Stotles logo

Awarded contract

Published

Erweiterung der Speicherinfrastruktur an 3 Thüringer Hochschulen - 2 LOSE

38 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Value

1,250,000 EUR

Current supplier

contac Datentechnik GmbH

Description

Erweiterung der Speicherinfrastruktur an den Thüringer Hochschulen TU Ilmenau, Universität Erfurt und BU Weimar- 2 LOSE LOS 1: Leistungsverzeichnis Erweiterung der Speicherinfrastruktur an der TU Ilmenau und der Universität Erfurt Dieses Leistungsverzeichnis beschreibt die Erneuerung und Erweiterung der Speicherinfrastruktur an der TU Ilmenau und der Universität Erfurt. Im Rahmen der Kooperation Thüringer Hochschulen werden an der TU Ilmenau Moodle, Opencast und weitere Anwendungen für andere Hochschulen (Uni Erfurt, FH Erfurt, HFM, EAH, HS Schmalkalden, HS Nordhausen) gehostet. Die täglich steigenden Anforderungen an diese Systeme erfordern einen dringenden Ausbau der Infrastruktur, um die digitale Lehre an den beteiligten Hochschulen abzusichern. LOS 2: Leistungsverzeichnis zur Erweiterung der Speicherinfrastruktur an der Bauhaus Universität Weimar Dieses Leistungsverzeichnis beschreibt die Erneuerung der zentralen Speicherinfrastruktur der Bauhaus-Universität Weimar. Der Trend an der BU Weimar entwickelt sich maßgeblich zur Nutzung von Cloudspeicher-Services. Um diese Anforderungen optimal zu erfüllen ist die primäre Nutzung des Speichersystems als Objektspeicher vorgesehen. Lot 1: Erweiterung der Speicherinfrastruktur an der TU Ilmenau und der Universität Erfurt Es sollen SAN-Speichersysteme beschafft werden. Die Systeme sollen an 4 verschiedenen Standorten der Universitäten Ilmenau und Erfurt eingesetzt werden, diese werden im Folgenden als Ilmenau 1, Ilmenau 2, Erfurt 1 und Erfurt 2 bezeichnet, daher sollen diese voneinander unabhängig sein. Es darf nur neue Ware für den Europäischen Markt angeboten werden. Es handelt sich um eine reine Lieferleistung an Geräten und Lizenzen, der Einbau und die Konfiguration in die bestehende Infrastruktur erfolgt durch den Auftraggeber. Alle Geräte müssen vollständig zusammengebaut geliefert werden, nur der Einbau von Festplatten, die Verkabelung und der Anbau von Montageschienen für den Schrankeinbau wird durch den Auftraggeber vorgenommen. An allen Standorten muss der Einsatz von SSD und Nearline SAS Festplatten als Speichermedium unterstützt werden (ob in einem oder getrennten Systemen obliegt dem Auftragnehmer). Die Systeme mit Nearline SAS Platten sollen einen SSD-Cache für Daten der HDDs unterstützen. Entsprechende SSDs für das Caching, dimensioniert nach den Vorgaben des Herstellers entsprechend der Kapazität, sollen im Angebot enthalten sein. Für alle Komponenten (Hardware und Software) sollen 5 Jahre Wartung/Service, mind. 5x9 mit Beginn der Entstörung am nächsten Arbeitstag, sowie HDD Einbehalt (defekte Datenträger verbleiben beim Auftraggeber) für die Servicelaufzeit enthalten sein. Die Wartungskosten sind getrennt aufzuführen und fließen mit in die Bewertung ein. Die Zahlung der Wartungskosten muss jedoch jährlich auf der Grundlage eines EVB-IT Vertrages erfolgen. Die Bewertung der Angebote erfolgt nach einem Punkteschema, welches in Abschnitt 3 dargestellt wird. Ein wichtiges Bewertungskriterium ist der zur Verfügung gestellte Speicherplatz. Die Angabe des Speicherplatzes soll in SI Einheiten erfolgen, also 1 TB = 1012 Bytes. Lot 2: Erweiterung der Speicherinfrastruktur an der Bauhaus Universität Weimar Dieses Leistungsverzeichnis beschreibt die Erneuerung der zentralen Speicherinfrastruktur der Bauhaus-Universität Weimar. Der Trend an der BU Weimar entwickelt sich maßgeblich zur Nutzung von Cloudspeicher-Services. Um diese Anforderungen optimal zu erfüllen ist die primäre Nutzung des Speichersystems als Objektspeicher vorgesehen. Die BU Weimar nimmt die Herausforderungen an Umwelt und Gesellschaft sehr ernst und ist deshalb, auch im Kontext der Initiative „Ein neues Europäisches Bauhaus“, bestrebt zukünftig möglichst Umweltbewusste und Energieeffiziente neue Infrastrukturen zu schaffen. Es darf nur neue Ware für den Europäischen Markt angeboten werden. Die Angebote werden nach Preis- und Leistungsparametern mittels eines Punktesystems, welches in der Bewertungstabelle 2.3 dargestellt ist, bewertet. Im Angebot sind aussagekräftige Herstellerunterlagen (Datenblätter, Beschreibungen, etc.) aller Komponenten beizufügen. Sämtliche Lizenzen für Hard- und Software für die gesamte angebotene Funktionalität und Kapazität müssen im Angebot enthalten sein. Das Gesamtsystem inkl. aller Lizenzen muss auch nach Ablauf der Wartungsphase komplett funktionsfähig sein. (Kauf)

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Kassenärztliche Vereinigung Sachsen

Published 7 months ago

Kreis Soest, Zentrale Vergabestelle

Published 7 months ago

RWTH Aachen University

Published 7 months ago

Landkreis Osterholz

Published 7 months ago

Heuking Kühn Lüer Wojtek

Published 7 months ago

BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGm

Published 7 months ago

Alte Hansestadt Lemgo – Informationstechnik

Published 8 months ago

Alte Hansestadt Lemgo – Informationstechnik

Published 8 months ago

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.