Stotles logo

Awarded contract

Published

Deutsche Bundesbank, Modernisierung Filiale Magdeburg (MOMA), Planungsleistungen TGA, Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen und Raumlufttechnische Anlagen (Lph. 2-8)

57 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Value

1 EUR

Current supplier

Reich + Hölscher Ingenieurbüro, Inhaber Michael Kapke

Description

Im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens gem. § 17 VgV mit einem vorgeschalteten Teilnahmewettbewerb sollen Planungsleistungen der Technische Ausrüstung "Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen und Raumlufttechnische Anlagen" im Rahmen der Maßnahme "Projekt MOMA - Modernisierung Filiale Magdeburg" der Deutschen Bundesbank in der Filiale Magdeburg vergeben werden. Die Deutsche Bundesbank beabsichtigt die Vergabe der Leistungsphasen 2 - 8 HOAI. Hierbei behält sie sich die phasenweise Vergabe vor, abhängig von der weiteren Genehmigung der Realisierung des Projekts. Mit Vertragsabschluss ist die Vergabe der Leistungsphase zwei zur Erstellung der bundesbankinternen Planungsentscheidung vorgesehen. Ein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung besteht nicht. Lot 1: Die Filiale der Deutschen Bundesbank befindet sich im Breiter Weg 214, 39104 Magdeburg. Das Gebäude wurde im Jahr 2000 errichtet und besteht aus einem sechsgeschossigen Verwaltungs-, Wohn- und Geschäftsgebäude (Erdgeschoss, Zwischengeschoss, 1.-4. Obergeschoss) mit zwei Untergeschossen mit einer Nettogrundfläche von gesamt 11.873 m², davon 9.073 m² im Dienstbereich der Bank mit Verwaltung, Geldbearbeitung, Groß- und Kleinkundenbereich sowie Lager- und Technikbereichen. Das Gebäude entspricht in Teilen des Hochbaus sowie der technischen Ausstattung nicht den neuesten gesetzlichen brandschutztechnischen Vorgaben. Des Weiteren entspricht das Gebäude in Teilen nicht den technischen, sowie nutzungsspezifischen Anforderungen. Das Projekt 34.0547 MOMA umfasst im Bereich der "Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen und Raumlufttechnische Anlagen" die Planung und Bauüberwachung folgender Leistungen sowie die Koordination und Integration von Leistungen anderer an der Planung fachlich Beteiligter in verschiedenen Themen: 1) Umlegung der Kleinkundenkasse (KKK) - Umbauarbeiten im 1. OG mit Anpassung der raumlufttechnischen Installation mit variablen Volumenstrom. - Installation eines barrierefreiem WC"s und Errichtung eines neuen WC- Personal (Erweiterung der bestehenden Wasser- und Abwasseranlage) 2) Gebäudeautomation (GA/GLT) [Planung und Überwachung durch gesonderte Fachplanung] - Erneuerung der GLT für Klima, Raumheizung und teilw. Lüftung 3) Umsetzungen aus dem EnEV-Inspektionsbericht - Energetische Optimierungen - Optimierung der Kühl- und Lüftungsanlagen mit WRG ggf. Austausch - Überprüfung und Anpassung der variablen Volumenströme an die aktuellen Nutzungen 4) Umsetzung Energieversorgungskonzept - Umstellung von BHKW- Abwärmenutzung auf Fernwärmeversorgung bzw. Wärmeerzeugung mittels regenerativer Energieen - Erneuerung Kälteanlage mit Kaltwassernetz sowie Einbindung des bestehenden Kaltwasserspeichers - Austausch des bestehenden Rückkühlwerkes einschl. Wasseraufbereitungsanlage - Installation einer Enthärtungsanlage - Errichtung der Hauptverteilernetze Heizungs-und Kältetechnik entsprechend der neu zu installierenden zentralen Anlagen - Umbau der Unterverteilungen 5) Sicherheitsmaßnahmen [Planung und Überwachung durch gesonderte Fachplanung] 6) Instandsetzungs- und Brandschutzmaßnahmen - Ertüchtigungen Brandschutz u.a. Brandschottungen von Wand- und Deckendurchbrüchen der Lüftungs- und Medienleitungen 7) Barrierefreiheit - Einbau Kunden-WC- barrierefrei Für die brandschutztechnischen Ertüchtigungen und die Sanierung der Sprinkleranlage bildet ein Brandschutzkonzept die Grundlage. Die weitreichenden Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten erfolgen im laufenden Betrieb. Der Groß- und Kleinkundenbetrieb ist während der Baumaßnahme aufrecht zu erhalten. Der Kostenrahmen für die anrechenbaren Kosten beträgt für die KG 410 netto ca. 34 TSD EUR; die KG 420 netto ca. 675 TSD EUR und für die KG 430 netto ca. 1,54 Mio. EUR. Für die Planungen Elektrotechnik, Fernmeldetechnik und Förderanlagen, Objektplanung sowie Gebäudeautomation werden separate Büros im Rahmen eines Wettbewerbes von der Bank gebunden.

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr – Geschäftsbereich Lüneburg

Published 7 months ago

Landratsamt Görlitz

Published 7 months ago

Landratsamt Görlitz

Published 7 months ago

Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim

Published 7 months ago

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 4 – Bau, Liegenschaften und Gebäudemanagement

Published 7 months ago

EWN Entsorgungswerk für Nuklearanlagen GmbH

Published 7 months ago

Stadt Angermünde

Published 7 months ago

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.