Stotles logo

Awarded contract

Published

Erweiterung und Sanierung Klinikum Altmühlfranken 1. BA (Unterbauabschnitt 1a)

22 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Value

0.01 EUR

Current supplier

Engelhard Bauunternehmen GmbH

Description

Vorgezogene Maßnahmen, Landschaftsbauarbeiten: 01 BAUSTELLENEINRICHTUNG, VORBER. ARBEITEN - Baustelleneinrichtung mit z. B. Bauzaun, Fußgängerleitung und Verkerssicherungsmaßnahmen 02 ABBRUCH UND RÜCKBAUARBEITEN - Rodungsarbeiten, z. B. mind. 70 Wurzelstöcke roden - Abbruch Einbauten und Ausstattungsgegenstände, z. B. Mülleinhausung, Raucherpavillon, Bushäuschen, Spielgeräte, Fahrradparker, Beschilderung - Abbruch Beläge, z. B. Asphaltbelag, ca. 405m2, Betonpflaster, ca. 500m2, wassergebundene Decke, ca. 220m3, Einfassungen u. Zeiler, ca. 630m 03 BAUTECHNISCHE BODENARBEITEN - Planumsarbeiten, ca. 4.100m2 - Boden lösen, ca. 4.000m3 - Grabenaushub/ Bodenaushub, ca. 280m3 - archöologisches Feinplanum, ca. 4.500m2 04 DEPONIERUNG - Bituminöse Stoffe entsorgen, ca. 400t - Tragschichtmaterila entsorgen, ca. 150t - Oberboden entsorgen, ca. 850t - Boden entsorgen, Z0 bis Z1.2, ca. 7.200t 05 BELEUCHTUNG UND ELEKTRISCHE ANLAGEN - Kabelschutzrohre, ca. 300m - Kabelzugschächte, ca. 6St - Leuchtenfundamente Mastleuchten, ca. 6St 06 PARKPLATZ NORD - Trag- und Frostschutzschichten, ca. 660m2 - Einfassungen und Zeiler, ca. 450m - Muldenrinnen, ca. 155m - Rasenfugenpflaster, ca. 380m2 - Betonpflaster, ca. 265m2 - Asphaltbelag, ca. 325m2 - Entwässerungsarbeiten - Umbau Gehweg zu Gehwegsüberfahrten, ca. 40m2 07 BUSHALTESTELLE - Trag- und Frostschutzschichten, ca. 200m2 - wasserdurchlässige Asphalttragschicht, ca. 130m2 - Einfassungen, z. B. Busbordstein u. sonst. Borde, Zeiler, ca. 130m - Natursteinpflaster, ca. 130m2 08 MÜLL- UND FAHRRADEINHAUSUNG - Mülleinhausung, mit Holzlattung u. extens. Dachbegrünung, ca. 50m2 - Fahrradüberdachungen, mit Holzlattung u. extens. Dachbegrünung, einseitig offen, 2St, ca. 2x75m2 - Fahrradbügel, ca. 44St - Trag- und Frostschutzschichten, ca. 280m2 - Betonpflasterbelag, ca. 280m2 - Einfassungen, ca. 40m 09 PROVISORIEN, INTERIMSBEFESTIGUNGEN - Entwässerungseinrichtungen - prov. Asphalttragdeckschicht, ca. 1.280m2 - prov. Einfassungen, ca. 90m - prov. Feuerwehrumfahrt, Schotterbelag, ca. 1.600m2 10 SAUERSTOFFTANK - Trag- und Frostschutzschichten, ca. 355m2 - Einfassungen, ca. 125m - Natursteinpflaster, ca. 150m2 - Betonpflaster, ca. 35m2 - Asphaltbelag, ca 30m2 - Fundament Sauerstofftank, ca. 10m3 - Ausstattung Sauerstofftank, z. B. Anfahrschutzpoller, Einfriedung 11 VEGETATIONSTECHNISCHE BODENARBEITEN - Vegetationsflächen planieren, ca. 1.900m2 - Oberbodenarbeiten, ca. 1.930m2 - Feinplanum Vegetationsflächen, ca. 1.930m2 12 SAATARBEITEN, PFLANZARBEITEN - Rasen-/ Wiesenansaaten, ca. 2.240m2 - Zwischenbegrünungen, c.a 500m2 - Heckenpflanzung, ca. 115St - entspr. Fertigstellungspflege Lot 1: Bereits im Jahr 2008 wurde das Klinikum Altmühlfranken in Weißenburg um ein Fachärztezentrum erweitert. Jetzt soll das Klinikum - baualtersbedingt und mit Defiziten im Flächenangebot und der Funktionalität - in zwei Bauabschnitten generalsaniert und erweitert werden. Bestandteil dieses Antrags Bau- und Ausstattungsplanung ist der 1. Bauabschnitt BA1 und hier die zwei Teilbauabschnitte BA1A und BA1E. BA1 – 1. Bauabschnitt Im ersten Bauabschnitt wird der bestehende Funktionstrakt durch einen Neubau ersetzt (BA1A) und im Anschluss für Nachnutzungen saniert bzw. umgebaut (BA1B). Ergänzend hierzu wird die bestehende Eingangshalle erweitert und erneuert (BA1E). BA1A - Neubau: Der Neubau im Süd-Osten des Grundstücks ist als ein kompakter Baukörper mit idealtypischer Grundrissorganisation und direkter Anbindung an den Haupteingang vorgesehen. Im Neubau werden sämtliche hochinstallierte Kernfunktionen des Klinikums konzentriert untergebracht: - UG: AEMP, Labor, Umkleiden, Archiv, Wäschetauschstelle, Technik - EG: ZEA/ZNA mit neuer Liegendkrankenzufahrt und ambulantem Eingang, Radiologie, Endoskopie, Funktionsdiagnostik, Entbindung - 1.OG: OP-Abteilung mit Same-Day-Surgery, Intensivmedizin, Bereitschaftsdienst - 2.OG: Technik Die Grundriss sieht eine mittig gelegene öffentliche Erschließungsachse in Ost-West-Ausrichtung vor, an der die einzelnen Funktionsbereiche und die vertikale Erschließung mit Aufzugskern angelagert sind. Im 1.Obergeschoss wird zudem ein Innenhof ausgebildet, der die Belichtung der entsprechenden Abteilungen sicherstellt. In diesem maßgeschneiderten Neubau werden optimale Prozesse des Krankenhausbetriebs erreicht und die primären Funktionsdefizite des Bestandes beseitigt. Durch die autarke Errichtung des neuen Funktionstraktes BA1A kann der laufende Betrieb im Bestand unbeeinträchtigt fortgeführt werden. BA1E - Neubau/Sanierung Eingangshalle: Durch den Neubau und seinen Anschluss an den Bestand wird gleichzeitig eine neue Eingangssituation und damit ein neuer zukunftweisender städtebaulicher Auftritt des Klinikums geschaffen. Hierzu wird die bestehende Eingangshalle auf Eingangsebene erweitert/begradigt und damit ein klarer eindeutiger Zugang ausgebildet. Die Eingangshalle an zentraler Stelle des Klinikums wird kernsaniert und hier allgemeine Funktionen untergebracht: - EG: Serviceeinrichtungen mit Empfang/Poststelle, Seelsorge- und Sozialdienstbereich - OGs: Erschließung mit Aufenthaltsbereichen Während dieser Sanierung kann ein provisorischer Haupteingang von Norden her am Übergang zum Neubau gelegt werden. BA1B - Sanierung Bestand, Ausblick (nicht Bestandteil dieser BAP): Nach Umzug der Kernfunktionen des Klinikums in den errichteten Neubau BA1A wird der ursprüngliche Funktionstrakt entsprechend umgebaut und folgende Funktionen hier verortet: - UG: Ver-/Entsorgung, Lagerhaltung, Haus- und Transportdienst, Wartung/Reparatur, Abfallentsorgung, Arzneimittel, Technik - EG: Physikalische Therapie, Arztdienst, Bereitschaftsdienst, Speisenversorgung mit Besucher-/Bediensteten-Cafeteria mit Außenbereich - 1.OG: Arztdienst, Verwaltung - 2.OG: Andachtsraum, Technik Im Rahmen der Kernsanierung wird als größerer baulicher Eingriff ein Innenhof im 1.OG zwecks Belichtung der angrenzenden Funktionen ausgebildet. Die gesamte Sanierung kann in einem Zuge erfolgen, lediglich die bestehende Speisenversorgung im 1.UG bleibt zunächst erhalten und wird nach Fertigstellung der neuen Speisenversorgung im EG zurück- und entsprechend umgebaut. BA2 - 2. Bauabschnitt, Ausblick (nicht Bestandteil dieser BAP) Im zweiten Bauabschnitt soll im Klinikum Altmühlfranken Weißenburg dann die Pflege modernisiert werden. Hierzu ergeben sich zwei Möglichkeiten: - Sanierung und Erweiterung der bestehenden Pflegehäuser - Neubauten Pflege neben dem neu errichteten Funktionstrakt BA1A, der in seiner Positionierung und dem Grundrisslayout einen idealen Anschluss an neue Pflegekörper zulässt. Mit der Ausführung ist innerhalb von 12 Werktagen nach Zugang der Aufforderung durch den Auftraggeber zu beginnen. Die Aufforderung wird Ihnen voraussichtlich bis zum 12.06.2023 bzw. KW 24.2023 zugehen; Die Leistung ist innerhalb von 264 Werktagen nach Ausführungsbeginn zu vollenden (abnahmereif fertig zu stellen). Fertigst. Parkpl. Nord inkl. Asphaltarb. nach 42WT, Fertigst. Asphaltprov. am Hauptzug./ Hauptzuf. n. 66WT, Fertigst. Bushaltest. inkl. Gehw. n. 72WT, Fundam. f. Sauerstofft. inkl. Haltemögl. Tankfahrz. n. 96WT nach Zug. d. Aufforderung durch AG

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Stadt Hemmingen

Published 7 months ago

Stadt Prenzlau

Published 7 months ago

Große Kreisstadt Schramberg, Abt. Tiefbau

Published 7 months ago

Stadtverwaltung Hohen Neuendorf

Published 7 months ago

Das Lausitzbad Hoyerswerda GmbH

Published 7 months ago

Regionalniederlassung Münsterland

Published 7 months ago

Immobilien-Management Duisburg

Published 7 months ago

Explore top buyers for public sector contracts

Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.

Explore over 15,000 buyers

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.