Stotles logo

Awarded contract

Published

Gruppen Maßnahmen nach Modulkatalog 2023

67 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Value

468,958.17 EUR

Current supplier

TÜV NORD Bildung gGmbH

Description

Gegenstand der Maßnahme gem. § 16 SGB II i. V. m. § 45 Abs. 1 Nr. 1 und 3 SGB III ist die Kombination aus Elementen zur Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, sowie die Feststellung, Verringerung und Beseitigung von Vermittlungshemmnissen und die Vermittlung in versicherungspflichtige Beschäftigung. Lot 1: Kenntnis Lager inkl. Erwerb Staplerschein Es handelt sich hierbei um 3 Lose für Gruppenmaßnahmen bei Trägern (Gruppen MAT) mit festen Beginn- und Endterminen sowie einer festen Teilnehmerzahl von 10 bis 14 Kund*innen in Form eines Klassenverbandes. Inhalt der Maßnahmen kann die Eignungsfeststellung und/oder die Kenntnisvermittlung in verschiedenen Berufsfeldern sowie eine betriebliche Erprobung auf dem 1. Arbeitsmarkt sein. In allen Maßnahmen steht grundsätzlich die Aktivierung und Kenntnisvermittlung der Kunden mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten im Mittelpunkt. Die Verteilung der verschiedenen Arbeitsbereiche erfolgt auf insgesamt 3 Lose. Zur Zielgruppe gehören Ausbildungssuchende, Arbeitslose und erwerbsfähige Leistungsberechtigte, bei denen Ressourcen im Rahmen der formellen Qualifikation, des Arbeits- und Sozialverhalten sowie der Arbeitsmotivation gestärkt werden sollen. Eine eventuelle weitere Spezifizierung der Teilnehmenden enthält das Los- und Preisblatt bzw. die entsprechende Modulbeschreibung. Insgesamt ergibt sich folgende Losaufteilung: Los 1 Kenntnis Lager inkl. Erwerb Staplerschein 12 Maßnahmen à 14 Teilnehmende (TN) Los 2 Vertiefung, Fahrpraxis + Vermittlung 10 Maßnahmen à 10 TN Los 4 Meine Stärken und Berufliche (Neu-)Orientierung 4 Maßnahmen à 14 TN und 10 Maßnahmen à 14 TN Die Dauer der Gruppen-MAT nMK beträgt zwischen 2 und 6 Wochen. Diese dienen, im Rahmen der Förderkette, insbesondere auch der Überprüfung der tatsächlichen Eignung bzgl. einer Qualifizierung oder auch Umschulung in den vorgenannten Bereichen. Evtl. bestehende Defizite können identifiziert werden und es kann dementsprechend direkt entgegengewirkt werden. Möglicherweise kann das Ergebnis einer Kenntnisvermittlung im Einzelfall auch einem möglichen Berufswunsch negativ entgegenstehen. Im Rahmen einer potentiellen betrieblichen Erprobung können die Kunden ihre erworbenen Kenntnisse direkt auf dem 1. Arbeitsmarkt anwenden. Lediglich das Los 2 Fahrpraxis Staplerschein hat zusätzlich den Auftrag der Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt, hier wird ein Vermittlungshonorar von 1.500,- EUR gewährt. Dieser Kurs ist in der Förderkette der Aufbaukurs für das Los 1 und vermittelt Fahrpraxis am Gabelstapler zum Einstieg in den 1.Arbeitsmarkt. Lot 2: Vertiefung, Fahrpraxis + Vermittlung Es handelt sich hierbei um 3 Lose für Gruppenmaßnahmen bei Trägern (Gruppen MAT) mit festen Beginn- und Endterminen sowie einer festen Teilnehmerzahl von 10 bis 14 Kund*innen in Form eines Klassenverbandes. Inhalt der Maßnahmen kann die Eignungsfeststellung und/oder die Kenntnisvermittlung in verschiedenen Berufsfeldern sowie eine betriebliche Erprobung auf dem 1. Arbeitsmarkt sein. In allen Maßnahmen steht grundsätzlich die Aktivierung und Kenntnisvermittlung der Kunden mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten im Mittelpunkt. Die Verteilung der verschiedenen Arbeitsbereiche erfolgt auf insgesamt 3 Lose. Zur Zielgruppe gehören Ausbildungssuchende, Arbeitslose und erwerbsfähige Leistungsberechtigte, bei denen Ressourcen im Rahmen der formellen Qualifikation, des Arbeits- und Sozialverhalten sowie der Arbeitsmotivation gestärkt werden sollen. Eine eventuelle weitere Spezifizierung der Teilnehmenden enthält das Los- und Preisblatt bzw. die entsprechende Modulbeschreibung. Insgesamt ergibt sich folgende Losaufteilung: Los 1 Kenntnis Lager inkl. Erwerb Staplerschein 12 Maßnahmen à 14 Teilnehmende (TN) Los 2 Vertiefung, Fahrpraxis + Vermittlung 10 Maßnahmen à 10 TN Los 4 Meine Stärken und Berufliche (Neu-)Orientierung 4 Maßnahmen à 14 TN und 10 Maßnahmen à 14 TN Die Dauer der Gruppen-MAT nMK beträgt zwischen 2 und 6 Wochen. Diese dienen, im Rahmen der Förderkette, insbesondere auch der Überprüfung der tatsächlichen Eignung bzgl. einer Qualifizierung oder auch Umschulung in den vorgenannten Bereichen. Evtl. bestehende Defizite können identifiziert werden und es kann dementsprechend direkt entgegengewirkt werden. Möglicherweise kann das Ergebnis einer Kenntnisvermittlung im Einzelfall auch einem möglichen Berufswunsch negativ entgegenstehen. Im Rahmen einer potentiellen betrieblichen Erprobung können die Kunden ihre erworbenen Kenntnisse direkt auf dem 1. Arbeitsmarkt anwenden. Lediglich das Los 2 Fahrpraxis Staplerschein hat zusätzlich den Auftrag der Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt, hier wird ein Vermittlungshonorar von 1.500,- EUR gewährt. Dieser Kurs ist in der Förderkette der Aufbaukurs für das Los 1 und vermittelt Fahrpraxis am Gabelstapler zum Einstieg in den 1.Arbeitsmarkt. Lot 4: Meine Stärken und Berufliche (Neu-)Orientierung Es handelt sich hierbei um 3 Lose für Gruppenmaßnahmen bei Trägern (Gruppen MAT) mit festen Beginn- und Endterminen sowie einer festen Teilnehmerzahl von 10 bis 14 Kund*innen in Form eines Klassenverbandes. Inhalt der Maßnahmen kann die Eignungsfeststellung und/oder die Kenntnisvermittlung in verschiedenen Berufsfeldern sowie eine betriebliche Erprobung auf dem 1. Arbeitsmarkt sein. In allen Maßnahmen steht grundsätzlich die Aktivierung und Kenntnisvermittlung der Kunden mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten im Mittelpunkt. Die Verteilung der verschiedenen Arbeitsbereiche erfolgt auf insgesamt 3 Lose. Zur Zielgruppe gehören Ausbildungssuchende, Arbeitslose und erwerbsfähige Leistungsberechtigte, bei denen Ressourcen im Rahmen der formellen Qualifikation, des Arbeits- und Sozialverhalten sowie der Arbeitsmotivation gestärkt werden sollen. Eine eventuelle weitere Spezifizierung der Teilnehmenden enthält das Los- und Preisblatt bzw. die entsprechende Modulbeschreibung. Insgesamt ergibt sich folgende Losaufteilung: Los 1 Kenntnis Lager inkl. Erwerb Staplerschein 12 Maßnahmen à 14 Teilnehmende (TN) Los 2 Vertiefung, Fahrpraxis + Vermittlung 10 Maßnahmen à 10 TN Los 4 Meine Stärken und Berufliche (Neu-)Orientierung 4 Maßnahmen à 14 TN und 10 Maßnahmen à 14 TN Die Dauer der Gruppen-MAT nMK beträgt zwischen 2 und 6 Wochen. Diese dienen, im Rahmen der Förderkette, insbesondere auch der Überprüfung der tatsächlichen Eignung bzgl. einer Qualifizierung oder auch Umschulung in den vorgenannten Bereichen. Evtl. bestehende Defizite können identifiziert werden und es kann dementsprechend direkt entgegengewirkt werden. Möglicherweise kann das Ergebnis einer Kenntnisvermittlung im Einzelfall auch einem möglichen Berufswunsch negativ entgegenstehen. Im Rahmen einer potentiellen betrieblichen Erprobung können die Kunden ihre erworbenen Kenntnisse direkt auf dem 1. Arbeitsmarkt anwenden. Lediglich das Los 2 Fahrpraxis Staplerschein hat zusätzlich den Auftrag der Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt, hier wird ein Vermittlungshonorar von 1.500,- EUR gewährt. Dieser Kurs ist in der Förderkette der Aufbaukurs für das Los 1 und vermittelt Fahrpraxis am Gabelstapler zum Einstieg in den 1.Arbeitsmarkt.

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

IT Baden-Württemberg

Published 7 months ago

Jobcenter Landkreis Ludwigsburg

Published 7 months ago

Landkreis Oberhavel

Published 7 months ago

Engagement Global gGmbH

Published 7 months ago

Landkreis Dachau - Zentrale Vergabestelle

Published 7 months ago

Landeshauptstadt München, Personal- und Organisationsreferat

Published 8 months ago

Fachhochschule Südwestfalen – Vergabestelle

Published 8 months ago

Landeshauptstadt München, Personal- und Organisationsreferat

Published 8 months ago

Landeshauptstadt München, Personal- und Organisationsreferat

Published 8 months ago

Explore top buyers for public sector contracts

Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.

Explore over 15,000 buyers

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.