Awarded contract
Published
Beschaffung von Reha-Hilfsmitteln und Medizintechnik-Hilfsmitteln einschließlich Poolverwaltung
26 Suppliers have already viewed this notice
Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free
Value
0.04 EUR
Current supplier
Sanitätshaus müller betten GmbH & Co. KG
Description
Die Postbeamtenkrankenkasse beabsichtigt, befristete Rahmenverträge für den Zeitraum vom 06.12.2022 bis 05.12.2024 (mit einseitiger zweimaliger Verlängerungsoption um jeweils 12 Monate) in vier Losen zu vergeben. Gegenstand der Verträge ist zum einen die Versorgung mit neuen Hilfsmitteln, zum anderen die Übernahme und Verwaltung bestehender Hilfsmittelpools, wobei der Wiedereinsatz von im Pool vorhandenen Hilfsmitteln Vorrang vor der Versorgung mit neuen Hilfsmitteln hat. Lot 1: Versorgung der Versicherten der Postbeamtenkrankenkasse im Bereich der Krankenversicherung mit Hilfsmitteln aus dem Bereich der Rehabilitationstechnik In Los 1 wird die Versorgung der Versicherten der Postbeamtenkrankenkasse im Bereich der Krankenversicherung mit Hilfsmitteln aus dem Bereich der Rehabilitationstechnik vergeben, soweit diese nicht unter Los 3 oder Los 4 fallen. Gegenstand des Vertrags ist zum einen die Versorgung mit neuen Hilfsmitteln zum anderen die Verwaltung bestehender Hilfsmittelpools, in denen sich Hilfsmittel aus dem den Mitgliedern der PBeaKK zuzuordnenden Bestand befinden. Sofern sich passende, wiederverwendbare Hilfsmittel im Poolbestand befinden oder Hilfsmittel aus dem Poolbestand wirtschaftlich (d. h. für 70% des Preise einer Neubeschaffung ) umgerüstet werden können, kommt dem Wiedereinsatz von Hilfsmitteln aus dem Poolbestand Vorrang vor der Neubeschaffung zu. Zu den Aufgaben des Auftragnehmers zählt die Übernahme der bestehenden Hilfsmittelpools, die Verwaltung der Hilfsmittelpools, die Erstellung von Kostenvoranschlägen ggf. auf der Grundlage von Hausbesuchen bei den Versicherten, die Anpassung, Beratung, Auslieferung, Zurüstung, Reparatur und der Umbau von Hilfsmitteln, sowie die Sicherstellung eines 24-stündigen Notdienstes. Der Auftragnehmer hat für die im Pool-Lagerbestand vorhandenen Hilfsmitteln Listen vorzuhalten, die über ein Internetportal für die PBeaKK jederzeit online einsehbar sind und der PBeaKK - nach entsprechender Aufforderung - auch in Papierform zur Verfügung gestellt werden. Die genaue Menge der im Rahmen dieses Vertrags aus den Pools wiedereinzusetzenden bzw. der neu zu liefernden Hilfsmittel hängt vom Bedarf der Versicherten ab und kann daher noch nicht genau bestimmt werden. Dem Wiedereinsatz von Hilfsmitteln aus dem Poolbestand kommt Vorrang vor der Neubeschaffung zu. Wir weisen darauf hin, dass die Versicherten der PBeaKK rechtlich nicht verpflichtet sind, Hilfsmittel über die PBeaKK zu beziehen. Sie haben vielmehr ein Wahlrecht, wo sie die ihnen verordneten Hilfsmittel beschaffen. Die PBeaKK kann dem Auftragnehmer daher keine Abnahmemengen garantieren. Die PBeaKK weist ihre Versicherten allerdings im Zusammenhang mit der Genehmigung des Hilfsmittels und in ihrem Kundenmagazin auf die Möglichkeit der Versorgung aus dem Hilfsmittelpool bzw. über den Partner der Rahmenvereinbarung hin. Sofern ihre Versicherten diese Form der Hilfsmittelversorgung wünschen, wird die PBeaKK entsprechende Aufträge der Versicherten an den Auftragnehmer vermitteln. Lot 2: Versorgung der Versicherten der Postbeamtenkrankenkasse im Bereich der privaten Pflegepflichtversicherung mit Pflegehilfsmitteln In Los 2 wird die Versorgung der Versicherten der Postbeamtenkrankenkasse im Bereich der privaten Pflegepflichtversicherung mit Pflegehilfsmitteln vergeben. Gegenstand des Vertrags ist zum einen die Versorgung mit neuen Hilfsmitteln zum anderen die Verwaltung bestehender Hilfsmittelpools, in denen sich Hilfsmittel aus dem den Mitgliedern der "Gemeinschaft privater Versicherungsunternehmen (GPV)" zuzuordnenden Bestand befinden. Sofern sich passende, wiederverwendbare Hilfsmittel im Poolbestand befinden oder Hilfsmittel aus dem Poolbestand wirtschaftlich (d. h. für 70% des Preise einer Neubeschaffung ) umgerüstet werden könne, kommt dem Wiedereinsatz von Hilfsmitteln aus dem Poolbestand Vorrang vor der Neubeschaffung zu. Zu den Aufgaben des Auftragnehmers zählt die Übernahme der bestehenden Hilfsmittelpools, die Verwaltung der Hilfsmittelpools, die Erstellung von Kostenvoranschlägen ggf. auf der Grundlage von Hausbesuchen bei den Versicherten, die Anpassung, Beratung, Auslieferung, Zurüstung, Reparatur und der Umbau von Hilfsmitteln, sowie die Sicherstellung eines 24-stündigen Notdienstes. Der Auftragnehmer hat für die im Pool-Lagerbestand vorhandenen Hilfsmitteln Listen vorzuhalten, die über ein Internetportal für die PBeaKK jederzeit online einsehbar sind und der PBeaKK - nach entsprechender Aufforderung - auch in Papierform zur Verfügung gestellt werden. Die genaue Menge der im Rahmen dieses Vertrags aus den Pools wiedereinzusetzenden bzw. der neu zu liefernden Hilfsmittel hängt vom Bedarf der Versicherten ab und kann daher noch nicht genau bestimmt werden. Dem Wiedereinsatz von Hilfsmitteln aus dem Poolbestand kommt Vorrang vor der Neubeschaffung zu. Wir weisen darauf hin, dass die Versicherten der PBeaKK rechtlich nicht verpflichtet sind, Hilfsmittel über die PBeaKK zu beziehen. Sie haben vielmehr ein Wahlrecht, wo sie die ihnen verordneten Hilfsmittel beschaffen. Die PBeaKK kann dem Auftragnehmer daher keine Abnahmemengen garantieren. Die PBeaKK weist ihre Versicherten allerdings im Zusammenhang mit der Genehmigung des Hilfsmittels und in ihrem Kundenmagazin auf die Möglichkeit der Versorgung aus dem Hilfsmittelpool bzw. über den Partner der Rahmenvereinbarung hin. Sofern ihre Versicherten diese Form der Hilfsmittelversorgung wünschen, wird die PBeaKK entsprechende Aufträge der Versicherten an den Auftragnehmer vermitteln. Lot 3: Versorgung der Versicherten der PBeaKK im Bereich Krankenkasse mit Inhalations-, Sauerstofftherapie- und Beatmungsgeräten sowie den dazugehörenden zum Verbrauch bestimmten Hilfsmittel (Produktgr. 14) In Los 3 wird die Versorgung der Versicherten der Postbeamtenkrankenkasse im Bereich Krankenkasse mit Inhalations-, Sauerstofftherapie- und Beatmungsgeräten sowie den dazugehörenden zum Verbrauch bestimmten Hilfsmitteln (Produktgruppe 14 des Hilfsmittelverzeichnisses der gesetzlichen Krankenkasse) vergeben. Gegenstand des Vertrags ist zum einen die Versorgung mit neuen Hilfsmitteln, zum anderen die Verwaltung bestehender Hilfsmittelpools, in denen sich Hilfsmittel aus dem den Mitgliedern der PBeaKK zuzuordnenden Bestand befinden. Sofern sich passende, wiederverwendbare Hilfsmittel im Poolbestand befinden oder Hilfsmittel aus dem Poolbestand wirtschaftlich (d.h. für 70% des Preises einer Neubeschaffung) umgerüstet werden können, kommt dem Wiedereinsatz von Hilfsmitteln aus dem Poolbestand Vorrang vor der Neubeschaffung zu. Zu den Aufgaben des Auftragnehmers zählt die Übernahme der bestehenden Hilfsmittelpools, die Verwaltung der Hilfsmittelpools, die Erstellung von Kostenvoranschlägen ggf. auf der Grundlage von Hausbesuchen bei den Versicherten, die Anpassung, Beratung, Auslieferung, Zurüstung, Reparatur und der Umbau von Hilfsmitteln, sowie die Sicherstellung eines 24-stündigen Notdienstes. Der Auftragnehmer hat für die im Pool-Lagerbestand vorhandenen Hilfsmittel Listen vorzuhalten, die über ein Internetportal für die PBeaKK jederzeit online einsehbar sind und der PBeaKK - nach entsprechender Aufforderung - auch in Papierform zur Verfügung gestellt werden. Die genaue Menge der im Rahmen dieses Vertrags aus den Pools wiedereinzusetzenden bzw. der neu zu liefernden Hilfsmittel hängt vom Bedarf der Versicherten ab und kann daher noch nicht genau bestimmt werden. Dem Wiedereinsatz von Hilfsmitteln aus dem Poolbestand kommt Vorrang vor der Neubeschaffung zu. Wir weisen darauf hin, dass die Versicherten der PBeaKK rechtlich nicht verpflichtet sind, Hilfsmittel über die PBeaKK zu beziehen. Sie haben vielmehr ein Wahlrecht, wo sie die ihnen verordneten Hilfsmittel beschaffen. Die PBeaKK kann dem Auftragnehmer daher keine Abnahmemengen garantieren. Die PBeaKK weist ihre Versicherten allerdings im Zusammenhang mit der Genehmigung des Hilfsmittels und in ihrem Kundenmagazin auf die Möglichkeit der Versorgung aus dem Hilfsmittelpool bzw. über den Partner der Rahmenvereinbarung hin. Sofern ihre Versicherten diese Form der Hilfsmittelversorgung wünschen, wird die PBeaKK entsprechende Aufträge der Versicherten an den Auftragnehmer vermitteln. Lot 4: Versorgung der Versicherten der PBeaKK im Bereich Krankenkasse mit Geräten zur Behandlung schlafbezogener Atemstörungen sowie den dazugehörenden zum Verbrauch bestimmten Hilfsmitteln (Produktgr. 14) In Los 4 wird die Versorgung der Versicherten der Postbeamtenkrankenkasse im Bereich Krankenkasse mit Geräten zur Behandlung schlafbezogener Atemstörungen sowie den dazugehörenden zum Verbrauch bestimmten Hilfsmitteln (Produktgruppe 14 des Hilfsmittelverzeichnisses der gesetzlichen Krankenkasse) vergeben. Gegenstand des Vertrags ist zum einen die Versorgung mit neuen Hilfsmitteln, zum anderen die Verwaltung bestehender Hilfsmittelpools, in denen sich Hilfsmittel aus dem den Mitgliedern der PBeaKK zuzuordnenden Bestand befinden. Sofern sich passende, wiederverwendbare Hilfsmittel im Poolbestand befinden oder Hilfsmittel aus dem Poolbestand wirtschaftlich (d.h. für 70% des Preises einer Neubeschaffung) umgerüstet werden können, kommt dem Wiedereinsatz von Hilfsmitteln aus dem Poolbestand Vorrang vor der Neubeschaffung zu. Zu den Aufgaben des Auftragnehmers zählt die Übernahme der bestehenden Hilfsmittelpools, die Verwaltung der Hilfsmittelpools, die Erstellung von Kostenvoranschlägen ggf. auf der Grundlage von Hausbesuchen bei den Versicherten, die Anpassung, Beratung, Auslieferung, Zurüstung, Reparatur und der Umbau von Hilfsmitteln, sowie die Sicherstellung eines 24-stündigen Notdienstes. Der Auftragnehmer hat für die im Pool-Lagerbestand vorhandenen Hilfsmittel Listen vorzuhalten, die über ein Internetportal für die PBeaKK jederzeit online einsehbar sind und der PBeaKK - nach entsprechender Aufforderung - auch in Papierform zur Verfügung gestellt werden. Die genaue Menge der im Rahmen dieses Vertrags aus den Pools wiedereinzusetzenden bzw. der neu zu liefernden Hilfsmittel hängt vom Bedarf der Versicherten ab und kann daher noch nicht genau bestimmt werden. Dem Wiedereinsatz von Hilfsmitteln aus dem Poolbestand kommt Vorrang vor der Neubeschaffung zu. Wir weisen darauf hin, dass die Versicherten der PBeaKK rechtlich nicht verpflichtet sind, Hilfsmittel über die PBeaKK zu beziehen. Sie haben vielmehr ein Wahlrecht, wo sie die ihnen verordneten Hilfsmittel beschaffen. Die PBeaKK kann dem Auftragnehmer daher keine Abnahmemengen garantieren. Die PBeaKK weist ihre Versicherten allerdings im Zusammenhang mit der Genehmigung des Hilfsmittels und in ihrem Kundenmagazin auf die Möglichkeit der Versorgung aus dem Hilfsmittelpool bzw. über den Partner der Rahmenvereinbarung hin. Sofern ihre Versicherten diese Form der Hilfsmittelversorgung wünschen, wird die PBeaKK entsprechende Aufträge der Versicherten an den Auftragnehmer vermitteln.
Personalised AI Summary
Unlock decision maker contacts.
Create a Free Account on Stotles
Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
RKH Regionale Kliniken Holding und Services GmbH
–
Published a year ago
Landesamt für Umwelt (LfU)
–
Published a year ago
Landeshauptstadt Schwerin – Der Oberbürgermeister
–
Published 2 years ago
Universitätsklinikum Frankfurt
0.01 EUR
Published 2 years ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
CPV Codes
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.