Awarded contract
Published
Engineering design services for mechanical and electrical installations for buildings
8 Suppliers have already viewed this notice
Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free
Value
199,920 EUR
Current supplier
ZWP Ingenieure AG
Description
Die Grundschule Worfelden soll zur Erfüllung der funktionaler und schulfachlicher Anforderungen, insbesondere Ganztagesbetreuung, Mensa, Differenzierungsbereiche, Inklusion und den Anforderungen einen modernen Schulbetrieb neu gestaltet bzw. angepasst und erweitert werden. Die Grundstückfläche ist zum Zeitpunkt der Auftragsvergabe mit mehreren Gebäuden bebaut. Für den Neubau(ten)/Anbauten werden Bestandsgebäude rückgebaut. Folgende Planung der technischen Gebäudeausrüstung Anlagengruppen 1,2,3 § 53 HAOI werden abgerufen: — Erstellen einer Containeranlage/Interims mit ca. 1 400 m2 als vorgezogene Maßnahme zur Auslagerung während der Bauzeit; — Sanierung/Anpassung der Bestandgebäude von ca. 850 m2 BGF/3 000 m2 BRI; — Erweiterung die Bestandgebäude von ca. 400 m2 BGF/1 450 m2 BRI; — Die Neubauten mit einem Volumen von ca. 1 800 m2 BGF/6 200 m2 BRI. Grundstück Gemarkung: Flur 2, Flst. 265/2 Flächengröße von 6 572 m2 Kein Bebauungsplan vorhanden § 34 BauGB Bruttorauminhalt (m3) Bruttogeschossfläche (m2) Rückbauvolumen ca. 1 800 ca. 600 Sanierungsbedarf ca. 3 000 ca. 850 Erweiterungsbedarf ca. 1 450 ca. 400 Neubaubedarf ca. 6 200 ca. 1 800 Die 2,5-zügige Grundschule soll saniert, erweitert und zum Teil rück- und neugebaut werden, um die Notwendigkeit zur Erfüllung funktionaler und schulfachlicher Anforderungen, insbesondere GTA, Mensa, Differenzierungsbereiche und Inklusion gemäß dem Standard des Kreis Groß Gerau, gerecht zu werden. Die bisherige Grundschule besteht aus insgesamt 4 Schulgebäuden aus unterschiedlichen Baujahren und einem Doppelcontainer mit 2 zusätzlichen Räumen, welche eine Gesamtfläche von 1.725 qm Bruttogeschossfläche aufweisen. Bauteil Baujahr Bauweise Nutzung Analyse — Gebäude A 1983 Massivbau Verwaltung, 2 Klassenräume und 1 Fachklasse Grundsubstanz erhaltenswert; — Gebäude B 1971 Leichtbau 4 Klassenräume Sanierung unwirtschaftlich/Rückbau; — Gebäude C 1991 Massivbau 4 Klassenräume, Heizungszentrale und Hausanschlüsse Grundsubstanz erhaltenswert; — Gebäude D 2004 Massivbau 3 Klassenräume Keine Sanierung erforderlich; — Gebäude E reines Interims Doppelcontainer 2 Fachräume Rückbau. WC Gebäude 1971 Massivbau Zentrale WC Anlage Rückbau Die Schule benötigt 10 Klassenräume, 3 Fachräume und weitere Unterrichtsbereiche, in denen fachliche und Binnendifferenzierung im Unterricht stattfinden kann. Die Flächengrößen sind entsprechend zum Standard des Kreises Groß Gerau bzw. dem Raumprogramm zu dimensionieren. Des Weiteren sind offene Differenzierungsbereiche sowie dezentrale WC-Anlagen beschlossen worden. Zudem sind für den Ganztagsbereich Raumangebote zu schaffen (Küche, Mensa in Verbindung mit Aula und Pausenhallen, sowie Aufenthaltsbereiche des Ganztags mit Ruhe und Spielbereich). Für den Nachweis des Raumprogramms der Grundschule sind somit die Bestandsbauten als auch die Neubau(ten) bzw. Anbauteile heranzuziehen. Die Umsetzung des Bauvorhabens findet im laufenden Betrieb auf dem Schulgelände statt. Des Weiteren sind die Grundsätze bzw. Bedingungen der Förderfähigkeit nach dem Kommunalen Investitionsprogramm (KIP macht Schule) zu beachten, die verausgabten Mittel hierfür klar darzustellen und alle notwendige Zuarbeiten zu erbringen. Für Neubauten des Kreises Groß-Gerau gilt der Passivhausstandard. Zusätzlich zu den technischen Gebäudeausrüstung der Anlagengruppen 1, 2, 3 nach § 53 HAOI LPH 1-9 sollen auch die Grundleitungen dieser Medien im Außenbereich mitgeplant werden. Die Beauftragung erfolgt Stufenweise. Mit Abschluss des Verhandlungsverfahrens wird bis LPH 3 beauftragt. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller LPH besteht nicht. Der Abschluss der LPH 8 ist voraussichtlich 2022. Die Leistungserbringung erfolgt unter den Vorgaben der Standards Smart School, Nachhaltiges Lernen in Hessen und Berufliche Schulen 4.0. Diese Standards werden vom Planer während des Planungsprozesses mit den verantwortlichen koordiniert und festgeschrieben. Die Ergebnisse werden in den Planungsprozess integriert. Die Beauftragung der Leistung erfolgt in Stufen, vorbehaltlich der Kreistagsbeschlüsse zur weiteren Umsetzung des Projekts. Stufe 1: LPH 1-3; Weitere Stufen: LPH 4-9.
Personalised AI Summary
Unlock decision maker contacts.
Create a Free Account on Stotles
Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
Awarded
Geb.3511 GLT
Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
–
Published 7 months ago
Stadt Parchim, Der Bürgermeister
–
Published 7 months ago
Stadt Parchim, Der Bürgermeister
–
Published 7 months ago
Gemeinde Räckelwitz
–
Published 7 months ago
Gemeinde Räckelwitz
–
Published 7 months ago
Friedrich-Schiller-Universität Jena; Dezernat Bau & Liegenschaften; SG Vergabe Bau- und Planungsleistungen
–
Published 7 months ago
Landeshauptstadt Dresden
–
Published 7 months ago
Stadt Burghausen
–
Published 7 months ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
CPV Codes
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.