurückzubringen. Die Schülerbeförderung findet stets zu den jeweils vereinbarten Haltepunkten statt. Da die G-Schüler/-innen direkt an ihren jeweiligen Wohnsitz zurückzubringen sind und der Auftragnehmer hierzu im Wohnbereich auf engen Straßen unterwegs ist, ist der Einsatz von Kleinfahrzeugen erforderlich. Lot 4: Morgen- und Mittagsfahrten von Schülern/-innen von und zur Partnerklasse in Oberhaching der Thea Diem Schule Unterhaching zu den Gemeinden des Landkreises München Das Los 4 beinhaltet die Beförderung von Schülerinnen und Schülern der Partnerklasse Oberhaching (Mittelschule Oberhaching, Kastanienallee 18, 82041 Oberhaching) der Thea Diem Schule in Unterhaching (Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, Grünwalder Weg 8b, 82008 Unterhaching) auf den Schulwegen entsprechend der Vorgaben des Gesetzes über die Kostenfreiheit des Schulweges und der Schülerbeförderungsverordnung zum Wohnort des jeweiligen geistig beeinträchtigen Schülers/der jeweils geistig beeinträchtigten Schülerin bzw. zu bestimmten Haltepunkten an den Wohnadressen der Schüler/-innen im Landkreis München (Mittagsfahrten) sowie zur Partnerklasse Oberhaching der Thea Diem Schule Unterhaching, Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (Morgenfahrten). Der zu befördernde Personenkreis beinhaltet: - Schülerinnen und Schüler mit geistigen Beeinträchtigungen, - eventuell notwendiges Personal als Schulbusbegleiter/-innen, welches von Dritten (z.B. Krankenkassen oder Bezirk) gestellt wird, sowie - Begleitpersonen, welche vom Auftragnehmer zu stellen sind (jeweils eine Begleitperson pro Fahrzeug zusätzlich zum Fahrer). Der Auftragnehmer wird vom 12.09.2023 bis zum Ablauf des letzten Schultages des Schuljahres 2027/28 (5 Jahre) beauftragt. Die geschätzte Zahl der zu befördernden Schüler/-innen für das Schuljahr 2023/2024 beträgt ca. 8 Schüler/-innen. Der Auftragnehmer stellt jedem Schüler/jeder Schülerin jeweils einen Sitzplatz zur Verfügung. Die Schülerzahl kann sich im Laufe des Schuljahres jederzeit verändern, so dass der Auftragnehmer hier mit Schülerzahlabweichungen rechnen muss. Der Auftragnehmer hat stets mit Zu- und Abgängen, Umzügen (jederzeitigen Wohnsitzveränderung) einzelner Schüler/innen innerhalb der Gemeinden des Landkreises München und der Änderung der Anzahl von eventuellen Schulbusbegleitern/-innen zu rechnen. Die Beförderung erfolgt an jedem Präsenzunterrichtstag der Schulwoche an voraussichtlich fünf Tagen in der Schulwoche Montag bis Freitag. Täglich fährt der Auftragnehmer Morgenfahrten je nach Stundenplanangabe der Schule, so dass die G-Schüler/-innen pünktlich um 08:00 Uhr am Unterricht teilnehmen können. Bei Mittagsrückfahrten tritt der Auftragnehmer erst um 13:00 Uhr die Rückfahrt zu den jeweiligen Haltepunkten an die Wohnadressen der Schüler/-innen an. Die Unterrichtszeit kann sich jederzeit ändern. Dies bedingt dann eine Änderung der Fahrzeit für die Schulbusfahrten, die Fahrt ist entsprechend anzupassen. Der Auftragnehmer hat seine Tourenplanung so zu gestalten, dass die regelmäßigen und angemessenen Beförderungszeiten sowie die Höchstbeförderungszeiten eingehalten werden können und die tägliche Erfüllung der Schulpflicht gewährleistet ist. Die Fahrtzeit darf in der Regel 60 Minuten/pro Tour – reine Fahrzeit – nicht überschreiten. In Ausnahmefällen ist eine längere Fahrtzeit nach vorheriger Absprache mit dem Auftraggeber und nur mit dessen vorheriger Erlaubnis möglich. Die Thea Diem Schule in Unterhaching mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, besuchen geistig beeinträchtigte Kinder und Jugendliche (G-Schüler). Diese Schüler/innen haben besondere Bedürfnisse im Hinblick auf Kommunikation, Rücksichtnahme auf körperliche Einschränkungen und seelische Gesundheit. Einige Schüler/-innen können sich nur sehr eingeschränkt verständigen. Für diese Transporte ist es dringend erforderlich, dass Begleitpersonen gestellt werden (eine Begleitperson pro Fahrzeug, welche zusätzlich zum Fahrer durch den Auftragnehmer zu stellen ist), die auf den Umgang mit geistig behinderten Schülern/-innen vorbereitet sind und die auf die besonderen Bedürfnisse der Schüler/innen eingehen können. Die G-Schüler/-innen sind aufgrund dessen immer am Wohnort abzuholen. Die Schülerbeförderung findet stets von und zu den jeweils vereinbarten Haltepunkten statt. Da die G-Schüler/-innen direkt an ihrem jeweiligen Wohnsitz abzuholen und zurückzubringen sind und der Auftragnehmer hierzu im Wohnbereich auf engen Straßen unterwegs ist, ist der Einsatz von Kleinfahrzeugen erforderlich.
Personalised AI Summary
Unlock decision maker contacts.
Create a Free Account on Stotles
Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
Kassenärztliche Vereinigung Sachsen
–
Published 7 months ago
Stadt Northeim
–
Published 7 months ago
Landratsamt Miltenberg
–
Published 7 months ago
Landkreis Göttingen
–
Published 7 months ago
Landkreis Hildesheim
–
Published 8 months ago
Landratsamt Miltenberg
–
Published 8 months ago
Landkreis Wittmund
–
Published 8 months ago
Landkreis Oberhavel
–
Published 8 months ago
Awarded
Beförderung von Schüler*innen: Rückfahrten von der Berggartenschule (FÖS L) Siershahn (6 Lose)
Kreisverwaltung des Westerwaldkreises
–
Published 9 months ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
CPV Codes
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.