Stotles logo

Awarded contract

Published

Objektplanung - Gebäude inkl. Brandschutz Grundleistung und BIM sowie BIM-Gesamtkoordination

48 Suppliers have already viewed this notice

Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free

Value

170,397.26 EUR

Current supplier

ATP Nürnberg

Description

In der 1. Ausbaustufe der Erschließungsmaßnahme (EM1) für die neue Technische Universität Nürnberg wird eine Energie- und Logistikzentrale entstehen. Die zukünftige Energiezentrale umfasst die Anlagentechnik zur Einspeisung in die Campus-eigenen Versorgungsnetze für Wärme, Kälte, Trink und Löschwasser und die Elektrotechnik. So soll z.B. die Wärme- und Kälteerzeugung mit Hilfe von Wärmepumpen unter Verwendung von PV-Strom erfolgen und die Abwärme der Kälteerzeugung mit Hilfe eines Wärmespeichers nutzbar gemacht werden. Weiter entstehen eine Leitwarte, Werkstätten und Umkleiden für den zukünftigen Betriebsdienst sowie das Logistikzentrum der Universität. Es umfasst eine NUF 1-6 von 504 m2 und eine NUF 7 von 183 m2 mit Umkleiden, Lager- und Büroflächen und soll so geplant werden, dass eine spätere Erweiterung möglich ist. Das Raumprogramm für die Werkstätten des zukünftigen technischen Betriebsdienst umfasst u.a. Büros, Umkleiden sowie ein Labor zur Analyse von z.B. Trinkwasserproben. Lot 1: Die neue Technische Universität Nürnberg (UTN) wird auf einem ca. 37 ha. großem Gelände im Süden Nürnberg entstehen. Die 1. Entwicklungsstufe der Technischen Universität Nürnberg (UTN) besteht zum einen aus der Erschließungsmaßnahme (EM1) u. der Gründungsgebäude (GGB). Die Gründungsgebäude sind in 3 Teilbaumaßnahmen (TBM) mit 5 Einzelgebäuden aufgeteilt. Die Erschließung u. die Infrastruktur werden in der EM1 geplant, die in 4 Teilbaumaßnahmen aufgeteilt ist. Sie hat einen Flächenumgriff von 105.000 m2 u. gliedert sich aktuell in 4 TBMs. Die Erschließungsmaßnahme gewährleistet die infrastrukturelle und versorgungstechnische Funktionsfähigkeit der GGB und bildet zugleich den Umgriff der gesamten 1. Entwicklungsstufe sowie die Anbindung an das öffentl. Verkehrsnetz ab. Darüber hinaus wird sich die EM1 mit allen genehmigungsrechtlichen Belangen befassen. Neben Flächenmaßnahmen (Gelände, Versorgung/Trassen) sollen zentrale Einrichtungen für die Ver- und Entsorgung (u.a. Parkhaus, Energie- und Logistikzentrale mit Leitwarte und Werkstätten) realisiert werden. Die 7 Teilbaumaßnahmen der EM1 und der GGB laufen parallel und beeinflussen sich gegenseitig. Die 4. Teilbaumaßnahme der Erschließungsmaßnahme umfasst den Neubau der Energie- u. Logistikzentrale. Der Planungsumfang umfasst, die Energiezentrale, das Logistikzentrum, die Werkstätten u. Umkleiden des Technischen Dienst und ein Analyselabor für Trinkwasserhygiene sowie die Leitwarte. Im geplanten Logistikzentrum mit Wirtschaftshof umfasst eine Nutzungsfläche 1-6 von 504 m2 und eine Nutzungsfläche 7 von 183 m2 mit Lagerflächen, Umkleiden und Büroflächen. Das Logistikzentrum soll dabei so geplant werden, dass eine spätere Erweiterung möglich ist. Das Raumprogramm für den Bereich der Werkstätten umfasst die Räume für den zukünftigen technischen Betriebsdienst. Hierzu gehören u.a. Büros, Umkleiden und Aufenthaltsräume sowie Werkstätten für Schreiner-, Schlosser und Elektroarbeiten und für die Grünpflege. Zudem soll ein Labor zur Analyse von z.B. Trinkwasserproben entstehen. Ebenfalls im Umfang befindet sich eine Leitwarte zur Überwachung, Auswertung und Steuerung der campusübergreifenden Gebäudeleittechnik (GLT), der Fernwirktechnik sowie ggfs. weiterer Anlagen. Die zukünftige Energiezentrale umfasst die Anlagentechnik zur Einspeisung in die vorgesehenen Campus-eigenen Versorgungsnetze für Wärme und Kälte, Trink und Löschwasser und Elektrotechnik. Hierfür wurden im Zuge von Liegenschaftsübergreifenden Machbarkeitsstudien innovative Konzepte vorbereitet, die umgesetzt werden. Dabei ist jeweils die Anlagentechnik zur Versorgung campuseigener Versorgungsnetze zu betrachten. Die Energiezentrale soll baulich bereits für den Endausbau der UTN erstellt werden, die Anlagentechnik dabei allerdings nur zur Versorgung der ersten Ausbaustufen erstellt werden. Um eine modulare Erweiterung in Zukunft zu ermöglichen, muss ein Gesamtkonzept aufgebaut werden. Entwurfsabhängig ist eine bauliche Kombination mit bzw. eine direkte Anbindung Leitwarte, Werkstätten, Logistikzentrale an die Energiezentrale sinnvoll. Das ausgeschriebene Leistungsbild umfasst die Fachplanerleistung für Gebäude und Innenräume, LPH2-9, gem. §34 HOAI inkl. Besonderen Leistungen gem. §33 HOAI und Leistungen eines BIM-Gesamtkoordinators. Im weiteren Verlauf ist eine konventionelle Abwicklung der Maßnahmen vorgesehen. Der Auftraggeber behält sich vor, gegebenenfalls die Maßnahme durch alternative Arten der Planung, Vergabe und Umsetzung (TU/GU- Vergabe) zu realisieren. Hierzu soll der beauftragte Projektsteuerer eine Studie zur Prozessoptimierung erstellen, die die einzelnen Prozesse der Teilbaumaßnahmen sowie der Gesamtmaßnahme abbildet, Ziel ist es Beschleunigungspotential zu finden und die Aufnahme des Studienbetriebs möglichst frühzeitig zu gewährleisten. Die allgemeinen Projektziele wie z. B. Nachhaltigkeit, Energiestandard, Barrierefreiheit, Terminplanung und Rollenverteilung sind in der Projektbeschreibung definiert.

Unlock decision maker contacts.

Create a Free Account on Stotles

Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.

Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts

Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.

Landratsamt Görlitz

Published 7 months ago

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 4 – Bau, Liegenschaften und Gebäudemanagement

Published 7 months ago

Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH

Published 7 months ago

Landkreis Harburg – Zentrale Vergabestelle für die Samtgemeinde Tostedt

Published 7 months ago

Gemeinde Nohfelden

Published 7 months ago

Deutsche Bundesbank Zentralbereich Beschaffungen

Published 7 months ago

Wohn + Stadtbau Wohnungsunternehmen der Stadt Münster GmbH

Published 7 months ago

Explore top buyers for public sector contracts

Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.

Explore over 15,000 buyers

Sign up to the Stotles Tender Tracker for free

Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.