Stotles logo

Awarded contract

Published

Unterhaltsreinigung

25 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Value

352,255 EUR

Current supplier

Thomas Gebäudeservice GmbH & Co. KG

Description

Gegenstand der Ausschreibung Im Rahmen eines Offenen Verfahren soll die Unterhaltsreinigung von Büroflächen, Fluren, Seminarräumen, Teeküchen, WC-Anlagen, Duschen u.a. vergeben werden. Die zu reinigende Gesamtfläche beträgt ca. 4.300 m². Weiterhin wird eine optionale Grundreinigung für WC-Anlagen, Teeküchen und Sozialräume ausgeschrieben, die nur nach Einzelauftrag des Auftraggeber durchgeführt wird. Die Unterhaltsreinigung ist werktäglich außer samstags in der Zeit zwischen 19:00 Uhr und 22:00 Uhr durchzuführen. Die Reinigung an Feiertagen wird nicht nachgeholt. Grundreinigungen erfolgen samstags nach Absprache. Hygiene- und Verbrauchsmaterial außer Reinigungsmittel werden vom LZH zur Verfügung gestellt. Ein Konzept zur Sicherstellung der Dienstleistungsqualität ist vorzulegen. Anforderungen an das Reinigungspersonal Die Reinigung darf ausschließlich nur durch entsprechend geschultes und erfahrenes Personal des (Auftragnehmer) AN erfolgen. Dies ist ebenfalls bei Vertretung zu berücksichtigen. Eine häufige Fluktuation der Reinigungskräfte ist zu vermeiden. Es muss sichergestellt sein, dass die Reinigungskräfte frei von ansteckenden Krankheiten sind. Eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung der Reinigungskräfte durch den Arbeitsmedizinischen Dienst wird daher vorgeschrieben. Die Kosten hierfür trägt der AN. Die Untersuchungsergebnisse sind mind. jährlich zu erneuern. Ein/e Vorarbeiter/in koordiniert bei jeder Reinigung die Arbeiten während der Reinigungszeiten. Weiterhin wird eine Objektleitung als Kontakt für das LZH eingesetzt. Die Objektleitung kontrolliert mindestens 1x wöchentlich die durchgeführte Reinigungsleistung vor Ort im Objekt. Für Vertretungen gelten dieselben Bedingungen. Das Reinigungspersonal muss die deutsche oder englische Sprache beherrschen. Sicherheitsunterweisung durch das LZH Das vom AN eingesetzte Personal wird vor Beginn der Tätigkeit durch die Sicherheits- bzw. Reinigungsbeauftragten in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen des AN im LZH unterwiesen. Die Unterweisung erfolgt nach Absprache in der regulären Arbeitszeit des LZH von 8:00 Uhr bis 16:30 Uhr. Zugang zum Objekt Der Auftragnehmer erhält für die Durchführung der Reinigung für jede Reinigungskraft einen Transponder. Verschlossene Räume sind grundsätzlich wieder abzuschließen. Es handelt sich nicht um einen General-Transponder. Entsorgung Derzeit besteht eine 3-teilige Mülltrennung in den Büros (Restmüll, Papier, Kunststoffe). Der Restmüll, Kunststoffe und das Papier in den Abfallbehältern ist vom Auftragnehmer an den entsprechenden Sammelstellen zu entsorgen. Bei Änderungen der Mülltrennung während der Vertragslaufzeit muss die Entsorgung entsprechend angepasst werden. Überlassene Räume Der Auftraggeber überlässt dem Auftragnehmer in den Diensträumen einen Putzmittelraum (2.OG, 11m², Raum 215) für die Aufbewahrung der Reinigungsmaschinen, Reinigungsgeräte und Reinigungsmittel. Der Auftraggeber haftet nicht für das Eigentum der Arbeitskräfte, das in diesem Raum aufbewahrt wird. Er haftet ferner nicht für Beschädigungen oder Diebstahl der vom Auftragnehmer eingesetzten Maschinen und Geräte. Reinigungstextilien und sonstige Reinigungstücher sind mindestens 3x wöchentlich abzuholen, da im Objekt keine Reinigungsmöglichkeit besteht. Zur Reduzierung der Geruchsbelästigung und der Keimverschleppung hat die Zwischenlagerung in verschließbaren Boxen zu erfolgen. Die Abholung kann neben der o.g. Reinigungszeit auch wochentags während der regulären Arbeitszeit im LZH erfolgen. Wöchentlicher Termin mit der Objektleitung Einmal wöchentlich findet ein Abstimmungsgespräch (Jour fixe) im LZH mit Vertretern des LZH und dem Objektleiter des AN statt. Dies dient zur Optimierung und Aufrechterhaltung der Reinigungsqualität Lot 1: Gegenstand der Ausschreibung Im Rahmen eines Offenen Verfahren soll die Unterhaltsreinigung von Büroflächen, Fluren, Seminarräumen, Teeküchen, WC-Anlagen, Duschen u.a. vergeben werden. Die zu reinigende Gesamtfläche beträgt ca. 4.300 m². Weiterhin wird eine optionale Grundreinigung für WC-Anlagen, Teeküchen und Sozialräume ausgeschrieben, die nur nach Einzelauftrag des Auftraggeber durchgeführt wird. Die Unterhaltsreinigung ist werktäglich außer samstags in der Zeit zwischen 19:00 Uhr und 22:00 Uhr durchzuführen. Die Reinigung an Feiertagen wird nicht nachgeholt. Grundreinigungen erfolgen samstags nach Absprache. Hygiene- und Verbrauchsmaterial außer Reinigungsmittel werden vom LZH zur Verfügung gestellt. Ein Konzept zur Sicherstellung der Dienstleistungsqualität ist vorzulegen. Anforderungen an das Reinigungspersonal Die Reinigung darf ausschließlich nur durch entsprechend geschultes und erfahrenes Personal des (Auftragnehmer) AN erfolgen. Dies ist ebenfalls bei Vertretung zu berücksichtigen. Eine häufige Fluktuation der Reinigungskräfte ist zu vermeiden. Es muss sichergestellt sein, dass die Reinigungskräfte frei von ansteckenden Krankheiten sind. Eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung der Reinigungskräfte durch den Arbeitsmedizinischen Dienst wird daher vorgeschrieben. Die Kosten hierfür trägt der AN. Die Untersuchungsergebnisse sind mind. jährlich zu erneuern. Ein/e Vorarbeiter/in koordiniert bei jeder Reinigung die Arbeiten während der Reinigungszeiten. Weiterhin wird eine Objektleitung als Kontakt für das LZH eingesetzt. Die Objektleitung kontrolliert mindestens 1x wöchentlich die durchgeführte Reinigungsleistung vor Ort im Objekt. Für Vertretungen gelten dieselben Bedingungen. Das Reinigungspersonal muss die deutsche oder englische Sprache beherrschen. Sicherheitsunterweisung durch das LZH Das vom AN eingesetzte Personal wird vor Beginn der Tätigkeit durch die Sicherheits- bzw. Reinigungsbeauftragten in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen des AN im LZH unterwiesen. Die Unterweisung erfolgt nach Absprache in der regulären Arbeitszeit des LZH von 8:00 Uhr bis 16:30 Uhr. Zugang zum Objekt Der Auftragnehmer erhält für die Durchführung der Reinigung für jede Reinigungskraft einen Transponder. Verschlossene Räume sind grundsätzlich wieder abzuschließen. Es handelt sich nicht um einen General-Transponder. Entsorgung Derzeit besteht eine 3-teilige Mülltrennung in den Büros (Restmüll, Papier, Kunststoffe). Der Restmüll, Kunststoffe und das Papier in den Abfallbehältern ist vom Auftragnehmer an den entsprechenden Sammelstellen zu entsorgen. Bei Änderungen der Mülltrennung während der Vertragslaufzeit muss die Entsorgung entsprechend angepasst werden. Überlassene Räume Der Auftraggeber überlässt dem Auftragnehmer in den Diensträumen einen Putzmittelraum (2.OG, 11m², Raum 215) für die Aufbewahrung der Reinigungsmaschinen, Reinigungsgeräte und Reinigungsmittel. Der Auftraggeber haftet nicht für das Eigentum der Arbeitskräfte, das in diesem Raum aufbewahrt wird. Er haftet ferner nicht für Beschädigungen oder Diebstahl der vom Auftragnehmer eingesetzten Maschinen und Geräte. Reinigungstextilien und sonstige Reinigungstücher sind mindestens 3x wöchentlich abzuholen, da im Objekt keine Reinigungsmöglichkeit besteht. Zur Reduzierung der Geruchsbelästigung und der Keimverschleppung hat die Zwischenlagerung in verschließbaren Boxen zu erfolgen. Die Abholung kann neben der o.g. Reinigungszeit auch wochentags während der regulären Arbeitszeit im LZH erfolgen. Wöchentlicher Termin mit der Objektleitung Einmal wöchentlich findet ein Abstimmungsgespräch (Jour fixe) im LZH mit Vertretern des LZH und dem Objektleiter des AN statt. Dies dient zur Optimierung und Aufrechterhaltung der Reinigungsqualität

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Stadt Chemnitz, Hauptamt Abt. Zentrale Dienste /Submission

Published 6 months ago

Landratsamt Kitzingen - Sachgebiet 24 Schulen

Published 7 months ago

Studierendenwerk Thüringen

Published 7 months ago

Deutsche Bundesbank Zentralbereich Beschaffungen

Published 7 months ago

Kreisstadt Unna – Zentrale Vergabestelle

Published 7 months ago

Landratsamt Erzgebirgskreis Referat Liegenschaften und Zentrale Dienste – Zentrale Vergabestelle

Published 7 months ago

Stadt Heidenau

Published 7 months ago

Kommunale Immobilien Jena

Published 7 months ago

Explore top buyers for public sector contracts

Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.

Explore over 15,000 buyers

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.