Stotles logo

Awarded contract

Published

Strategische und technische Beratung Dekarbonisierung

39 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Description

. Die Stadtwerke Essen AG (im Folgenden: SWE oder Auftraggeber) steht vor der größten Transformation ihrer Unternehmensgeschichte. Für die SWE stellt sich die Frage nach der strategischen Ausrichtung des Unternehmens in einer klimaneutralen Welt ohne Erdgas. Mit dieser Ausschreibung soll daher der Beschaffungsbedarf zur strategischen Beratung der SWE (Los 1) sowie zur teilweise eingebundenen, teilweise parallelen Umsetzung erster dekarbonisierter Wärmeversorgungsprojekte (Los 2) gedeckt werden. . Lot 1: Vor mehr als 150 Jahren als lokaler Gas- und später Wasserversorger gegründet, umfasst das heutige Dienstleistungsportfolio der SWE wesentliche Elemente der Daseinsvorsorge für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Essen. Hierzu zählen insbesondere die Unterhaltung und der Betrieb des Gas- und des Wassernet-zes, die Wasserversorgung, der Vertrieb von Gas und Strom, die Grund- und Ersatzversorgung mit Erdgas und die Unterhaltung und der Betrieb des Abwassernetzes über die Entwässerung Essen GmbH. Für die SWE stellt sich die Frage nach der strategischen Ausrichtung des Unternehmens in einer klimaneutralen Welt ohne Erdgas sowie die Gestaltung des Transformationsprozesses auf diesem Weg. Dies gilt umso mehr vor dem Hintergrund der zukünftigen Rolle von Wasserstoff bei der Wärmeversorgung. Sollten Wasserstoff oder andere klimaneutrale synthetische Gase nicht in genügendem Maße zu wettbewerbsfähigen Konditionen (Anlegbarkeit zu Wärmepumpen und anderen Alternativen) verfügbar sein, wird der wirtschaftliche Betrieb des Gasnetzes enden und damit das Geschäft der SWE einen erheblichen Rückgang erfahren. . Das von der Bundesregierung in 2021 novellierte Klimaschutzgesetz statuiert in diesem Zusammenhang die Klimaziele bis zur Treibhausgasneutralität in 2045. Zahlreiche Studien beschreiben die Handlungsnotwendigkeiten im Zeitablauf und entwickeln zentrale Kernaussagen zu einem Energie- und Wärmeversorgungssystem der Zukunft, welches den Kriterien der Klimaneutralität entspricht. Allen Studien gemein ist die feste Erwartung, dass sich die mit (konventionellem) Erdgas in Zusammenhang stehenden Geschäftsmodelle rückläufig entwickeln und spätestens in 2045 gänzlich enden werden. Erdgas wird keinen Platz in einer Treibhausgas-neutralen Zukunft haben. Dies gilt für die Nachfrageseite der Kunden ebenso wie die Frage nach dem Fortbestand und der Nutzungskonzeption des lokalen Erdgasnetzes. Alternative Konzepte der Raumwärmeversorgung werden an Bedeutung gewinnen. Die SWE muss ihr derzeitiges Geschäftsfeldportfolio fundamental umbauen, will sie auf dem Weg in die Zukunft dauerhaft bestehen. . Beauftragt werden soll in Los 1 ein Beratungsunternehmen, welches die SWE dabei berät, SWE an die zukünftigen Anforderungen innerhalb einer klimaneutralen Stadt Essen neu auszurichten und dazu Ziele, Strategien zur Zielerreichung und eine geeignete Umsetzung zu entwickeln. Auf dieser Grundlage soll bereits mit dem Strategieprozess ein Transformationsprozess initiiert werden. Dazu ist das Projekt auf Managementebene (Vorstand, Bereichsleiter) partizipativ zu gestalten. Es geht also ausdrücklich auch um eine (zumindest teilweise) Umsetzungsbegleitung. Gegenstände des Projektes sind insbesondere (i) die Entwicklung eines Zukunftsbildes für die klimaneutrale Stadt Essen. Ableitung von Anforderungen an die SWE sowie deren Rolle innerhalb dieses Zukunftsbildes; (ii) die Standortbestimmung zu den Fähigkeiten des Unternehmens heute; (iii) die GAP-Analyse zwischen den Fähigkeiten heute und zukünftigen Anforderungen; (iv) die Entwicklung der strategischen Handlungsoptionen einer strategischen Ausrichtung; (v) die Entwicklung von Vision, Mission und Positionierung; (vi) die Entwicklung von Zielen und Strategiebausteinen zur Zielerreichung; (vii) die Entwicklung von Umsetzungsinitiativen; (viii) die Entwicklung eines Transformationskonzeptes und (ix) die quantitative Dokumentation der Strategie einer langfristigen Unternehmensplanung. . Das Projekt soll unmittelbar nach Zuschlagserteilung – geplant im Oktober 2022 – starten. . Es handelt sich um ein langfristiges Projekt. Die Umsetzungsphase ist bis Ende des 3. Quartals 2023 vorgesehen. Die zeitliche Dimensionierung ist vorläufig und kann sich im Projekt ändern. Lot 2: Neben dem gesamtunternehmerischen Strategieprozesses des Loses 1, ist es Ziel einer Beauftragung mit Los 2, erste konkrete Umsetzungsprojekte für die angestrebte Dekarbonisierung der Wärmeversorgung in Essen anzugehen. Dies soll durch ein auf die technische Machbarkeit von Dekarbonisierungsprozessen in der Wärmewirtschaft spezialisiertes Beratungsunternehmen vorgenommen werden. Bei Los 2 geht es vor die-sem Hintergrund einerseits darum, den gesamtunternehmerischen Strategieprozess zu unterstützen, um gera-de dessen technische Machbarkeit sicherzustellen. Andererseits sollen aber parallel dazu, innovative Wärmeprojekte mit klarem technischem Fokus identifiziert, konzipiert und umgesetzt werden. Zu erfolgen hat dies auf der Grundlage anerkannter Studienergebnisse und Diskussionsständen. . Die Umsetzung ist vom Auftragnehmer gemeinsam mit der auf Arbeitsebene der SWE (Bereichsleiter, Team-leiter, Sachbearbeiter) mit Vorstellung von Zwischenständen und Ergebnissen an den Vorstand so zu gestalten, dass die SWE in die Lage versetzt werden, Folgeprojekte selbstständig oder mit abnehmender Unter-stützung durch den Auftragnehmer umzusetzen. Das heißt: In der ersten Projektphase leitet der Auftragnehmer ein konkretes Projekt zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung in Essen. SWE-Mitarbeiter sind unter-stützend tätig. In der dann folgenden Projektphase soll die Leitung weiterer Wärmeprojekte schrittweise auf die SWE übergehen. Der Auftragnehmer unterstützt dabei die SWE in der Umsetzung. Es geht also aus-drücklich um eine aktive Umsetzung im ersten Projekt und in den anstehenden Folgeprojekten um eine (zu-mindest teilweise) Umsetzungsbegleitung. . Gegenstände einer Beauftragung mit Los 2 sind insbesondere: (i) Mitarbeit im Strategieprozess zur Entwicklung eines Zukunftsbildes für die klimaneutrale Stadt Essen, Aufgaben hier: insbesondere Sicherstellung der technischen Machbarkeit der Maßnahmen, (ii) Identifikation geeigneter Projekte für dekarbonisierte Wärmelö-sungen als Kombination aus Standortauswahl und Auswahl der zu verwendenden Technik, (iii) Detailplanung des Konzeptes für die ausgewählte Wärmelösung und den Standort, (iv) Erarbeitung eines Leistungsver-zeichnisses für eine Ausschreibung der Bautätigkeit betreffend das erste Wärmeprojekt und Beratung der SWE während der Ausschreibungs-/Bieterphase, (v) Umsetzung der Maßnahmen in Zusammenarbeit mit den beauftragten Fachfirmen, (vi) Dokumentation der Best-Practices aus dem ersten Wärmeprojekt und Schulung der SWE-Mitarbeiter zu den verwendeten Lösungen (Funktionsweise, Besonderheiten, Förderung, Wartungs-intervalle, Marktüberblick Hersteller,…). . Die Aufnahme der Tätigkeiten zu Los 2 sollen unmittelbar nach Zuschlagserteilung – geplant im September 2022 – erfolgen. Es handelt sich um ein langfristiges Projekt. Die Umsetzungsphase ist bis Mitte 2024 vorgesehen. Die zeitliche Dimensionierung ist vorläufig und kann sich im Projekt ändern. .

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Westlausitz e.V.

Published 7 months ago

Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung

Published 7 months ago

Stadt Remscheid, Fachdienst Recht und Vergabe, Abteilung Zentrale Vergabestelle

Published 7 months ago

Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband

Published 8 months ago

Universität zu Köln, Abteilung 64 – Einkauf

Published 8 months ago

Bezirk Oberbayern

Published 9 months ago

Postbeamtenkrankenkasse

Published 9 months ago

Explore top buyers for public sector contracts

Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.

Explore over 15,000 buyers

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.