Published

Erneuerung Hauptschaltleitung, Leitsystem

30 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Description

Die DB Energie betreibt die Energieinfrastruktur der Deutschen Bahn. Maßgeblich wird diese durch die Elektroenergieversorgung für den Zugbetrieb bestimmt. Dazu betreibt die DB Energie zur deutschlandweiten Verteilung der elektrischen Energie ein Übertragungsnetz auf Hoch¬spannungs¬ebene (110 kV, 16,7 Hz), dessen Koordination und Überwachung durch die Haupt¬schaltleitung (HSL) gewährleistet wird. Des Weiteren werden weite Strecken des Fern¬bahn¬verkehrs der Deutschen Bahn elektrisch betrieben. Hierfür sind deutschlandweit sieben Zentral¬schaltstellen zur Beobachtung und Steuerung der Oberleitungen (15 kV, 16,7 Hz) installiert. Diese werden derzeit gemeinsam mit den Netzleitsystemen der Stromschienen-geführten S-Bahnen Berlin und Hamburg in ein zentrales Verbundleitsystem (VLS) überführt. Das übergeordnete Verteilnetz der Deutschen Bahn (110kV-/16,7Hz-Netz) besteht aus ca. 16.000 km Bahnstromleitungen, knapp 200 Hochspannungsschaltanlagen und ca. 50 Erzeugereinheiten verschiedenster Bauarten, die den Bahnstrom erzeugen und in das Netz einspeisen. Derzeit betreibt die DB Energie in ihrer Hauptschaltleitung (HSL) zur Betriebsführung dieses Netzes ein Netzleitsystem. Es handelt sich um ein mehrfach redundantes SCADA-System mit Netzanalyse- und Optimierungswerkzeugen für den Erzeugereinsatz sowie einem separaten Netzregler zur Erhaltung der Frequenzstabilität sowie Abwicklung des Verbundbetriebs mit ÖBB und SBB. Das Netzleitsystem besteht aus mehreren Komponenten. Dazu gehören: • die Prozessanschaltung, sie realisiert den Datenaustausch mit den Unterstationen im Netz, • eine Datenbank, sie hält das Datenmodell des Bahnstromnetzes, • ein Datawarehouse, darin werden Massendaten aus dem Netz gehalten und für verschiedene Anwendungen in der Leitstelle und anderen Organisationseinheiten aufbereitet und vorgehalten, • mehrere Funktionsmodule für die Betriebsführungsaufgaben sowie schließlich • eine Vielzahl von Leitplatzrechnern, an denen die Bediener ihre Aufgaben durchführen. Aufgrund der altersbedingten Abgängigkeit sowie der Anpassung an neue regulatorische Anforderungen (Unbundling) muss dieses Leitsystem bis Ende 2026 ausgetauscht und abgenommen werden. Damit einhergehend sieht die HSL auch ein neues Standortkonzept vor, indem der Hauptstandort in ein neues Gebäude umzieht. Die Fertigstellung des Gebäudes ist für Mitte 2025 vorgesehen. Im Vorfeld dieser Entwurfsplanung hat die DB Energie GmbH im Rahmen einer Vorentwurfsplanung daher entschieden, die notwendige Erneuerung der HSL im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung durchzuführen. Lot 1: Der Auftraggeber ist im Sinne der EU-Richtlinie 2008/114/EG als ein Unternehmen der kritischen Infrastrukturen (KRITIS) eingestuft. KRITIS-Unternehmen haben eine wichtige Bedeutung für das staatliche Gemeinwesen, bei deren Ausfall oder Beeinträchtigung nachhaltig wirkende Versorgungsengpässe oder erhebliche Störungen der öffentlichen Sicherheit eintreten können. Aus diesem Grund beruft sich der Auftraggeber auf sein Recht (§§ 5, 41 VgV), vor der Ausgabe der vollständigen Auftragsunterlagen die Abgabe einer unterschriebenen Vertraulichkeitsvereinbarung zu fordern, um den Schutz der Vertraulichkeit sicherheitskritischer Informationen im Rahmen des Vergabeverfahrens gewährleisten zu können. Aus diesem Grund werden dem Bieter im Anschluss an seine Interessensbekundung auf der Vergabeplattform nur die eingeschränkten Auftragsunterlagen zur Verfügung gestellt. Mit Abschluss des Teilnahmewettbewerbs und Abgabe der unter Formblatt 9 angehängten unterschriebenen Vertraulichkeitsvereinbarung an den Auftraggeber, werden dem geeigneten Wettbewerber auf der Vergabeplattform die vollständigen Auftragsunterlagen zur Verfügung gestellt. Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei über die eVergabe der Deutschen Bahn AG zur Verfügung. Anzubieten sind die Lieferung der Software und Hardware für das Netzleitsystem zur Netzbetriebsführung der Hauptschaltleitung der DB Energie GmbH, die Detailspezifikation in Form eines Pflichtenhefts für die projektspezifischen Konfigurationen und Anpassungen, die Konfiguration und Anpassung der Software an die kundenspezifischen Anforderungen, die Unterstützung bei Test und Inbetriebnahme aller zur Erfüllung der Aufgabenstellung notwendigen Funktionen, die Inbetriebnahme des Systems einschließlich Dokumentation und Schulung des Personals des Auftraggebers sowie ein Servicevertrag. Das neue Netzleitsystem für die Hauptschaltleitung ist durch den Bieter komplett zu errichten und in deutscher Sprache zu erstellen. Funktional werden die folgenden Hauptanforderungen gestellt: • SCADA-Grundfunktionen (Basisverarbeitung, Archivierung und Visualisierung des Netzzustandes) inkl. Prozessanbindung und Datenverwaltung • Fahrplanverwaltung • Zusätzliche externe Archivierungs- und Netzdatenbank über ein ebenfalls zu realisierendes Data-Warehouse-System • Höherwertige Funktionen zur optimierten Netz- und Systemführung (z.B. State-Estimation mit Leistungsflussberechnung, Ausfallvariantenrechnung und Optimal-Power-Flow) • Störungsanalysefunktionen • Planwertbasierte Prozessbetrachtung inkl. Prognosen, Zeitreihen- und Netzmodellmanagement sowie Engpassmanagement • Anbindung eines externen Netzregler Weiterverarbeitung eingehender Daten • Trainingsfunktionalität Das System ist Vollredundant sowohl an Haupt- als auch Reservestandort zu konzipieren und muss dem aktuellen Stand der Technik in Bezug auf Performance, Verfügbarkeit, IT-Sicherheit und Konnektivität entsprechen. Zur Projektrealisierung und Systemeinführung notwendige Dienstleistungen umfassen unter anderem: • Projektmanagement • Systemanalyse/Pflichtenheft • Datenmodellierung, Parametrierung und Bildgenerierung • Lieferung, Montage, Inbetriebnahme, Probebetrieb und Abnahme • Qualitätssicherung und Prüfungen (Werkfunktions- (FAT) und Inbetriebnahmeprüfung (SAT)) • Schulung für Betriebspersonal und Daten- und Systemadministration • vollständige Dokumentation • Planung und Ausführung der Schnittstellen zur Haustechnik (eine vor-Ort-Besichtigung wird zur Angebotserstellung empfohlen) Zusätzlich ist ein Servicevertrag anzubieten.

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Bundeswehrverwaltung

Published 10 months ago

EWN Entsorgungswerk für Nuklearanlagen GmbH

Published a year ago

Gemeinde Liederbach am Taunus

Published a year ago

Gemeinde Liederbach am Taunus

Published a year ago

Universitätsklinikum Freiburg

Published a year ago

Kommune

Published a year ago

Stadtwerke Nürtingen GmbH

Published a year ago

Gemeinde Oyten c/o Landkreis Verden - Zentrale Vergabestelle

Published 2 years ago

EWN Entsorgungswerk für Nuklearanlagen GmbH

Published 2 years ago

Explore top buyers for public sector contracts

Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.

Explore over 15,000 buyers

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.