Stotles logo

Awarded contract

Published

Mass spectrometer

35 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Description

Für untargeted Omics Analysen, vorrangig handelt es sich dabei um Metoblite von Stoffwechselwegen, Fetten und Naturstoffen wird ein hochauflösendes Ionenmobilitäts QTOF Massenspektrometer mit UPLC System benötigt. Es wird ein einfach zu handhabendes und robustes Massenspektrometer benötigt. Mittels Ionenmobilität sollen isomerische und isobarische Komponenten voneinander unterschieden werden können. Das UPLC-System sollte sich durch eine hohe Flussgenauigkeit und Flussreproduzierbarkeit auszeichnen. — Massenauflösung: –– positiv mindestens 50 000 FWHM bei m/z 956, –– negativ mindestens 50 000 FWHM bei m/z 1431, — Datenaufnahmegeschwindigkeit mindestens 40 Spektren/Sekunde, — Erfassbarer Massenbereich: –– Quadrupole mindestens 20 – 4 000 m/z im Resolving mode, –– TOF mindestens 20-64 000 m/z, — minimale Massengenauigkeit < 1 ppm RMS im MS & MS2, — linearer Dynamischer Bereich min. 5 Größenordnungen, — Fragmentierung min. MS/MS, — permanente Überwachung der Massengenauigkeit mit der Möglichkeit der Korrektur aufgenommener Daten (für ESI & APCI Quelle) – für automatisierte akkurate Masse-Messung der Analyten, — Ionenmobilität: zusätzliche Auftrennung nach Größe, Form und Ladung der Moleküle als auch der Fragmente, — Auflösung Ionenmobilität mit mehr als 40 Ω/∆Ω (Ω Wirkungsquerschnitt), — schneller Wechsel von hoher und niedriger Kollisionsenergie, und die Möglichkeit Energierampen fahren zu können, — IonenQuelle: heated ESI & APCI, — Möglichkeit zur direkten Injektion von Analyt- und Standardlösungen, — Ölfreie Vorvakuum Pumpe mit Schallschutz UPLC-System, — binäre oder ternäre Gradientenpumpe mit Hochdruckmischung, — maximal Druck mindestens 1 000 bar, — Flussbereich von 0,001 bis 2 000 mL/min, — hohe Flussgenauigkeit min. +/- 1,0 % bei 0,5 ml/min, — gute Flussreproduzierbarkeit kleiner 0,075 % RSD, — Solvent Degasser, — programmierbare aktive Kolbenhinterspülung, — kühlbarer AutoSampler (bis auf 4oC) für mindestens 96 x 1,8 ml Probenvials, — Injektionsvolumen 0,1 – 10 μl, — Säulenthermostat: –– Temperatur bis mindestens 80oC, –– für 2 Trennsäulen bis zu 4,6 mm I.D. und 150 mm Länge, — UV/VIS Wellenlängen Detektor: Wellenlängenbereich 200 – 700 nm. Zubehör: — Unterbau passend für die Abmaße und Gewicht der gesamten Messanordnung, falls notwendig Schwingungsdämpfend, mit Rollen ausgestattet und fixierbar Software und Rechner: — Steuersoftware für LC und Massenspektrometer, — Aufnahme-Modes: Data independent Acquisition (DIA), Data dependent Acquisition (DDA), Mutiple Reaction Monitoring (TOF-MRM), — Software zur Interpretation: –– Identifikation der Analyten anhand der gemessenen Massen, Fragmentierungsprodukte und CCS Werte, –– Datenbanken für die Identifizierung mittels Massen (MS FullScan & MS/MS) und CCS müssen bereitgestellt werden, –– eigene Datenbanken für Analyten (MS FullScan, MS/MS & CCS Werte) müssen erstellt und öffentlich Zugängliche Datenbanken müssen genutzt werden können, –– Erstellen von theoretischen Vergleichsspektren anhand von gezeichneten Strukturen und Abgleich mit den Messdaten. Der zu liefernde Steuer- Kontroll- und Auswerte Rechner sollte über eine möglichst hohe Speicherkapazität, einen großen Arbeitsspeicher sowie einen schnellen Prozessor verfügen, damit die Software-Produkte Problemlos genutzt werden können. Dabei soll es sich um eine Hochleistungsworkstation oder einen Server mit 5 Clientlizenzen für die Auswertung handeln. Die Kapazität zum Speichern der Daten und Auswertungen sollte Mindestens für 2 Jahre Nutzung ausreichen. Die Installation, Einbindung und Konfiguration muss vor Ort vom Auftragnehmer durchgeführt werden. Installation und Einweisung: Installation, Geräteabnahme und vollumfängliches Anwendertraining vor Ort für die Handhabung des Systems und der Software. Das gesamte System muss weitestgehend selbstständig durch den Nutzer gewartet und gereinigt werden können, dafür müssen geeignete Quellen (z. B. Anleitungen oder Videos) und /oder ein Training bereitgestellt werden. Kundendienst und technischer Support muss im Münchener Großraum vorhanden und zu den in Deutschland üblichen Geschäftszeiten telefonisch erreichbar sein. Alle geforderten Spezifikationen müssen in den Angebotsunterlagen klar ersichtlich sein. Mit dem Angebot muss die Site Preparation für das System eingereicht werden. Lieferung bis KW 48, frei Verwendungsstelle: Die gesetzliche Gewährleistung startet erst nach der Installation mit der Abnahme aller Bestandteile (LC, MS, Rechner).

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 4 – Bau, Liegenschaften und Gebäudemanagement

Published 7 months ago

Karlsruher Institut für Technologie

Published 7 months ago

Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)

Published 7 months ago

Karlsruher Institut für Technologie

Published 7 months ago

Fraunhofer-Gesellschaft, Einkauf und Gerätewirtschaft C2

Published 7 months ago

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. HKI

Published 7 months ago

Lehrstuhl für Organische Chemie I

Published 8 months ago

Universität Leipzig

Published 8 months ago

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 4 – Bau, Liegenschaften und Gebäudemanagement

Published 8 months ago

Explore top buyers for public sector contracts

Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.

Explore over 15,000 buyers

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.