Stotles logo

Awarded contract

Published

Rahmenvertrag Bustransferfahrten

12 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Value

400,000 EUR

Current supplier

AGT Bus- und Eventlogistik GmbH

Description

Das Deutsche Weininstitut (DWI) ist die zentrale Marketingorganisation der deutschen Weinwirtschaft mit der Aufgabe, die Qualität und den Absatz und somit die Bekanntheit als auch das Image der deutschen Weine und Sekte durch gemeinschaftliche wettbewerbsneutrale Marketingmaßnahmen im In- und Ausland zu fördern. Zur Wahrnehmung dieser Aufgaben führt das DWI Informationsreisen für verschiedene Zielgruppen, darunter z.B. ausländische Delegationen, Akteure aus Hotellerie und Gastronomie sowie Pressevertreter, durch. Im Zusammenhang mit diesen Informationsreisen schreibt das DWI für die Durchführung von Bustransferfahrten einen Rahmenvertrag für einen Zeitraum von mindestens zwei (2) und maximal vier (4) Jahren aus. Innerhalb dieses Zeitraumes beabsichtigt das DWI deutschlandweite Informationsreisen, davon vorwiegend in die 13 deutschen Weinanbaugebiete, für verschiedene Zielgruppen (u.a. internationale Delegationen, Akteure aus Hotellerie und Gastronomie, Pressevertreter) durchzuführen. Es wird erwartet, dass über den Vertragszeitraum hinweg im Durchschnitt rund 80 Fahrten jährlich, davon etwa 30 Ein-Tages- und 50 Mehr-Tages-Fahrten, durchzuführen sind. Die Anzahl der pro Fahrt zu befördernden Fahrgäste beträgt dabei zwischen 4 und 60 Personen. Lot 1: Ein-Tagesfahrten Zur Erbringung der Leistung in Los 1 sind die Teilnehmer von Veranstaltungen des DWI vom Auftragnehmer an einem Kalendertag einfach oder mehrfach zu befördern. Die Fahrgastzahl je Fahrt beträgt in der Regel ca. 20 bis 25 Personen. Aufgrund der Einschränkungen im Zusammenhang mit der Sars-CoV-2-Pandemie ist die Teilnehmeranzahl derzeit auf max. 12 Personen limitiert. Die Teilnehmer sollen vom Auftragnehmer in der Regel in einem einzigen Fahrzeug befördert werden. Bei den anzufahrenden Zielen handelt es sich - den Inhalten der jeweiligen Schulungsveranstaltung entsprechend - schwerpunktmäßig um Einrichtungen der Gastronomie und Weinwirtschaft (z.B. Weingüter). Die Ziele der Fahrten befinden sich in der Regel im Umkreis von ca. 100 km um den Geschäftssitz des Auftraggebers. Meist handelt es sich um die Strecke von Bodenheim nach Mainz bzw. in die umliegenden Weinanbaugebiete Rheinhessen, Rheingau, Nahe (und zurück). Eine Übernachtung findet dementsprechend nicht statt. Für den Leistungszeitraum rechnet der Auftraggeber mit ca. 30 anfallenden Ein-Tagesfahrten jährlich. Der geschätzte Leistungsumfang (ohne Gewähr) orientiert sich dabei an der Anzahl der im Jahr 2019 durchgeführten Fahrten. Für jedes Jahr im Zeitraum der Leistungserbringung erwartet der Auftraggeber ein dem Jahr 2019, d.h. vor Pandemiebeginn, vergleichbares Reiseaufkommen. Ein festes Fahrtkontingent kann vom Auftraggeber dabei nicht zugesichert werden. Lot 2: Mehr-Tagesfahrten Zur Erbringung der Leistung in Los 2 sind die Teilnehmer mehrtägiger, d.h. mindestens zwei- und zumeist bis zu fünftägiger, Veranstaltungen und Informationsreisen des DWI vom Auftragnehmer zu befördern. Die Fahrgastzahl je Reise beträgt zwischen 4 und 60 Personen. In der Regel sind allerdings meistens bis zu ca. 30 Personen zu befördern. Die Teilnehmer sollen vom Auftragnehmer in der Regel in einem einzigen Fahrzeug befördert werden. Die Ziele dieser Reisen liegen überwiegend innerhalb der dreizehn deutschen Weinanbaugebiete (Mosel, Ahr, Württemberg, Baden, Rheinhessen, Pfalz, Franken, Saale-Unstrut, Sachsen, Nahe, Mittelrhein, Rheingau, Hessische Bergstraße). Abfahrts- und Ankunftsorte der Fahrten variieren und sind entweder am Geschäftsstandort des Auftraggebers in Bodenheim, an einem vorab festzulegenden zentralen Ort in Mainz oder Umgebung (z.B. Hauptbahnhof, Flughafen FFM) oder an einem anderen Ort in Deutschland. Teilweise finden die Fahrten auch als Einwegfahrten statt. Für den Leistungszeitraum rechnet der Auftraggeber mit ca. 50 anfallenden Mehr-Tagesfahrten jährlich. Der geschätzte Leistungsumfang (ohne Gewähr) orientiert sich dabei an der Anzahl der im Jahr 2019 durchgeführten Fahrten. Für jedes Jahr im Zeitraum der Leistungserbringung erwartet der Auftraggeber ein dem Jahr 2019, d.h. vor Pandemiebeginn, vergleichbares Reiseaufkommen. Ein festes Fahrtkontingent kann vom Auftraggeber nicht zugesichert werden.

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Stadt Chemnitz, Hauptamt Abt. Zentrale Dienste /Submission

Published 7 months ago

Landesamt für Umwelt

Published 7 months ago

Kreis Unna – Der Landrat

Published 7 months ago

Stadt Spremberg - Vergabestelle

Published 7 months ago

Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)

Published 7 months ago

Explore top buyers for public sector contracts

Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.

Explore over 15,000 buyers

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.