Awarded contract
Published
Rahmenvereinbarung über Beratungsleistungen zur Marktvorbereitung für die serielle energieeffiziente Sanierung von Mehrfamilienhäusern der Wohnungswirtschaft in der Region Hannover
88 Suppliers have already viewed this notice
Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free
Value
0.02 EUR
Current supplier
Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH
Description
Ziel des Auftrags ist es, die Arbeiten zur Marktentwicklung durch die Akquise und Begleitung von mindestens drei Bauunternehmen und mindestens fünf Wohnungsunternehmen in der Region Hannover zu intensivieren. Dabei sollen durch eine gute Vernetzung von Bau- und Wohnungsunternehmen Pilotprojekte angebahnt und deren Umsetzung unterstützt werden. Der Auftragnehmer soll das Energiesprong Marktentwicklungsteam regional vertreten und direkt vor Ort in der Region Hannover unterstützen, um die Synergien lokaler Netzwerke noch besser für die Skalierung nutzbar zu machen. Darüber hinaus soll die Marktentwicklung durch Aktivitäten, die die regionalen Rahmenbedingungen (wie etwa im Bereich des Baurechts) verbessern, gefördert werden. Lot 1: Wohnungswirtschaft Der Auftragnehmer berät und unterstützt die dena mit einem regionalen Fokus auf die Region Hannover wie folgt: Führen von Gesprächen mit interessierten Akteuren aus dem Bereich der Wohnungswirtschaft und Immobilienwirtschaft sowie Begleitung ausgewählter Wohnungsunternehmen und Nichtwohngebäudebestandshaltenden bei der Umsetzung des Konzepts zur Seriellen Sanierung. Vorstellen des Seriellen Sanierens auf regionalen Fachveranstaltungen mit dem Ziel der Bekanntheitssteigerung und der Akquise von neuen Wohnungsunternehmen. Beratung der dena in Bezug auf mögliche regionale Besonderheiten in den Bereichen Technik (z.B. regionale Bauweisen wie Klinkerfassaden), Recht (z.B. Bauordnungsrecht der Länder), Finanzierung (z.B. regionale Fördermög-lichkeiten) und Kommunikation (regionale Kommunikationskanäle und Netzwerke). Erarbeiten von Konzepten und Materialien für die Ansprache, Akquise und Beratung der Wohnungsunterneh-men/Bestandshaltenden. Unterstützung der dena bei der laufenden Kommunikation mit den beteiligten Unternehmen der Wohnungswirt-schaft und z.B. Eigentümerinnen und Eigentümern von Nichtwohngebäudebeständen und Unterstützung durch Begleitung in den Dialogen mit der Bauindustrie, um die passende Sanierungslösung für das jeweilige Unterneh-men zu identifizieren. Begleitung der dena beim Austausch von interessierten Wohnungsunternehmen und sonstigen Bestandshaltenden mit der Bau- und Zuliefererindustrie zur Schaffung ausreichender Sanierungskapazitäten sowie Aktivierung von Umsetzungskapazitäten in den Wohnungsunternehmen. In Absprache mit der dena Teilnahme an Terminen mit relevanten Stakeholdern zum Thema „Serielles Sanieren“. Unterstützung der dena durch kontinuierlichen Austausch mit Wohnungsunternehmen und Bestandshaltenden, insbesondere mit folgenden Schwerpunkten: Unterstützung bei der Implementierung des Konzepts des Seriellen Sanierens im Unternehmen durch den Auf-bau von Expertise zum Konzept der Seriellen Sanierung. In Abstimmung mit der dena Unterstützung bei der Umsetzung konkreter Sanierungsprojekte (Prototypen) in ausgewählten Liegenschaften etwa durch Bereitstellung von Materialien oder Ausschreibungsvorlagen sowie Organisation von Austauschterminen. Zuarbeit und Beratung der dena bei regionalen Rahmenbedingungen (etwa zum Thema Baurecht) im Rahmen von Stakeholderdialogen und –workshops sowie beim Aggregieren von Informationen und konzeptioneller Ar-beit. Organisation von regionalen Veranstaltungen (zum Beispiel Akquiseveranstaltungen, Netzwerktreffen, Exkursio-nen, Fachveranstaltungen). Ausweitung der Marktentwicklung des Seriellen Sanierens auf Einfamilienhäuser: Übertragung der aufgezähl-ten Leistungen auf Einfamilienhäuser, d.h. entsprechende Unterstützung bei der Akquise und Beratung von Eigentümerinnen und Eigentümern und auf Einfamilienhäuser fokussierte Bauunternehmen in o.g. Punkten. Lot 2: Bauwirtschaft Der Auftragnehmer berät und unterstützt die dena mit einem regionalen Fokus auf die Region Hannover wie folgt: Führen von Gesprächen mit interessierten Akteuren aus dem Bereich der Bauindust-rie sowie Unterstützung ausgewählter Bauunternehmen (in Absprache mit der dena) bei der Umsetzung des Kon-zepts zur Seriellen Sanierung. Vorstellen des Seriellen Sanierens auf regionalen Fachveranstaltungen mit dem Ziel der Bekanntheitssteigerung und der Akquise von neuen Bauunternehmen. Organisation von regionalen Veranstaltungen (zum Beispiel Akquiseveranstaltungen, Netzwerktreffen, Exkursionen, Fachveranstaltungen). Unterstützung der dena durch kontinuierlichen Austausch mit Unternehmen der Bauindustrie, die am Volume Deal teilnehmen oder an der Umsetzung konkreter Prototypen beteiligt sind. In Absprache mit der dena Teilnahme an Terminen mit relevanten Stakeholdern zum Thema „Serielles Sanieren“. Beratung der dena zu Fragen zum Thema „Serielles Sanieren durch die Bauwirtschaft“, die sich im Laufe des Pro-jekts ergeben, insbesondere zu folgenden Schwerpunkten: Unterstützung der dena beim Austausch mit interessierten Bauunternehmen im Dialog mit der Wohnungswirt-schaft/Bestandshaltenden und der Zuliefererindustrie mit dem Ziel der besseren Vernetzung und der mittelfris-tigen Sicherstellung ausreichender Sanierungskapazitäten (durch die Bauunternehmen). Beratung der dena bei der Entwicklung neuer Ideen im Themenfeld der Bauwirtschaft zur Schaffung ausrei-chender Kapazitäten zur Umsetzung von Sanierungslösungen nach den Prinzipien des Seriellen Sanierens (wie beispielsweise Prüfung der Übertragbarkeit von Lösungsansätzen aus der Industrie). Analyse der speziellen Anforderungen der Bauindustrie (Geschäftsmodell, Auslastung, Fachkräfteversorgung, Zielgruppe etc.) bei Design, Entwicklung und Umsetzung von hocheffizienten Sanierungen mit Fertigbauteilen, inkl. Zulieferketten und Bereitstellung für die dena. Unterstützung der dena bei der Weiterentwicklung, Diskussion und Umsetzung eines Business-Case zur Seriellen Sanierung zusammen mit durch die dena ausgewählten Unternehmen der Bau- und Zuliefererindustrie durch Konzepte und im Rahmen von Austauschterminen. Recherche sowie Erarbeitung von Konzepten und Materialien für die Ansprache (Ansprache erfolgt durch dena) weiterer marktrelevanter Akteure im Themenfeld der Bauindustrie, insbesondere im Bereich Fertigbauteile, Start-Ups und Investoren, zur Etablierung weiterer Umsetzer auf der Bauseite. Unterstützung der dena bei der laufenden Kommunikation mit den beteiligten Unternehmen der Bauindustrie durch Begleitung in den Dialogen mit der Wohnungswirtschaft und anderen Bestandshaltenden (z.B. Nicht-wohngebäude). Beratung der dena bei der Weiterentwicklung von Angeboten nach den Prinzipien des Seriellen Sanierens für weitere Gebäudetypen/Nutzergruppen durch Recherche und Konzepte. Unterstützung der dena bei der Beratung von Bauunternehmen und Komponentenherstellern, die Konzepte für die Gebäudesanierung nach den Prinzipien des Seriellen Sanierens oder spezielle Komponenten zur Verfügung stellen, insbesondere mit folgenden Schwerpunkten: Begleitung bei der Verankerung des Konzepts des Seriellen Sanierens unter anderem durch die Erarbeitung von Konzepten und Materialien für den Know-how-Aufbau. In Abstimmung mit der dena Unterstützung bei der Umsetzung konkreter Sanierungsprojekte (inkl. der Sicher-stellung der Vernetzung mit dem jeweiligen Wohnungsunternehmen) durch Bereitstellung von Informationsma-terialien oder Unterstützung bei der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen sowie Organisation und Begleitung von Austauschterminen zwischen Bauunternehmen und Bestandshaltenden Beratung der dena bei der Unterstützung der beteiligten Unternehmen zur Identifizierung von Verbesserungen im Prozessablauf, um ein attraktives Sanierungsprodukt zu entwickeln. Ausweitung der Marktentwicklung des Seriellen Sanierens auf Einfamilienhäuser: Übertragung der aufgezählten Leistungen auf Einfamilienhäuser und darauf spezialisierte Unternehmen.
Personalised AI Summary
Unlock decision maker contacts.
Create a Free Account on Stotles
Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF)
–
Published 7 months ago
Awarded
Unterauftrag 3 THIEMCB5G
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
–
Published 7 months ago
Leibniz Universität Hannover
–
Published 7 months ago
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Abt. 5.3
–
Published 8 months ago
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
–
Published 8 months ago
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
–
Published 8 months ago
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
–
Published 8 months ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
CPV Codes
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.