Stotles logo

Awarded contract

Published

Los 2: Rückbau- und Abbrucharbeiten - Neubau IKTB - Aula und Aufwärmküche Albert-Schweitzer-Grundschule Stadt Treuenbrietzen

2 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Value

44,543.9 EUR

Current supplier

SBR Görlitz GmbH

Description

Die Albert-Schweizer-Grundschule in Treuenbrietzen benötigt hinsichtlich der steigenden Schülerzahlen zusätzliche Räumlichkeiten zur Gewährleistung ihrer Ganztagsbetreuung. Für die Ganztagsbetreuung von ca. 330 - 350 Kinder soll auf dem Grundstück der Albert-Schweizer-Grundschule ein Neubau mit einer Nutzfläche von ca. 1.500 qm erstellt werden. Der Neubau ist als ein kompakter zweigeschossiger Hallenbau geplant. Mit einer innen liegenden Halle als Aula und den vierseitig umfassenden weiteren Nutzräumen als Gruppen- und Arbeitsräume. Die innen liegende Aula ist zweigeschossig und hat im Obergeschoss eine umlaufende offene Galerie. Lot 1: Die Albert-Schweizer-Grundschule in Treuenbrietzen benötigt hinsichtlich der steigenden Schülerzahlen zusätzliche Räumlichkeiten zur Gewährleistung ihrer Ganztagsbetreuung. Für die Ganztagsbetreuung von ca. 330 - 350 Kinder soll auf dem Grundstück der Albert-Schweizer-Grundschule ein Neubau mit einer Nutzfläche von ca. 1.500 qm erstellt werden. Der Neubau ist als ein kompakter zweigeschossiger Hallenbau geplant. Mit einer innen liegenden Halle als Aula und den vierseitig umfassenden weiteren Nutzräumen als Gruppen- und Arbeitsräume. Die innen liegende Aula ist zweigeschossig und hat im Obergeschoss eine umlaufende offene Galerie. Der Eingang des geplanten Hauses liegt ostseitig am Schulhof der Grundschule. Die Haupterschließung im Innern erfolgt ebenfalls über die zweigeschossige Halle und die zentral angelegte einläufige Treppe zur Galerie des Obergeschosses. Diese Haupterschließung bildet auch den 1. Rettungsweg. Ein Aufzug erschließt das Obergeschoss barrierefrei. Zwei weitere abgeschlossene Treppenhäuser bilden den jeweiligen zweiten Rettungsweg mit direktem Ausgang ins Freie. Im Obergeschoss sind umlaufend 9 Gruppenräume und 2 Funktionsräume über die Galerie erschlossen angeordnet. Die Lesebereiche mit Garderoben sind als großzügige, offene Nischen an der Galerie angelegt. Im Erdgeschoss ist die innen liegende Halle zentrale Erschließung und Aula. Die Aula ist für max. 200 Personen ausgelegt. In einer räumlichen Nische zwischen Aufzug und Werkraum ist eine Bühne angelegt. Die Räume der Verwaltung und Erzieher / innen sind über einen kleinen Stichflur von der Halle aus erschlossen. Der Schulklub mit Mensa liegt nach Norden und ist über eine großzügige Verglasung mit der Halle verbunden. Eine im Norden liegende Terrasse ermöglicht im Sommer den Aufenthalt im Freien. Die anschließende Küche soll auch für schulisches Kochen genutzt werden, über die Terrasse ist ein direkter Zugang von außen möglich. Die allgemeinen Funktionsräume (Werken, Spielen, Medien) sind direkt über die Halle erschlossen. Die Hausanschlussräume (HLS und Elektro) sowie der Hausmeister liegen im Norden direkt neben den sanitären Anlagen. Die sanitären Anlagen sind in beiden Geschossen über einen separaten Stichflur an einem Fluchttreppenhaus erschlossen. Das Lager liegt gegenüber der Küche, in unmittelbarer Nähe zum Schulklub. Im südlichen Außenbereich sind PKW-Stellplätze und Bushaltestelle mit Wartebereich vorgesehen. Diese werden in getrennter Planung durch einen Landschaftsarchitekten und Verkehrsplaner geplant. Außenwände / Fassade / Fenster und Türen Zweischalige Außenwand mit äußerer Klinkerfassade, in Hohlschicht liegender Dämmung und innen liegendem Massivmauerwerk aus Kalksandstein. Die weiteren offenen Fassaden als Pfosten-Riegel-Konstruktion mit Holz-Alu-Fenstern als Öffnungsflügel. Dach Flachdach mit Stahlbetondecke und Gefälledämmung sowie außenliegende Entwässerung. Der Dachausschnitt mit Glaseindeckung dient für die Belichtung und Entrauchung der Halle. Decken / Böden Stahlbetondecken / Bodenplatte mit Abdichtung und Wärmedämmung mit Estrich im Erdgeschoss sowie Estrich auf Trittschalldämmung im Obergeschoss. Bodenbeläge: Halle, Schulklub, Technikräume, Hausmeister und Lager: Feinsteinzeug bzw. Betonwerkstein; Sanitärräume und Küche: Fliesen; Galerie und Lesebereiche sowie Gruppen- und Funktionsräume: Linoleum. Treppen: Stahlbeton- Fertigteiltreppen mit Feinsteinzeug bzw. Betonwerkstein als Oberbelag. Heizung Geplant ist ein Blockheizkraftwerk (BHKW) für die gesamten Gebäude auf dem Campus der Albert-Schweizer-Grundschule. Das derzeitige KITA-Gebäude zwischen dem Bauplatz und der Albert-Schweitzer-Straße, als auch das Heizhaus und das Mensagebäude sollen während der Bauzeit weiterhin in Betrieb bleiben. Dies muss als Erschwernis mit einkalkuliert werden, da auf den Betrieb Rücksicht genommen werden muss. Die Maßnahme erhält über die ILB zweckgebundene Zuwendungen auf der Grundlage der Richtlinie des Ministeriums der Finanzen des Landes Brandenburg zur Durchführung von Kapitel 2 - Finanzhilfen zur Verbesserung der Schulinfrastruktur finanzschwacher Kommunen nach Artikel 104c Grundgesetz - im Rahmen des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes (KlnvFG2-Richtlinie) und §§ 23 und 44 der Landeshaushaltsordnung des Landes Brandenburg. Ebenso erhält die Maßnahme Mittel einer Bedarfszuweisung des Ministeriums des Inneren und für Kommunales zur Finanzierung des Eigenanteils im Rahmen des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes Schulinfrastruktur (KInvFG2). Weiterhin ist beabsichtigt, Fördermittel gemäß dem Entwurf einer Förderrichtlinie des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport zur Umsetzung des Investitionsprogramms zum Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter (RL Investitionsprogramm Ganztag) zu akquirieren.

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Stadt Prenzlau

Published 6 months ago

Stadt Hemer

Published 6 months ago

Stadt Hemmingen

Published 6 months ago

Große Kreisstadt Schramberg, Abt. Tiefbau

Published 6 months ago

Immobilien-Management Duisburg

Published 6 months ago

Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe

Published 6 months ago

Regionalniederlassung Münsterland

Published 6 months ago

Stadt Oldenburg (Oldb)

Published 7 months ago

Explore top buyers for public sector contracts

Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.

Explore over 15,000 buyers

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.