Stotles logo

Awarded contract

Published

Repair and maintenance services

87 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Description

Die UKM Infrastruktur Management GmbH (UKM IM) ist als Beteiligungsgesellschaft des Universitätsklinikums Münster (UKM) für die Koordination sämtlicher Bau- und Facilitymanagementleistungen (FM-Leistungen) im Unternehmensverbund des UKM zuständig. Insofern übernimmt die UKM IM für den vergabegegenständlichen Krankenhausstandort UKM Marienhospital Steinfurt (UKM MHS) eine koordinierende Rolle und fungiert als Auftraggeberin. Ausgewählte Leistungen des Gesamtbedarfes an FM-Leistungen, z. B. Störungsannahme und Bereitstellung eines CAFM-Systems sowie Komponenten der Betriebsführungs- und Instandhaltungsleistungen werden durch UKM IM erbracht. Aus Ressourcengründen sollen die vergabegegenständlichen Leistungen durch einen kompetenten Dienstleister erbracht werden. Los 1 umfasst die Betriebsführung und Instandhaltung Gebäude, Technische Anlagen und Außenanlagen sämtlicher Liegenschaften der UKM Marienhospital Steinfurt GmbH (UKM MHS). Die Verfügbarkeit angemessener, funktionaler Gebäude und technischer Ausstattung ist für eine effiziente Unterstützung der Diagnostik und Therapie unlösbar mit den medizinischen Methoden verbunden. Die technischen, organisatorischen, rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen des Gebäudebetriebes werden immer komplexer. Sie werden einerseits von permanenter Technologie- und Methodenentwicklung und andererseits durch die Veränderungsprozesse in den Klinikabläufen getrieben. Die Anforderungen an die Betriebsführung und Instandhaltung der Gebäude und technischen Anlagen sind einerseits gekennzeichnet durch gesetzliche Rahmenbedingungen (bspw. Prüfpflichten), welche eine Mindestforderung an Organisation und Dokumentation, Nutzerschulung und regelmäßige Sicherheitstechnische Überprüfung darstellt. Andererseits ist mit dem Ziel der Optimierung der Gesamtbewirtschaftungskosten eine Vielzahl relevanter Maßnahmen verbunden, die neben der Errichtung und Inbetriebnahme insbesondere die Instandhaltung betreffen. Unter anderem sind hier laufend technikartenspezifische Entscheidungen zur Findung einer sinnvollen Schnittstelle vor Ort tätiger „Generalisten“ zu Leistungskomponenten externer „Spezialisten“ wie Servicedienstleister bzw. Herstellerkundendienste zu treffen. Wesentliche Elemente der Leistungserbringung sind: — technische Betriebsführung und Management, — Stellung eines Projektleiters und eines Stellvertreters, — fachtechnische Anleitung der Mitarbeiter des Auftraggebers und der Mitarbeiter des Auftragnehmers, — Serviceadministration und Technische Dokumentation, — Nutzereinweisung und –Schulung, — kaufmännische Abwicklung und Controlling, — Berichtswesen, — Prozessoptimierung, QM und Ressourcenmanagement, — Instandhaltung, — Inspektionen, — Wartung, — Instandsetzung. Los 2 umfasst die Betriebsführung und Instandhaltung medizintechnischer Anlagen und Geräte. Der Einsatz von Medizintechnik (MT) ist für eine effiziente Unterstützung der Diagnostik und Therapie unlösbar mit den medizinischen Methoden verbunden. Die technischen, organisatorischen, rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen des MT-Einsatzes werden immer komplexer. Sie werden einerseits von permanenter Technologie- und Methodenentwicklung und andererseits durch die Veränderungsprozesse in den Kliniken getrieben. Die Anforderungen an die Betriebsführung und Instandhaltung der Medizintechnik sind einerseits gekennzeichnet durch gesetzliche Rahmenbedingungen (bspw. Medizinprodukte-Betreiber-Verordnung), welche eine Mindestforderung an Organisation und Dokumentation, Nutzerschulung und regelmäßige sicherheitstechnische Überprüfung der Geräte darstellt. Andererseits ist mit dem Ziel der Optimierung der Gesamtbewirtschaftungskosten eine Vielzahl relevanter Maßnahmen verbunden, die insbesondere die Beschaffung und Inbetriebnahme sowie Instandhaltung betreffen. Unter anderem sind hier laufend geräteartenspezifische Entscheidungen zur Findung einer sinnvollen Schnittstelle vor Ort tätiger „Generalisten“ zu Leistungskomponenten externer „Spezialisten“ wie Servicedienstleister bzw. Herstellerkundendienste zu treffen. Wesentliche Elemente der Leistungserbringung sind: — Medizintechnische Betriebsführung und Management, — Stellung eines Projektleiters, — Serviceadministration und Technische Dokumentation, — Nutzereinweisung und -Schulung, — kaufmännische Abwicklung und Controlling, — Berichtswesen, — Prozessoptimierung, QM und Ressourcenmanagement, — Instandhaltung, — Inspektionen (insbesondere Prüfungen wie STK, MTK, DGUV V3), — Wartung, — Instandsetzung, — Validierungen. Die vorstehend genannten Leistungen sind größtenteils im Rahmen eines festgelegten Budgets zu erbringen.

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Universität zu Lübeck

Published 7 months ago

Universitätsklinikum Frankfurt

Published 7 months ago

Landkreis Havelland – Der Landrat

Published 7 months ago

LUFA-Nord-West Geschäftsbüro

Published 7 months ago

Justizvollzugskrankenhaus Nordrhein-Westfalen

Published 7 months ago

LUFA Nord-West, Institut für Futtermittel

Published 7 months ago

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Published 7 months ago

Gemeinde Kloster Lehnin

Published 7 months ago

Stadt Lingen (Ems)

Published 7 months ago

Explore top buyers for public sector contracts

Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.

Explore over 15,000 buyers

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.