Awarded contract
Published
Campus Handwerk Halle - Planungsleistungen Gebäude und Innenräume (§ 34 HOAI) Leistungsphasen 5 und 6 (anteilig) bis 8
44 Suppliers have already viewed this notice
Track & Win Public Sector Contracts and Tenders. Sign up for Free
Description
zu senden. Eingereichte Teilnahmeantragsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Kosten für die Erstellung von Teilnahmeantragsunterlagen werden nicht erstattet. Die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes, einschl. Versendung der zugehörigen Unterlagen der Verhandlungsphase erfolgt via eVergabe und ist für den 21.07.2023 vorgesehen. Als Abgabefrist des einzureichenden Angebotes (Leistungs- und Kostenteil) ist der 07.08.2023 - 11.00 Uhr vorgesehen. Die eingeladenen Teilnehmer müssen einen Besichtigungstermin vor Ort wahrnehmen (Pflicht/ Voraussetzung für die Teilnahme am Verhandlungsverfahren). Dieser ist für den 08.06.2023 geplant. Die Verhandlungsgespräche mit bis zu 3 ausgewählten Bietern sind voraussichtlich für den 08.08.2023 in Halle (Saale) geplant (die Vergabestelle geht davon aus, das der benannte Projektleiter die Präsentation federführend leitet und der benannte Bauleiter anwesend ist). Bestandteile der verbindlichen Vergabe-/ Beschaffungsunterlagen der Teilnahmeantragsphase sind: 01 Bekanntmachung, 02 Ergänzende verbindliche Inhalte zum Bekanntmachungstext, 03 Bewerbungsbogen, 04 ENTWURF Regelungen zur Vergütung, 05 Lageplan. Hinweise: Die Möglichkeit der Nachforderung fehlender und Annahme nachgereichter Erklärungen und Nachweise oder sonstiger geforderter Unterlagen im Sinne § 56 (2) VgV wird durch die Vergabestelle für dieses Verfahren ausdrücklich ausgeschlossen, soweit mind. 3 Teilnahmeanträge vorliegen, die sämtliche veröffentlichte Teilnahmebedingungen/-voraussetzungen erfüllen. Die den Bewerbern/ Bietern im Verlauf des Verfahres erteilten Informationen in Form von Antworten des Auftraggebers auf Fragen des Bewerbern/ Bieters sowie sonstige Hinweise, sind bei der Erstellung des Angebotes ebenso wie die Ausschreibungsunterlagen zugrunde zu legen. Soweit diese Antworten, Hinweise oder Sonstiges diese Ausschreibungsunterlagen ergänzen, präzisieren oder abändern, gehen die später übersandten Antworten, Hinweise oder Verfahrensbbriefe diesen Ausschreibungsunterlagen vor. Der Vertragsentwurf wird den auszuwählenden Bietern mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe zur Verfügung gestellt (Vergabeunterlagen der Angebotsphase). Änderungsbedürftige Punkte des Entwurfs aus Bietersicht sind als Bieterfrage bis zur Angebotsfrist zu formulieren. Das eingereichte Angebot muss auf den Bedingungen des Vertragsentwurfs basieren. Sollte dies nicht der Fall sein, muss das Angebot ausgeschlossen werden, da dies mithin nicht den Vergabebedingungen entspricht. Eine Änderung des Vertrages nach Angebotsabgabe ist grundsätzlich nicht vorgesehen. Der Auftraggeber behält sich vor, den Zeitplan im Verlauf des Verfahrens abzuändern, insbesondere die vorgesehenen Fristen zu verlängern, soweit es sich für einen ordnungsgemäßen Verfahrensablauf als notwendig erweist. Datenschutzhinweis: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen nach Art.6 Abs.1b EU-DSGVO zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen und / oder zur Erfüllung des Vertrages (Projektaufgabe). Gemäß Art. 13 EU-DSGVO erheben wir zu diesem Zweck personengebundene Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind (z.B. Name, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Berufsstandsnachweis, Qualifikationsabschlüsse, Weiterbildungsnachweise, ). Jeder Teilnehmer erklärt mit seiner Teilnahme, dass er zur Weitergabe der personenbezogenen Beschäftigtendaten berechtigt ist bzw. die betroffenen Personen in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben. Jeder Teilnehmer willigt durch seine Teilnahme ein, dass seine personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Vorhaben in Form einer automatisierten Datei geführt werden. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen nur im Rahmen der Erfüllung der Projektaufgabe / des Vertrages. Eine Benutzung der Daten über den Rahmen des Projektes / Vertrages hinaus erfolgt nicht. Nach Entfallen des jeweiligen Verarbeitungs- bzw. Nutzungszweckes sowie der Abgeltung gegenseitiger Ansprüche gelten einschlägige Aufbewahrungs- und Haftungsfristen. Nach Ablauf dieser gesetzlichen Fristen erfolgt die Löschung bzw. Vernichtung der Daten. Sie können jederzeit gemäß Art. 21 der EU-DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer betreffenden personenbezogenen Daten einlegen. Beschaffungsinformationen (allgemein) Zweck Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ) Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 339217-2023 Auktionsbedingungen Es wird eine elektronische Auktion verwendet: Nein Vertragsvergabesystem Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung: Entfällt Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt oben genannte Kontaktstelle Überprüfung Fristen für die Überprüfung Informationen über die Überprüfungsfristen: Anträge auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens dürfen keine der Unzulässigkeitskriterien nach § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB erfüllen. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Verfahren vor der Vergabekammer für die unterliegende Partei kostenpflichtig ist. Überprüfungsstelle Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Registrierungsnummer: keine Angabe Postanschrift: Villemombler Str. 76 Postleitzahl / Ort: 53123 Bonn NUTS-3-Code: DEA22 Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.de-mail.de Telefon: +49 22894990 Fax.: +49 2289499163 Organisation, die Überprüfungsinformationen bereitstellt Schlichtungsstelle Beschaffungsinformationen (speziell) Zweck Beschreibung der Beschaffung Beschreibung: Die Handwerkskammer Halle (Saale) beabsichtigt den Neubau eines überregionalen Ausbildungszentrums für Handwerksberufe auf dem Gelände des Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) in Halle-Osendorf zur langfristigen Nutzung. Für diesen zukünftigen CAMPUS HANDWERK HALLE soll ein umfassender Um- und Neubau mit Gestaltung der Außenanlagen erfolgen. Bei dem geplanten Baufeld handelt es sich um den derzeit genutzten Ausbildungsstandort der Handwerkskammer Halle (Saale). Die Erschließung soll aus Richtung der "Straße der Bergarbeiter" erfolgen, das geplante Baufeld befindet sich im nördlich anschließenden Bereich der "Straße der Handwerker". Die Zielstellung lautet, dass derzeitige BTZ als Ausbildungsstandort mit Campusqualität auszubauen. Die hierfür notwendigen Neu- und Umbaumaßnahmen (Verwaltungs- und Internatsgebäude, Ausbildungswerkhallen, Freianlagen) sollen unter Beibehaltung des laufenden Betriebs in Form eines campusartigen Areals auf einer Fläche von ca. 3 Hektar unter Berücksichtigung einer zeitgemäßen Architektur und Landschaftsplanung mit innovativer Einbindung erneuerbarer Energieumwandlungen errichtet werden. Eine flexible Nutzbarkeit der neu zu konzipierenden Ausbildungswerkhallen wird angestrebt. Der Entwurf zur Realisierung des zukünftigen "CAMPUS HANDWERK HALLE", wurde im Rahmen eines Planungswettbewerbs gefunden. Dieser Entwurf setzt die Vorstellungen des Bauherrn zur Umsetzung einer gestalterisch hochwertigen und zugleich rationellen und wirtschaftlichen Bauweise sowie nachhaltiger Gebäudetechnik um und muss in der genehmigten Form, entsprechend Baugenehmigung und Zuwendungsbescheid, bis Ende 2025 realisiert werden. So soll unter dem Aspekt von möglichst wiederholbaren modularen Abschnitten eine nachhaltig nutzbare Gebäudestruktur entstehen, die sich an zukünftige veränderliche Auszubildendenzahlen und ggf. geänderte Nutzungsanforderungen anpassen kann. Die campusförmige Anordnung der Werkstatthallen bildet einen quadratischen Innenhof von etwa 65 x 65 m Größe. Während die äußere Ausdehnung des Campus insgesamt etwa 125 x 125 m beträgt, sind die einzelnen Werkstatthallen im Schnitt etwa 25 x 30 m groß und 8 m hoch. Ergänzt werden die Werkstatthallen durch Lernbereiche in Form von Seminarräumen und Sozialbereichen in Form von Umkleiden/ Waschräumen sowie Toiletten. Auf dem Gelände befinden sich Bestandsgebäude als Internat und Mensa. Das Internat wird im Zuge einer Reduzierung von Übernachtungskapazitäten zu Verwaltungsräumen im laufenden Betrieb umgebaut und in Teilen modernisiert. Die Mensa bleibt in seiner bestehenden Form erhalten. Bei einer geplanten BGF von ca. 8.600 m² und einer Nutzungsfläche von ca. 6.000 m² wird derzeit mit einem Gesamtkostenrahmen in Höhe von ca. 23 Mio. € (brutto) für den Neubau und für den Umbau bzw. die Modernisierung ca. 2 Mio. € für die KG 300-500 (DIN 276) gerechnet. Gegenstand der Ausschreibung ist die Gebäude- und Innenraumplanung nach § 34 HOAI. Die Beauftragung erfolgt für die LPH 5 bis 8, wobei die LPH 5 und 6 bereits anteilig vorliegen und in der Folge nur anteilig neu vergeben werden. Das Projekt wird aus Mitteln des Bundes und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. Im Falle einer Beauftragung muss das angebotene Projektteam sofort und vollumfänglich zur Verfügung stehen. Im Bedarfsfall ist zur Sicherstellung der Termineinhaltung eine Aufstockung der Teamstärke zu sichern/ zu ermöglichen. Umfang der Auftragsvergabe Art des Auftrags Art der strategischen Beschaffung: Geschätzte Laufzeit Laufzeit in Monaten: 28 Verlängerung des Vertrags Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Laufzeit von 28 Monaten bezieht sich auf die Erbringung der Beauftragung, Leistungsphasen 5 und 6 (anteilig) bis 8. Der Gesamtprojektzeitraum kann im Rahmen des zu vergebenden Auftrags um bis zu weiteren 12 Monaten verlängert werden. Beschreibung: Der Auftraggeber behält sich des Weiteren vor, dem Auftragnehmer ggf. weitere / ergänzende Leistungen zu übertragen, die im inhaltlichen oder räumlichen Zusammenhang mit dem zu planenden Vorhaben stehen. Der Auftraggeber behält sich außerdem vor, in Anwendung von § 132 (2), (3) GWB Teilleistungen getrennt oder an Dritte zu vergeben, wenn besondere fachliche Gründe dafürsprechen. Ein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf Beauftragung weiterer Leistungsphasen bzw. sonstigen Planungsleistungen besteht nicht. Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja Verwendung von EU-Mitteln Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein Zusätzliche Informationen Zusätzliche Informationen: Rechtsbehelfshinweis: Anträge auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens dürfen keine der Unzulässigkeitskriterien nach § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB erfüllen. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Verfahren vor der Vergabekammer für die unterliegende Partei kostenpflichtig ist. Ausschreibungsbedingungen Zuschlagskriterien Qualitätskriterium Name: ZK 1) Darstellung der projektbezogenen Anwendung / Verwertung der vorhande-nen Erfahrungshintergründe im Bereich: "Planung und Bauüberwachung im Bereich Neubau von Gebäuden der Ka-tegorie Industrielle Produktionsgebäude (Kategorie BKI) oder Betriebs- und Werkstätten (Kategorie BKI) in den vergangenen 7 Jahren (ab 2016)", Gewichtung: 20,00 Name: ZK 2) Darstellung der projektbezogenen Anwendung / Verwertung der vorhande-nen Erfahrungshintergründe im Bereich: "Planung und Bauüberwachung von Umbau im laufenden Betrieb eines Büro- und Verwaltungsgebäudes in den vergangenen 7 Jahren (ab 2016)", Gewichtung: 15,00 Name: ZK 3) Darstellung der internen Organisation/ des Planungsablaufs (Personalplanung für die einzelnen Leistungsbereiche nach HOAI/ Terminplanung), Gewichtung: 10,00 Name: ZK 4) Projektbezogene Qualitätssicherung in der Planungsphase (Planungsqualität/ Terminsicherung/ Kostensicherun
Personalised AI Summary
Unlock decision maker contacts.
Create a Free Account on Stotles
Stotles is your single source for government tenders, contracts, frameworks and much more. Sign up for free.
Explore similar pre-tenders, open or awarded contracts
Browse open tenders, recent contract awards and upcoming contract expiries that match similar CPV codes.
Stadt Erftstadt
–
Published 9 months ago
Salzlandkreis
–
Published 9 months ago
Nationalpark Unteres Odertal – Verwaltung
–
Published 9 months ago
Landeshauptstadt Dresden
–
Published 9 months ago
Internationale Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027 gGmbH
–
Published 9 months ago
Marzona Stiftung Neue Saalecker Werkstätten
–
Published 10 months ago
Studierendenwerk München Oberbayern AöR
–
Published 10 months ago
Salzlandkreis
–
Published 10 months ago
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF)
–
Published 10 months ago
Explore top buyers for public sector contracts
Discover open tenders, contract awards and upcoming contract expiries of thousands of public sector buyers below. Gain insights into their procurement activity, historical purchasing trends and more.
CPV Codes
Sign up to the Stotles Tender Tracker for free
Find even more contracts with advanced search capability and AI powered relevance scoring.