Stotles logo

Awarded contract

Published

A1521_2023 - BE-IA-AOT – Harmonic EU Cavity - ALBA Active Design (BESSY II)

31 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Value

1,473,500 EUR

Current supplier

RI Research Instruments

Description

Ziel dieser Ausschreibung ist die Herstellung eines 1,5 GHz-Resonators mit Wellenleitern zur Dämpfung von Moden höherer Ordnung für den Beschleuniger BESSY II, gemäß Leistungsbeschreibung und Vergabeunterlagen Lot 1: Lot 1 - Single-Cavity Am HZB in Berlin wird ein 1,7 GeV-Elektronenspeicherring betrieben. Gegenstand der Vergabe ist die Herstellung eines 1,5 GHz-Resonators mit Wellenleitern zur Dämpfung von Moden höherer Ordnung für den Beschleuniger BESSY II. Das Cavity-System besteht aus I) dem Cavity-Körper, II) dem Plunger, III) dem Koppler und IV) dem Cavity-Träger. Das HZB ist technisch verantwortlich für die Beschaffung des Resonators. Die Cavity ist ein etwa 0,3 m langer Zylinder mit einem Innendurchmesser von 0,14 m und drei kreisförmigen Wellenleitern für die HOM-Dämpfung, die in radialer Richtung ausgerichtet sind. Die Kavität arbeitet unter Ultrahochvakuumbedingungen (UHV) im Bereich von 10-9 - 10-10 mbar. Er wird von einem Hochleistungs-Hochfrequenzgenerator mit einer Frequenz von 1,5 GHz gespeist, der die fundamentale Resonanzmode nur dann anregt, wenn die inneren Abmessungen korrekt sind. Die geometrischen Toleranzen sind daher von größter Bedeutung. Die Leistung wird durch ein HF-Fenster geleitet, das auf einem NW 100 CF (Conflat) Flansch montiert ist. Ein NW63 CF-Flansch wird für einen Kolbentuner verwendet, und eine Feldsonde ist auf einem kleineren Flansch montiert. In einem solchen Hohlraum fließen die elektrischen Ströme nur wenige Mikrometer von der inneren Oberfläche entfernt, was eine hohe Oberflächengüte erfordert. Der Hohlraum muss in der Lage sein, eine durchschnittliche Leistung von bis zu 16 kW abzuleiten, die durch das Kühlwasser abgeführt werden muss, das sowohl durch Rohre und Löcher im Hohlraumkörper als auch durch die dämpfenden Wellenleiter fließt. Die Abstimmung des Hohlraums erfolgt durch Veränderung des Hohlraumvolumens durch Einschieben und Herausziehen eines Kupferkolbens, der sich am Umfang des Hohlraums befindet und senkrecht zum Beschleunigerstrahl ausgerichtet ist. Eingangskoppler werden zur Einkopplung der HF-Leistung von der Koaxialleitung in den Speicherringhohlraum verwendet. In einer Beschleunigungskavität mit hoher HF-Leistung, die mit hohen Strahlströmen betrieben wird, führt die Änderung der Strahlbelastung zu einer hohen reflektierten Leistung aufgrund einer HF-Fehlanpassung am Eingang. Der Koppler kann für einen bestimmten Belastungszustand angepasst werden, aber nicht für andere Bedingungen. Die Eingangsfehlanpassung führt zu einer stehenden Welle im Bereich des Kopplers und einer hohen Wärmebelastung des Keramikfensters im Koppler. Die Tuner und Fenster arbeiten unter Ultrahochvakuumbedingungen (UHV) im 10-9 - 10-10 mbar Bereich. Um das erforderliche Ultrahochvakuum zu erreichen, wird der Hohlraum bei einer Temperatur von 130° C geheizt und gepumpt. Die in der Spezifikation verwendeten Zeichnungen dienen nur zur Information. Es kann zu geringfügigen Änderungen kommen, die Toleranzen bleiben jedoch gleich. Die endgültigen Zeichnungen werden dem Hersteller spätestens zwei Wochen nach Unterzeichnung des Vertrags zugesandt. Der Hersteller ist aufgefordert, Verbesserungsvorschläge und mechanische Änderungen zu empfehlen, um die Herstellung der Cavity zu vereinfachen und die Löt- und Schweißverfahren zu optimieren oder sogar in einigen Fällen vom Elektronenstrahlschweißen zum Vakuumlöten oder umgekehrt überzugehen. Alle diese Änderungen und Entscheidungen müssen vor Beginn der Fertigung vom HZB genehmigt werden. Es liegt in der Verantwortung des Herstellers, Fertigungszeichnungen anzufertigen, die alle für das Löten und Schweißen erforderlichen Toleranzen unter Berücksichtigung der zu erwartenden Schrumpfung des Materials enthalten. Es ist darauf hinzuweisen, dass der Abstand zwischen den Nasenkegeln im Laufe des Fertigungsprozesses durch ein HF-Kalibrierungsverfahren mit geringer Leistung bestimmt wird. Lot 2: Lot 2 - Ferrite V2 Plate wie Los 1

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Awarded

Glovebox

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Published 7 months ago

Technische Hochschule Lübeck Zentrale Beschaffung

Published 8 months ago

Universität Heidelberg

Published 9 months ago

Physikalisch-Technische Bundesanstalt Berlin

Published 10 months ago

Technische Universität Dresden, Dezernat Finanzen und Beschaffung, Sachgebiet Zentrale Beschaffung und Anlagenbuchhaltung

Published a year ago

Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg

Published a year ago

Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn

Published a year ago

Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab

Published a year ago

BwFuhrparkService GmbH

Published a year ago

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.