Awarded contract
Published
Lieferung eines Hochdruckspül- und Schlammsaugfahrzeuges (ZV TAWEG Greiz)
21 Suppliers have already viewed this notice
Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free
Description
Lieferung eines kombinierten Hochdruckspül- und Schlammsaugfahrzeuges mit Wasseraufbereitung Lot 1: Fahrgestell (Kombifahrzeug) Der ZV TAWEG Greiz schreibt in einem offenen Vergabeverfahren ein kombiniertes Hochdruckspül- und Schlammsaugfahrzeug mit Wasseraufbereitung zum Spülen, Absaugen und Transportieren von nicht brennbaren Flüssigkeiten und Schlämmen aus. Für die gültige Angebotsabgabe ist eine Signatur auf der zweiten Seite des Formblattes 633EU – Angebotsschreiben – notwendig. Die Angebotsunterlagen müssen ferner vollständig und mit allen geforderten Erklärungen und Anlagen abgegeben werden. Der Aufbau ist auf einem dreiachsigen Fahrgestell mit gelenkter Nachlaufachse, Luftfederung, mittellangem Fahrerhaus, einer Motorleistung von mind. 310 kW sowie der derzeit aktuellsten Schadstoffklasse zu montieren. Die Gesamtfahrzeughöhe inklusive Aufbau ist auf 3.900 mm begrenzt. Das Einsatzgebiet des Fahrzeuges umfasst befestigte und unbefestigte Straßen und Wege. Der Aufbau ist anhand der folgenden Leistungsbeschreibung pauschal anzubieten, eine losweise Vergabe, getrennt nach Fahrgestell und Aufbau, ist möglich. Alle notwendigen Bieterangaben bzw. Abfragen sind in den dafür vorgesehenen Leerzeilen (mit Unterpunkten) zwingend auszufüllen und wenn notwendig sind die Angaben auf Beiblättern zu ergänzen. Die zugehörige Position ist auf dem Beiblatt zu vermerken, die Beiblätter sind fortlaufend zu nummerieren. Das Gesamtgewicht des Fahrzeuges ist so auszulegen, dass in jedem möglichen Betriebszustand das zulässige Gesamtgewicht sowie die zulässigen Achslasten nach StVZO eingehalten werden. Hierauf sind die Fahrzeugkomponenten, insbesondere die Kubatur des Fahrzeugaufbaues abzustimmen, wobei ein maximales Behältervolumen anzustreben ist. Die Lage des Aufbaues auf dem Fahrgestell muss so abgestimmt sein, dass die zulässigen Achs- und Radlasten ausgenutzt, aber nicht überschritten werden. Dies ist durch eine Gewichtsbilanz nachzuweisen. Bei der Gewichtsbilanz ist von einer max. Schlammdichte von 1,3 t/m3 auszugehen. Die oder der Auftragnehmer (kurz: AN) sind für die komplette Herstellung und Montage des Hochdruckspül- und Schlammsaugfahrzeuges zuständig. Vor der Endmontage des Aufbaues erfolgt eine Rohbauabnahme durch den AG im Werk. Die anfallenden Kosten dafür sind einzukalkulieren, hierzu ist der AG rechtzeitig schriftlich einzuladen. Vor der Abnahme durch den AG hat eine Fahrzeugabnahme nach § 13 EG durch eine zugelassene Überwachungsstelle (ZÜS) zu erfolgen. Das Fahrzeug ist als selbstfahrende Arbeitsmaschine abzunehmen. Das Komplettfahrzeug wird im einsatzfähigen Zustand (gemäß StVZO) vom Werk durch den AN zum AG transportiert und übergeben. Zum Übergabetermin hat durch den AN eine detaillierte Einweisung des Bedienpersonals, einschließlich Probefahrt zu erfolgen. Anfallende Kosten sind im Angebot zu berücksichtigen und werden nicht gesondert vergütet. Eine komplette Dokumentation ist mit dem Fahrzeug zu übergeben. Der Nachweis der Zertifizierung nach DIN ISO EN 9001:2015 ist zu erbringen. Die Aufbaurichtlinien des Fahrgestellherstellers sind zu beachten. Lot 2: Aufbau (Kombifahrzeug) Der ZV TAWEG Greiz schreibt in einem offenen Vergabeverfahren ein kombiniertes Hochdruckspül- und Schlammsaugfahrzeug mit Wasseraufbereitung zum Spülen, Absaugen und Transportieren von nicht brennbaren Flüssigkeiten und Schlämmen aus. Für die gültige Angebotsabgabe ist eine Signatur auf der zweiten Seite des Formblattes 633EU – Angebotsschreiben – notwendig. Die Angebotsunterlagen müssen ferner vollständig und mit allen geforderten Erklärungen und Anlagen abgegeben werden. Der Aufbau ist auf einem dreiachsigen Fahrgestell mit gelenkter Nachlaufachse, Luftfederung, mittellangem Fahrerhaus, einer Motorleistung von mind. 310 kW sowie der derzeit aktuellsten Schadstoffklasse zu montieren. Die Gesamtfahrzeughöhe inklusive Aufbau ist auf 3.900 mm begrenzt. Das Einsatzgebiet des Fahrzeuges umfasst befestigte und unbefestigte Straßen und Wege. Der Aufbau ist anhand der folgenden Leistungsbeschreibung pauschal anzubieten, eine losweise Vergabe, getrennt nach Fahrgestell und Aufbau, ist möglich. Alle notwendigen Bieterangaben bzw. Abfragen sind in den dafür vorgesehenen Leerzeilen (mit Unterpunkten) zwingend auszufüllen und wenn notwendig sind die Angaben auf Beiblättern zu ergänzen. Die zugehörige Position ist auf dem Beiblatt zu vermerken, die Beiblätter sind fortlaufend zu nummerieren. Das Gesamtgewicht des Fahrzeuges ist so auszulegen, dass in jedem möglichen Betriebszustand das zulässige Gesamtgewicht sowie die zulässigen Achslasten nach StVZO eingehalten werden. Hierauf sind die Fahrzeugkomponenten, insbesondere die Kubatur des Fahrzeugaufbaues abzustimmen, wobei ein maximales Behältervolumen anzustreben ist. Die Lage des Aufbaues auf dem Fahrgestell muss so abgestimmt sein, dass die zulässigen Achs- und Radlasten ausgenutzt, aber nicht überschritten werden. Dies ist durch eine Gewichtsbilanz nachzuweisen. Bei der Gewichtsbilanz ist von einer max. Schlammdichte von 1,3 t/m3 auszugehen. Die oder der Auftragnehmer (kurz: AN) sind für die komplette Herstellung und Montage des Hochdruckspül- und Schlammsaugfahrzeuges zuständig. Vor der Endmontage des Aufbaues erfolgt eine Rohbauabnahme durch den AG im Werk. Die anfallenden Kosten dafür sind einzukalkulieren, hierzu ist der AG rechtzeitig schriftlich einzuladen. Vor der Abnahme durch den AG hat eine Fahrzeugabnahme nach § 13 EG durch eine zugelassene Überwachungsstelle (ZÜS) zu erfolgen. Das Fahrzeug ist als selbstfahrende Arbeitsmaschine abzunehmen. Das Komplettfahrzeug wird im einsatzfähigen Zustand (gemäß StVZO) vom Werk durch den AN zum AG transportiert und übergeben. Zum Übergabetermin hat durch den AN eine detaillierte Einweisung des Bedienpersonals, einschließlich Probefahrt zu erfolgen. Anfallende Kosten sind im Angebot zu berücksichtigen und werden nicht gesondert vergütet. Eine komplette Dokumentation ist mit dem Fahrzeug zu übergeben. Der Nachweis der Zertifizierung nach DIN ISO EN 9001:2015 ist zu erbringen. Die Aufbaurichtlinien des Fahrgestellherstellers sind zu beachten.
Personalised AI Summary
Unlock decision maker contacts.
Create a Free Account on Stotles
Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
Awarded
Saugfahrzeug 12.500l - 2024
Wasser-/Abwasserzweckverband Arnstadt und Umgebung
–
Published a year ago
Stadtwerke Hürth AöR vertreten durch KoPart e.G.
2 EUR
Published 2 years ago
Landkreis Wittmund
–
Published 2 years ago
Awarded
Entsorgungsfahrzeuge
Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Fürstenwalde und Umland
98,480 EUR
Published 2 years ago
Awarded
Entsorgungsfahrzeuge
Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Fürstenwalde und Umland
112,360 EUR
Published 2 years ago
Wasser-/Abwasserzweckverband Arnstadt und Umgebung
–
Published 2 years ago
Immobilien- und Abwasserbetrieb der Hansestadt Herford, Sparte Immobilien
39,582 EUR
Published 2 years ago
Landeshauptstadt München, Direktorium – HA II – Vergabestelle 1, Abt. 4
0.02 EUR
Published 3 years ago
Zweckverband zur Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung Torgau-Westelbien
522,275 EUR
Published 3 years ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.