Awarded contract
Published
Construction work for pipelines, communication and power lines
4 suppliers have saved this notice.
Looks like a fit? Save this tender and qualify it in Stotles
Buyer
Description
SuedOstLink (Vorhaben 5 gem. Bundesbedarfsplan als Teil des BBPlG): Neuerrichtung eines Hochspannungsgleichstromübertragungssystems (HVDC-Übertragungssystem) mit einer Übertragungskapazität von 2 GW zwischen dem nördlichen Netzverknüpfungspunkt Wolmirstedt (Sachsen-Anhalt) sowie dem südlichen Netzverknüpfungspunkt Isar (Bayern). Die Lose V5-1(1) und V5-2(1) erstrecken sich dabei vom Netzverknüpfungspunkt Wolmirstedt bis zu einem definierten geographischen Punkt, der ungefähr im ersten Drittel der Strecke zwischen dem Netzverknüpfungspunkt Wolmirstedt und der Eigentumsgrenze liegt (voraussichtlicher Planfeststellungsabschnitt A1). Die Lose V5-1(2) und V5-2(2) erstrecken sich dabei vom oben genannten Punkt bis zur Landesgrenze Sachsen-Anhalt / Thüringen (voraussichtlicher Planfeststellungsabschnitt A2) Die Lose V5-1(3) und V5-2(3) erstrecken sich von der Landesgrenze Sachsen Anhalt / Thüringen bis zur Eigentumsgrenze (voraussichtlicher Planfeststellungsabschnitt B). Die Lose V5-1(4) und V5-2(4) Erstrecken sich von der Eigentumsgrenze bis zu einem definierten geographischen Punkt, der ungefähr in der Mitte zwischen der Eigentumsgrenze und dem Netzverknüpfungspunkt Isar liegt. Die Losgrenze fällt hierbei mit der Abschnittsgrenze zwischen den Genehmigungsabschnitten C und D zusammen und ist den Übersichtskarten in SOL_k_PD-1 zu entnehmen. Die Lose V5-1(5) und V5-2(5) erstrecken sich vom zuvor genannten geographischen Punkt, der Abschnittsgrenze zwischen den Genehmigungsabschnitten C und D, bis zum Netzverknüpfungspunkt Isar. Die Lose V5-1(1), V5-1(2), V5-1(3), V5-1(4) und V5-1(5) bilden damit das Gesamt-Leitungssystem V5-1 bzw. die Lose V5-2(1), V5-2(2), V5-2(3), V5-2(4) und V5-2(5) das Gesamt-Leitungssystem V5-2 (siehe hierzu auch die Übersichtskarten in SOL_k_PD-1). Die Lose V5-1(1), V5-1(2), V5-1(3), V5-1(4) und V5-1(5) bilden damit das Gesamt-Leitungssystem V5-1 bzw. die Lose V5-2(1), V5-2(2), V5-2(3), V5-2(4) und V5-2(5) das Gesamt-Leitungssystem V5-2 (siehe hierzu auch die Übersichtskarten in SOL_k_PD-1). Die Lose V5-1(1), V5-1(2), V5-1(3), V5-1(4) und V5-1(5) bilden damit das Gesamt-Leitungssystem V5-1 bzw. die Lose V5-2(1), V5-2(2), V5-2(3), V5-2(4) und V5-2(5) das Gesamt-Leitungssystem V5-2 (siehe hierzu auch die Übersichtskarten in SOL_k_PD-1). Die Lose V5-1(1), V5-1(2), V5-1(3), V5-1(4) und V5-1(5) bilden damit das Gesamt-Leitungssystem V5-1 bzw. die Lose V5-2(1), V5-2(2), V5-2(3), V5-2(4) und V5-2(5) das Gesamt-Leitungssystem V5-2 (siehe hierzu auch die Übersichtskarten in SOL_k_PD-1). Die Lose V5-1(1), V5-1(2), V5-1(3), V5-1(4) und V5-1(5) bilden damit das Gesamt-Leitungssystem V5-1 bzw. die Lose V5-2(1), V5-2(2), V5-2(3), V5-2(4) und V5-2(5) das Gesamt-Leitungssystem V5-2 (siehe hierzu auch die Übersichtskarten in SOL_k_PD-1). Die Lose V5-1(1), V5-1(2), V5-1(3), V5-1(4) und V5-1(5) bilden damit das Gesamt-Leitungssystem V5-1 bzw. die Lose V5-2(1), V5-2(2), V5-2(3), V5-2(4) und V5-2(5) das Gesamt-Leitungssystem V5-2 (siehe hierzu auch die Übersichtskarten in SOL_k_PD-1). Die Lose V5-1(1), V5-1(2), V5-1(3), V5-1(4) und V5-1(5) bilden damit das Gesamt-Leitungssystem V5-1 bzw. die Lose V5-2(1), V5-2(2), V5-2(3), V5-2(4) und V5-2(5) das Gesamt-Leitungssystem V5-2 (siehe hierzu auch die Übersichtskarten in SOL_k_PD-1). Die Lose V5-1(1), V5-1(2), V5-1(3), V5-1(4) und V5-1(5) bilden damit das Gesamt-Leitungssystem V5-1 bzw. die Lose V5-2(1), V5-2(2), V5-2(3), V5-2(4) und V5-2(5) das Gesamt-Leitungssystem V5-2 (siehe hierzu auch die Übersichtskarten in SOL_k_PD-1). Die Lose V5-1(1), V5-1(2), V5-1(3), V5-1(4) und V5-1(5) bilden damit das Gesamt-Leitungssystem V5-1 bzw. die Lose V5-2(1), V5-2(2), V5-2(3), V5-2(4) und V5-2(5) das Gesamt-Leitungssystem V5-2 (siehe hierzu auch die Übersichtskarten in SOL_k_PD-1). Die Lose V5-1(1), V5-1(2), V5-1(3), V5-1(4) und V5-1(5) bilden damit das Gesamt-Leitungssystem V5-1 bzw. die Lose V5-2(1), V5-2(2), V5-2(3), V5-2(4) und V5-2(5) das Gesamt-Leitungssystem V5-2 (siehe hierzu auch die Übersichtskarten in SOL_k_PD-1).
Qualify tenders faster with AI summaries - see key details in the Stotles app
Unlock decision maker contacts.
Never miss a tender again
Get alerts, AI summaries and tools to qualify faster
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
Heuking Kühn Lüer Wojtek
–
Published 2 months ago
Technische Universität Braunschweig, Geschäftsbereich 3
–
Published a year ago
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) – Zentrale Vergabestelle
–
Published a year ago
Hochschule Osnabrück
–
Published a year ago
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
–
Published a year ago
Goethe-Institut e. V. – Zentrale
–
Published a year ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
CPV Codes
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.