Stotles logo

Awarded contract

Published

Planungsleistung für den Bau einer Elektrolyseanlage

14 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Description

Die SWK MOBIL GmbH plant die Errichtung einer Elektrolyseanlage (Containerbauweise) zur Belieferung der hauseigenen Wasserstofftankstelle. Im Vorfeld wurde durch die Auftraggeberin eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben. In dieser Machbarkeitsstudie wurde die technische Realisierbarkeit einer 11-13 MW Elektrolyseanlage ermittelt. In der ersten Ausbaustufe soll die Elektrolyseanlage eine Leistung von 5 MW aufweisen, um täglich 600 kg Wasserstoff für die Betankung der Busflotte der SWK Mobil GmbH zur Verfügung stellen zu können. Die Wasserstoffproduktion erfolgt dabei nach einer optimierten Fahrplanvorgabe. Diese Fahrplanvorgabe richtet sich nach der stundenscharfen Prognose der Verfügbarkeit von Wind- und PV-Leistung sowie Strompreisen. Dementsprechend wir ein flexibler Betrieb des Elektrolyseurs erwartet. Lot 1: Das Ingenieurbüro soll alle nachfolgenden Leistungsphasen bearbeiten (Vorplanung bis zur mängelfreien Abnahme und Inbetriebnahme des Elektrolyseurs bis spätestens Ende Juli 2026): 1. Grundlagenermittlung (falls notwendig) 2. Vorplanung 3. Entwurfsplanung 4. Genehmigungsplanung 5. Ausführungs-/Detailplanung 6. Vorbereitung der Vergabe (EU-Vergabe der Bauleistungen) 7. Mitwirkung bei der Vergabe (EU-Vergabe der Bauleistungen) 8. Objekt-/Bauüberwachung 9. Objektbetreuung und Dokumentation Die mängelfreie Abnahme und Inbetriebnahme des Elektrolyseurs muss zwingend bis Ende Juli 2026 erfolgt sein. Im Angebot sollte berücksichtigt werden, dass noch nicht feststeht, ob die Bauleistungen durch einen Generalunternehmer oder durch einzelne Dienstleister erbracht werden. Sollte sich im Laufe des Planungsprozesses herausstellen, dass der Bau des Elektrolyseurs nicht genehmigungsfähig ist und / oder die Förderung durch den Fördermittelgeber verweigert werden, so wird der bis dahin geschlossene Vertrag unwirksam. Weitere Anforderungen an das Ingenieurbüro: - Erstellung eines realistischen Zeitplans und deren regelmäßige Anpassung; Klärung, ob ein zweigeteiltes Genehmigungsverfahren zu einem zeitlichen Vorteil führt - Ggf. durch das Ingenieurbüro beauftragte Unterauftragnehmer werden durch das Ingenieurbüro beaufsichtigt und angehalten den Zeitplan einzuhalten - Koordination aller notwendiger Gutachten - Ausfüllen aller Dokumente für die Genehmigung des Elektrolyseurs - Begleitung der Gespräche und Termine (auch Termin zur Öffentlichkeitsbeteiligung) mit der Genehmigungsbehörde für das Regelverfahren nach § 10 BimSchG mit Öffentlichkeitsbeteiligung (inkl. Betriebserlaubnis nach § 18 BetrSichV und Baugenehmigung BauO NRW) - Koordination und Durchführung des Verfahrens der Öffentlichkeitsbeteiligung - Abstimmungen zur Einbindung des Elektrolyseurs in die Tankstelleninfrastruktur mit dem beauftragten Ingenieurbüro für die Wasserstofftankstelle - Vorbereitung und Begleitung der funktionalen Ausschreibung für die Bauleistungen des Elektrolyseurs (insbesondere Erstellung des Leistungsverzeichnisses) - Nahe Begleitung aller Prozesse und Bietergespräche (oder max. Anzahl) im Vergabeverfahren inkl. Abstimmungen zur Leistungsbeschreibung mit dem beauftragen Ingenieurbüro für die Wasserstofftankstelle - Fortlaufende Überprüfung der Einhaltung der Leistungsbeschreibung in allen Phasen des Projekts (eventueller Bau im Werk des Herstellers, Bau vor Ort, Inbetriebnahme) inklusive möglicher Besichtigungstermine vor Ort im Werk und führen einer Liste offener Punkte (LoP) mit proaktiver Beseitigung der offenen Punkte - Kontinuierliche Kontrolle und Koordination der Schnittstellen zwischen den einzelnen Dienstleistern, besonders bei der Planung (Ausführungsplanung) und beim Bau der Anlage (Bauüberwachung vor Ort) - Bauüberwachung vor Ort mit Vor-Ort-Terminen mindestens alle zwei Wochen - Inbetriebnahme der Anlage bis August 2026 inkl. Überprüfung der Umsetzung aller relevanten Normen, Regulatorien und Vorgaben der Genehmigung sowie die eventuelle Behebung von Abweichungen - Nicht in dieser Ausschreibung anzubietende Leistungen (werden durch SWK bereitgestellt): Ermittlung der Fahrplanvorgabe für den Elektrolyseur - Zusätzliches Leistungspaket (als Option anzubieten): Voruntersuchung zur möglichen Nachrüstung einer Abwärmenutzung aus dem Elektrolyseprozess mittels einer Wärmepumpe für die Nutzung im Fernwärme-Netz Nach Prüfung der Teilnahmeanträge erfolgt kurzfristig die Aufforderung zur Angebotsabgabe. Der Termin für die Angebotsabgabe ist für den 19.06.2023 geplant.

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr – Geschäftsbereich Lüneburg

Published 7 months ago

Landratsamt Görlitz

Published 7 months ago

Landratsamt Görlitz

Published 7 months ago

Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim

Published 7 months ago

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 4 – Bau, Liegenschaften und Gebäudemanagement

Published 7 months ago

EWN Entsorgungswerk für Nuklearanlagen GmbH

Published 7 months ago

Stadt Angermünde

Published 7 months ago

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.