Stotles logo

Awarded contract

Published

Engineering-related scientific and technical services

22 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Value

1 EUR

Current supplier

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Description

Im Rahmen der Voruntersuchung von Flächen für Offshore-Windenergie, § 10 Abs. 1 WindSeeG, sollen - verteilt auf die Jahre 2021 und 2022 - geophysikalische Untersuchungen (Los 1) und hydrographische Vermessungen (Los 2) als Teil der geologischen Vorerkundung im Gebiet N-9 des FEP (Entwurf Flächenentwicklungsplan 2020 für die deutsche Nord- und Ostsee, 04.09.2020) in der dtsch. AWZ der Nordsee durchgeführt werden. Dies betrifft im Jahr 2021 die FEP-Fläche N-9.1 und im Jahr 2022 die FEP-Flächen N-9.3 und N-9.4. Das übergeordnete Ziel ist die Erhebung und Bearbeitung von hydrographischen/geophysikalischen Daten zur Bereitstellung an Dritte, die diesen gemäß § 9 Abs.1 Nr.1 WindSeeG eine wettbewerbliche Bestimmung der Marktprämie nach § 22 EEG ermöglichen soll. Los 1: Die geophysikalischen Untersuchungen auf den jeweiligen Flächen umfassen die Vermessung eines vorgegebenen Profilrasters mittels Sedimentecholot und hochauflösender Mehrkanalseismik. Hinzu kommt die Bearbeitung der aufgezeichneten Datensätze, deren Auswertung und Dokumentation sowie die Ermittlung geeigneter Lokationen für die anschließenden geotechnischen Erkundungen. Los 2: Die Arbeiten umfassen die flächendeckende Vermessung der jeweiligen Flächen mittels Fächerecholot, Seitensichtsonar inkl. Ground Truthing, Sedimentecholot und Magnetometer sowie Videountersuchungen mittels ROV. Hinzu kommt die Datenbearbeitung, Auswertung und Dokumentation der Leistungen. Die hier beschriebenen Leistungen gemäß Los 1 und Los 2 können zusätzlich zu einem Angebot auf eines der beiden Lose in Form eines Nebenangebotes als kombinierte Leistung angeboten werden. Gegenstände der Vertragsleistungen für die Untersuchung der FEP-Flächen N-9.1 (in 2021) sowie N-9.3 und N-9.4 (beide in 2022) sind: — Die Akquisition eines vollständigen rasterförmigen hydroakustischen/seismischen Datensatzes zur geophysikalischen Vorerkundung und somit das Schaffen einer Datengrundlage für die späteren Geologischen Berichte bzw. die Geologischen Modelle. Folgende Messungen sind vorgesehen: —— Sedimentecholot (SBP) inkl. Wasserschallmessungen (SVP) —— Mehrkanalseismik (MCS): — die Aufbereitung der hydroakustischen Daten, — die Bearbeitung der hydroakustischen Daten, — die Aufbereitung der mehrkanalseismischen Daten, — die Prestack-Bearbeitung der mehrkanalseismischen Daten. Diese hat die wichtigsten Bearbeitungsschritte zu umfassen (z. B. Datenbereinigung, Multiplenunterdrückung etc.) und so eine geeignete Datengrundlage für eine mögliche Tiefenkonversion im Prestack-Bereich zu schaffen, — die (Poststack-) Bearbeitung der aufgezeichneten Daten hinsichtlich ihrer Auswertbarkeit im Zeitbereich, — eine vorläufige Auswertung der Daten im (Poststack-) Zeitbereich zur Ermittlung geeigneter Lokationen für die anschließende geotechnische Untersuchung, — Bereitstellung eines Datenprojektes, das die auf die Bathymetrie beschickten Daten aus den SBP- und MCS-Messungen in sich vereint und als Datengrundlage für die Erstellung eines 3D-Modell im Tiefenbereich geeignet ist, — Eine GIS-basierte Zusammenfassung der Auswerte-Ergebnisse, — Dokumentation der Arbeiten und Auswerteergebnisse. Der Fokus des Projektes liegt auf der Datenakquisition und Datenbearbeitung. Die Prestack-Bearbeitung der mehrkanalseismsichen Daten ist für eine spätere Tiefenkonversion der Daten zu optimieren. Ziel ist die Schaffung einer Datengrundlage für ein 3D-Modell im Tiefenbereich. Als Ergebnis der Datenauswertung ist ein vorläufiges Baugrundmodell im Zeitbereich zu erstellen, welches einen groben Überblick über die generellen Baugrundverhältnisse (dominante stratigraphische Einheiten, geologische Struktuen etc.) vermittelt. Auf dessen Basis sind Vorschläge zu Bohr- und CPT-Lokationen zu erarbeiten und dem Auftraggeber vorzustellen. Die Bohrlokationen sind so zu wählen, dass der tiefe Baugrund im Untersuchungsgebiet in Kombination aus Geophysik und Geotechnik möglichst umfassend ingenieurgeologisch beschrieben werden kann. Die Vorgaben des Standards Baugrund sind als Mindestanforderungen zu Grunde zu legen. Die Messungen im Arbeitsgebiet sind innerhalb eines zusammenhängenden Zeitraums und bis spätestens zum 15.8. des jeweiligen Untersuchungsjahres durchzuführen. Etwaige, im aktuellen Fortschreibungsprozesses des FEP begründete Änderungen der Vorhabensflächen können u.U. zu Änderungen in den Untersuchungsflächengeometrie und damit in der Profilgesamtlänge führen. Geophysikalische Untersuchung der Fläche N-09-01 (2021): Die Untersuchungsfläche N-09-01 liegt in der deutschen AWZ der Nordsee im Gebiet N-9 des FEP („Entwurf Flächenentwicklungsplan 2020 für die deutsche Nord- und Ostsee“ vom 4.9.2020) und hat eine Gesamtgröße von ca. 122 km2. Die Untersuchungsfläche bezieht sich auf die Vorhabensfläche N-9.1 des FEP, ist jedoch in ihrer Geometrie nicht komplett identisch, sondern geht über diese hinaus. Die Untersuchungen umfassen eine Gesamtprofillänge von ca. 1 663 km. Die Untersuchungsfläche N-09-01 liegt ca. 8 km bis 19 km nordwestlich der bereits in Betrieb befindlichen OWPs „Deutsche Bucht“, „Veja Mate“ und „BARD Offshore I“ zwischen der Gasleitung „Norpipe“ und der niederländisch-deutschen Seegrenze der AWZ. Die Wassertiefen betragen 40 bis 42m (LAT). Die Entfernung zu dem Hafen von Emshaven beträgt Luftlinie ca. 130 km, die Entfernung zu den Häfen von Wilhelmshaven, Cuxhaven und Bremerhaven ca. 180 km bis 210 km. Die Hochseeinsel Helgoland befindet sich ca. 140 km ost-süd-östlich der Fläche entfernt gelegen. Geophysikalische Untersuchung der Fläche N-09-03 (2022): Die Untersuchungsfläche N-09-03 liegt in der deutschen AWZ der Nordsee im Gebiet N-9 des FEP („Entwurf Flächenentwicklungsplan 2020 für die deutsche Nord- und Ostsee“ vom 4.9.2020) und hat eine Gesamtgröße von ca. 120 km2. Die Untersuchungsfläche bezieht sich auf die Vorhabensfläche N-9.3 des FEP, ist jedoch in ihrer Geometrie nicht komplett identisch, sondern geht über diese hinaus. Die Untersuchungen umfassen eine Gesamtprofillänge von ca. 1 647 km. Die Untersuchungsfläche N-09-0 3 liegt ca. 10 km bis 24 km nordwestlich der bereits in Betrieb befindlichen OWPs „Deutsche Bucht“ und „Veja Mate“ zwischen der Gasleitung „Norpipe“ und der niederländisch-deutschen Seegrenze der AWZ. Die Wassertiefen betragen 40 bis 42m (LAT). Die Entfernung zu dem Hafen von Emshaven beträgt Luftlinie ca. 135 km, die Entfernung zu den Häfen von Wilhelmshaven, Cuxhaven und Bremerhaven ca. 190k m bis 220 km. Die Hochseeinsel Helgoland befindet sich ca. 150 km ost-süd-östlich der Fläche entfernt gelegen. Geophysikalische Untersuchung der Fläche N-09-04 (2022): Die Untersuchungsfläche N-09-04 liegt in der deutschen AWZ der Nordsee im Gebiet N-9 des FEP („Entwurf Flächenentwicklungsplan 2020 für die deutsche Nord- und Ostsee“ vom 4.9.2020) und hat eine Gesamtgröße von ca. 117 km2. Die Untersuchungsfläche bezieht sich auf die Vorhabensfläche N-9.4 des FEP, ist jedoch in ihrer Geometrie nicht komplett identisch, sondern geht über diese hinaus. Die Untersuchungen umfassen eine Gesamtprofillänge von ca. 1616 km. Die Untersuchungsfläche N-09-0 4 liegt ca. 16 km bis 33 km nordwestlich der bereits in Betrieb befindlichen OWPs „Veja Mate“ und „BARD Offshore 1“ zwischen der Gasleitung „Norpipe“ und der niederländisch-deutschen Seegrenze der AWZ. Die Wassertiefen betragen 40 bis 42m (LAT). Die Entfernung zu dem Hafen von Emshaven beträgt Luftlinie ca. 140 km, die Entfernung zu den Häfen von Wilhelmshaven, Cuxhaven und Bremerhaven ca. 190 km bis 220 km. Die Hochseeinsel Helgoland befindet sich ca. 145 km ost-süd-östlich der Fläche entfernt gelegen. Hydrographische Vermessung der Meeresbodenoberfläche in den Windpark-Vorhabensflächen N 9.1, N-9.3 und N-9.4 des FEP (2020) in der deutschen AWZ der Nordsee.

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Rhein-Neckar-Verkehr GmbH

Published 7 months ago

MV Mannheimer Verkehr GmbH

Published 7 months ago

Stadt Schwedt/Oder

Published 7 months ago

Verband Region Stuttgart, Kronenstr. 25, 70174 Stuttgart

Published 8 months ago

MV Mannheimer Verkehr GmbH

Published 8 months ago

MV Mannheimer Verkehr GmbH

Published 8 months ago

Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie

Published 9 months ago

Kommunaler Immobilien Service (KIS), Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Potsdam

Published 9 months ago

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.