Awarded contract

Published

Stationery

10 suppliers have saved this notice.

Looks like a fit? Save this tender and qualify it in Stotles

Value

1 EUR

Current supplier

Office Mix GmbH

Description

Ausgeschrieben wurde die Lieferung von Verbrauchsmaterial für die Verwaltung (Büromaterial). Hierunter fallen Office-Papiere, Büro-/EDV-Verbrauchsmaterialien und Druckerzubehör. Die jeweiligen Sachbereiche (Sparten) wurden in Lose eingeteilt. Der Umfang der Leistung beinhaltete die Lieferung von Verbrauchsmaterial, einen eigenen Onlineshop, die administrative Pflege des Onlineshops, Kostenstellenbelieferung, Abrechnung nach internen Kostenstellen inkl. Versand von Einzelberichten, Berichtswesen, Schulungen und Beratungstätigkeit. Es handelte sich hierbei um den laufenden Jahresbedarf der Universität Heidelberg, sowie weiterer mit der Universität Heidelberg verbundener, unabhängiger Einrichtungen des Landes (sog. „Dritte"). Diese unabhängigen Einrichtungen, wie z. B. die Akademie für Wissenschaften sollen wie bisher auch, über dieses Vergabeverfahren das benötigte Verbrauchsmaterial kaufen können. Ausgeschrieben wurde die Lieferung von Verbrauchsmaterial für die Verwaltung (Büromaterial). Hierunter fallen Office-Papiere, Büro-/EDV-Verbrauchsmaterialien und Druckerzubehör. Die jeweiligen Sachbereiche (Sparten) wurden in Lose eingeteilt. Der Umfang der Leistung beinhaltet die Lieferung von Verbrauchsmaterial, einen eigenen Onlineshop, die administrative Pflege des Onlineshops, Kostenstellenbelieferung, Abrechnung nach internen Kostenstellen inkl. Versand von Einzelberichten, Berichtswesen, Schulungen und Beratungstätigkeit. Es handelte sich hierbei um den laufenden Jahresbedarf der Universität Heidelberg, sowie weiterer mit der Universität Heidelberg verbundener, unabhängiger Einrichtungen des Landes (sog. „Dritte"). Diese unabhängigen Einrichtungen, wie z. B. die Akademie für Wissenschaften sollen wie bisher auch, über dieses Vergabeverfahren das benötigte Verbrauchsmaterial kaufen können.Von dieser Rahmenvereinbarung der Universität Heidelberg sollen weitere Öffentliche Auftraggeber (oder: weitere mit der Universität Heidelberg verbundene, unabhängige Einrichtungen des Landes) partizipieren. Dies bedeutet, dass folgende Öffentliche Auftraggeber als weitere Bezugsberechtigte dieser Rahmenvereinbarung ihren Bedarf in Form von Einzelaufträgen abrufen bzw. bestellen können; ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb: — Hochschule für Jüdische Studien (Heidelberg); — IWH – Internationales Wissenschaftsforum (Heidelberg); — Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Heidelberg); — Stiftung Unterländer Studienfonds (Heidelberg); — UStF GmbH EG (Heidelberg); — Gesellschaft der Freunde (Heidelberg); — Zentralarchiv zur Erforschung (Heidelberg); — Stiftung Universität Heidelberg (Heidelberg). Der Abruf der jeweiligen Leistung erfolgt individuell pro Bezugsberechtigten (Öffentlicher Auftraggeber) in Form von Einzelaufträgen zu Konditionen dieser Rahmenvereinbarung. Das Verfahren unterteilte sich in folgende Lose: — Los 1/Office-Papier; — Los 2/Büro-/EDV-Verbrauchsmaterial; — Los 3/Druckerzubehör (Toner, Kartuschen und Trommeln). Ausgeschrieben wurde die Lieferung von Verbrauchsmaterial für die Verwaltung (Büromaterial). Hierunter fallen Office-Papiere, Büro-/EDV-Verbrauchsmaterialien und Druckerzubehör. Die jeweiligen Sachbereiche (Sparten) wurden in Lose eingeteilt. Der Umfang der Leistung beinhaltet die Lieferung von Verbrauchsmaterial, einen eigenen Onlineshop, die administrative Pflege des Onlineshops, Kostenstellenbelieferung, Abrechnung nach internen Kostenstellen inkl. Versand von Einzelberichten, Berichtswesen, Schulungen und Beratungstätigkeit. Es handelte sich hierbei um den laufenden Jahresbedarf der Universität Heidelberg, sowie weiterer mit der Universität Heidelberg verbundener, unabhängiger Einrichtungen des Landes (sog. „Dritte"). Diese unabhängigen Einrichtungen, wie z. B. die Akademie für Wissenschaften sollen wie bisher auch, über dieses Vergabeverfahren das benötigte Verbrauchsmaterial kaufen können.Von dieser Rahmenvereinbarung der Universität Heidelberg sollen weitere Öffentliche Auftraggeber (oder: weitere mit der Universität Heidelberg verbundene, unabhängige Einrichtungen des Landes) partizipieren. Dies bedeutet, dass folgende Öffentliche Auftraggeber als weitere Bezugsberechtigte dieser Rahmenvereinbarung ihren Bedarf in Form von Einzelaufträgen abrufen bzw. bestellen können; ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb: — Hochschule für Jüdische Studien (Heidelberg); — IWH – Internationales Wissenschaftsforum (Heidelberg); — Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Heidelberg); — Stiftung Unterländer Studienfonds (Heidelberg); — UStF GmbH EG (Heidelberg); — Gesellschaft der Freunde (Heidelberg); — Zentralarchiv zur Erforschung (Heidelberg); — Stiftung Universität Heidelberg (Heidelberg). Der Abruf der jeweiligen Leistung erfolgt individuell pro Bezugsberechtigten (Öffentlicher Auftraggeber) in Form von Einzelaufträgen zu Konditionen dieser Rahmenvereinbarung. Das Verfahren unterteilte sich in folgende Lose: — Los 1/Office-Papier; — Los 2/Büro-/EDV-Verbrauchsmaterial; — Los 3/Druckerzubehör (Toner, Kartuschen und Trommeln). Ausgeschrieben wurde die Lieferung von Verbrauchsmaterial für die Verwaltung (Büromaterial). Hierunter fallen Office-Papiere, Büro-/EDV-Verbrauchsmaterialien und Druckerzubehör. Die jeweiligen Sachbereiche (Sparten) wurden in Lose eingeteilt. Der Umfang der Leistung beinhaltet die Lieferung von Verbrauchsmaterial, einen eigenen Onlineshop, die administrative Pflege des Onlineshops, Kostenstellenbelieferung, Abrechnung nach internen Kostenstellen inkl. Versand von Einzelberichten, Berichtswesen, Schulungen und Beratungstätigkeit. Es handelte sich hierbei um den laufenden Jahresbedarf der Universität Heidelberg, sowie weiterer mit der Universität Heidelberg verbundener, unabhängiger Einrichtungen des Landes (sog. „Dritte"). Diese unabhängigen Einrichtungen, wie z. B. die Akademie für Wissenschaften sollen wie bisher auch, über dieses Vergabeverfahren das benötigte Verbrauchsmaterial kaufen können.Von dieser Rahmenvereinbarung der Universität Heidelberg sollen weitere Öffentliche Auftraggeber (oder: weitere mit der Universität Heidelberg verbundene, unabhängige Einrichtungen des Landes) partizipieren. Dies bedeutet, dass folgende Öffentliche Auftraggeber als weitere Bezugsberechtigte dieser Rahmenvereinbarung ihren Bedarf in Form von Einzelaufträgen abrufen bzw. bestellen können; ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb: — Hochschule für Jüdische Studien (Heidelberg); — IWH – Internationales Wissenschaftsforum (Heidelberg); — Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Heidelberg); — Stiftung Unterländer Studienfonds (Heidelberg); — UStF GmbH EG (Heidelberg); — Gesellschaft der Freunde (Heidelberg); — Zentralarchiv zur Erforschung (Heidelberg); — Stiftung Universität Heidelberg (Heidelberg). Der Abruf der jeweiligen Leistung erfolgt individuell pro Bezugsberechtigten (Öffentlicher Auftraggeber) in Form von Einzelaufträgen zu Konditionen dieser Rahmenvereinbarung. Das Verfahren unterteilte sich in folgende Lose: — Los 1/Office-Papier; — Los 2/Büro-/EDV-Verbrauchsmaterial; — Los 3/Druckerzubehör (Toner, Kartuschen und Trommeln).

Unlock decision maker contacts.

Never miss a tender again

Get alerts, AI summaries and tools to qualify faster

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Logistik Zentrum Niedersachsen Landesbetrieb – Außenstelle Hannover

Published a year ago

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Published a year ago

Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule

Published a year ago

Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule

Published a year ago

Freistaat Bayern vertreten durch das Bayer. Landesamt für Schule

Published a year ago

Zentrale Vergabestelle Stadt Lohmar

Published a year ago

Stadt Bad Neustadt a.d. Saale, Alte Pfarrgasse 3, 97616 Bad Neustadt a. d. Saale, Tel.

Published a year ago

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.