Stotles logo

Awarded contract

Published

Rekonstruktion Naumburger Straße, Jena

60 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Value

2,853,753.24 EUR

Current supplier

TS Bau GmbH

Description

Rekonstruktion Naumburger Straße, Jena Los 01 - Gleis- und Straßenbau, Technische Ausrüstung Los 02 - Fahrleitungserneuerung Altenburger Straße bis Löbstedt Lot 1: Gleis- und Straßenbau, Technische Ausrüstung Die Jenaer Nahverkehr GmbH beabsichtigt den Gleiswechsel sowie die nördlich angrenzenden Gleise zu rekonstruieren. Die Bauausführung soll im Jahr 2023 stattfinden. Das Bauvorhaben umfasst fünf Abschnitte: 1. den Gleiswechsel 2. das Streckengleis, Teil 1 3. das Streckengleis, Teil 2 4. die Haltestelle «Stifterstraße» und 5. die Technische Ausrüstung Mit der vorliegenden Leistungsbeschreibung werden die Gleis- und Straßenbauarbeiten sowie die Erneuerung der Kabelanlagen ausgeschrieben. Die Lieferungen der Schienen und Weichen werden vom Jenaer Nahverkehr in einer separaten Lieferausschreibung beschrieben und vergeben. Somit werden die Schienen und Weichen dem Gleis- und Straßenbauunternehmen beigestellt. Die Gleisbau- und Straßenbauarbeiten umfassen insgesamt die Verlegung bzw. Herstellung: • zwei Weichen (W16 und W 17) EW 60R1-50-1:10-R, • ca. 975 m Querschwellengleisen mit Hartholzschwellen, • ca. 315 m Querschwellengleisen mit Stahlbetonschwellen, • die Verlängerung und Anpassung der Haltestelle «Stifterstraße», • ca. 5000 m Bahnstrom- und Niederspannungskabel. Im Zusammenhang mit der Rekonstruktion der Gleisanlagen in der Spurweite 1.000 mm wird auf der gesamten Länge das Verlegeplanum nachverdichtet und bei Bedarf verbessert. Die vorhandenen Planumsschutzschichten bzw. Frostschutzschichten bleiben im Bestand erhalten und werden nur bei Bedarf verbessert. Die vorhandenen Gleiseinfassungen aus Betonborden werden entsprechend der definierten Abschnitte ausgebaut und an das neue Lichtraumprofil in der Lage und Höhe angepasst. Der Abschnitt des Gleiswechsels erhält neben den beiden neuen Weichen W16 und W17 ein Querschwellengleis aus Hartholzschwellen mit Rillenschienen 60R1 sowie einen Übergang von Rillenschienen 60R1 auf Vignolschienen 49E1. Dieser wird durch werkseitig gefertigte Übergangsschienen hergestellt. Das Streckengleis, Teil 1 ist als Querschwellengleis mit Hartholzschwellen mit einem Regelab-stand von a = 750 mm herzustellen. Vorgesehen ist es dabei, die Gleise in den Bereichen mit Ra-dien über R = 200 m mit Vignolschienen 49E1 auszuführen. Die Bereiche mit Übergangsbögen und Bögen mit Radien R < 200 m sind mit Rillenschienen 55R1 herzustellen. Die Übergänge von rillenlosen Schienenprofilen auf Rillenschienen können vor Ort hergestellt werden. Die Übergangslänge beträgt dabei mindestens 700 mm. Im Bereich der Feuerwehrüberfahrt «Stifterstraße» sind Spannbetonschwellen mit einem Regelabstand von a = 600 mm zu verlegen. Im Streckengleis, Teil 2 sind ebenfalls Querschwellengleise vorgesehen. Die Bereiche mit Radien R > 200 m sind mit Vignolschienen 49E1 auf Querschwellen aus Hartholz und einem Regelab-stand a = 750 mm auszuführen. Der Bereich mit Radien R < 200 m ist als Querschellengleis mit Rillenschienen 60R1 auf Spannbetonschwellen und einem Regelabstand a = 750 mm auszuführen. Der Übergang vom rillenlosen Schienenprofil auf Rillenschienen erfolgt mit werkseitig gefertigten Übergangsschienen. In diesem Fall befindet sich der Wechsel in der Geraden und ist mit vor-gefertigten Übergangsschienen (L = 7.500 m) herzustellen. Im Bereich der Überfahrt zum GUW13 sind Spannbetonschwellen mit einem Regelabstand von a = 600 mm zu verlegen. In der Haltestelle «Stifterstraße» sind die vorhandenen Bahnsteige auf die neuen Regellichtweiten der Jenaer Nahverkehr GmbH anzupassen. Im Einzelnen heißt das, dass die Bahnsteigkante einen größeren Abstand zur Gleisachse, eine höhere Einstiegshöhe erhält und dass die Bahnsteigkante verlängert wird. Als Forderung des Betreibers sind Bahnsteigkanten BSK 12 als Winkelelement mit werkseitig eingebauter Ankerschiene 28/15 zur Befestigung eines Gummiprofils zu verwenden. Die Gleisquerungen sind als Querungsstelle mit differenzierter Bordhöhe auszuführen. Dafür sind entsprechende Sonderborde zu verwenden. Wegen der Veränderungen an den Bahnsteigkanten, der zugehörigen Rampenelementen und der neu gestalteten Gleisquerungen sind verschiedene Anpassungen im Fahrbahn- und Gehbahnbereich auszuführen. Lot 2: Fahrleitungserneuerung Altenburger Straße bis Löbstedt Erneuerung und Verstärkung einer nachgespannten 750-V-Stadtbahn-Fahrleitungsanlage im Streckenbereich Jena nördlicher Fahrleitungsabschnitt 1 im Zuge des BV Gleiserneuerung der Naumburger Straße. LOS 2: Naumburger Straße zwischen den Haltestellen Altenburger Straße und Löbstedt, straßenbündig als Hochkette an Seitenmasten mit Mehrgleisausleger und Querfeldern. Die Fahrleitungsanlage wird durchgehend mit einem Valthermo-Fahrdraht 120 mm² (oder gleichwertiges Material) versehen und das Tragseil mit Cu 120 ausgeführt. Die neuen Querfelder werden mit einem Querschnitt von min. Bz II 50 mm² aufgebaut. Die Maste werden als 8-Kant-Stahlmaste ausgeführt. Die Maste sind mittels Stahl-Bohrrohren zu gründen. Zur Erneuerung der Fahrleitungsanlage sind folgende Leistungen zu erbringen: Herstellen von Bohrrohrgründungen, Setzen von Stahlmasten, Aufbau von Auslegern, Querfeldern, und Kurvenauszügen inkl. Seilgleitern und Fahrdrahthaltern, Verlegen von Kettenwerksfahrleitung und Einfachfahrleitung, Anbindung der erneuerten Fahrleitungsanlage an den Bestand, Wiederherstellung eines des Anschlusses einer bestehenden Einspeisung. Der Auftragsumfang beinhaltet die Lieferung von Masten, Stahl-Bohrgründungen und allen Anbauteilen. Weiterhin gehören dazu die Montage aller notwendigen Anlagenteile sowie die funktionstüchtige Inbetriebsetzung der fertiggestellten Fahrleitungsanlage. Im Bauzeitraum werden an gleicher Stelle Gleise und Weichen erneuert. Die Gleismittenachsen werden angepasst, darüber hinaus wird die Haltestelle Stifterstraße neu gebaut. Es ist daher damit zu rechnen, dass gleichzeitig andere Firmen im Baubereich tätig sind (Gleisbau, Haltestellen, Weichenanlagen, Signaltechnik), was zu erhöhtem Koordinierungsaufwand, Behinderungen und anderweitigen Mehraufwendungen führen könnte, die jedoch nicht gesondert vergütet werden. Die Arbeitskoordinierung obliegt dem Auftragnehmer unter Rücksprache mit der Gleisbaufirma und des Auftraggebers. Ein gemeinsamer bzw. ein mit der Gleisbaufirma abzustimmender Bauzeitenplan ist zu erstellen und dem Auftraggeber 14 Tage nach Auftragsvergabe zur Prüfung vorzulegen. Die Vorgaben der Gleisbaufirma sind maßgebend für die Bauzeitenplanung des AN.

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF)

Published 6 months ago

Stadt Köln

Published 6 months ago

Gemeinde Bentwisch über Amt Rostocker Heide

Published 6 months ago

Technische Universität Braunschweig, Geschäftsbereich 3

Published 6 months ago

Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister, Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen, Zentrale Vergabestelle

Published 6 months ago

Landkreis Vechta

Published 6 months ago

DB InfraGO AG ? Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)

Published 6 months ago

Stadt Nürnberg, Servicebetrieb Öffentlicher Raum

Published 7 months ago

Stadt Köln

Published 7 months ago

Explore top buyers for public sector contracts

Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.

Explore over 15,000 buyers

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.