Stotles logo

Published

Lieferung von grünem Wasserstoff für die Betankung von 12 Brennstoffzellenbussen und die Vermietung von Abstellflächen für diese Fahrzeuge.

97 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Description

Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von grünem Wasserstoff für die Betankung von 12 Brennstoffzellenbussen und die Vermietung von Abstellflächen für diese Fahrzeuge in Heinsberg oder Umgebung. Der jährliche Wasserstoffbedarf beträgt max. 80.000 kg Wasserstoff. Der maximale Wasserstofftagesbedarf zur Versorgung der zwölf Fahrzeuge entspricht max. 300 kg/Tag. Die Betankung der Fahrzeuge wird durch das (Fahr-) Personal des Auftraggebers vorgenommen. Die 12 Brennstoffzellenbusse sind bereits beauftragt und werden voraussichtlich Ende November 2024 geliefert. Lot 1: Die WestVerkehr GmbH als kommunales Nahverkehrsunternehmen im Kreis Heinsberg hat im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung und gefördert mit Mitteln des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) im September 2023 die Lieferung von 12 Stück Brennstoffzellen-Omnibussen beauftragt, die voraussichtlich Ende November 2024 erfolgen wird. Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Lieferung des erforderlichen grünen Wasserstoffs für die Betankung dieser 12 Brennstoffzellen-Omnibusse und die Vermietung von Abstellflächen für diese Fahrzeuge in Heinsberg oder Umgebung. Die Tank- und Abstellfläche ist in einem Umkreis von höchstens fünf Kilometern zum heutigen Abstellplatz der WestVerkehr GmbH in der Borsigstraße 40, 52525 Heinsberg, einzurichten. Der anzuliefernde Wasserstoff muss aus erneuerbaren Energien erzeugt worden sein. Grundlage für die Gewinnung der genutzten Energie sind die Leitlinien für staatliche Umweltschutz- und Energiebeihilfen 2014- 2020 (2014/C 200/01) der Europäischen Kommission, Abschnitt 1.3. Randnummern 5 und 11. Der Auftragnehmer hat die Vorgaben der 37. BImSchV einzuhalten. Die Wasserstoffreinheit muss den Normen DIN ISO 14687/2019 Typ I Grad D und DIN EN 17124:2019 entsprechen. Der maximale Wasserstofftagesbedarf zur Versorgung der zwölf Fahrzeuge entspricht max. 300 kg/Tag. Die durchschnittliche Betankungsmenge pro Fahrzeug und Tag beträgt im Spitzenfall somit max. 30 kg Wasserstoff. Speicherkonzept und Wasserstoffinfrastruktur müssen so konzeptioniert sein, dass diese Mengen in den definierten Betankungsfenstern realisiert werden können. Der jährliche Wasserstoffbedarf beträgt max. 80.000 kg Wasserstoff. Die Versorgung des täglichen sowie des jährlichen Wasserstoffbedarfs ist durch den Auftragnehmer sicherzustellen. Der Auftraggeber verpflichtet sich zu einer Abnahme von 70.000 kg Wasserstoff pro Jahr. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die durch den Betrieb der Wasserstoffinfrastruktur erzeugte Erfüllung der Verpflichtung zur Verringerung der Treibhausgasemissionen aus dem Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) zu vermarkten. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, 50 % der daraus erzielten Erlöse mit der vereinbarten Vergütung zu verrechnen. Näheres regeln die Vergabeunterlagen.

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

BEW Berliner Energie und Wärme AG

Published 7 months ago

Landratsamt Kyffhäuserkreis, Stabsstelle Recht und Vergabe

Published 9 months ago

REG Regionalentwicklungsgesellschaft Nordwestbrandenburg mbH

Published 10 months ago

thyssenkrupp Steel Europe AG

Published a year ago

Vattenfall Wärme Berlin Aktiengesellschaft

Published a year ago

Pfalzwein e. V.

Published a year ago

DBI-Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg

Published 2 years ago

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.