Awarded contract
Published
Neue Wege - Neue Chancen
27 Suppliers have already viewed this notice
Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free
Description
Maßnahme "Neue Wege - Neue Chancen" Gegenstand der Maßnahme gemäß § 16 SGB II i. V. m § 45 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 SGB III ist die Kombination aus Elementen zur Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie die Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen. Lot 1: Zielgruppe sind i. d. R. erwerbsfähige Leistungsberechtigte, die einen Antrag auf Bürgergeld gestellt haben und als noch nicht integrationsnah eingestuft werden. Eine weitere Zielgruppe sind ukrainische Geflüchtete, die erstmalig Bürgergeld beziehen. Eine Zuweisung erfolgt nach erfolgter Erstberatung durch den Bedarfsträger. Weiterhin können im Bedarfsfall Teilnehmende zugewiesen werden, bei denen keine ausreichende Datenlage existiert, z. B. - Bestandskunden ohne Profiling, - erwerbsfähige Leistungsberechtigte, die in eine bestehende Bedarfsgemeinschaft einziehen oder - Zugezogene aus anderen Städten, die bereits vorher im SGB II Leistungsbezug standen. Die Maßnahme wird unterteilt in ein einwöchiges Basismodul, welches für alle Teilnehmenden gleichlautend ist, und in zwei unterschiedliche Aufbaumodule. Die Aufbaumodule sind der RVA-Logik des Jobcenters zugeordnet. Es gibt ein Aufbaumodul zur "Herstellung der Wettbewerbsfähigkeit" und ein Aufbaumodul zur "Herstellung der Prozessfähigkeit". Für ukrainische Geflüchtete Neukunden gibt es ein separates Modul. Die Module beginnen jeweils montags und dauern 5 bzw. 10 Arbeitstage und werden vormittags (8:45h bis 13:00h als 5 Unterrichtseinheiten) angeboten. Ziel dieser verschiedenen Module ist u. a. die Aufdeckung der persönlichen Ressourcen, beruflich relevanter Fähigkeiten und Fertigkeiten, Kompetenzen, Wünsche, Interessen und Neigungen des Kunden. Diese Maßnahme ist der erste Eindruck der Maßnahmelandschaft und des JobCenters Essen. Daher ist es wichtig, dass alle Teilnehmenden verstehen, dass ein Bürgergeldbezug keine dauerhafte Lebenssituation darstellt. Es müssen alle beruflichen relevanten Daten erfasst werden, damit die Integrationsfachkraft (IFK) des JobCenters eine berufliche Perspektive mit dem Kunden erarbeiten kann und die Datenaufnahme im JobCenter Essen erleichtert wird. Des Weiteren muss der Träger dafür sorgen, dass der Kunde motiviert bleibt auch an weiteren Maßnahmen und Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen. Die Maßnahme dauert zwischen einer und drei Wochen und beinhaltet folgende Module/ Inhalte: Basismodul - Einführung - Erhebung und Aktualisierung der berufsrelevanten und persönlichen Daten - Profiling - Arbeits- und sozialrechtliche Grundlagen - Aktivierung - Gesundheitsorientierung - Feedback Aufbaumodul Herstellung Wettbewerbsfähigkeit - Erhebung von formellen Fertigkeiten und Kenntnissen sowie sozialer Kompetenzen - Coaching und Beratung - Aktivierung - Berufsorientierung - Bewerbungsrelevante EDV - Kommunikation im Beruf und Business-Knigge Aufbaumodul Herstellung Prozessfähigkeit - Erhebung der Rahmenbedingungen sowie Lösungsansätze aufzeigen - Alltagsmanagement - Lebenspraktische Kompetenzen - Modul Mitwirkung in der Fallsteuerung Modul für ukrainische Geflüchtete - Einführung - Erhebung und Aktualisierung der berufsrelevanten und persönlichen Daten - Profiling - Arbeits- und sozialrechtliche Grundlagen - Aktivierung - Gesundheitsorientierung - Fachliche und persönliche Kompetenzen In jedem Modul werden zusätzlich Einzelgespräche angeboten. Ein Einmündung in das Basismodul wird für jeweils 15 Teilnehmende möglich sein, dies entspricht bei 50 Kalenderwochen (ohne Weihnachts- und Silvesterwoche) insgesamt einer Einmündung von 750 Teilnehmenden. In die beiden Aufbaumodule münden jeweils ca. 7 Teilnehmer ein, sodass hier insgesamt mit ca. 660 Eintritten zu rechnen ist. In das Modul für ukrainische Geflüchtete können zu jedem Starttermin ca. 15 Kunden einmünden. Hier ist mit insgesamt ca. 390 Eintritten im Vertragszeitraum zu rechnen. Vertragsbeginn: 01.09.2023 Ende des Zuweisungskorridors: 26.08.2024 Vertragsende: 06.09.2024
Personalised AI Summary
Unlock decision maker contacts.
Create a Free Account on Stotles
Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
IT Baden-Württemberg
–
Published 7 months ago
Engagement Global gGmbH
–
Published 7 months ago
Awarded
Dachauer Integrationsprojekt in Klassen - Pädagogische Fachkräfte begleiten Förderschulkinder
Landkreis Dachau - Zentrale Vergabestelle
–
Published 7 months ago
Landeshauptstadt München, Personal- und Organisationsreferat
–
Published 8 months ago
Fachhochschule Südwestfalen – Vergabestelle
–
Published 8 months ago
Awarded
RV Seminar: Geteilte Führung
Landeshauptstadt München, Personal- und Organisationsreferat
–
Published 8 months ago
Landeshauptstadt München, Personal- und Organisationsreferat
–
Published 8 months ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.