Awarded contract
Published
Projektsteuerung - Emissionsfreie Busse MVV-Regionalbuslinien 259, 260, 265 und 268
98 Suppliers have already viewed this notice
Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free
Description
Der Landkreis München und die betroffenen Gemeinden beabsichtigen, die MVV-Regionalbuslinien 259, 260, 265 und 268 künftig mit emissionsfreien Bussen bedienen zu lassen. Emissionsfreie Busse im Sinne dieser Ausschreibung sind batterieelektrisch betriebene Busse (Batteriebusse) bzw. Busse mit Brennstoffzellenantrieb (Brennstoffzellenbusse). Betriebsleistungen im allgemeinen ÖPNV (MVV-Regionalbusverkehr) werden im Landkreis München wiederkehrend in wettbewerblichen Verfahren vergeben. Der Anbietermarkt ist von privaten mittelständischen Verkehrsunternehmen geprägt, dies gilt es bei der Bearbeitung des vorliegenden Auftrages insbesondere zubeachten. Die Umstellung der genannten MVV-Regionalbuslinien auf den Betrieb mit emissionsfreien Bussen ist für den Fahrplanwechsel im Dezember 2026 vorgesehen. Für die Verkehrsverträge mit den zu beauftragenden Verkehrsunternehmen, die die Betriebsleistungen ab Dezember 2026 regeln werden, sind Vertragslaufzeitenvon ca. 10 Jahren vorgesehen. MVV und Landkreis München sowie die beteiligten Gemeinden suchen einen Projektsteuerer zur Unterstützung bei der Einführung des Betriebes mit emissionsfreien Bussen auf den genannten MVV-Regionalbuslinien. Lot 1: MVV und Landkreis München sowie die beteiligten Gemeinden suchen einen Projektsteuerer zur Unterstützung bei der Einführung des Betriebes mit emissionsfreien Bussen auf den genannten MVV-Regionalbuslinien. Auftraggeber im engeren Sinne ist die Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH. Folgende Leistungen hat der Projektsteuerer als Auftragnehmer zur Unterstützung der Beteiligten zu erbringen: — Unterstützung und Beratung der Beteiligten bei der Durchführung und Umsetzung der 4 Teilprojekte, — Koordination zwischen allen an der Umsetzung des Projektes Beteiligten, — Prüfung der Einsatzmöglichkeiten von Batterie- und Brennstoffzellenbussen, Erarbeitung entsprechender Betriebskonzepte, Erarbeitung dbzgl. Entscheidungsvorschläge jeweils für die einzelnen Teilprojekte unter Berücksichtigung der technischen und zeitlichen Umsetzbarkeit sowie der finanziellen Auswirkungen, — Ermittlung der voraussichtlich entstehenden Kosten für die einzelnen Teilprojekte, — Erarbeitung von Konzepten zu Errichtung und Betrieb der Lade- bzw. Tankinfrastrukturen, bzw. der (Mit-)Nutzung bereits vorhandener Infrastrukturen. Erarbeitung dbzgl. Entscheidungsvorschläge für die einzelnen Teilprojekte, — Klärung sämtlicher Bedingungen für die Errichtung von Ladestationen/Ladeinfrastruktur bzw. Tankinfrastruktur bzgl. Grundstücken, Kommunen, Straßenbaulastträgern etc. und der Anbindung an das Energienetz, Verhandlung entsprechender Vertragsentwürfe; bzw. Klärung der Bedingungen zur (Mit-)Nutzungbereits vorhandener Infrastrukturen in Abstimmung mit deren Eigentümern bzw. Betreibern, Verhandlung entsprechender Vertragsentwürfe für die einzelnen Teilprojekte, — Erstellung von Lastenheften für die Beschaffung und Errichtung der Lade- bzw. Tankinfrastrukturen und Abwicklung der daraus resultierenden Ausschreibungen bis zur Auftragsvergabe für die einzelnen Teilprojekte, — Erarbeitung der Ausführungsplanungen für Lade- bzw. Tankinfrastrukturen, Einholung erforderlicher Genehmigungen, Begleitung und Überwachung der Beschaffungen und Errichtung der Lade- bzw.Tankinfrastrukturen, Durchführung Testphasen, Durchführung technischer Endabnahmen für die einzelnen Teilprojekte, — Schaffung von Marktübersichten bzgl. Batterie- und Brennstoffzellenbussen, — Begleitung der Testphasen des Betriebs der Batterie- bzw. Brennstoffzellenbusse (Einsätze auf dem Linienweg, Kompatibilität der Systeme) für die einzelnen Teilprojekte, — Durchführung der technischen Endabnahmen der Betriebe und der betrieblichen Einrichtungen für die einzelnen Teilprojekte, — aktive Sicherstellung einer geeigneten, zeitnahen und umfänglichen Kommunikation und Abstimmung zwischen den Beteiligten in den einzelnen Teilprojekten, — Gewährleistung einer lückenlosen Dokumentation, Protokollierung sämtlicher Besprechungen, Übergabe der Dokumentation nach Abschluss der Teilprojekte an die Projektauftraggeber, — lfd. enge Zusammenarbeit mit der Projektleitung, — Vorbereitung und Zulieferung für Beschlussvorlagen der kommunalen Gremien sowie weitere projektbezogene Aufgaben nach Zuweisung durch die Projektleitung, — Stellung von Förderanträgen, lfd. Abwicklung/Begleitung der Förderungsmaßnahmen bzw. der Förderanträge für die einzelnen Teilprojekte. Erstellung der Schlussverwendungsnachweise und Begleitung bis zum Zeitpunkt des Abschlusses der Prüfung, mithin bis zudem Zeitpunkt, an dem die Fördergelder geprüft und sicher sind.
Personalised AI Summary
Unlock decision maker contacts.
Create a Free Account on Stotles
Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim
–
Published 6 months ago
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr – Geschäftsbereich Lüneburg
–
Published 6 months ago
Landratsamt Görlitz
–
Published 6 months ago
Landratsamt Görlitz
–
Published 6 months ago
EWN Entsorgungswerk für Nuklearanlagen GmbH
–
Published 6 months ago
Stadt Werdohl
–
Published 6 months ago
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 4 – Bau, Liegenschaften und Gebäudemanagement
–
Published 6 months ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
CPV Codes
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.