Stotles logo

Awarded contract

Published

Erweiterung Hans-Küng-Gemeinschaftsschule, Tübingen - VgV Tragwerksplanung gem. §§ 49, 51 HOAI LPH 1-6 inkl. Objektüberwachung als Besondere Leistung

48 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Value

1 EUR

Current supplier

Ingenieurgesellschaft für Bauwesen mbH Schweickhardt & Erchinger

Description

Die Universitätsstadt Tübingen beabsichtigt, für die Hans-Küng-Gemeinschaftsschule einen Erweiterungsbau für Räume der Oberstufe sowie eine Mensa zu realisieren. Hierzu wurde ein Architektenwettbewerb ausgelobt, der aktuell noch bearbeitet wird. Für die Leistungen der Tragwerksplanung gem. §§ 49, 51 HOAI LPH 1-6 inkl. Objektüberwachung wird ein geeignetes Ingenieurbüro gesucht. Die Beauftragung soll stufenweise erfolgen. Lot 1: Die Universitätsstadt Tübingen beabsichtigt, für die Hans-Küng-Gemeinschaftsschule einen Erweiterungsbau für Räume der Oberstufe sowie eine Mensa zu realisieren. Die Mensa soll für die bestehende 3-zügige Gemeinschaftsschule und die Grundschule Innenstadt (Silcherschule) zur Verfügung stehen und multifunktional für das Quartier nutzbar sein. Hierfür soll an der Westbahnhofstraße westlich der Hermann-Hepper-Halle ein Neubau geplant werden. Das bestehende Kleinspielfeld soll auf dem Wettbewerbsgrundstück in angemessener Größe neu vorgesehen werden. Die Hans-Küng-Gemeinschaftsschule ist eine von drei Gemeinschaftsschulen in städtischer Trägerschaft, die als inklusive Ganztagsschulen konzipiert ist. Der Bestand setzt sich aus drei im Erdgeschoss miteinander verbundenen Gebäudeteilen sowie der angrenzenden Hermann-Hepper-Halle zusammen. Bei der Neukonzeption der Erweiterung sollen die Anbindung an den Gebäudebestand sowie die pädagogischen und organisatorischen Anforderungen entsprechend berücksichtigt werden. Eine wichtige Rolle nimmt auch die Ausformulierung der Eingangssituation und die angemessene Adressbildung an der Westbahnhofstraße ein. Das Projekt wird im Rahmen des Zukunftsplans Weststadt entwickelt, der eine Neuentwicklung der Weststadt vorsieht und Ziele für das Gebiet unter Berücksichtigung des gesamtstädtischen Zusammenhangs definiert. Die Mensa im neu zu planenden Erweiterungsgebäude soll von der Silcherschule mitbenutzt werden. Diese wird als Teil der Grundschule Innenstadt seit 2010/11 als Ganztagsschule mit Offenem Konzept geführt und von derzeit etwa 180 Kindern in den Klassenstufen 1 bis 4 besucht, außerdem gibt es eine internationale Vorbereitungsklasse. Auf Grund der sehr beengten Innenstadtlage kann an der Silcherschule selbst keine eigenständige Mensa eingerichtet werden. Für den Neubau wurde auf Grundlage einer Machbarkeitsstudie dem Gemeinderat der Stadt Tübingen im Januar 2022 Kosten in Höhe von 5.170.000 € brutto (KG 300-400) genannt. Diese Kosten entstammen einer groben Kostenschätzung auf Basis von Kosten vergleichbarer Projekte (Stand III/2021) und angenommenen Kennwerten von 1.875m2 BGF und 8.625 m3 BRI. Bei Vertragsabschluss mit den Architekten wird ein gemeinsames Kostenziel festgelegt. Flächen geplanter Neubau: ca. 1285m² NUF, davon Mensa GMS + OS ca. 218m² zzgl. Küche 70m², Mensa Grundschule ca. 112m². Geplanter zeitlicher Ablauf: Einreichung Bauantrag im 2. Quartal 2023, Fertigstellung 09/2025 bindend. . Zusatz Tragwerksplanung: Gemäß dem geltenden Bebauungsplan „Schulzentrum mit Sportanlagen Westbahnhofstraße / Schleifmühleweg“ beträgt die GFZ 0,8 und die maximal zulässige Gebäudehöhe 346,50 m.ü. NN. (Die Höhen basieren auf dem Tübinger Höhensystem, Tübinger Höhe + 115mm = NN-Höhe, Tübinger Höhe + 115mm – 22mm = NHN-Höhe, Mittelwert). Das Bestandsgebäude der Gemeinschaftsschule ist 4-geschossig mit Pultdach. Die Erkenntnisse aus dem Baugrundgutachten sind bei der Planung zu berücksichtigen. Nachhaltigkeit: Das Gebäude soll möglichst CO2-neutral prioritär als Holz-/Holzhybridbau geplant und erstellt werden. Eine materialgerechte und wirtschaftliche Planung wird vorausgesetzt. Die neuen Dachflächen sind zur Retention weitestgehend als Gründächer auszuführen. Die Kombination mit Photovoltaikanlagen auf diesen Flächen ist ausdrücklich erwünscht. Die Ausloberin wünscht sich zur Erreichung der Klimaziele einen bewussten Umgang mit Ressourcen bei der Herstellung, Errichtung und beim Betrieb des Gebäudes. Mit der Bauweise, den Bauteilen und der Nutzungsdauer der Baustoffe sollen die CO2 Emissionen des Gebäudes nachhaltig verringert werden. Der CO2-Fußabdruck ist sowohl bei der Erstellung als auch beim Betrieb des Gebäudes möglichst gering zu halten. Verwendete Materialien/eingesetzte Baustoffe, Recyclefähigkeit, Rückbaumöglichkeit und Wiederverwendbarkeit sind im Zuge des Entwurfes zu prüfen. Ebenso sind Aussagen zum Energiekonzept, der Klimabilanz und den Lebenszykluskosten zu treffen. . Die Nachhaltigkeitskriterien gemäß NBBW sind in der weiteren Planung zu berücksichtigen. . Für die Leistungen der Tragwerksplanung gem. §§ 49, 51 HOAI LPH 1-6 inkl. Objektüberwachung wird ein geeignetes Ingenieurbüro gesucht. Die Beauftragung soll stufenweise erfolgen. In der ersten Stufe werden die Leistungsphasen 1-4 beauftragt. Es besteht kein Rechtsanspruch auf die weitere Beauftragung der jeweils nachfolgenden Leistungsstufe, ebenso hält sich der Aufraggeber vor, einzelne Leistungen innerhalb einer Leistungsstufe selbst oder durch Dritte erbringen zu lassen. Für die Abgabe des Teilnahmeantrags sollten die vorgegebenen Bewerbungsbögen verwendet und elektronisch in Textform auf der Vergabeplattform eingereicht werden. Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. Rügen sind ausschließlich an die unter Ziffer I.1) genannten Stellen zu senden. Voraussichtliche weitere Termine: Verhandlungsgespräche 16.03.2023

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Landratsamt Görlitz

Published 7 months ago

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr – Geschäftsbereich Wolfenbüttel

Published 7 months ago

Landeshauptstadt Dresden

Published 7 months ago

Markt Wartenberg

Published 7 months ago

Explore top buyers for public sector contracts

Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.

Explore over 15,000 buyers

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.