Stotles logo

Awarded contract

Published

Monitoring FFH-Lebensraumtypen, Küste und Ästuare

16 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Value

108,761.3 EUR

Current supplier

Ute Busch- Büro für Landschaftsplanung

Description

Erfassung ausgewählter Untersuchungsflächen des Stichprobenmonitorings für FFH-Lebensraumtypen auf den Ostfriesischen Inseln, an der niedersächsischen Festlandsküste und in den Ästuaren von Ems, Weser sowie Elbe in den Jahren 2022 und 2023. Zumeist Wiederholungskartierungen zur Erfassung und Bewertung der Biotop- und FFH-Lebensraumtypen in vorgegebenen Vorkommen. Lot Los 1: Biotop- und FFH-Lebensraumtypenkartierung in ausgewählten Probeflächen auf Borkum, Juist und Norderney Die auszuführenden Kartierungen beinhalten die erneute Erfassung von Biotop- und FFH-Lebensraumtypen (LRT) auf ausgewählten Stichprobenflächen (i. d. R. Transekten) in Dünen und Salzwiesen sowie die Bewertung des Erhaltungsgrads der LRT auf Ebene definierter Vorkommen. Die Kartierungen umfassen die LRT 1150 (Lagunen des Küstenraumes), 1310 (Quellerwatt), 1320 (Schlickgrasbestände), 1330 (Atlantische Salzwiesen), 2110 (Primärdünen), 2120 (Weißdünen), 2130 (Graudünen), 2140 (Dünen mit Krähenbeerheide), 2160 (Dünen mit Sanddorngebüsch), 2170 (Dünen mit Kriechweidengebüsch), 2180 (Bewaldete Dünen), 2190 (Feuchte Dünentäler) in Flächen auf den Inseln Borkum, Juist und Norderney und sind überwiegend Wiederholungserfassungen. Die Vorkommen Borkum und Norderney wurden gegenüber den letzten Erfassungsdurchgängen in drei bzw. zwei Vorkommen aufgeteilt. Daher ist hier eine neue Vorkommensbewertung erforderlich. Weitere Leistungen sind die GIS-gestützte Datenverarbeitung, die Verarbeitung der Daten im NLWKN Eingabeprogramm und in den Bewertungstabellen für den Erhaltungszustand der LRT nach dem Schema des Bundesamtes f. Naturschutz (BfN) sowie die Dokumentation in Form eines Berichtes. Gesamtflächengröße brutto ca. 165 ha, mit 53 Untersuchungsflächen und 6 Vorkommen. Lot Los 2: Biotop- und FFH-Lebensraumtypenkartierung in ausgewählten Probeflächen auf Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge Die auszuführenden Kartierungen beinhalten die erneute Erfassung von Biotop- und FFH-Lebensraumtypen (LRT) auf ausgewählten Stichprobenflächen (i. d. R. Transekten) in Dünen und Salzwiesen sowie die Bewertung des Erhaltungsgrades der LRT auf Ebene definierter Vorkommen. Die Kartierungen umfassen die LRT 1150 (Lagunen des Küstenraumes), 1310 (Quellerwatt), 1320 (Schlickgrasbestände), 1330 (Atlantische Salzwiesen), 2110 (Primärdünen), 2120 (Weißdünen), 2130 (Graudünen), 2140 (Dünen mit Krähenbeerheide), 2150 (Dünen mit Besenheide), 2160 (Dünen mit Sanddorngebüsch), 2170 (Dünen mit Kriechweidengebüsch), 2180 (Bewaldete Dünen), 2190 (Feuchte Dünentäler) in Flächen auf den Inseln Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge und sind überwiegend Wiederholungserfassungen. Das Vorkommen Spiekeroog wurde gegenüber den letzten Erfassungsdurchgängen in zwei Vorkommen aufgeteilt. Daher ist hier eine neue Vorkommensbewertung erforderlich. Weitere Leistungen sind die GIS-gestützte Datenverarbeitung, die Verarbeitung der Daten im NLWKN Eingabeprogramm und in den Bewertungstabellen für den Erhaltungszustand der LRT nach dem Schema des Bundesamtes f. Naturschutz (BfN) sowie die Dokumentation in Form eines Berichtes Gesamtflächengröße brutto ca. 117 ha, mit 43 Untersuchungsflächen und 5 Vorkommen Lot Los 3: Biotop- und FFH-Lebensraumtypenkartierung in ausgewählten Probeflächen im Bereich Dollart, Emsästuar, Rysum und in der Leybucht Die auszuführenden Kartierungen beinhalten die erneute Erfassung von Biotop- und FFH-Lebensraumtypen (LRT) auf ausgewählten Stichprobenflächen (i. d. R. Transekten) in den Salzwiesen des Dollarts, Teilen der Ostfriesischen Küste inklusive der Leybucht sowie in Grünland- und Röhrichtflächen des Emsästuars und die Bewertung des Erhaltungsgrades der LRT auf Ebene definierter Vorkommen. Die Kartierungen sind überwiegend Wiederholungserfassungen und umfassen die LRT 1130 (Ästuarien), 1150 (Lagunen des Küstenraumes), 1310 (Quellerwatt), 1320 (Schlickgrasbestände), 1330 (Atlantische Salzwiesen). Vorkommen der LRT 6510 (Magere Flachlandmähwiesen), 6430 (Feuchte Hochstaudenfluren) oder 91E0 (Auenwälder) an der Ems werden nur im Rahmen der Bewertung des Erhaltungszustands des LRT 1130 bearbeitet. Die Erfassung des LRT 1130 beschränkt sich auf das Eu- und Supralitoral, die Bewertung des Erhaltungsgrades erfolgt für diese Teilflächen summarisch ohne Bewertung des Wasserkörpers. Das Vorkommen Leybucht wurde gegenüber den letzten Erfassungsdurchgängen in zwei Vorkommen aufgeteilt. Daher ist hier eine neue Vorkommensbewertung erforderlich. Weitere Leistungen sind die GIS-gestützte Datenverarbeitung, die Verarbeitung der Daten im NLWKN Eingabeprogramm, und in den Bewertungstabellen für den Erhaltungszustand der LRT nach dem Schema des Bundesamtes f. Naturschutz (BfN) sowie die Dokumentation in Form eines Berichtes. Gesamtflächengröße brutto ca. 85 ha, mit 20 Untersuchungsflächen in den Salzwiesen sowie 7 im Ästuar und insgesamt 8 Vorkommen. Lot Los 4: Biotop- und FFH-Lebensraumtypenkartierung in ausgewählten Probeflächen im Bereich der niedersächsischen Nordseeküste von Norden bis Butjadingen Die auszuführenden Kartierungen beinhalten die erneute Erfassung von Biotop- und FFH-Lebensraumtypen (LRT) auf ausgewählten Stichprobenflächen (i. d. R. Transekten) in den Salzwiesen der niedersächsischen Festlandsküste von Norden im Westen über den Jadebusen bis zur Butjadinger Halbinsel im Osten und die Bewertung des Erhaltungsgrades der LRT auf Ebene definierter Vorkommen. Die Kartierungen sind überwiegend Wiederholungserfassungen und umfassen die LRT 1150 (Lagunen des Küstenraumes), 1310 (Quellerwatt), 1320 (Schlickgrasbestände), 1330 (Atlantische Salzwiesen) sowie in einem Bereich auch die LRT 2120 (Weißdünen) und 2310 (Graudünen). Die Vorkommen im Jadebusen wurden gegenüber den letzten Erfassungsdurchgängen in jeweils zwei Vorkommen aufgeteilt. Daher ist hier eine neue Vorkommensbewertung erforderlich. Weitere Leistungen sind die GIS-gestützte Datenverarbeitung, die Verarbeitung der Daten im NLWKN Eingabeprogramm und in den Bewertungstabellen für den Erhaltungszustand der LRT nach dem Schema des Bundesamtes f. Naturschutz (BfN) sowie die Dokumentation in Form eines Berichtes. Gesamtflächengröße brutto ca. 113 ha, mit 23 Untersuchungsflächen und 8 Vorkommen. Lot Los 5: Biotop- und FFH-Lebensraumtypenkartierung in ausgewählten Probeflächen im Bereich Außenweser und Weserästuar, Wurster Küste, Cuxhaven und im Elbästuar Die auszuführenden Kartierungen beinhalten die erneute Erfassung von Biotop- und FFH-Lebensraumtypen (LRT) auf ausgewählten Stichprobenflächen (i. d. R. Transekten) in den Salzwiesen der Außerweser und der Wurster Küste bis Cuxhaven sowie in Grünland- und Röhrichtflächen oder Weidenbeständen des Weser- und Elbeästuars und die Bewertung des Erhaltungsgrades der LRT auf Ebene definierter Vorkommen. Die Kartierungen sind überwiegend Wiederholungserfassungen und umfassen die LRT 1130 (Ästuarien), 1150 (Lagunen des Küstenraumes), 1310 (Quellerwatt), 1320 (Schlickgrasbestände), 1330 (Atlantische Salzwiesen), 2130 (Graudünen), 2140 (Dünen mit Krähenbeerheide), 2150 (Dünen mit Besenheide), 2180 (Bewaldete Dünen) und 2190 (Feuchte Dünentäler). Vorkommen der LRT 6510 (Magere Flachlandmähwiesen), 6430 (Feuchte Hochstaudenfluren) oder 91E0 (Auenwälder) an Weser- und Elbe werden nur im Rahmen der Bewertung des Erhaltungszustands des LRT 1130 bearbeitet. Die Erfassung des LRT 1130 beschränkt sich auf das Eu- und Supralitoral, die Bewertung des LRT erfolgt für diese Teilflächen summarisch ohne Bewertung des Wasserkörpers. Weitere Leistungen sind die GIS-gestützte Datenverarbeitung, die Verarbeitung der Daten im NLWKN Eingabeprogramm und in den Bewertungstabellen für den Erhaltungszustand der LRT nach dem Schema des Bundesamtes f. Naturschutz (BfN) sowie die Dokumentation in Form eines Berichtes. Gesamtflächengröße brutto ca. 98 ha, mit 27 Untersuchungsflächen in den Salzwiesen sowie 15 im Weserästuar und 7 im Emsästuar mit insgesamt 9 Vorkommen.

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Naturschutzfonds Brandenburg

Published 7 months ago

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz Brandenburg

Published 7 months ago

1.102.3 Zentrale Verwaltungsdienste, Statistik und Wahlen - Hansestadt Lübeck - Der Bürgermeister

Published a year ago

Kreis Mettmann – Der Landrat, Amt 10 -Zentrale Vergabestelle-

Published a year ago

Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband

Published a year ago

SDS – Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin

Published a year ago

1.102.1 Logistik, Statistik und Wahlen – Hansestadt Lübeck – Der Bürgermeister

Published a year ago

Landkreis Diepholz - FD 67 Kreisentwicklung

Published a year ago

Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt

26,670 EUR

Published a year ago

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.