Awarded contract
Published
Ökologische Untersuchungen Benthos und Fische in der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone der Nordsee; „Flächenvoruntersuchung N-13.1 und N-13.2 (LOS I)“ sowie „Vorbereitende Untersuchung südöstlicher und nordwestlicher "Entenschnabel" (LOS II)“
23 Suppliers have already viewed this notice
Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free
Description
Das BSH führt die Voruntersuchung in der Nordsee durch, um die Eignung von Flächen für die Errichtung von Offshore-Windparks zu beurteilen und sie für eine staatliche Ausschreibung vorzubereiten. Hierzu muss u. a. die Meeresumwelt untersucht werden. LOS I: Ausgeschrieben ist hier die zweijährige Untersuchung des Benthos und die bis zu zweijährige Untersuchung der Fische nach Standard-Untersuchungskonzept (StUK4). Die Untersuchungen betreffen die Flächen N-13.1 und 13.2 gemäß Flächenentwicklungsplan des BSH vom Januar 2023 in der AWZ der Nordsee, auf denen für die Schutzgüter Benthos (Infauna und Epifauna) und Fische jeweils separate Kampagnen zu fahren sind. Das Untersuchungsprogramm umfasst Untersuchungen der Epifauna und der Fischfauna mit einer Baumkurre sowie der Infauna mit Greifern. Die Untersuchungsergebnisse werden in flächenbezogenen Berichten zu dokumentieren sein. LOS II: Ausgeschrieben ist hier die einjährige, vorbereitende Untersuchung des Benthos nach Standard-Untersuchungskonzept (StUK4). Die Untersuchungen betreffen jeweils eine Fläche im Südosten und im Nordwesten des „Entenschnabels“ in der AWZ der Nordsee, auf denen für die Infauna und Epifauna jeweils gemeinsame Kampagnen zu fahren sind. Das Untersuchungsprogramm umfasst Untersuchungen der Epifauna mit einer Baumkurre sowie der Infauna mit Greifern. Die Untersuchungsergebnisse werden in flächenbezogenen Berichten zu dokumentieren sein. Lot 1: Ökologische Untersuchungen Benthos und Fische in der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone der Nordsee; Flächen N-13.1 und N-13.2 LOS I: Durchführung von Benthosuntersuchungen auf Grundlage des Standarduntersuchungskonzepts "Untersuchung der Auswirkungen von Offshore-Windenergieanlagen auf die Meeresumwelt" (StUK4) auf den Flächen N-13.1 und N-13.2 sowie einer gemeinsamen Referenzfläche in jeweils drei Kampagnen: Herbstkampagne 2023 (innerhalb des Zeitraums 01.09. bis 30.11.2023); Frühjahrskampagne 2024 (innerhalb des Zeitraums 01.04. bis 31.05.2024); Herbstkampagne 2024 (innerhalb des Zeitraums 01.09. bis 30.11.2024). Durchführung von Fischuntersuchungen auf Grundlage des Standarduntersuchungskonzepts "Untersuchung der Auswirkungen von Offshore-Windenergieanlagen auf die Meeresumwelt" (StUK4) auf den Flächen N-13.1 und N-13.2 sowie einer gemeinsamen Referenzfläche in zunächst einer Herbstkampagne 2023 (innerhalb des Zeitraums 01.09. bis 30.11.2023). Nach Prüfung der Fangergebnisse entscheidet der Auftraggeber, ob die Fischuntersuchungen beendet oder mit der Frühjahrskampagne 2024 (innerhalb des Zeitraums 01.04. bis 31.05.2024) und/oder der Herbstkampagne 2024 (innerhalb des Zeitraums 01.09. bis 30.11.2024) fortgesetzt werden. Die Untersuchungen umfassen im Einzelnen: - Epifauna-Untersuchung mit 2-Meter-Baumkurre, pro Kampagne 10 Hols pro Untersuchungsfläche und Referenzfläche - Infauna-Untersuchung mit dem Van-Veen-Greifer, pro Kampagne Beprobung von 20 Stationen à 3 Greifern pro Untersuchungsfläche und Referenzfläche - Fischfauna-Untersuchung mit der 7-Meter-Baumkurre, pro Kampagne pro Fläche 15 Schleppstrecken mit jeweils parallel ausgeführeten Steuerbord- und Backbord-Hols) pro Untersuchungsfläche und Referenzfläche - Nach Bedarf Videountersuchung der Epifauna, Makrophyten und Biotopstruktur, bis zu 5 Videotransekte pro Kampagne und Fläche, und biologische Validierung von Verdachtsflächen gemäß BfN Kartieranleitung Die Untersuchungsergebnisse für Benthos sind in insgesamt vier Berichten zusammenzufassen und auszuwerten: Jeweils ein Zwischenbericht für jede der beiden Flächen nach Abschluss der zweiten Kampagne (Abgabe 30.09.2024) und jeweils ein Abschlussbericht für jede der beiden Flächen nach Abschluss aller drei Kampagnen (Abgabe 15.03.2025). Die Untersuchungsergebnisse für Fische sind in insgesamt zwei, nach Bedarf in vier Berichten zusammenzufassen und auszuwerten: Jeweils ein Bericht für jede der beiden Flächen nach Abschluss der ersten Kampagne (Abgabe 31.01.2024). Falls die Zwischenauswertung des Auftraggebers ergibt, dass eine Fortrsetzung der Untersuchungen erforderlich ist, wird jeweils ein Abschlussbericht für jede der beiden Flächen nach Abschluss aller drei Kampagnen erstellt (Abgabe 15.03.2025) Die Berichte haben eine Bestandscharakterisierung, eine Darstellung der Vorbelastungen, eine Bestandsbewertung sowie eine qualitative Auswirkungsprognose (Beschreibung der Wirkpfade) für die Schutzgüter Sediment, Infauna, Epifauna, Fische und Biotope zu enthalten. Die in den Vergabeunterlagen hierzu enthaltenen Vorlagen dienen der Abschätzbarkeit von Inhalt und Umfang der Berichte, die endgültige Struktur sowie inhaltliche Detailfragen werden im Laufe der Auftragsdurchführung festgelegt. Das BSH prüft alle Berichte, Überarbeitungen sind einzuplanen. Die Endfassungen aller Abschlussberichte werden vom Auftragnehmer ins Englische übersetzt. Die übersetzten Abschlussberichte der Flächen N-13.1 und N-13.2 sind bis spätestens 31.08.2025 an den öffentlichen Auftraggeber zu übermitteln. Das Projekt endet mit der Abnahme der übersetzten Abschlussberichte spätestens am 15.11.2025. Lot 2: Ökologische Untersuchungen Benthos in der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone der Nordsee; jeweils eine Fläche im Südosten und im Nordwesten des „Entenschnabels“ in der AWZ der Nordsee LOS II: Durchführung von Benthosuntersuchungen auf Grundlage des Standarduntersuchungskonzepts "Untersuchung der Auswirkungen von Offshore-Windenergieanlagen auf die Meeresumwelt" (StUK4) auf jeweils einer Fläche im Südosten und im Nordwesten des „Entenschnabels“ sowie jeweils einer Referenzfläche in jeweils zwei Kampagnen: Herbstkampagne 2023 (innerhalb des Zeitraums 01.09. bis 30.11.2023); Frühjahrskampagne 2024 (innerhalb des Zeitraums 01.04. bis 31.05.2024). Die Untersuchungen umfassen im Einzelnen: - Epifauna-Untersuchung mit 2-Meter-Baumkurre, pro Kampagne 10 Hols pro Untersuchungsfläche und Referenzfläche - Infauna-Untersuchung mit dem Van-Veen-Greifer, pro Kampagne Beprobung von 20 Stationen à 3 Greifern pro Untersuchungsfläche und Referenzfläche - Nach Bedarf Videountersuchung der Epifauna, Makrophyten und Biotopstruktur, bis zu 5 Videotransekte pro Kampagne und Fläche, und biologische Validierung von Verdachtsflächen gemäß BfN Kartieranleitung Die Untersuchungsergebnisse für Benthos sind in insgesamt zwei Berichten zusammenzufassen und auszuwerten für jede der beiden Flächen nach Abschluss der zweiten Kampagne (Abgabe 30.08.2024). Lot 1: Ökologische Untersuchungen Benthos und Fische in der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone der Nordsee; Flächen N-13.1 und N-13.2 LOS I: Durchführung von Benthosuntersuchungen auf Grundlage des Standarduntersuchungskonzepts "Untersuchung der Auswirkungen von Offshore-Windenergieanlagen auf die Meeresumwelt" (StUK4) auf den Flächen N-13.1 und N-13.2 sowie einer gemeinsamen Referenzfläche in jeweils drei Kampagnen: Herbstkampagne 2023 (innerhalb des Zeitraums 01.09. bis 30.11.2023); Frühjahrskampagne 2024 (innerhalb des Zeitraums 01.04. bis 31.05.2024); Herbstkampagne 2024 (innerhalb des Zeitraums 01.09. bis 30.11.2024). Durchführung von Fischuntersuchungen auf Grundlage des Standarduntersuchungskonzepts "Untersuchung der Auswirkungen von Offshore-Windenergieanlagen auf die Meeresumwelt" (StUK4) auf den Flächen N-13.1 und N-13.2 sowie einer gemeinsamen Referenzfläche in zunächst einer Herbstkampagne 2023 (innerhalb des Zeitraums 01.09. bis 30.11.2023). Nach Prüfung der Fangergebnisse entscheidet der Auftraggeber, ob die Fischuntersuchungen beendet oder mit der Frühjahrskampagne 2024 (innerhalb des Zeitraums 01.04. bis 31.05.2024) und/oder der Herbstkampagne 2024 (innerhalb des Zeitraums 01.09. bis 30.11.2024) fortgesetzt werden. Die Untersuchungen umfassen im Einzelnen: - Epifauna-Untersuchung mit 2-Meter-Baumkurre, pro Kampagne 10 Hols pro Untersuchungsfläche und Referenzfläche - Infauna-Untersuchung mit dem Van-Veen-Greifer, pro Kampagne Beprobung von 20 Stationen à 3 Greifern pro Untersuchungsfläche und Referenzfläche - Fischfauna-Untersuchung mit der 7-Meter-Baumkurre, pro Kampagne pro Fläche 15 Schleppstrecken mit jeweils parallel ausgeführeten Steuerbord- und Backbord-Hols) pro Untersuchungsfläche und Referenzfläche - Nach Bedarf Videountersuchung der Epifauna, Makrophyten und Biotopstruktur, bis zu 5 Videotransekte pro Kampagne und Fläche, und biologische Validierung von Verdachtsflächen gemäß BfN Kartieranleitung Die Untersuchungsergebnisse für Benthos sind in insgesamt vier Berichten zusammenzufassen und auszuwerten: Jeweils ein Zwischenbericht für jede der beiden Flächen nach Abschluss der zweiten Kampagne (Abgabe 30.09.2024) und jeweils ein Abschlussbericht für jede der beiden Flächen nach Abschluss aller drei Kampagnen (Abgabe 15.03.2025). Die Untersuchungsergebnisse für Fische sind in insgesamt zwei, nach Bedarf in vier Berichten zusammenzufassen und auszuwerten: Jeweils ein Bericht für jede der beiden Flächen nach Abschluss der ersten Kampagne (Abgabe 31.01.2024). Falls die Zwischenauswertung des Auftraggebers ergibt, dass eine Fortrsetzung der Untersuchungen erforderlich ist, wird jeweils ein Abschlussbericht für jede der beiden Flächen nach Abschluss aller drei Kampagnen erstellt (Abgabe 15.03.2025) Die Berichte haben eine Bestandscharakterisierung, eine Darstellung der Vorbelastungen, eine Bestandsbewertung sowie eine qualitative Auswirkungsprognose (Beschreibung der Wirkpfade) für die Schutzgüter Sediment, Infauna, Epifauna, Fische und Biotope zu enthalten. Die in den Vergabeunterlagen hierzu enthaltenen Vorlagen dienen der Abschätzbarkeit von Inhalt und Umfang der Berichte, die endgültige Struktur sowie inhaltliche Detailfragen werden im Laufe der Auftragsdurchführung festgelegt. Das BSH prüft alle Berichte, Überarbeitungen sind einzuplanen. Die Endfassungen aller Abschlussberichte werden vom Auftragnehmer ins Englische übersetzt. Die übersetzten Abschlussberichte der Flächen N-13.1 und N-13.2 sind bis spätestens 31.08.2025 an den öffentlichen Auftraggeber zu übermitteln. Das Projekt endet mit der Abnahme der übersetzten Abschlussberichte spätestens am 15.11.2025. Lot 2: Ökologische Untersuchungen Benthos in der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone der Nordsee; jeweils eine Fläche im Südosten und im Nordwesten des „Entenschnabels“ in der AWZ der Nordsee LOS II: Durchführung von Benthosuntersuchungen auf Grundlage des Standarduntersuchungskonzepts "Untersuchung der Auswirkungen von Offshore-Windenergieanlagen auf die Meeresumwelt" (StUK4) auf jeweils einer Fläche im Südosten und im Nordwesten des „Entenschnabels“ sowie jeweils einer Referenzfläche in jeweils zwei Kampagnen: Herbstkampagne 2023 (innerhalb des Zeitraums 01.09. bis 30.11.2023); Frühjahrskampagne 2024 (innerhalb des Zeitraums 01.04. bis 31.05.2024). Die Untersuchungen umfassen im Einzelnen: - Epifauna-Untersuchung mit 2-Meter-Baumkurre, pro Kampagne 10 Hols pro Untersuchungsfläche und Referenzfläche - Infauna-Untersuchung mit dem Van-Veen-Greifer, pro Kampagne Beprobung von 20 Stationen à 3 Greifern pro Untersuchungsfläche und Referenzfläche - Nach Bedarf Videountersuchung der Epifauna, Makrophyten und Biotopstruktur, bis zu 5 Videotransekte pro Kampagne und Fläche, und biologische Validierung von Verdachtsflächen gemäß BfN Kartieranleitung Die Untersuchungsergebnisse für Benthos sind in insgesamt zwei Berichten zusammenzufassen und auszuwerten für jede der beiden Flächen nach Abschluss der zweiten Kampagne (Abgabe 30.08.2024).
Personalised AI Summary
Unlock decision maker contacts.
Create a Free Account on Stotles
Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
–
Published 7 months ago
Landeshauptstadt Dresden
–
Published 7 months ago
AAV-Verband für Flächenrecycling und Altlasensanierung
–
Published 7 months ago
Logistik Zentrum Niedersachsen Landesbetrieb – Außenstelle Hannover
–
Published 7 months ago
Landesamt für Umwelt
–
Published 7 months ago
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
–
Published 7 months ago
Landesamt für Umwelt
–
Published 7 months ago
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
–
Published 7 months ago
Gemeinsame Vergabestelle der Gemeinden Friedland, Gleichen und Rosdorf
–
Published 7 months ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
CPV Codes
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.