Awarded contract

Published

Landkreis Sigmaringen - Europaweite Vergabe des Fachgutachtens Verkehrslärm und Luftschadstoffe für die B 311n / B 313 zwischen Mengen und Meßkirch

8 suppliers have saved this notice.

Looks like a fit? Save this tender and qualify it in Stotles

Value

1 EUR

Current supplier

EIBS GmbH

Description

Die B 311n / B 313 zwischen Mengen und Meßkirch stellt eine wichtige Ost-West Verbindung im Landkreis Sigmaringen dar. Im Bundesverkehrswegeplan 2030 ist der Ausbau (Nordtrasse) als vordringlicher Bedarf eingestuft. Vor diesem Hintergrund wird das Fachgutachten Verkehrslärm und Luftschadstoffe ausgeschrieben. Lot 1: Die B 311n / B 313 zwischen Mengen und Meßkirch stellt eine wichtige Ost-West Verbindung im Landkreis Sigmaringen dar. Im Bundesverkehrswegeplan 2030 ist der Ausbau (Nordtrasse) als vordringlicher Bedarf eingestuft. Im Netzkonzept BW stellt die B 311 eine wichtige Ost-West-Verbindung zwischen den Räumen Ulm und Freiburg dar. Der Abschnitt der B 311 und der B 313 - B 32 zwischen Meßkirch im Westen und Mengen in Osten ist verkehrlich stark belastetet. Um die Verbindungsfunktion sowie die Verkehrsqualität zu verbessern und gleichzeitig den Durchgangsverkehr in Ortschaften zu reduzieren, soll eine neue Bündelungstrasse entstehen, die verkehrlich keine reine Aneinanderreihung von Ortsumfahrungen aufweist. Im Rahmen der Vorplanung und der Entwurfsplanung zur Objektplanung Verkehrsanlagen sind schall- und luftschadstofftechnische Untersuchungen / Fachgutachten erforderlich. Hierbei sind fünf Varianten zu untersuchen Im Wesentlichen sind 5 Varianten zu untersuchen: - Variante 1.1: Nordtrasse - Variante 1.2: Nord-/Waldtrasse - Variante 2: BI-Trasse - Variante 3.1: Südtrasse - Variante 3.2: Süd-/Grenzwegtrasse Die Länge der Trassen beläuft sich jeweils auf ca. 20 km. Für die Vorplanung sind schalltechnische Untersuchungen erforderlich, um die zukünftige Schallimmissionssituation nach den Neu- bzw. Umbaumaßnahmen im Untersuchungsbereich für die jeweiligen Varianten darzustellen und nach den Anforderungen der Verkehrslärmschutzverordnung, der 16. BImschV, zu beurteilen. Erforderlichenfalls sind geeignete Schallschutzmaßnahmen vorzuschlagen. Nach Untersuchung der geplanten Varianten ist eine Vorzugsvariante für die Entwurfsplanung vorzuschlagen. Die Lärmberechnungen sind für - den Analyse-Nullfall (relevant als Referenzfall für die Beurteilung artenschutzfachlicher Konflikte; aus der heutigen Lärmsituation bzw. Vorbelastung erklärt sich zum Teil die Verteilung störungsempfindlicher Arten im Raum) - den Prognose-Nullfall - alle Varianten / Planfälle durchzuführen. Für alle Varianten / Planfälle ist eine Lärmbetrachtung für das Gesamtstraßennetz im Untersuchungsraum durchzuführen. Die Gesamtlärmbetrachtung berücksichtigt hierbei die notwendiger-weise vorzunehmenden aktiven (baulich - konstruktiven) Lärmschutzmaßnahmen der Varianten / Planfälle. Ergänzend zu den schalltechnischen Untersuchungen ist eine luftschadstofftechnische Untersuchung für die Vorplanung und die Entwurfsplanung der Objektplanung Verkehrsanlagen zu erstellen. Im Umfeld der Aus- und Umbaumaßnahmen sind die entsprechenden Luftschadstoffkonzentrationen anhand der RLuS 2.1 (Ausgabe 2012, Fassung 2020) zu ermitteln und nach der 39. BImSchV zu beurteilen. Es sind Berechnungen der Schadstoffbelastungssituation für die maßgeblichen Schadstoffleitkomponenten NO2, PM2,5 und PM10 (jeweils Jahresmittelwert und Kurzzeitbelastung) übergreifend für den Außerortsbereich und den Innerortsbereich durchzuführen. Beurteilungsrelevant sind vor allem die maßgeblichen Schadstoffkomponenten Stickstoffdioxid und Feinstaub (PM2,5 und PM10). Die Vorbelastungssituation ist unter Berücksichtigung der vorliegenden Berichte zur Luftqualität in Baden-Württemberg für das Plangebiet abzuleiten. Die Schadstoffberechnungen sind für - den Prognose-Nullfall - die definierten Planungsfälle durchzuführen. Dabei ist die Belastungssituation entlang des klassifizierten Gesamt-Straßennetzes im Untersuchungsraum relevant. Weitere Informationen erhalten die Bewerber, die zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden.

Unlock decision maker contacts.

Never miss a tender again

Get alerts, AI summaries and tools to qualify faster

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Nationalpark Unteres Odertal – Verwaltung

Published a year ago

Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe

Published a year ago

Regierungspräsidium Stuttgart, Referat 47.4

Published a year ago

Rhein-Neckar-Verkehr GmbH

Published a year ago

EWN Entsorgungswerk für Nuklearanlagen GmbH

Published a year ago

MV Mannheimer Verkehr GmbH

Published a year ago

Explore top buyers for public sector contracts

Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.

Explore over 15,000 buyers

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.