Stotles logo

Awarded contract

Published

Architectural and related services

33 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Value

1 EUR

Current supplier

Ernst² Architekten AG

Description

Neubau Zentrum für Physik und Medizin in Erlangen Objektplanung nach §§ 33-37 HOAI 2013, LPH 6-9. Nähere weiterführende und wichtige Informationen zu den zu vergebenden Planungsleistungen (Auftragsgegenstand) sind unter Punkt II.2.4) dieser Bekanntmachung beschrieben. A) Allgemeine Informationen zum Institut: Auf dem Campus des Universitätsklinikums Erlangen soll in Kooperation der Max-Planck-Gesellschaft mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und dem Universitätsklinikum Erlangen ein Forschungsgebäude für interdisziplinäre Zusammenarbeit von Medizin, Biologie, Chemie, Physik und Mathematik errichtet werden. Der geplante Neubau für das Zentrum für Physik und Medizin ist ein 4 geschossiger Baukörper mit einem Innenhof und einem eingeschossigen Nebengebäude, das unterhalb eines Radweges angeordnet ist. Das Baufeld grenzt unmittelbar an das Überflutungsgebiet der Schwachbachanlagen. Schützenswerter Baumbestand ist auf dem Baufeld in großen Teilen vorhanden. Die vorhandene Solitärbebauung der ehemaligen Heil-und Pflegeanstalt (Baujahr 1874-79) ist aus denkmalpflegerischer Sicht nicht erhaltenswert und wird in Teilabschnitten abgerissen. Baufällung und Rodungsarbeiten werden als Vorabmaßnahmen durchgeführt. Dann erfolgt der Abbruch der bestehenden Gebäude und die Tiefbauarbeiten. Die Zufahrt des Grundstückes erfolgt von Westen. Für den Schwerlasttransport muss ein Halteverbot durch die Stadt Erlangen erwirkt werden. Flächen für die Baustelleneinrichtung und die Lagerung sind auf dem Grundstück kaum vorhanden, und müssen in Abstimmung mit dem Universitätsklinikum auf Nachbargrundstücken eingerichtet werden. B) Angaben zur Planungsleistung: Das Raumprogramm enthält neben Büroflächen vor allem biologisch-medizinische, chemische und physikalische Labore sowie Laserlabore. Die genannten Laborflächen sind technisch hoch installiert und schwingungsempfindlich. Die Gesamtfläche des Forschungsgebäudes beträgt ca. 5 600 m2 NF 1-7. Der Brutto-Rauminhalt umfasst ca. 57 300 m3. Gegenstand der zu vergebenden Leistung sind die Leistungsphasen 6-9. Der voraussichtliche Beginn der Leistungsphase 6 ist für Januar 2020 vorgesehen. Planungsleistung sind abzuschließen für einen geplanten Baubeginn für den Neubau im Oktober 2020. Mit der Einarbeitung in die Entwurfs- und Ausführungsplanung muss umgehend mit dem Vertragsabschluss beginnen. Die Baustelleneinrichtung und die Logistik der Baustelle stellt auf Grund der geringen Grundstücksgröße und der einseitigen Zufahrt eine große Herausforderung dar. Auf den laufenden Klinikbetrieb muss Rücksicht genommen werden. Das Planungsteam besteht aus ca. 10 Planungsbüros, die koordiniert werden müssen, auch in der Phase des Abbruchs- und Rückbaus. Aufwändige Abstimmung sind mit der Stadt Erlangen und dem Universitätsklinikum zu führen. Zudem wird auf dem Nachbargrundstück gleichzeitig ein Neubau errichtet. Die Projekte haben viele Schnittstellen im Bereich der Baugrube, Verbindungsbauwerk und Außenanlagen. Abstimmungen müssen regelmäßig lösungsorientiert erfolgen. Die Honorierung erfolgt nach der HOAI 2013. Die Ausschreibung hat mindestens entsprechend den allgemein anerkannten Regeln der Technik zu erfolgen. Die voraussichtlichen Bauwerkskosten (KG 300+400) dürfen nicht mehr als 30,4 Mio. EUR netto betragen. Die veranschlagten Gesamtbaukosten belaufen sich auf ca. 44,9 Mio. EUR netto. Die Bewerber erklären mit Abgabe eines Teilnahmeantrages, dass sie in der Lage sind, die Leistungen innerhalb des Zeitraumes (siehe II.2.7) ) zu erbringen und insbesondere, dass sie über die hierfür notwendigen fachlichen, personellen, sachlichen und zeitlichen Mittel verfügen. Die voraussichtlichen anrechenbaren Kosten Leistungserbringung liegen bei ca. 25,8 Mio. EUR netto. Die besonderen Anforderungen an die Leistungserbringung können es erforderlich machen, wöchentlich/ kurzfristig auf Anforderung des Auftraggebers zu Abstimmungsgesprächen vor Ort bzw. in München zur Verfügung zu stehen.

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Landratsamt Görlitz

Published 7 months ago

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 4 – Bau, Liegenschaften und Gebäudemanagement

Published 7 months ago

Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH

Published 7 months ago

Landkreis Harburg – Zentrale Vergabestelle für die Samtgemeinde Tostedt

Published 7 months ago

Gemeinde Nohfelden

Published 7 months ago

Deutsche Bundesbank Zentralbereich Beschaffungen

Published 7 months ago

Wohn + Stadtbau Wohnungsunternehmen der Stadt Münster GmbH

Published 7 months ago

Explore top buyers for public sector contracts

Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.

Explore over 15,000 buyers

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.