Stotles logo

Awarded contract

Published

Technische Ausrüstung HLS (Anlgr. 1, 2, 3, 7, 8), Lph. 1-9

61 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Value

659,549.02 EUR

Current supplier

Sweco GmbH

Description

Sanierung und Teilerweiterung Orthopädische Klinik Tegernsee - Technische Ausrüstung HLS (Anlgr. 1, 2, 3, 7, 8), Lph. 1-9 Lot 1: Kurze Beschreibung: Die DRV Bayern Süd ist Träger von 6 Rehabilitationskliniken. Eine dieser Kliniken ist die Orthopädische Klinik Tegernsee (OKT). Die Sanierung der orthopädischen Klinik Tegernsee erfolgt voraussichtlich in 6 Bauabschnitten. Die Ausführung der Bauabschnitte erfolgt mit Aufrechterhaltung eines eingeschränkten Klinikbetriebs. Der aktuelle Stand des Rahmenterminplans ist zu beachten. Der Zeit- und Ablaufplan ist in Abstimmung mit dem Auftraggeber und anderen an der Planung Beteiligten im Zuge der Planung zu erarbeiten. . Beauftragt werden stufen- und abschnittsweise Leistungen der Technischen Ausrüstung gemäß Teil 4 Abschnitt 2 HOAI in den Anlagengruppen 1, 2, 3, 7 und 8 gemäß § 55 Abs. 1 HOAI i.V.m. Anlage 15 Nummer 15.1 HOAI, sowie Besondere Leistungen. Neben Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen und Lufttechnischen Anlagen sind badetechnische Anlagen, Feuerlöschanlagen und Automationseinrichtungen zu planen. . Allgemein: . Die DRV Bayern Süd ist Träger von 6 Rehabilitationskliniken. Eine dieser Kliniken ist die Orthopädische Klinik Tegernsee (OKT), Seestraße 80, 83684 Tegernsee. Behandlungsschwerpunkt sind Erkrankungen am Haltungs- und Bewegungssystem sowie unfallbedingte Verletzungen und Traumata. Die Leistungen werden stationär und ambulant erbracht. Die Klinik ist in der Stadt Tegernsee direkt am See gelegen. Jährlich werden ca. 2.500 Patienten behandelt. . Das Gelände der Klinik erstreckt sich von der Seestraße im Norden bis zum Ufer des Tegernsees im Süden. Im Westen wird das Grundstück an der Seestraße im Norden durch die Parzelle 27 mit dem historischen Stieler-Haus begrenzt, südlich davon schließt sich eine Sportanlage inkl. Vereinsheim an. Im Osten wird die Anlage durch ein Privatgrundstück der Parzellennummer 33/2 begrenzt. Das Gelände der Klinik fällt vom Straßenniveau im Norden bis zum See im Süden um rund 15 m ab. Die bauliche Anlage setzt sich aktuell aus 9 Bauteilen sowie zwei unterirdischen Tiefgaragen zusammen. . Die denkmalgeschützte Villa Wedelstädt (BT5) bildet das historische Zentrum und den Fixpunkt der Anlage. Die Bauteile 1, 2 und 4 stammen aus den 60er Jahren, die Bauteile 3 und 6 wurden 1988 erstellt während die Bauteile 8 und 9 Ende im Jahre 2000 fertiggestellt wurden. Die Anlage wurde im Laufe der Jahre ohne langfristige Entwicklungsstrategie schrittweise ergänzt, woraus sich die heutige verbaute und weitestgehend sanierungsbedürftige Gesamtstruktur ergibt. . Die Sanierung der orthopädischen Klinik Tegernsee erfolgt voraussichtlich in 6 Bauabschnitten. Der bereits in Ausführung befindliche Neubau der Therapiehalle ist nicht Gegenstand der Maßnahme. . Im Rahmen einer Zielplanung wurden bereits Varianten untersucht. Eine abschließende Entscheidung für eine Variante hat bisher nicht stattgefunden, wobei die Variante "Erweiterung Straßenflügel" zum aktuellen Stand favorisiert wird. Der Auftraggeber behält sich vor, von den vorliegenden Varianten abzuweichen, oder eine andere Variante ggf. unter Neubau eines Bettenhauses umzusetzen. . Die Gesamtkosten der Sanierungsmaßnahme werden aktuell auf ca. 60 Mio. EUR brutto geschätzt. . Die Ausführung der Bauabschnitte erfolgt mit Aufrechterhaltung eines eingeschränkten Klinikbetriebs. Dabei sind Ruhezeiten zwingend zu beachten. Der Bauablauf ist so zu optimieren, dass die Bauzeit möglichst kurz ist und Belegungsausfälle so gering wie möglich gehalten werden können. (Die Klinik ist durchgehend belegt.) . Es wird damit gerechnet, dass die Gesamtmaßnahmen in einem Zeitraum von 8-10 Jahren umgesetzt werden. Bislang werden die Bauabschnitte 1 bis 4 anhand eines Rahmenterminplans dargestellt. Verschiebungen der Planungs- und Ausführungszeiträume sind möglich. . Hinsichtlich einer vertieften Beschreibung der Ausgangssituation werden die Vergabe- und Vertragsunterlagen, insb. die Vorplanung der Architektur zum Bauabschnitt 1, sowie der Vorentwurfsbericht zur Technischen Ausrüstung HKLS zum Bauabschnitt 1 in Bezug genommen. . Unterlagen der Planung werden gegen Abgabe einer Geheimhaltungserklärung zur Verfügung gestellt. . Termine: . Der aktuelle Stand des Rahmenterminplans ist zu beachten. Der Zeit- und Ablaufplan ist in Abstimmung mit dem Auftraggeber und anderen an der Planung Beteiligten im Zuge der Planung zu erarbeiten. . Technische Ausrüstung HLS: . Beauftragt werden stufen- und abschnittsweise Leistungen der Technischen Ausrüstung gemäß Teil 4 Abschnitt 2 HOAI in den Anlagengruppen 1, 2, 3, 7 und 8 gemäß § 55 Abs. 1 HOAI i.V.m. Anlage 15 Nummer 15.1 HOAI, sowie Besondere Leistungen. . Neben Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen und Lufttechnischen Anlagen sind badetechnische Anlagen, Feuerlöschanlagen und Automationseinrichtungen zu planen. . Im Rahmen der ersten Stufe wird die Planung des Bauabschnitts 1 in der Leistungsphase 3 beauftragt. Weitere Leistungen der Technischen Ausrüstung werden sodann stufenweise abgerufen und beauftragt. . Leistungen der Technischen Ausrüstung für die Bauabschnitte 2-6 werden nachgeschaltet jeweils ab Leistungsphase 1 abgerufen. . Hinsichtlich des Bauabschnitts 1 liegt eine Vorplanung vor, die aufzugreifen und in Bezug auf Technische Anlagen im Außenbereich (Abwasseranlagen im Außenbereich), sowie Anlagen der Anlagengruppe 8 - Gebäudeautomation abzuschließen ist. . Es wird darauf hingewiesen, dass für alle Bauabschnitte der Sanierung der Orthopädischen Klinik Tegernsee Anlagen gemäß § 54 Abs. 4 HOAI zu planen und zu überwachen sind. Eine Anrechnung findet dabei jeweils im Objekt "Gebäude" statt, vgl. Vertragsunterlagen. Die Schnittstelle zur Objektplanung Freianlagen ist abzustimmen und zu koordinieren. . Hinsichtlich der Energieerzeugung / -versorgung (Heizung, Warmwasser) der Orthopädischen Klinik Tegernsee wurden im Vorfeld Konzepte im Rahmen einer Machbarkeitsstudie entwickelt. Eine abschließende Entscheidung hierzu steht bislang aus. Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie sind zu überarbeiten und in die Planung der Bauabschnitte zu implementieren. Dem Auftragnehmer steht es frei, die vorhandenen Konzepte zu übernehmen oder neu zu entwickeln. . Im Übrigen werden die Vergabeunterlagen, insb. die Vorplanung des BA 1 in Bezug genommen. In der oben genannten Vertragslaufzeit ist auch die Lph. 9 enthalten. . Gegen Geheimhaltungserklärung (s. Vergabeunterlagen) werden weitere projektbezogene Unterlagen zur Verfügung gestellt.

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Landratsamt Görlitz

Published 6 months ago

Landratsamt Görlitz

Published 6 months ago

Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim

Published 6 months ago

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr – Geschäftsbereich Lüneburg

Published 6 months ago

EWN Entsorgungswerk für Nuklearanlagen GmbH

Published 7 months ago

Kommunalservice Jena

Published 7 months ago

Stadt Angermünde

Published 7 months ago

Explore top buyers for public sector contracts

Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.

Explore over 15,000 buyers

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.