Stotles logo

Awarded contract

Published

Bergedorf Now - Citymanagement für den Bezirk Bergedorf (Hamburg)

32 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Value

215,000 EUR

Current supplier

DSK

Description

Der Bezirk Bergedorf ist der südöstliche der sieben Bezirke der Freien und Hansestadt Hamburg ("FHH"). Im Vergleich zu den anderen Bezirken zählt er die wenigsten Einwohner auf größter Fläche und hat die umfangreichsten Grün- und Ackerflächen. Bergedorf ist gleichzeitig ein Stadtteil des gleichnamigen Bezirks. Der Stadtteil bildet das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Bezirks. Im Rahmen des Projektes "Bergedorf NOW soll ein Citymanagement für die Bergedorfer Innenstadt installiert werden. Im Rahmen des Bundesprogramms "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren", umgesetzt durch das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, wurden der Auftraggeberin mit Zuwendungsbescheid Bundesmittel für die Förderung des Projektes "Bergedorf NOW" gewährt. Ziel des Projektes soll die Umgestaltung der Innenstadt des Bezirks Bergedorf sein, sodass diese gestärkt und zukunftsfest aufgestellt wird. Gegenstand dieser Ausschreibung sind sowohl bestimmte Projektsteuerungs- und Umsetzungsleistungen des Citymanagements als auch sieben weitere Leistungsmodule im Rahmen des Projektes "Bergedorf NOW". Lot 1: Infolge des Strukturwandels, der Digitalisierung und der COVID-19-Pandemie ist es erforderlich, die Innenstadt Bergedorfs nachhaltig zu stärken. Das Projekt "Bergedorf Now" soll einen Change-Management Prozess initiieren, der AkteurInnen der Bergedorfer Innenstadt (Gewerbetreibende, Einzelhandel, Gastronomie, Künstler, Tourismusbetriebe, Grundeigentümerschaft) in der derzeit schwierigen Phase stärkt, im Strukturwandel unterstützt und die Innenstadt von Bergedorf zukunftsfest aufstellt. Die allgemeinen strukturellen Veränderungen des stationären Einzelhandels, die sich durch die COVID-19-Pandemie noch einmal verstärkt haben, zeigen auch in der Bergedorfer Innenstadt Auswirkungen. So leidet der Einzelhandel massiv unter der Zunahme des Online-Handels. Dies bekommen insbesondere die zahlreichen kleinen, inhabergeführten EinzelhändlerInnen in der Bergedorfer Innenstadt zu spüren. Die Bergedorfer Innenstadt musste zahlreiche Geschäftsaufgaben und Leerstände verzeichnen. Insbesondere die Geschäftsaufgabe von Karstadt mit zwei großen Warenhäusern führt zu einem Image- und Attraktivitätsverlust der Innenstadt. Die Revitalisierung der Bergedorfer Innenstadt und das Vermeiden struktureller und länger anhaltender Leerstände bedarf eines koordinierten und ganzheitlichen Ansatzes unter Einbindung der unterschiedlichen AkteurInnen vor Ort. Innovative Ansätze sollen - insbesondere nach mehr als zwei Jahren der Beeinträchtigung durch die COVID-19-Pandemie - eine Aufbruchstimmung erzeugen. Aufgabe des Citymanagements ist es, das Bergedorfer Zentrum für die Zukunft aufzustellen und als attraktive und lebenswerte Innenstadt zu erhalten. Die zentralen vier Bausteine von "Bergedorf Now" sind dabei: 1. Stärkung des stationären Einzelhandels durch Förderung und Einsatz digitaler Technologien und individuellen Beratungsangeboten zu digitalen Trends; 2. Belebung der Innenstadt durch neue Nutzungen wie einem "Künstler-Handwerker-Haus"; 3. Vernetzung der relevanten innerstädtischen AkteurInnen und Förderung des Austausches sowie durch 4. Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, in Form von Maßnahmen zur Imagesteigerung und Sichtbarmachung der vorhandenen Potenziale. Diese vier Bausteine werden federführend durch das Citymanagement umgesetzt und begleitet, immer in enger Abstimmung mit der Wirtschaftsförderung. Leistungsbausteine, die vom Citymanagement umgesetzt werden sollen: - Organisatorische und fachliche Unterstützung der Wirtschaftsförderung bei der Umsetzung des Projektes "Bergedorf Now" (Gesamtkoordination und Projektsteuerung), - Begleitung der Erarbeitung eines Konzeptes für ein Künstler- und Handwerkerhaus, - Durchführung eines Workshops im Rahmen der Konzepterarbeitung für das Künstler- und Handwerkerhaus, - Durchführung eines Innenstadtforums, - Durchführung von Fachworkshops, - Durchführung von Workshops im Rahmen der Konzepterarbeitung "Gemeinsame Strategie" sowie - Durchführung von Workshops zur Weiterführung des Citymanagements (Verstetigung nach Projektende). Weitere Einzelheiten enthält die Leistungsbeschreibung.

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Westlausitz e.V.

Published 7 months ago

Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung

Published 7 months ago

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg

Published 7 months ago

Stadt Remscheid, Fachdienst Recht und Vergabe, Abteilung Zentrale Vergabestelle

Published 7 months ago

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung Einkauf und Gerätewirtschaft C2 – Vergabestelle Bau

Published 7 months ago

Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Published 7 months ago

Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss

Published 8 months ago

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Published 8 months ago

Explore top buyers for public sector contracts

Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.

Explore over 15,000 buyers

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.