Stotles logo

Awarded contract

Published

Rahmenvereinbarung über Dienstleistungen für Services im IT-Arbeitsplatzumfeld

63 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Value

1 EUR

Current supplier

Cancom GmbH

Description

Die IT-Services im Arbeitsplatzumfeld der Deutschen Bundesbank werden in Form vielfältiger Produktausprägungen von der Gesamtbank nachgefragt. Für die Durchführung der Aufgaben und Tätigkeiten in den Fachbereichen stellen diese Services eine kritische Komponente dar. Das Serviceangebot durch den Zentralbereich IT muss demzufolge möglichst stabil und ohne messbare Leistungseinbußen erfolgen. Die in diesem Zusammenhang von den Lokalen IT-Services (kurz: LITS) zu erbringenden Betriebs- und Supportaufgaben erfordern die Sicherstellung der hierzu notwendigen Betriebsleistung. ******************************************************************************* Das von den LITS verantwortete Umfeld im Bereich des IT-Arbeitsplatzes bei der Deutschen Bundesbank (Gesamtbank) umfasst gegenwärtig: - Desktop-Systeme ("Fat Clients"), ca. 7.400 Stück - Notebooks, ca. 9.400 - Peripherie -> Bildschirme -> Netzwerkdrucker -> Ein- und Ausgabegeräte - Smartphones, ca. 5.300 - Tablets, ca. 2.800 - Festnetztelefone (i. d. R. IP-basiert) - Netzwerkinfrastruktur (Switche etc.) ******************************************************************************* Für die vorgenannten Produkte sind regelmäßige Lifecycleaktivitäten durchzuführen. Zudem erfolgen anlassbezogene Umzüge und Changes durch z. B. Betriebssystemupdates bzw. Rolloutmaßnahmen in Projekten. Hierfür als auch für weitere logistische Maßnahmen, den Second-Level-Support und netzwerkbezogene Tätigkeiten werden externe Unterstützungsleistungen benötigt. Die Deutsche Bundesbank hat daher eine Rahmenvereinbarung über diese Dienstleistungsservices im IT-Arbeitsplatzumfeld abgeschlossen. Lot 1: Im Detail sind folgende Leistungen auf Basis eines EVB-IT Dienstleistungsvertrages zu erbringen: a) Durchführung von logistischen Maßnahmen für Komponenten des PC-Arbeitsplatzes (Desktop, Notebook, Bildschirm, Zubehör): - Entnahme aus dem Lager - Eigenständiger Versand (von Zubehör) - Sofern erforderlich Terminabstimmung mit dem Fachbereich - Geräte zum Arbeitsplatz des Anwenders verbringen - Aufbau inkl. Verkabelung unter Berücksichtigung von IT-Sicherheitsvorgaben (auch Zwei-Faktor-Authentifizierung) - Inbetriebnahme und Durchführung von Funktionstests am Arbeitsplatz des Anwenders - kurze Einweisung des Anwenders (inkl. Peripherie) - Altgeräte abbauen, Rückführung in das Lager - Administrative Folgearbeiten durchführen/abschließen (einschließlich Auftragsdokumentation, Buchung) - Beseitigung von ggf. im Zusammenhang mit der Maßnahme aufgetretenen Störungen - Eigenständige Befüllung der Zubehörautomaten ******************************************************************************* b) Durchführung von Umzügen (auch Sammelumzüge), hierbei Abwicklung und Dokumentation von Aufträgen: - Sofern erforderlich Terminabstimmung mit dem Fachbereich - Geräte abbauen und an neuen Ort verbringen - Aufbau, Neu- bzw. Wiederverkabelung der Gerätschaften - Inbetriebnahme und Durchführung von Funktionstests - kurze Einweisung des Anwenders (inkl. Peripherie) - Administrative Folgearbeiten durchführen/abschließen - Beseitigung von ggf. im Zusammenhang mit dem Umzug aufgetretenen Störungen ******************************************************************************* c) Second-Level-Support (Arbeitsplatz-PC, Notebook, Bildschirm und angeschlossenem Zubehör): - Ticketbearbeitung im Ticketmanagementsystem der Bundesbank für die benannte Komponente - Fehleranalyse, auch vor Ort beim Anwender - Störungsbehebung (inkl. Umgehungslösungen, sofern erforderlich) - (Garantie-)Reparaturen veranlassen - Dokumentation und administrative Folgearbeiten ******************************************************************************* d) Rollout von IT-Arbeitsplatzkomponenten: - Entnahme aus dem Lager und Durchführung von Basisinstallationen/Konfigurationen im Rahmen der bestehenden Betriebsverfahren für Erstinstallation und Softwareverteilung - Terminabstimmung mit Anwendern zur Bereitstellung/Übergabe - Ggf. Geräte zum Arbeitsplatz des Anwenders verbringen - Aufbau inkl. Verkabelung unter Berücksichtigung von IT-Sicherheitsvorgaben (auch Zwei-Faktor-Authentifizierung) - Inbetriebnahme und Durchführung von Funktionstests am Arbeitsplatz des Kunden - kurze Einweisung des Anwenders (inkl. Peripherie) - Bei Notebooks sowie weiteren mobilen Arbeitsplatzsystemen (Tablets, Smartphones) im Regelfall Übergabe und Einzeleinweisung (unter Erläuterung wichtiger Verfahrens- und Sicherheitsaspekte, u. a. Verschlüsselung der Notebookfestplatte, VPN-Einwahl...) - Bei TK- und UC-Lösungen Vorbereitung und Inbetriebnahme von TK-Anschlüssen (Berechtigungen, Telefon, Fax, Konferenztelefone, Headsets, etc.), Patchungen/Schaltungen und Einrichtungen durchführen - Einbindung von Arbeitsplatzkomponenten in das Netzwerk (LAN, WLAN, WAN, TK) - Ggf. Rückführung nicht mehr benötigter Altkomponenten - Ggf. Vorbereitung von Verwertung oder Entsorgung nicht mehr benötigter oder auszusondernder Komponenten - Administrative Folgearbeiten durchführen/abschließen (Auftragsdokumentation einschließlich Umsetzungsmeldung für die Anlagenverwaltung, Datenpflege im Configuration Management u. ä.) ******************************************************************************* e) Durchführung des Lifecycles im Bereich der Desktop-Systeme (Arbeitsplatz-PC, Notebook, Bildschirm): - Erstellung der Aufträge im Auftragsportal - Terminabstimmung mit dem Fachbereich - Entnahme aus dem Lager, Durchführung von Basisinstallationen und Konfigurationen im Rahmen bestehender Betriebsverfahren für Erstinstallationen und Softwareverteilung - Geräte zum Arbeitsplatz des Anwenders verbringen - Aufbau inkl. Verkabelung unter Berücksichtigung der (IT-Sicherheits-) Vorgaben - Inbetriebnahme und Funktionstest am Arbeitsplatz des Anwenders - Kurze Einweisung des Anwenders - Altgeräte abbauen, Rückführung in das Lager - Administrative Folgearbeiten durchführen und abschließen (Auftragsdokumentation einschl. Umsetzungsmeldungen für Anlagenverwaltung, Datenpflege) ******************************************************************************* f) Netzwerkbezogene Tätigkeiten: - Austausch von Switchen - Patcharbeiten - Administrative Folgearbeiten durchführen und abschließen (Auftragsdokumentation einschl. Umsetzungsmeldungen für Anlagenverwaltung, Datenpflege) ******************************************************************************* Angefordert wird ein (möglichst konstantes) Unterstützungsteam bestehend aus mindestens 10 Personen für die Aufgaben a) bis e) sowie mindestens 5 Personen für die Tätigkeiten f). Den initialen Dienstleistungsbedarf schätzen wir über die Gesamtvertragslaufzeit (bei gleichmäßiger Verteilung über die Vertragsjahre) auf bis zu 8.750 Personentage (70.000 Zeitstunden). Hierbei handelt es sich um eine kalkulatorische Annahme, welche dem derzeitigen Planungsstand entspricht. Rückschlüsse auf tatsächliche Inanspruchnahmen lassen sich daraus grundsätzlich nicht ableiten; diese erfolgen bedarfsgerecht entweder in Form von Blöcken (kontinuierlichen oder mehreren zusammenhängenden Tagen), einzelnen Tagen oder auch stundenweise. Eine Mindestabnahmemenge ist nicht vorgesehen. Die Leistungszeiten zur Umsetzung konkreter Anforderungen (Terminvereinbarungen bzw. Meilensteinplanungen) werden zwischen dem Auftragnehmer und dem fachlichen Ansprechpartner des Auftraggebers rechtzeitig abgestimmt.

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Awarded

PMO MFA

Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft

Published 6 months ago

Stadt Chemnitz, Hauptamt Abt. Zentrale Dienste /Submission

Published 6 months ago

Kassenärztliche Vereinigung Sachsen

Published 7 months ago

Technische Universität Dresden (Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden)

Published 7 months ago

Kupferstadt Stolberg (Rhld.)

Published 7 months ago

IT Baden-Württemberg

Published 7 months ago

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.